2013-01-14   Los 1: Planungsleistungen für die Erweiterung der inneren Erschließung des Industrieparks Schwerin, 4. BA... (Los 1: Landeshauptstadt Schwerin, Die Oberbürgermeisterin (LHS); Los 2: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS), Schweriner Abwasserentso)
Los 1: Planung (HOAI-Leistungsphasen 3 - 7, optional Leistungsphase 8, besondere Leistung örtliche Bauüberwachung undLeistungsphase 9) der technischen Maßnahmen zur Realisierung der Verkehrsinfrastruktur mit Nebenanlagen aufbauend auf der Vorplanung (HOAI-Leistungsphase 2). Los 2: Planung (HOAI-Leistungsphasen 3 - 7, optional Leistungsphase 8, besondere Leistung örtliche Bauüberwachung und Leistungsphase 9) der Versorgungs- und Entsorgungsanlagen aufbauend auf der Vorplanung (HOAI-Leistungsphase 2). Die … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-14   Hauptklärwerk Mühlhausen, Verbesserung der Belebungsbecken 7-12 (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
Zu vergeben sind die Planungsleistungen zur Verbesserung der Belebungsbecken 7 bis 12 des Hauptklärwerks Stuttgart-Mühlhausen (HKW) in folgenden Losen: Los 1: HOAI 2009 Teil 3, Abschnitt 3 Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 42, Lph. 1-8, Anlage 12) HOAI 2009 Teil 4, Abschnitt 2, Fachplanung Technische Ausrüstung Maschinentechnik (§ 53, Lph. 1-8, Anlage 14), Anlagengruppen 1, 6 und 7 (ohne elektrotechnische Anlagen) HOAI 2009 Anlage 2 (zu § 3 Abs. 3), Besondere Leistungen, 2.8.8 Örtliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Weber/Hydro Dahlem Beratende Ingenieure Drees & Sommer Infra Consult &... john becker ingeniere
2013-01-09   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 51 (2) Nr. 4 Starkstromanlagen und § 51... (Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt)
Gegenstand der Aufgabe ist die Umstrukturierung und die Modernisierung der Eichendorffschule in Stuttgart Bad Cannstatt zuzüglich Neubau eines Schulgebäudes und einer Zweifeldsporthalle inklusive Überarbeitung der Außenanlagen. Bei der Schule handelt es sich derzeit um eine Grund- und Werkrealschule mit ca. 500 Schülern. Durch die Umstellung der Grundschule auf den Ganztagesbetrieb seit dem Schuljahr 2011/2012 entsteht nun Bedarf an Ganztagesräumen, Mensa, Küche und zusätzlichem Sportangebot. Derzeit hat … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-07   Informations- und Dialogoffensive Netze für eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht den deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor bis 2050 vor. Dies erfordert einen zügigen Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes sowie der Verteilnetze, da nur auf diese Weise sichergestellt werden kann, dass der aus erneuerbaren Energien gewonnene Strom auch in die großen Lastzentren im Westen und Süden des Landes transportiert werden kann. Ziel des zu vergebenden Auftrags ist die Unterstützung der Bundesregierung darin, breite … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-05   Planungsleistungen für die Grundwasserhaltungen am Kulturwehr Breisach (Regierungspräsidium Freiburg)
Der Einsatz des Kulturwehres Breisach mit einem Retentionsvolumen von 9,3 Mio. m³ zum Hochwasserrückhalt ist Teil der Gesamtmaßnahmen am Oberrhein zur Wiederherstellung der ehemals vorhandenen Hochwassersicherheit. Die Maßnahme ist ein Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP), welches im Januar 1996 vom Kabinett des Landes Baden-Württemberg beschlossen worden ist. Ursprünglich sollten Kultur- und Möhlinwehr, die zwischen 1962 bis 1965 fertig gestellt wurden, die aus dem Betrieb des Rheinseitenkanals … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Unger, vertreten durch...
2012-09-18   Konstruktion von Quadrupol-Modulen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit von derzeit 16 Partnerstaaten am Standort der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI GmbH) in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet. Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR GmbH … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Babcock Noell GmbH
2012-09-03   Technische Planung (Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH)
Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für: — Aufstockung eines Funktionstrakts über 2 Etagen mit Keißsälen und Labor, — Erweiterung eines Bettenhauses mit neuer Eingangshalle und 3 Obergeschosse Pflegestationen und Projektsteuerung. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27   Elektroanlagenplanung HOAI §§ 51 Anlagengruppen 4, 5, 6 und 8 für den Neubau Bürokomplex Gebäude 5 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Es sind die Leistungen gem. HOAI § 51, 53 Anlagengruppen 4-6 und 8 Elektroanlagenplanung für den Neubau Bürokomplex Gebäude 5 zu vergeben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 7 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Weltraum, Energie, Verkehr und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raible + Partner GmbH & Co. KG
2012-08-15   Planungsleistungen für zwei Anlagen zum Kiesumschlag (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an 2 Orten am Rhein Anlagen für den Kiesumschlag errichtet werden. — Lage des Standorts „Ottmarsheim“: … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-13   Konstruktion von Quadrupol-Modulen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit von derzeit 16 Partnerstaaten am Standort der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI GmbH) in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet. Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR GmbH … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-13   Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingeneurleistungen für die Sanierung und Umbau des vorhandenen Postgebäudes zu einer Begegnungsstätte der Baunataler Diakonie, Objektplanung Gebäude Lph 6 - 9, § 38 HOAI, Fachplanung Techn. Ausrüstung Lph 6 - 9 § 53 HOAI, Fachplanung Brandschutz Lph 6 - 9 gem. AHO. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-24   Elektroplanung für den Neubau eines BMZ II (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt die Forschungsflächen auf seinem Campus zu erweitern. Hierzu ist der Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits vorhandenen Biomedizinischen Zentrum I (BMZ I) vorgesehen. Der konkrete Standort wird begrenzt durch das BMZ I im Osten, die alte Klinikmauer im Westen, das Personalratsgebäude (Haus 339) im Süden und die vorhandene Feuerwehrzufahrt zum BMZ I im Norden. Laut dem bereits vorhandenen Raumbuch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Assmann Beraten + Planen GmbH
2012-07-19   Neubau Sophien-Klinik GmbH (Sophien-Klinik GmbH)
Die Sophien-Klinik GmbH, mit ihren beiden Standorten, ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung in privater Trägerschaft mit langer Tradition. Geplant ist die Zusammenlegung beider Standorte in einem Neubau im Stadtteil Hannover-Bult. Bei dem Neubau handelt es sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit Flachdächern und einer Teilunterkellerung. Der zu errichtende Neubau hat folgende Flächen: Untergeschoss 1 932,69 m² (BGF). Erdgeschoss 2 579,86 m² (BGF). 1. OG 2 344,35 m² (BGF) 2. OG 2 344,35 m² … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-06   TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt. Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   TGA-Planung Sanierung Gebäude M.04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSan II) (NRW.BANK)
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M.04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950 qm soll kernsaniert werden. Die Kostenschätzung (KG 400 gem. DIN 276) beläuft sich auf ca. 2,7 Mio. EUR netto. Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Maßnahme soll bis Ende Juni 2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein. Es wird separat ein Projektsteuerer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft
2012-05-21   Planungstechnische Unterstützung bei bergbauspezifischen Ingenieurleistungen (Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II)
Im Rahmen der Maßnahmen zur Schließung der Schachtanlage Asse II wird angestrebt die im Tagesgeschäft kurzfristig anfallenden Planungs- und Ingenieurleistungen aus Rahmenverträgen abzurufen, da hierfür keine ausreichenden eigenen Planungskapazitäten zur Verfügung stehen. Die Ingenieurleistungen sind jeweils auf Anforderung durch die einzelnen Fachbereiche bzw. Projekte zu erbringen. Auf Anforderung durch den AG sind diese Leistungen auch am Standort der Asse-GmbH zu erbringen. Eine genaue technische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DBE Technologie GmbH Zerna Planen und Prüfen GmbH
2012-05-03   Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden. — Lage des Logistikknoten … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20   Planungsleistungen § 53 HOAI Technische Ausrüstung, Starkstrom-, Informations und Nachrichtentechnik (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Max-Planck-Institut für Intelligenten Systeme. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die Rahmenbedingungen definiert. Der Neubau des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme soll in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §53 HOAI für das Bauvorhaben „Neubau Max-Planck-Institutsgebäude … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13   Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingenieurleistungenfür den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte, — Objektplanung Gebäude Lph. 5 - 9, § 38 HOAI, — Objektplanung Freianalgen Lph 5 - 9, § 38 HOAI, — Fachplanung und Techn. Ausrüstung Lph. 5 - 6, § 53 HOAI (ELT, WBR, GWA etc.), — Fachplanung Brandschutz Lph 5 - 9 gem. AHO. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-16   Planung einer Fahrstromanlage Fahrstromverstärkung Straßenbahn Teil B, Bauabschnitt B2 (Münchner Str. bis Fechenheim) (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Um die Fahrstromversorgung auf den Speiseabschnitten für die höheren Anforderungen des geplanten Fahrbetrieb mit den neuen Fahrzeugen sicherzustellen, ist eine Umstrukturierung und eine Verstärkung des vorhandenen Fahrstromversorgungsnetzes mit den folgenden Maßnahmen erforderlich: — Einführung der zweiseitigen Speisung, — Verstärkung der Fahrleitungsanlagen, — Einbau von silberlegiertem Fahrdraht RiS 120, — Einbau von stärkeren Gleichstromleistungsschaltern mit einem Nennstrom von mindestens 2 600 A … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-29   Planung Neubau/Ertüchtigung Werkstatt Leipzig Rosa-Luxemburg-Straße (DB Regio AG)
Generalplanung für den Neubau einer Fahrzeuginstandhaltungswerkstatt unter Einbeziehung des Bestandes. Planung einer zweigleisige Halle mit einer Länge von ca. 170 Metern zur betriebsnahen Instandhaltung von Doppelstockwagen und Lokomotiven BR 146. Integration in vorhandene Infrastruktur. Beauftragung LP 3-4, Option LP 5, Option LP 6, Option LP 7. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24   Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische... (MedBO GmbH)
Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, AFL. Die Gebäude Haus 20 / 21 sind seit ca. 40 Jahren in Betrieb und weisen daher wesentliche Mängel in der Gebäudesubstanz und der inneren Struktur auf. In den beiden Häusern werden 4 Stationen mit insgesamt 100 Betten im 1. und 2. Obergeschoß saniert. DIe energetische Sanierung der Fassade und des Daches ist bereits erfolgt. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Jahre … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-17   Neubau eines eines Kasinos (Geb.123) in Braunschweig; Fachplanung Technische Ausrüstung, gem. § 53 HOAI LP 2 - 4/5-8/9 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in der Helmholtz-Gemeinschaft, DLR Baumanagement Leitung)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) wird am DLR-Standort Braunschweig den Neubau eines Kasinos (Geb. 123) realisieren. Als Standort für das zukünftige Kasino ist die Fläche zwischen den Gebäuden 107 und 108 geplant. Dabei kommt der unmittelbaren Nähe zur Landebahn eine besondere Bedeutung zu, der mit dem Gebäudeentwurf Rechnung getragen werden muss. Weiterhin beabsichtigt das DLR mit dem Neubau an der fußläufigen Haupterschließung die Schaffung eines repräsentativen und kommunikativen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pbr Rohling
2011-11-22   Planungs- und Bauüberwachungsleistungen ("Aufwind" - Verein für seelische Gesundheit e.V.)
Der Verein "Aufwind" - Verein für seelische Gesundheit e.V. plant, in Eschwege einen Teil seiner bestehenden Einrichtungen, wie die Geschäftsstelle, die Kontakt- und Beratungsstelle und den Integrationsfachdienst an einem zentral und attraktiv im Stadtkörper der Altstadt gelegenen Ort zusammenzufassen. Als Standort wurde das Klages-Areal im Eschweger Stadtzentrum als Vorentwurfsplanung herausgearbeitet. Nunmehr soll als Abschluss der 1. Bauabschnitt für die Umnutzung eines vorhandenen Lagerhauses … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Foundation 5+ Architekten BDA, Foitzik... Ing.-Büro Albarus + Hentrich
2011-11-09   EU-P 1388-11AB, Planung der Trafostationen etc. des neuen Terminal 3 und 2 (H + J) von 4 Piergebäuden, sowie deren... (Fraport AG)
II.1.5.) Lt. HOAI/2009 – Abschnitt: 2 Techn. Ausrüstung - §51, Abs. 2. Pkt. 4. Anlagengruppe > ELT/Starkstromanlagen. Leistungsbild dieses Auftrages am Flughafen Frankfurt/Main - Terminal 3 (Kerngebäude) und einbezogene Piergebäude (H + J): Das Leistungsbild bezieht sich auf die technische Gebäudeausrüstung von Trafostationen für das Terminal 3. Im Kerngebäude sind 4 Trafostationen und in den Pieren H und J jeweils 2 Trafostationen zu planen. Die 10 KV-Kabelanbindungen erfolgen zu den Umspannwerken … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-13   Planung Technische Ausrüstung Anlagentechnik BMHKW Landshut (Stadtwerke Landshut)
I. Beschreibung des Anlagenbauobjekts: Gegenstand des Auftrags ist die stufenweise Erbringung der Leistungen der Leistungsphasen 5-9 der Planung der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 2, 4, 5, 7 - Anlagentechnik – für den Umbau der Müllverbrennungsanlage (MVA) der Stadtwerke Landshut in ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW). Die nicht erforderlichen Anlagenteile werden durch den derzeitigen Anlagenbetreiber rückgebaut. Der AN hat sich mit diesem und dem für den Teilabbruch ausgewählten Unternehmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eta Energieagentur GbR
2011-09-09   Shardeld — safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware. The objective is to survey the different tools which are used for safety-critical applications, assess their functionalities and configurability options, and derive detailed recommendations and guidelines for their effective use in support of airworthiness certification processes. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29   "Wir holen die Burg ans Lenneufer" - Bau des Aufzuges zur Burg Altena (Bürgermeister der Stadt Altena (Westf.) vertreten durch den Fachbereich Planen und Bauen)
Erbringung von Planungsleistungen zum Bau des Aufzuges zur Burg Altena: Die Stadt Altena plant in Kooperation mit dem Märkischen Kreis den Bau eines unterirdischen Aufzuges zur Anbindung der Burg Altena. Der Aufzug soll in einem Stollen im Burgberg unter der Burg Altena verlaufen. Die Maßnahme ist ein Projekt der REGIONALE 2013. Der Burgaufzug soll die Erreichbarkeit der oberhalb der Stadt Altena gelegenen Burg Altena verbessern. Hierzu soll durch den Burgaufzug eine direkte Anbindung an die Innenstadt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft CDM Consult GmbH / PKA...
2011-06-30   Universität Kassel - Erschließung Science Park und Studentenwohnheim (Land Hessen vertreten durch Hessisches Baumanagement RNL Nord, Vergabebereich Fulda)
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen für Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 42 in den Leistungsphasen 3 bis 9 für die Anwendungsbereiche 1 (Wasserversorgung), 2 (Abwasserentsorgung) und 4 (Fernwärmeversorgung) gem. HOAI § 40 und Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. HOAI § 53 in den Leistungsphasen 3 bis 9 für die Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen) und 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) gem. HOAI § 51 für die geplante Erschließung der Gebäude Science Park und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H. P. Gauff Ingenieure GmbH & Co. KG
2011-06-30   Ingenieurleistungen (Generalplaner) für die Erneuerung der Hochstraße Nord - B 44 - (Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein)
Erneuerung der Hochstraße Nord - Bundesstrasse B 44 - in Ludwigshafen vom Autobahnende BAB A 650 bis zur Rheinbrücke (Kurt-Schumacher-Brücke). Die Hochstraße Nord (B 44) in Ludwigshafen, die von 1970 bis 1981 errichtet wurde, setzt sich aus 34 Teilbauwerken zusammen. Es handelt sich um Überbauten, Unterbauten, Stützwände und auf den Überbauten um acht Verkehrszeichenbrücken sowie um 12 Maste mit Verkehrszeichen. Die Hochstraße Nord mit ihrem heutigen Stadtautobahncharakter ist eine der beiden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft Hochstraße Nord B 44
2011-06-24   Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim - Generalsanierung des Bettenhauses (Landesverein für Innere Mission der Pfalz e.V. - Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim)
Der Bauherr beabsichtigt die Generalsanierung des vorhandenen Bettenhauses mit ca. 200 Betten (außer Neubauteil) in mehreren Abschnitten unter laufendem Betrieb durchzuführen. Für diese Maßnahme ist beabsichtigt, die Architektenleistung Gebäude (Los 1), die Fachingenieurleistung Technische Gebäudeausrüstung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Gebäudeautomation (Los 2) und Elektrotechnik (Los 3) zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-21   FI Nürnberg und Krefeld: Planung Neubau Inbetriebsetzungsgleis mit Hallenanbau/-umbau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH)
Für beide Standorte: Planung Instandsetzungsgleis einschl. Neubau einer Halle: Leistungen nach HOAI: Gebäude einschl. mit Tragwerksplanung, Planung Verkehrsanlage, technische Gebäudeausrüstungen nach HOAI § 51 ff Anlagegruppen 1-5 und 7; Oberleitung; Ausrüstung des Hallenanbaus mit einem Ständergleis in Messgleisqualität; Einbau der notwendigen Prüftechnik (Oberleitung, Fremdeinspeisungen, Gleisbrücken, Radaufstandskraftmesseinrichtung etc.). Ansicht der Beschaffung »
2011-06-10   Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für die Ausschreibung von Ingenieurleistungen für die Errichtung einer KWK-Anlage... (SWE Energie GmbH)
Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung einer zusätzlichen KWK-Anlage am Standort Erfurt-Ost, insbesondere Planung, Bau- und Montageüberwachung, Probebetrieb und Inbetriebnahme sowie Gesamtkoordination des Vorhabens. Als Erweiterung zu einer GuD-Anlage ist eine gasgefeuerte Gasturbinen-Abhitze-Anlage mit einer Feuerungswärmeleistung von ca. 90 MW (ca. 30 MWelt und 40 MWtherm) mit allen notwendigen Ver- und Entsorgungsanlagen sowie für den Betrieb erforderlichen Nebenanlagen zu errichten. … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-25   Planung (ab Leistungsphase 3 bis 9 der HOAI §§ 46 und 49) und Bauüberwachung Ersatzneubau Hafenbahnbrücke über den Zweigkanal (Magdeburger Hafen GmbH)
Planung und Bauüberwachung für den Ersatzneubau einer Hafenbahnbrücke bestehend aus 3 Einfeldträgern mit Stützweiten 21 m/62,5 m/21 m, Regelverkehr (LM71 mit 25 t Achslast), Schwerlastverkehr (LM SW/2), mittlerer Einfeldträger als Stabbogenbrücke, die äußeren Einfeldträger sollen als "Trogbrücke" ausgebildet werden, Gleisdammschüttung, Gleisoberbau incl. Anschluss an die bestehende Gleisanlagen, Rückbau alter Brückenkörper, Pfeiler und Gleisanlagen, Umverlegung von Kabeln. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BG Ingenieurgesellschaft Gnade GmbH und...
2011-05-04   Planungsleistung aller Gewerke für den Ausbau und die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerkes Standort Forbach /... (EnBW Kraftwerke AG vertreten durch EnBW Systeme Infrastructure Support GmbH)
Planungsleistungen für den Ausbau und die Erweiterung des Kraftwerkstandortes Forbach mit 2 Pumpspeicherkraftwerken mit insgesamt 270 MW Leistung. Die Anlagen beinhalten ein neu zu errichtendes Oberbecken (ca. 1 800 000 m³), 2 Schachtkraftwerke und ein unterirdischer Wasserspeicher. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-27   Fachplanung Technische Ausrüstung (Elektro) für die Erneuerung einer Wohnsiedlung der GEWOFAG in München-Sendling (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Die GEWOFAG Wohnen GmbH plant die Erneuerung ihrer Wohnsiedlung an der Passauer- und Attenkoferstraße in München-Sendling. Die Siedlung ist in den 1930er und 1950er Jahren entstanden und umfasst mehrere hundert Wohnungen. In einem Teilbereich ist eine energetische Sanierung der Bauten vorgesehen, in einem anderen zusätzlich dazu Aufstockungen in Holzbauweise und Grundrissänderungen sowie der Neubau ergänzender Tiefgaragen. Für 2 Abschnitte an der Passauerstraße ist der Abbruch des Bestandes und die … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-07   Max-Planck-Inst. f. Quantenoptik in Garching; 00110_VOF_QOPT_5_Elektroplanung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Bauabteilung))
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Leistungsphasen nach § 53 HOAI 2009 für das Bauvorhaben "Sanierung der Technischen Infrastruktur 2, Fachplanung Elektro" im Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München - Forschungszentrum. Das betreffende Gebäude besteht aus Untergeschoss, Erdgeschoss und 2 Obergeschossen mit Büros und physikalischen (Präzisions-Laser-) Laboratorien. Auf dem Dach des Gebäudes ist die Technikzentrale untergebracht. Die im Bestandsgebäude integrierten … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-23   Max-Planck-Inst. f. Immunbiologie; Tierhaus; 00094_VOF_IMMU_5_Elektroplanung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Bauabteilung))
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Leistungsphasen nach § 53 HOAI für das Bauvorhaben „Erweiterung eines SPF-Maustierhauses in Barrierehaltung am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg“. Die Liegenschaft besteht aus ca. 16 Gebäuden bzw. Gebäudeteilen, in den sich Laboratorien, Büroräume, Tierräume und Infrastruktureinrichtungen befinden. Das künftige Gebäude soll eingeschossig im Untergrund und viergeschossig über Erdgleiche errichtet und mit dem bestehenden Tierhaus verbunden … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-11   Neubau Gymnasium Grünwald Ingenieurleistungen ELT (Gemeinde Grünwald)
Die Gemeinde Grünwald beabsichtigt den Neubau eines 3zügigen Gymnasiums bestehend aus Schulbereich, Mensagebäude, 3fach-Sporthalle, Hausmeisterwohnungen und zugehörige Freianlagen. 1. Schulbereich: — Allgemeiner Unterrichtsbereich (34 Unterrichts-, Kurs-, Seminarräume, — naturwissenschaftlicher Bereich (11 Lehr- und Übungssäle), — Informatik (3 Räume), — Musik, Kunst, Werken (10 Musik-, Zeichensäle, Werkraum, Fotolabor, Textilraum), — Musikschule, — Förderung besonderer Begabungen, — Bibliothek und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Knab GmbH
2011-02-09   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 (2) Nr. 4 Starkstromanlagen für die... (Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt)
Die Johannes-Gutenberg-Schule ist eine Berufsschule für die Berufsfelder Druck und Medien. Das Gebäude bedarf einer Generalsanierung. Mit Bundesmitteln aus dem Konjunkturpaket II wurde bereits im Jahr 2010 mit einer Fenster- und Fassadensanierung in einem ersten Teilabschnitt begonnen. Die Johannes-Gutenberg-Schule ist in ihrer Raumstruktur veraltet und teilweise überdimensioniert. Für die Schule wurden 2 mögliche Raumprogramme erstellt. 1. Variante: Raumprogramm ohne Technisches Gymnasium (8 533 m²); 2. … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-27   Neubau eines Institutsgebäudes in Stuttgart / Geb. 109 (H) TT/TP; Fachplanung TA Elektroinst. u. Fördertechnik gem.... (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in der Helmholtz-Gemeinschaft, DLR Baumanagement Leitung)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) wird am DLR-Standort Stuttgart den Neubau eines Institutsgebäudes (Geb. 109 (H), TT/TP) realisieren. Diese Baumaßnahme umfasst einen Baukörper und nachgeordnete bauliche Anlagen im direkt umliegenden Außenbereich. Der Neubau wird Büroräume, Werkstätten, Labore und auch Reinräume aufweisen, sowie sonstige Flächen für Forschung und Entwicklung. Dieser Neubau dient zur Abdeckung des Raumbedarfes der beiden Institute Technische Thermodynamik und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe M+M AG