2011-10-27Generalplanung Architektur / Technische Gebäudeausrüstung / Tragwerksplanung (Stiftung Phänomenta Lüdenscheid)
Im Kontext der Regionale 2013 hat die Stadt Lüdenscheid unter enger Einbindung der Phänomenta und weiterer Akteure die Initiative „Denkfabrik“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative „Denkfabrik“ ist es, die Potenziale der Stadt für die Region in vielerlei Hinsicht zu entwickeln. In neun Projektbausteinen soll Lüdenscheid als attraktiver Bildungs- und Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität weiter ausgebaut und das innovative technische Potenzial der Region gebündelt und gefördert werden. Als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KKW Architekten
2011-10-21Ostbach - Sanierung des Abwasserkanals und Schaffung einer Ersatzdrainage (Emschergenossenshaft Abteilung 22-GM)
Durch die Überleitung des Oberlaufes in den Sodinger Bach verliert der Ostbach seinen Reinwasserzufluss und somit seine Gewässereigenschaften.
Dementsprechend verbleibt für die verrohrte Gewässerstrecke durch die Herner Innenstadt künftig die Funktion eines Mischwasserkanals zur Ableitung der Zuflüsse aus dem Kanalnetz der Stadt Herne sowie vereinzelten Direkteinleitungen. Gleiches gilt für den Westbach. Der Zufluss von natürlichen Flächen erfolgt lediglich über den Abfluss aus zwei Quellteichen, die in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH
2011-10-11Baugrundmanagement Bereich Neckarbogen / BUGA 2019 (Stadt Heilbronn)
Erstellung einer Konzeption zum Umgang mit dem Baugrund im Zuge der anstehenden Bauarbeiten für die Entwicklung des Bereichs Neckarbogen (siehe http://www.heilbronn.de/wir_inn/zukunft/buga2019/staedtebaulicher_rahmenplan/) und der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 (siehe http://www.buga2019.com/) in Heilbronn (inklusive Gebiet Sonnenbrunnen – ehemaliges DB Gelände in HN-Böckingen und Gebiet Frankenstadion/Wertwiesen). Bei den Planungsleistungen sind unter anderem folgende Aspekte zu berücksichtigen: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CDM Consult
2011-10-10Neubau Staatliches Berufliches Schulzentrum in Neusäß - Tragwerksplanung (Landkreis Augsburg)
Der Landkreis Augsburg beabsichtigt, in Neusäß ein Berufliches Schulzentrum zu errichten. Das Schulzentrum besteht aus den Berufsschulen für Wirtschaft und Verwaltung (HNF 923 m²), Agrar (HNF 984 m²) und Berufsvorbereitung (HNF 156 m²), der Fachoberschule (HNF 1 999 m²), der Berufsoberschule (HNF 234 m²), den Berufsfachschulen für Hauswirtschaft (HNF 1 003 m²), für Kinderpflege (HNF 779 m²) sowie den Räumen für Bibliothek und Lehrkräfte (HNF 470 m²), Verwaltung (HNF 407 m²) und den Allgemeinen Bereich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sailer Stepan und Partner GmbH
2011-09-13Tragwerksplanung für den Neubau der IGS Hannover Mühlenberg (Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH)
Die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH beabsichtigt, das funktional wie technisch veraltete Bestandsgebäude der IGS Mühlenberg durch einen Neubau nach einem Entwurf des Architekturbüros Dasch Zürn von Scholley zu ersetzen. Der Neubau soll im Rahmen einer ÖÖP langfristig an die Landeshauptstadt Hannover vermietet werden. Das Projekt soll eine Nutzfläche von ca. 17 500 m² umfassen, von denen ca. 2 500 m² auf kommunale und kulturelle Einrichtungen entfallen sollen. Das Raumprogramm umfasst neben …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-12Neubau Science Park Center Kassel - Tragwerksplanung (FiDT - Technologie und Gründerzentrum)
Das Science Park Center ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kassel und der Universität Kassel, das als einer der ersten Bausteine am Rande der Erweiterungsflächen der Universität Kassel im Campus Nord entstehen soll. Der Campus Nord ist eine der aktuellen innerstädtischen Planungen auf Grundlage eines städtebaulichen Wettbewerbs (2008), durch die ehemals brachliegende gewerbliche Flächen Raum für neue, zukunftsweisende Entwicklung bieten. Auf etwa 8,5 ha entsteht hier neben neuen Hochschulflächen das …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-15ABS Hanau-Nantenbach, Objekt- und Tragwerksplanung Lph. 6/7 (DB ProjektBau GmbH)
Der Abschnitt Heigenbrücken - Laufach ist Teil der Strecke 5200 Würzburg - Aschaffenburg, die zwischen Gemünden und Aschaffenburg dem Leistungsnetz zugeordnet (Bestandteil des TEN-HGV ¿ Netzes) und derzeit - und künftig - in die Streckenkategorie M 160 eingestuft ist. Die technische Planung Lph 6+7 soll im wesentlichen für den Streckenabschnitt Heigenbrücken - Laufach (Umfahrungsspange) sowie für den Umbau/Neubau von 5 Personenverkehrsanlagen angefragt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG Grontmij/Schüßler-Plan, c./o. Grontmij GmbH
2011-08-12Dünen-Therme 2013 (Gemeinde St. Peter-Ording Eigenbetrieb Tourismus-Zentrale)
Das in den 70er Jahren gebaute Meerwasserwellenbad wurde im Jahr 1997 nach Fertigstellung der Freizeitbad-Erweiterung als Dünen-Therme St. Peter-Ording wiedereröffnet. Das Freizeit- und Erlebnisbad ist zentraler Bestandteil des Touristischen Angebots der Destination St. Peter-Ording und Eiderstedt. Zur Steigerung der Attraktivität der Anlage wurde, gemeinsam mit einem Planungsbüro, ein Masterplan erstellt. Es sollen 3 neue Rutschenanlagen, Wasserattraktionen, Ruhe- Umkleide- und Personalbereiche sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-08Tragwerksplanung Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption.
In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kempen Krause Ingenieurgesellschaft
2011-07-19Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg, Neubau für die Fakultät Mathematik und Informatik,... (Staatliches Bauamt Regensburg)
Ingenieurleistungen für Tragwerksplanung.
Beauftragung der Leistungsphasen 2 u. 3 des § 49 (1) HOAI, beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4-6 des § 49 (1) HOAI.
Geplant ist ein Neubau für die Fakultät Informatik und Mathematik der Fachhochschule Regensburg am Hochschulstandort Seybothstraße.
Das neue Gebäude soll mehrere funktionale Anforderungen erfüllen, dies sind im Wesentlichen:
— Vorlesungs- und Seminarräume 1 714 m2,
— Forschung und Lehre (Experimentelle …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-05Grundsanierung Deutschlandhaus und Unterbringung des Ausstellungs-, Dokumentations- und Informationszentrum... (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Das um 1930 in Berlin erbaute und nach 1960 nach Kriegszerstörungen wieder errichtete sogenannte Deutschlandhaus (Stresemannstraße/Anhalterstraße) soll saniert und umgebaut werden. Das Gebäude ist aufgeteilt in Bürobereiche für Bundeseinrichtungen und in ein Ausstellungs-, Dokumentations- und Informationszentrum der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung". Das Deutschlandhaus ist in die Denkmalliste eingetragen. Die Belange des Denkmalschutzes sind zu berücksichtigen. Das Ausstellungs- Dokumentations- …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-01Fachplanung - Tragwerksplanung nach § 48 HOAI (Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gemeinnützige GmbH, Technischer Dienst)
Neubau eines Bettenhauses (BGF ca. 12 000 m²) über 5 Geschosse. Das zurzeit vorhandene Gebäude wird abgerissen. An diesem Standort soll ein Neubau entstehen, in dem die Patienten der Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, HNO-Krankheiten, Augenkrankheiten sowie Neonatologischen Abteilung des Kinderzentrums untergebracht werden sollen. Des Weiteren müssen in dem Gebäude die entsprechenden administrativen Bereiche wie Chefarzt, Bereitschafts- und Arztdiensträume sowie Umkleiden eingeordnet werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Erfurth+Mathes Beratende Ingenieure GmbH
2011-06-30Ingenieur- bzw. Architektenleistung für das Bauvorhaben Neubau Comenius Grundschule Oranienburg als Generalplaner (Stadt Oranienburg)
Neubau einer 3-zügigen Grundschule (Comenius GS) mit integrativen Sprachheilklassen mit Möglichkeit der partiellen Vierzügigkeit; integriertem Hort, aber separierten Flächen, um Funktionsstörungen zu vermeiden; Außenanlagen (Freiflächen mit Außensportanlage und Stellplätzen); Zweifeldturnhalle. Bei der Errichtung des Campus ist besonderer Augenmerk auf die energieeffiziente Nutzung über dem Standard der EnEV hinaus gelegt. Die Einrichtung soll zum Schuljahresbeginn in 2014 fertigestellt sein und den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AIN Plan GmbH