2020-10-21Gewässerschutzberatung (Wasserverband Nordschaumburg Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Die „Gewässerschutzberatung in der Kooperation Trinkwasserschutz Schaumburg“ (GSB) vom Wasserverband Nordschaumburg für die Gebiete Hohenholz, Feggendorf, Lauenau, Altenhagen II, Riesbachtal, Rolfshagen und Bodenengern/Ölbergen wird im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Der Wasserverband Nordschaumburg ist seit 1952 der Trinkwasserversorger in weiten Teilen des Schaumburger Landes und am Steinhuder Meer. Rund 70 000 Menschen, Industrie und Gewerbebetriebe erhalten rund um die Uhr unser gutes Trinkwasser. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerries Ingenieure GmbH
2020-07-20Los 9 – Planung der Gefahrenmeldeanlagen für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Ausstattung aller Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg mit den für einen gesicherten Betrieb und insbesondere auch zum Schutz gegen (äußere) Gefahren erforderlichen Gefahrenmeldeanlagen (u.a. Videoüberwachung, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-17RHR Breisach-Burkheim Teil 1 — Objektplanung Brunnen, Brunnenstuben, Druckleitungen, Pegel (Regierungspräsidium Freiburg)
Für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim sind in 2 Ortsteilen Grundwasserhaltungen zu planen. Bestandteile der Grundwasserhaltungen sind:
Zwei Brunnengruppen mit 7 (BW 5.4) bzw. 11 Brunnen (BW 5.5) und einer Leistung je Brunnen von 20 l/s-60 l/s.
Druckleitungen (ca. 2 700 m) und Auslassbauwerke (BW 5.431, BW 5.432, BW 5.531, BW 5 532) zur Ableitung des Grundwassers in den Rückhalteraum.
Als technische Einrichtung der Brunnen sind Pumpen, MID, FU zu planen. Die Trennung zum übergeordneten Teil der Elektro- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wald + Corbe Consulting GmbH
2020-07-13Los 5 - Planung der Technischen Ausrüstung von 3 See-Wasserwerken am Bodensee (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation der Technischen Ausrüstung für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der drei neuen See-Wasserwerke einschl. der zugehörigen Schalthäuser (Stromversorgung) sowie für ein neues Schalthaus (Stromversorgung) im Wasserwerk Sipplinger Berg gem. § 53 HOAI für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 gem. Anlage 15 HOAI. Zum …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-06Los 7 Planung der Leittechnik für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Leittechnik für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg als übergeordnetes zentrales Bedien- und Steuerungssystem. Zum Planungsumfang gehören auch die erforderlichen Anpassungen an den bestehenden Anlagen im Wasserwerk …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-22Los 3 - Planung von Entnahmesystemen für 3 neue See-Wasserwerke am Bodensee (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 2 – 4 HOAI) für die neu zu errichtenden Entnahmesysteme zur Entnahme des Rohwassers aus dem Bodensee für 3 neue See-Wasserwerke. Planungsumfang Los 3 beinhaltet die Planung der neuen Entnahmevorrichtungen/-leitungen als gesamthafte Entnahmesysteme vom Seegrund/Tiefenwasser über den Bereich „Uferlinie/Straße“ bis zu den Schwallkammern (Zulauf) im Entnahmebauwerk. Die Entnahmesysteme bilden zusammen mit den Ultrafiltrationsanlagen (Planung durch Los 1) …
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-27Los 1 – Planung von 3 Seewasserwerken in Sipplingen,Bodensee und Leitplanung für das Gesamtsystem (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 2-4 HOAI) von 3 See-Wasserwerken (Neubau von 3 Ultrafiltrationsanlagen und einem Pumpwerk) in mehreren Bauabschnitten (BA 1 bis BA 3) einschl. der Einbindung in die bestehenden Anlagen der Fernwasserversorgung. Planungsumfang des Loses 1 sind insbesondere die verfahrenstechnische Planung der Anlagentechnik und die verfahrenstechnische Leitplanung für das Gesamtsystem, die Planung der Bauwerke und der Leitungsnetze sowie weitere Besondere Leistungen.
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-11Nachhaltigkeitskonzeption und -koordination Spreepark, Berlin (Grün Berlin GmbH)
Ausschreibungsgegenstand ist die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitskonzeption in der Phase der Zielplanung der Projektentwicklung Spreepark, welches einen Schwerpunkt auf Konzepten zur technischen und ökologischen Nachhaltigkeit legt, die Erarbeitung eines Pflichtenheftes, weiterhin die Objektplanung und Bauausführung begleitende, übergeordnete Nachhaltigkeitskoordination, die Nachweisführung zur Zertifizierung der Freianlage nach BNB Außenanlagen sowie, als optionale Leistung, die Nachweisführung zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Happold Ingenieurbüro GmbH
2019-02-2181238160 — Sustainable WRM and Agricultural Water Use in Zambia (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Zambias water resources of both surface and groundwater are generally abundant, therefore there is high potential for agriculture as well as for the development of water for domestic and industrial, agricultural and hydropower uses. However, it is these (increasingly) competing demands along with a geographical shift in rainfall patterns, which have led to water stress, particularly in the project region-the Lower Kafue Sub-catchment. Consequently, water resources in the intervention area are under …
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-09Grundwasserschutzzusatzberatung in den Trinkwassergewinnungsgebieten der Kooperation Trinkwasserschutz IG Weser (Stadtwerke Bad Pyrmont GmbH)
Erbringung der Grundwasserschutzzusatzberatung für die Kooperation Trinkwasserschutz IG-Weser für einen Zeitraum vom 1.3.2018 bis 30.6.2023 auf Grundlage des Schutzkonzeptes. Die Beratung beinhaltet insbesondere die zur Erreichung der im Schutzkonzept beschriebenen Ziele erforderlichen Leistungen. Die Beratung beinhaltet die in der Anlage („Leistungsverzeichnis zur Zusatzberatung“) zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Vorhaben zum Trinkwasserschutz in Trinkwassergewinnungsbieten im …
Ansicht der Beschaffung »