2016-07-29Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Managementplans für das ca. 6.327 ha große Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und
Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ sowie Durchführung vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen.
Das Bearbeitungsgebiet umfasst das FFH-Gebiet 7712-341 Taubergießen, Elz und Ettenbach und die
Vogelschutzgebiete 7712-401 Rheinniederung Sasbach – Wittenweier, 7712-402 Elzniederung zwischen
Kenzingen und Rust und 7712-403 Johanniterwald.
Grundlage ist das „Handbuch zur Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inula – Institut für Naturschutz und...
2016-07-29Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7.956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das 1060,51 ha große FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das 7.922,78 ha große Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“.
Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Milvus GmbH
2016-06-13„Spezielle Arten- und Biotopschutzmaßnahmen in Natura2000- und Natur- und Landschaftsschutzgebieten in Bremen... (Hanseatische Naturentwicklung GmbH)
Die Bremer Grünlandgräben sind Lebensraum einer Vielzahl von seltenen Arten und als FFH-Gebiete für den Schutz verschiedener Arten gelistet. Aufgrund von Sukzessionsprozessen ist zum Erhalt des artenreichen Grabenlebensraumes eine Räumung in mehrjährigem Abstand erforderlich. Die geforderten Arbeitsschritte sind die Erfassung und digitale Dokumentation der Grabenbiotoptypen und der Verlandungszustände, die Erfassung und digitale Dokumentation der Rote-Liste-Arten und Zielarten der Gräben und Grabenränder …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-09Gebietsmanagement und Kooperation mit der Landwirtschaft (Hanseatische Naturentwicklung GmbH)
Zur Steuerung der Entwicklung von rd. 5 600 ha Grünlandschutzgebieten und Kompensationsflächen in Bremen soll 2016-2022 ein gebietsübergreifendes Management umgesetzt werden, das u. a. die kooperative Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft fördert. Die Geländearbeiten und Kontaktaufgaben der örtlichen Betreuung sollen gebietsbezogene Teams übernehmen, die über sehr gute naturschutzfachliche Qualifikationen und kommunikative Fähigkeiten verfügen. Sie beraten Auftraggeber, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bund für Umwelt und Naturschutz...
2016-04-16Umgestaltung Stadtpark Neumarkt in der Oberpfalz – BA 2, Objektplanung Freianlagen (Stadt Neumarkt in der Oberpfalz)
Die Stadt Neumarkt plant die Umgestaltung des nordwestlichen Teils des Stadtparks. Diese soll im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) umgesetzt bzw. daran angepasst werden. Bei der Planung sind die Vorgaben zum Erhalt von Fördermitteln zu berücksichtigen.
Zu beplanen ist eine Fläche von rund 2 ha. Bei der Planung sind die Belange der Denkmalpflege sowie von Natur und Landschaft zu berücksichtigen. Im Planungsumgriff liegen Boden- und Baudenkmäler sowie ein Biotop. Ziel der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lex Kerfers Landschaftsarchitekten
2016-04-13WA6 Mitte – Reinhold-Schneider Straße, Hermann-Kasack-Straße, 14469 Potsdam – Garten- und Landschaftsbau (Propotsdam GmbH)
Das vorliegende Bauvorhaben umfasst den Bau von insgesamt 6 viergeschossigen, vollunterkellerten Wohngebäuden, von denen jeweils zwei mit einer unüberbauten Tiefgarage miteinander verbunden sind. Die übrigen Teile des Grundstückes sollen durch Zuwegungen, Fahrradstellplätze, Kinderspielflächen und gestaltete Grünflächen eingenommen werden.
Gegenwärtig zeigt sich das Baufeld WA6 als brach liegende Fläche, die im Westen von der Georg-Hermann-Allee, im Norden von der Hermann-Kasack-Straße und im Süden von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MGL Märkische Garten- und...
2016-04-08Planungsleistungen für die Erschließung der Industriegroßfläche „Artern/ Unstrut“ (Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH)
Auftragsgegenstand sind die Planungsleistungen für die komplexe Neuerschließung eines ganz neuen Industriegebietes, der Industriegroßfläche „Artern / Unstrut“ , welches eine Fläche von ca. 200 ha umfasst. Bestandteile des Projektes sind die Planung und Realisierung von Maßnahmen zum Bau von Verkehrsanlagen einschließlich Straßenbeleuchtung, zur Abwasserentsorgung (Schmutz- und Regenwasser), zur Trink- und Löschwasserversorgung sowie zur Gasversorgung. Weiterhin notwendig sind Maßnahmen zur Herstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hoffmann.Seifert.Partner
2016-04-04Kooperativer Wiesenvogelschutz in Flussniederungen des Bremer Beckens (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Bremen e. V.)
Von 2016 bis 2021 soll das mit Landwirten in Bremen entwickelte und hohe Bruterfolge ermöglichende Gelege- und Kükenschutzprogramm für gefährdete Wiesenlimikolen fortgeführt werden. Neben Artenschutzmaßnahmen stehen habitatverbessernde und prädationsmindernde Maßnahmen im Fokus des kooperativen Vorhabens. Der BUND beabsichtigt die Aufgaben der Umsetzung im Gelände an gebietsbezogene qualifizierte BiologInnen oder andere geeignete FachplanerInnen zu vergeben. Der/die BewerberIn verfügt über eine sehr gute …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-24Taunusanlage – Frankfurt am Main (Grünflächenamt)
Die Wallanlagen umfassen die Frankfurter Innenstadt mit einer Größe von 23 ha. Die besonders bedeutende Grünanlage ist vor über 200 Jahren auf den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt errichtet worden. Sie steht unter Denkmalschutz und unter dem besonderen Schutz der Wallservitut. Das prägende Gestaltungsmerkmal des grünen Rings ist seine Anlage als Landschaftspark.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG: Adler & Olesch Landschaftsarchitekten...
2016-03-23Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Waldsportanlage Eberswalde“ (Stadt Eberswalde)
Auftragsgegenstand sind die Leistungen der Objektplanung zum Neubau eines barrierefrei zu errichtenden Sportfunktionsgebäudes, eventuell auch in Modularbauweise, für den Schul-, Vereins- und Breitensport auf der Waldsportanlage in Eberswalde im Ortsteil Finow sowie für die Ertüchtigung und Neuanlage von Sportstätten zur Herstellung eines Sportparks für den Schulsport und für die Bürger*innen der Stadt Eberswalde. Weiterhin ist die Planung der Zuwegung des Geländes inklusive der für die adäquate Anbindung …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-05OP-Neubau Landau am Klinikum in Landau – Los 22 – Außenanlagen (Landschaftsbauarbeiten) (Klinikum Landau – Südliche Weinstraße GmbH)
Es handelt sich um die Außenanlagen (Landschaftsbauarbeiten) für den OP-Neubau Landau am Klinikum in Landau.
Die Hauptmassen zur Ausführung werden nachfolgend aufgeführt:
— Bodenaushub, Bodenauftrag, Geländemodulation, Oberboden Ab- und Auftrag: ca. 1 200 m³;
— Leitungsgräben für Grundleitungen Regenwasser, Elektroleitungen: ca. 50 m³;
— Grundleitungen Regenwasser: ca. 50 m;
— Entwässerungsarbeiten (Rinnen, etc.): ca. 12 m;
— Lieferung und Einbau einer Hebeanlage: ca. 1 Stück;
— Herstellen von Wegen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Köhler-Schmitt GmbH
2016-03-04Entwicklung eines Nutzungskonzepts und Masterplans für den Spreepark in Berlin (Grün Berlin GmbH)
Die Grün Berlin GmbH ist für die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb öffentlicher Freiraumprojekte und Parkanlagen auf einer Gesamtfläche von rund 700 ha im Land Berlin verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem der Park am Gleisdreieck, das Tempelhofer Feld, der Britzer Garten, die Gärten der Welt sowie die Baumaßnahmen anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017. Die Grün Berlin GmbH setzt derzeit jährlich um die 50 000 000 EUR um. Zum 1.1.2016 wurde der Grün Berlin GmbH vom …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft aus Latz + Partner...
2016-02-24Projekt Achim-West, Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen insb. Verlängerung der Theodor-Barth-Straße, VOF-Vergabeverfahren... (Stadt Achim)
1) Vorhaben: Projekt Achim-West, Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen insb. Verlängerung der Theodor-Barth-Straße.
2) Beschreibung:
Die Stadt Achim plant im Bereich des Ortsteils Uphusen die Verlängerung der Theodor-Barth-Straße bis zur L 158.
Die Verlängerung soll an der Landesgrenze Bremen/Niedersachsen im Bereich des ehemaligen Industriegleises beginnen. Die Strecke soll dann mit einem Brückenbauwerk über die A 1 geführt werden. Der Streckenabschnitt wird auch eine Unterführung der DB-Strecke Bremen – …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-09Freianlagenplanung „Park der Begegnung – KURlaub in den Wallanlagen“ der Stadt Xanten (Stadt Xanten)
Die Stadt Xanten plant, die Wallanlagen um den Stadtkern unter Berücksichtigung ihrer historischen Bedeutung und des kulturellen Erbes zu einem Kurpark weiterzuentwickeln und auszubauen. Die Baumaßnahmen sollen spätestens bis zum 31. Dezember 2018 umgesetzt werden.
Auf dem vorhandenen Grünpotenzial aufbauend, sollen die Wallanlagen der Stadt Xanten als Gesamtanlage durch verbesserte Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer besser erlebbar werden. Das vorhandene Wegenetz der Wallanlagen soll überarbeitet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe Oberhausen
2015-12-09Monitoring der Kompensationsmaßnahme „Langwarder Groden“ (JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG)
Beim Bau des JadeWeserPorts sowie bei der Durchführung der Deichverstärkungen Cäciliengroden (1995-2000) und Augustgroden (2000-2004) entstanden erhebliche Beeinträchtigungen von verschiedenen Schutzgütern im Außenbereich, für die gemäß der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG) Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahmen durchzuführen sind. Gemäß den Bestimmungen in den jeweiligen Planfeststellungsverfahren sind als Maßnahmen u. a. die Entwicklung von Salzwiesen bzw. die Öffnung des Sommerdeiches …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-30Modernisierung/Instandsetzung Konrad-Wolf-Allee 13-63 – Garten-und Landschaftsbauarbeiten (Propotsdam GmbH)
Die Bestandswohngebäude Konrad-Wolf-Allee (KWA) 15-61 (ungerade) in Potsdam Drewitz mit Funktionsunterlagerung im EG und die 1-geschossigen Gewerbeanbauten KWA 13 und 63 sollen umfassend saniert werden. Die Gebäudezeile erstreckt sich im städtebaulichen Kontext betrachtet entlang der Konrad-Wolf-Allee, die zur Zeit eine Verkehrsberuhigung erfährt, zwischen dem Ernst-Busch-Platz mit Havel-Nuthe-Center am Anfang (KWA 13), sowie einem größeren Grünareal am Ende (KWA 63). Die 5-geschossigen Gebäude wurden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Freianlagenplanung LP. 6 bis 8 und optional LP. 9 StadtLandschaft in Lüdinghausen (Stadt Lüdinghausen)
Die Stadt Lüdinghausen plant im Rahmen der Regionale 2016 – StadtLandschaft die Umgestaltung einer Freianlage zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering in Lüdinghausen auf einer Fläche von rd. 150 000 m². Die bereits vorliegende Entwurfsplanung sieht sieben Hauptmaßnahmen vor:
— Auflockern der Gehölzstrukturen;
— Neuordnen und –strukturieren des Wegenetzes;
— Hierarchie der Wegeverbindungen schaffen und ablesbar machen;
— Querungsmöglichkeiten der Klosterstraße herstellen;
— Herstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe GmbH Oberhausen
2015-11-06Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Notfallzentrums (Magistrat der Stadt Eschborn)
Die Stadt Eschborn beabsichtigt, ein neues Notfallzentrum zu errichten.
Zukünftig sollen folgende Dienstleistungen gemeinsam untergebracht sein:
— Freiwillige Feuerwehr;
— Rettungsdienst;
— Menüservice/Soziale Dienste;
— Katastrophenschutz.
Es ist beabsichtigt, die Leistung an einen Generalplaner zu vergeben.
Die Planungsleistung soll unter Anwendung der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) vergeben werden.
Die Stadt Eschborn lobt für die beschriebene Maßnahme ein Verhandlungsverfahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:starkarchitekten
2015-09-15Naturschutzrechtliche Fachplanungen und ökologische Baubegleitung (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Die künftigen Sanierungsmaßnahmen müssen entsprechend der Forderungen aus dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) genehmigungsrechtlich vorbereitet und anschließend bauseits ökologisch begleitet werden. Dazu sind naturschutzrechtliche Fachplanungen zu erstellen, Kartierungsarbeiten zur Erfassung der Flora und Fauna durchzuführen, Schutz-, Vermeidungs-, Minimierungs-, Ersatz-, Ausgleichs- und CEF-Maßnahmen festzulegen. Die Umsetzung, der Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz sind vor Ort zu begleiten, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IPROconsult GmbH
2015-08-26Ingenieurleistungen für die ökologische Verbesserung des Flusses Emscher auf der Strecke vom HRB Dortmund-Mengede... (Emschergenossenschaft)
Ingenieurleistungen HOAI T2.2, T3.2, T3.3, T3.4 und T4.1 für die ökologische Umgestaltung der Emscher im Bereich HRB Dortmund-Mengede bis zur Stadtgrenze Bottrop/Oberhausen in drei Planungsabschnitten und Losen, sowie HOAI Anlage 1 Nr. 1.3 – Geotechnische Beratungsleistungen.
Die Gesamtkosten wurden wie folgt projektiert (Netto):
— Abschnitt 1 (GA50) 20 000 000 EUR (für 16 km);
— Abschnitt 2 (GA60) 18 000 000 EUR (für 6,5 km);
— Abschnitt 3 (GA70) 13 000 000 EUR (für 10 km).
Ansicht der Beschaffung »