2015-07-06Neubau Hauptfeuerwache Karlsruhe (Stadt Karlsruhe)
Gegenstand dieses Verfahrens sind Projektsteuerungsleistungen gemäß Heft 9 der AHO-Schriftenreihe, Stand Mai 2014 für die Leistungsphasen 3 (Ausführungsvorbereitung) bis 5 (Projektabschluss) für die nachfolgend beschriebene Bauaufgabe:
Die 1924 errichtete Hauptfeuerwache in der Ritterstraße kann die heutigen Anforderungen an den Betrieb nicht mehr erfüllen. Gleichzeitig soll der Hauptfeuerwache die integrierte Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz aufgrund von erheblichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Obermeyer Project Management GmbH
2015-06-29Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Baumaßnahme SRH Krankenhaus Sigmaringen“ (SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH)
An ihrem zentralen Standort am Krankenhaus Sigmaringen plant die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH zur Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung im Landkreis Sigmaringen und als Reaktion auf die Anforderungen infolge des demographischen Wandels eine umfassende Sanierung des bestehenden Krankenhauses.
Das Krankenhaus wurde in den Jahren 1976 bis 1979 errichtet. Seitdem erfolgten immer wieder Modernisierungen (u.a. zahlreiche Erweiterungen). Im Wesentlichen bestehen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für den Verwaltungsumbau/-neubau der... (IHK Reutlingen)
Die IHK Reutlingen beabsichtigt das Verwaltungsgebäude umzubauen bzw. neu zu planen und zu errichten.
Die geschätzten Gesamtkosten für das Projekt IHK Reutlingen betragen ca. 10 000 000-12 000 000 EUR brutto.
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für den Neubau/Umbau des Verwaltungsgebäudes der IHK Reutlingen. Es ist beabsichtigt, zunächst eine Machbarkeitsstudie durchzuführen und zu untersuchen, welche Realisierungsvariante (insb. Neubau oder Umbau mit Sanierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drees & Sommer AG
2015-06-03Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes – Projektsteuerung (Stadtwerke München GmbH)
Errichten eines zweiten U-Bahn-Betriebshofs in München. Bestehend aus einer Werkstatthalle (ca. 45 000 m) mit 3 aufgeständerten Hallengleisen. Diese soll optional um 1 Hallengleis (+ ca. 13 500 m) erweiterbar sein. In der Werkstatthalle sind neben den Meisterbüros auch Aufenthaltsräume, Umkleiden und Naßbereiche vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29Projektsteuerung für die Planung und Umsetzung von Gefahrenabwehrmaßnahmen und ggfs. Investitionsmaßnahmen auf der... (Magdeburger Hafen GmbH)
Die Teilfläche 12 umfasst die Betriebsflächen der ehemaligen Großgaserei Rothensee (Nordgelände TF12a) und den Bereich der Teerseeflächen/Ablagerung von Abfällen (Südgelände TF12b). Durch den langjährigen Schadstoffeintrag haben sich erhebliche Schadstoffpools im Grundwasser sowie in der Grundwasserschwankungszone gebildet. Durch Bodensanierungsmaßnahmen der letzten 10 Jahre konnten vor allem in der ungesättigten Bodenzone erhebliche Schadstoffmengen beseitigt werden, so dass eine industrielle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-28Planungsleistung für den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums im Märkischen Kreis als... (Märkischer Kreis – Der Landrat)
Der Märkische Kreis plant den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums. Dieses soll als Ausbildungszentrum für die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit zentralem KTW Standort im Märkischen Kreis errichtet werden. Die Herstellungskosten werden auf ca. 10 000 000 EUR geschätzt.
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird ein Generalplaner (Objektplanung, Tragwerk, TGA) gesucht. Die Kompetenz des/der bauausführenden Unternehmen soll schon im Rahmen der Planungsphase mit eingebunden werden.
Vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kplan AG
2015-05-22Umnutzung des Telekom-Bildungszentrums Ismaning in ein 4-zügiges Gymnasium für 800 Schüler/innen – Projektsteuerung (Gemeinde Ismaning)
Auftragsgegenstand sind Projektsteuerungsleistungen nach HAV-KOM, Leistungsstufen 2 ohne Vorplanung bis Leistungsstufe 5.
Projekt: Die Gemeinde Ismaning beabsichtigt das ehemalige Telekom-Bildungszentrum unter Einbeziehung der zentralen Baulichkeiten, insbesondere der Küche und des Speisesaals, als Gymnasium um zu nutzen.
Der als Bildungszentrum geplante und später als Seminarhotel betriebene Komplex ist für die Nutzung als Gymnasium geeignet. Sowohl die Grundrissstruktur als auch die Großzügigkeit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitzler Ingenieure
2015-05-18Neubau Terminal 3, Baulogistik – Allgemein, VE0005.0, EU-P 0380-15BL (Fraport AG, Abteilung ZEB VM)
Im Zuge des kapazitiven Ausbaus des Flughafens Frankfurt am Main ist im Bereich des ehemaligen Geländes der US Air Base der Neubau des Terminals 3 vorgesehen. In der ersten Baustufe soll ein Terminalgebäude inklusive der Piers H und J errichtet werden. Das Projektgelände wird im Norden durch das Start- und Landebahnsystem Süd, im Osten durch die Zufahrt zur CargoCity Süd, im Westen und Süden durch die CargoCity Süd begrenzt. Das Terminal 3 besteht aus der Check-in-Halle und der nordwestlich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin AG, Direktion Mitte Bereich...
2015-04-02Bundesprogramm nationale Projekte des Städtebaus, Kunstquartier Göttingen (KUQUA), Externe Projektkoordination (Stadt Göttingen)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit (BMUB), vertreten durch das BBSR, bezuschusst im Rahmen der „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ Maßnahmen in herausragende Projekte mit deutlichen Impulsen für die jeweilige Stadt, die Region und die Stadtentwicklungspolitik in Deutschland. Die Stadt Göttingen hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Verleger Gerhard Steidl erfolgreich um die Aufnahme in das Programm beworben und beabsichtigt, ein …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-02Erschließung des Neubaugebiets Birkengewann durch Erschließungsträger (Stadt Neu-Isenburg)
Die Stadt Neu-Isenburg beabsichtigt die Entwicklung des Neubaugebietes Birkengewann mit einer Bruttobaufläche von 24 ha. Vorgesehen ist ein allgemeines Wohngebiet mit sozialer Infrastruktur, Grünflächen und Nahversorgung. Die Anzahl der zukünftigen Wohneinheiten liegt bei ca. 400. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass Ende 2016 die Eigentümer ihre Grundstücke bebauen können.
Die Stadt will die Erschließung gemäß § 11 I 2 Nr. 1 BauGB durch einen externen Erschließungsträger durchführen lassen. Dessen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
2015-03-11BLB NRW DU / Oberhausen / Polizeipräsidium / Gesamtliegenschaftskonzept / Projektsteuerungsleistung / 020-15-00213 (BLB NRW Duisburg)
Leistungen der Projektsteuerung der Stufen 1-5 für das Gesamtliegenschaftskonzept des Polizeipräsidiums Oberhausen.
Gegenstand der Projektsteuerung sind die Erstellung und Umsetzung eines Gesamtliegenschaftskonzeptes für das Polizeipräsidium Oberhausen. Dabei geht es sowohl um Neubaubereiche als auch um Instandsetzungen für die Liegenschaften Polizeipräsidium Oberhausen und Polizeiwache Oberhausen-Sterkrade. Es stehen derzeit drei Varianten zur Auswahl, die durch einen Generalplaner weiter untersucht …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-08Projektsteuerung für den Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße in Poing (Gemeinde Poing)
Die Gemeinde Poing, Lkr. Ebersberg plant den Neubau einer Grundschule samt Einfachturnhalle und
allen dazugehörigen Freianlagen. Zudem werden Ideen für die umgebenden Staßenräume für eine gute gestalterische Einbindung gesucht. Hierzu wird ein Architektenwettbewerb wird als nichtoffener Planungswettbewerb gem. RPW 2013 durchgeführt.
Die 3-zügige Grundschule ist als Ersatz für das auf dem Areal schon bestehende Schulgebäude erforderlich. Das Bestandsgebäude wird vor dem Neubau komplett abgebrochen.
In der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DU Diederichs & Partner GmbH
2015-03-06KGS - Arbeitstitel 'Sophie-Opel-Schule' - Leistungen der Projektsteuerung (Magistrat der Stadt Rüsselsheim)
Im Rahmen der Umsetzung des aktuellen Schulentwicklungsplans wird am Standort der bestehenden Friedrich-Ebert-Schule (FES) eine neue Kooperative Gesamtschule (KGS), z.Zt. unter dem Arbeitstitel 'Sophie-Opel-Schule' (SOS) geführt, mit Beginn des Schuljahres 2016/17 ab der 5. Klasse gegründet. Die SOS wird somit sukzessive an diesem Standort entwickelt, während die FES ab dem Schuljahr 2016/17 ausläuft. Die neue Schule hat bis zu 8 Klassen pro Jahrgang
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitzler Ingenieure