Beschaffungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung (seite 38)
2011-11-15Entwicklung eines Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei Städte (Stadt Luckenwalde)
Beratungsleistung zur Erstellung eines integrierten Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei benachbarte Städte (Gemeinden) modular und verbunden nach den Vorgaben des Merkblattes "Erstellung von Energiekonzepten" vom 1.10.2011 des BMU; fachliche Leitung, Planungsleistungen für Bilanz, Potentialanalyse, Maßnahmenplan und Monitoring- sowie Kommunikationskonzept, Öffentlichkeitsarbeit, Projektsteuerung, Verfassen des Gutachtens als Vorlage für politische Beschlüsse für die Städte Jüterbog, Luckenwalde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE - KEMA IEV, Ingenieurunternehmen für...
2011-09-30Beratungsleistungen Förderprogramm Soziale Stadt - Durchführung des Quartiersmanagements und des Projektmanagements (Magistrat der Stadt Neu-Isenburg)
Beratungsleistung "Soziale Stadt" für das "Stadtquartier West" in Neu-Isenburg. Übernahme des Projekt- und Quartiersmanagements.
Das Programmgebiet Stadtquartier West wurde im Jahr 2005 in das Förderprogramm aufgenommen. Die Beauftragung für das derzeitige Quartiers- und Projektmanagement endet am 31.3.2012.
Um eine nahtlose Fortführung des Programmablaufs gewährleisten zu können, muss das Quartiers- und Projektmanagement ab dem 1.4.2012 beauftragt werden. Der Bewilligungszeitraum für das Programm endet …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-18Integriertes regionales Energie- und Klimaschutzkonzept Havelland-Fläming (Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming)
Die Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat beschlossen, ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept zu erstellen. Die Planungsgemeinschaft umfasst das Gebiet der kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie das Gebiet der Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Die Siedlungsstruktur ist sowohl durch sehr städtische Strukturen (Potsdam, Brandenburg an der Havel) als auch durch weitgehend ländliche Strukturen, z. B. in den südwestlichen Bereichen der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-22Generalplanungsleistung für den Neubau einer Campushalle mit Funktionen für Sport und Kultur (Stadt Falkensee)
Die Stadt Falkensee beabsichtigt den Bau einer Campushalle mit Funktionen für Sport und Kultur zu errichten. Die neue Halle soll als Zwillingshalle konzipiert werden. Danach ist eine Dreifeld-Sporthalle sowie eine Mehrzweckhalle für Veranstaltungen nebst eines zwischengelagerten Sozial- und Gastronomietraktes vorgesehen. Die Sporthalle soll den Anforderungen für Schul- und Vereinssport genügen. Für Veranstaltungen soll eine Kapazität von 600 sitzenden Gästen erreicht werden. Als nutzbare Hallenfläche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:petzithoss architektur
2011-06-17Planung einer Fußgängerbrücke vom Weinberg zur Schwedendamminsel (Stadt Rathenow)
Die Stadt Rathenow beabsichtigt zur Herstellung einer nachhaltigen touristischen Infrastruktur Investitionsvorhaben durchzuführen. Im Einzelnen ist geplant, eine neue Brücke über die Havel zu errichten, die das Optikparkgelände mit einem weiteren Stadtgelände "Weinberg" verbindet. Die Maßnahme wird von der im Jahr 2015 in der Stadt Rathenow stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) flankiert, einige Flächen sind auch in das BUGA-Konzept mit einbezogen. Es ist daher erforderlich, dass die Maßnahme bis 2014 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Schlaich, Bergermann...
2011-05-04ParkErlebnisse Bad Elster - Asch (Denkmalpflegerische Umplanung Rosengarten und Paul-Schindel-Park (Gondelteich) in... (Stadt Bad Elster)
Es wird beabsichtigt, Planungsleistungen für Objektplanung Freianlagen für Umgestaltung Rosengarten und Freiflächen Paul-Schindel-Park (Gondelteich), Entschlammung des Gondelteiches einschließlich Ingenieurbauwerke (Fußgängerbrücken) sowie die Medien zur Ver- und Entsorgung der Freianlage zu vergeben. Dabei bilden die Parkteile ein zusammenhängendes Ensemble. Beide Parkteile sind in 2 Bauabschnitten umzusetzten. Dabei sind die Ingenieurbauwerke, hier Fußgängerbrücken u. a. zwischen Rosengarten und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-03Regionales Energiekonzept für die Region Prignitz-Oberhavel (Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel)
Für die Planungsregion Prignitz-Oberhavel, bestehend aus den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz, soll ein Regionales Energiekonzept erstellt werden. Im Rahmen des Energiekonzepts sollen räumlich und sachlich differenziert energetische Potenziale untersucht, Szenarien und ein energiepolitisches Leitbild entwickelt und bewertet sowie Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten identifiziert werden.
Die Untersuchung der energetischen Potenziale umfasst zum einen die Möglichkeiten der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst Basler + Partner GmbH
2011-04-11Quartiersmanagement (Magistrat der Stadt Frankfurt am Main - Stadtplanungsamt)
Die Stadt Frankfurt am Main sucht ein Quartiersmanagement, dessen Aufgabe die Initiierung, Begleitung und Bearbeitung von Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt Höchst sein wird.
Die Stadt Frankfurt hat 2006 den Rahmenplan Höchst und das Förderprogramm Innenstadt Höchst beschlossen. Dieses beinhaltet die Förderung der Modernisierung von Wohngebäuden und darüber hinaus die Beauftragung einer Projektsteuerung, Öffentlichkeitsarbeit zur Imageverbesserung und die Aufwertung des öffentlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-16Quartiersmanagement Soziale Stadt „Gladbeck-Stadtmitte (Stadt Gladbeck)
— Begleitung der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes für eine familienfreundliche Stadtmitte,
— Aufbau und Leitung eines Quartierbüros inklusive Vor-Ort-präsenz,
— Aktivierung der Bewohnerschaft/Akteure/Eigentümer,
— Baufachliche und bauenergetische Beratung,
— Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil,
— Organisation von Veranstaltungen und Maßnahmen zur Information und Beteiligung,
— Projektkommunikation/Öffentlichkeitsarbeit,
— Geschäftsführung des Verfügungsfonds,
— Steuerung, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-02Kernbereichsmanagement im Fördergebiet "Aktive Kernbereiche" (Magistrat der Stadt Baunatal)
Der begonnene Prozess der Innenstadtaufwertung ist fortzuführen. Dafür ist für die Jahre 2011 bis einschl. 2018 ein Angebot über eine Jahresleistung anzugeben. Es ist beabsichtigt einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist jeweils zum Jahresende zu schliessen. Grundlage ist eine bestehende Masterplanung sowie ein integriertes Handlungskonzept (s. www.baunatalaktiv.de).
Baunatal ist mit seiner Innenstadt in das Förderprogramm "Aktive Kerne" und ergänzend seit Herbst 2010 in das RWB-EFRE-Programm "Lokale …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-25Landschaftspflegemanagement für den Landkreis Konstanz (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Landkreis Konstanz sind Landschaftspflegemaßnahmen mit Schwerpunkt in den Naturschutz- und FFH-Gebieten, in Biotopen und in weiteren Gebieten der Förderkulisse nach LPR Baden-Württemberg durchzuführen. Die Koordinierung, Betreuung, Vorbereitung der Abrechnung und Dokumentation dieser Maßnahmen sowie die Aufarbeitung und Bereitstellung der entsprechenden GIS- und Rechnungsdaten mit der Landschaftspflege-Datenbank sollen extern vergeben werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Homburger GbR
2011-01-26Grunderneuerung des Höchster Stadtparks, Freiraumplanerische Leistung nach § 38 HOAI (2009) (Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt)
Grunderneuerung Höchster Stadtpark.
Der Höchster Stadtpark ist mit 19,2 ha die größte Parkanlage in Frankfurt-Höchst. Die ersten Bereiche des Parks wurden um 1908 als Volkspark angelegt. Im Jahr 1930 erfolgte eine Erweiterung.
Der Park ist denkmalgeschützt, als Landschaftsschutzgebiet der Zone II ausgewiesen und in ein weitreichendes Grünsystem mit angrenzender landwirtschaftlicher Kulturlandschaft eingebettet.
Im Nordosten grenzt eine Sportanlage an den Park; im Nordwesten befindet sich der alte …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-17Innenstadtmanagement (Stadt Ludwigsfelde)
Vergabe von Leistungen für die Durchführung des Innenstadtmanagements der Stadt Ludwigsfelde im Anschluss an eine bereits erfolgte Aufbau- und Startphase nach der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF).
Zu den Aufgaben des Innenstadtmanagements zählen:
— die Fortschreibung des Projekt- und Maßnahmenkatalogs aus dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept,
— Entwicklung neuer Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt und Stärkung des ansässigen und neu anzusiedelnden Einzelhandels,
— die Aktivierung von …
Ansicht der Beschaffung »