Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 63)
2011-05-11Pilotverfahren zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen im BMBF (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
In dem Pilotverfahren sollen für geplante Forschungsinfrastrukturen (FIS) vorrangig aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Umwelt, Physik, Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ein wissenschaftsgeleitetes Begutachtungsverfahren sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen mittels Schätzklausuren durchgeführt werden. Ziel des Dienstleistungsauftrages ist die Aufbereitung der Unterlagen für beide Prüfbereiche nach vorgegebenen Kriterien insbesondere die Planung (mit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-06Evaluation "Kindliches Wohlergehen" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation das kindliche Wohlergehen (im Folgenden Evaluation „Kindliches Wohlergehen“ genannt) im Kontext der ehe- und familienbezogenen Leistungen zu untersuchen. Die (externe) Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ruhr-Universität Bochum
2011-05-05Wissenschaftliche Begleitung (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Programm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ - Beschreibung des Auftrags bzw. Beschaffungsvorhabens.
Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt seit dem 1.1.2011 die erfolgreiche Arbeit der beiden Bundesprogramme „Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ unter einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Univation Institut für Evaluation Dr....
2011-05-043 Forschungsaufträge (Bundesministerium der Finanzen)
A: Thema 9/11.
Analyse der fiskalischen Auswirkungen des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in Deutschland unter Verwendung eines Simulationsmodells sowie der Wachstumseffekte von Straffungskonzepten.
Kurzbeschreibung:
Der Koalitionsvertrag konstatiert hinsichtlich des Systems und des Katalogs der ermäßigten Mehrwertsteuersätze Handlungsbedarf und sieht die Einrichtung einer Kommission vor. Die Tätigkeit der Kommission wird zu gezielten und konkreten Anfragen hinsichtlich der Steuermindereinnahmen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-03Evaluation "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Mit der "Offensive Frühe Chancen" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit bis zu 4 000 Kindertageseinrichtungen als "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (nähere Informationen unter www.fruehe-chancen.de). Dabei werden vor allem Kitas in sozialräumlich benachteiligten Gebieten berücksichtigt, in denen sich Kinder aus sogenannten bildungsfernen Haushalten und mit Sprachdefiziten konzentrieren. Die Offensive Frühe Chancen setzt in der frühen Kindheit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-02MedizinTechnik.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Wetsfalen)
Im Leitmarkt Life Science plant das MIWF im Rahmen der Clusterpolitik die Etablierung eines Clustermanagements für Medizinforschung und forschungsintensive Medizintechnologien?
MedizinTechnik.NRW, mit dem die wirtschaftlichen und akademischen Kooperationspotentiale systematisch aktiviert und ökonomisches Wachstum generiert werden sollen. Für den Aufbau des von einer entsprechend geeigneten Persönlichkeit ("Clustermanager" oder "Clustermanagerin") geleiteten Clustermanagements und zur Unterstützung des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Forschungsvorhaben "Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Zum 1.1.2011 ist mit der Reform des SGB II und des SGB XII auch das Bildungs- und Teilhabepaket gem. § 28 SGB II, § 34 SGB XII und § 6b Bundeskindergeldgesetz in Kraft getreten. Bereits die Implementierungsphase möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit einem Forschungsvorhaben begleiten und erste Befunde auch im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung (4. ARB) nutzen.
Erklärtes Ziel der Armutsbekämpfungspolitik der Bundesregierung ist es, verschlossene oder nicht wahrgenommene …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-07Begleitung des Strategieprozesses "Innovationen in der Medizintechnik" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) einen zweijährigen Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik" unter Beteiligung von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft einzuleiten, um Innovationsprozesse in der Medizintechnik zu beschleunigen und die Patientenversorgung zu verbessern.
In diesem Strategieprozess soll ein intensiver Dialog- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2011-04-05Forschungsprojekt: „Beschäftigtenbefragung in der Branche Sicherheitsdienstleistungen“ (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Die Beschäftigtenbefragung soll der detaillierten Feststellung der Arbeits-, Beschäftigungs- und Wettbewerbsverhältnisse in der Branche Sicherheitsdienstleistungen dienen. Zudem soll die Befragung im Falle der Einführung eines Mindestlohns in der Branche zur Beschreibung des Ex-ante-Status als erste Welle für eine damit verbundene Evaluation verwendet werden können. Deshalb soll die Befragung die Situation der Branche zum aktuellen Zeitpunkt beinhalten, sie muss aber auf jeden Fall die Situation vor der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-09Empiriegestütztes Monitoring zur Qualifizierungssituation in der deutschen Wirtschaft (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Zum Aufbau eines empiriegestützten Qualifizierungsmonitorings in Deutschland sollen Unternehmen zu Themenfeldern an der Schnittstelle Berufsbildung - Qualifikationsbedarf - Demografie befragt werden.
Eine erste Erhebung soll bis Oktober 2011 vorliegen. 2012 und 2013 sollen 2 Mal im Jahr mittels einer repräsentativen Online-Befragung aktuelle längsschnittfähige empirische Befunde zur Ausbildungs- und Qualifizierungssituation sowie zur Situation im Bereich Personalarbeit in Unternehmen in Deutschland …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GIB mbH
2011-03-04Machbarkeitsstudie Moorschutz (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz)
Ermittlung aller Moorschutzprojekte und Beschaffung von Grundlagendaten für die Lose 1 bis 4 sowie für das Vorhaben "Moorbilanz und Informationssystem.
Bearbeitung von Machbarkeitsstudien zur Vorbereitung von Moorschutzprojekten. Für die betrachteten Moore sollen Wasserstände hergestellt werden, die mindestens Torfall, besser Moorwachstum ermöglichen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Beantragung von ILE-Moorschutz-Projekten. Die wichtigen Genehmigungen und Zustimmungen werden eingeholt und ein …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-01Wissenschaftliche Begleitung des Programms "Lesestart – 3 Meilensteine für das Lesen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Programm "Lesestart – 3 Meilensteine für das Lesen", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird, verfolgt 2 Hauptziele:
(1) Es will Eltern für die Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder gewinnen, darunter insbesondere bildungsferne Eltern,
(2) Kinder sollen so früh wie möglich mit Büchern und Geschichten vertraut gemacht und damit in ihrer Sprachfähigkeit als Grundlage des späteren Leselernens gestärkt werden. Weitere Ziele sind, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InterVal GmbH
2011-01-28Personenbefragung zur Verbreitung der Altersvorsorge (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
I. Aufgaben und Ziele des Forschungsvorhabens.
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu vergebende Auftrag umfasst die Durchführung einer repräsentativen Personenbefragung mit dem Zweck, Informationen über die Verbreitung und die individuelle Höhe von Anwartschaften in den 3 Säulen der Alterssicherung zu erheben und auszuwerten.
Grundgesamtheit der Stichprobenerhebung sollen Arbeitnehmer oder Erwerbstätige im Alter von 25 bis 65 Jahren sein. Durch eine schriftliche Befragung sind Merkmale zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TNS Infratest Sozialforschung
2011-01-14Projektanbahnung Wasserstoff und Brennstoffzellen Hessen (HA Hessen Agentur GmbH/H2BZ)
Entwicklung und Begleitung von Projekten im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen.
Die HA Hessen Agentur GmbH betreut im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) die Wasserstoff- und Brennstoffzellenthematik in Hessen. Sie arbeitet hierbei eng mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) zusammen. Im Rahmen dieser Projektträgerschaft soll ein Auftrag mit folgendem Ziel vergeben …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-14Evaluation des Förderprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" 2005-2010 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation sind die Jahre 2005 bis 2010 des Forschungsprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" des BMBF (18 Bekanntmachungen, 26 Themenfelder). Die Evaluation soll die Wirksamkeit der BMBF-Förderung der Produktionsforschung für den Entwicklungsstand der Produktion und ihre Bedeutung für wichtige Branchen in Deutschland feststellen. Sie soll rückschauend (ex post) unter Nutzung vorhandener Dokumente, Daten und Erfahrungen der 269 Verbundvorhaben erfolgen. Die Ergebnisse der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12P 01/11 Projektmanagement in 4 Losen mit je einem/einer Projektmanager/in (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Einhaltung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Zur Umsetzung der definierten Projekte werden geeignete Projektmanager zum Einsatz außerhalb des PMO gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen im Krankenhausmanagement verfügen, Projekte in den verschiedenen Bereichen des Universitätsklinikums erfolgreich umzusetzen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12P 04/11 externe Besetzung des Projekt Management Office (PMO] (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Erreichen des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Das PMO dient der Identifizierung und Umsetzungsbegleitung der Projekte. Zur externen Besetzung des PMO werden Experten des Krankenhausmanagements gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen verfügen, Projekte in den allen Bereichen des Universitätsklinikums zu identifizieren, zu …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung. Pflegebedürftiger (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftragnehmer soll die wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger übernehmen. Dabei liegt die Aufgabe schwerpunktmäßig in der Betreuung von laufenden Modellprojekten und deren Bewertung auf der Basis von Berichten. Darüber hinaus soll durch die Aufbereitung der Erfahrungen und Ergebnisse der geförderten Projekte ein Beitrag zur fachpolitischen Erörterung künftiger Themen für eine Weiterentwicklung der Pflege geleistet werden. Hierzu …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07Entwicklung und Fertigung von Funktionsmustern eines Fahrumrichters (Technische Universität Dresden)
Entwicklung und Fertigung von Funktionsmustern eines Fahrumrichters. Entwicklung eines elektrischen Umrichters, der von einer Gleichspannung versorgt wird und im Bereich von 300 bis 550V eine Leistung von bis zu 60kW für einen oder 2 Synchronmotoren, bis zu einer Drehzahl von 1 500u/min liefern soll. Dabei ist der Umrichter im mobilen Betrieb eingesetzt und hohen mechanischen, sowie thermischen Belastungen ausgesetzt. Ziel ist die Herstellung eines funktionsfähigen Labormusters.
Ansicht der Beschaffung »