2022-06-07Befragung zu betrieblichen Anpassungen infolge der Anhebung des Mindestlohns (MLK021) (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))
Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns zuständig. Daher beabsichtigt die Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres vierten Berichts, der bis Juni 2023 vorzulegen ist, eine Reihe von Studien zu beauftragen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro auf die betroffenen Betriebe zu beleuchten sowie deren geplante und bereits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ipsos GmbH
2022-03-30Optische Übertragungssysteme für Rechenzentrumsnetze (Technische Universität München)
Umfang der Forschung
Das Projekt zielt auf die Untersuchung von optischen Übertragungssystemen für Rechenzentrumsnetze ab:
- 3,2+ Tb/s Datenrate, Reichweite von bis zu 10 km
- Mehrspuriger Ansatz
- Parallele Kanäle mit einer Nettodatenrate von jeweils bis zu 200 Gb/s
- WDM auf einer einzigen Faser, kein lokaler Oszillator
- Fokus auf Systemaspekte
Forschung
- WDM-Systemaspekte
o Übersprechen zwischen den Kanälen, akkumulierte Dispersion
o Optische Verstärkung und Filterung
- Signalverarbeitung
o …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-21GLP Repeat Dose Toxizitätsstudie (Universität Regensburg)
Die European HIV Vaccine Alliance (EHVA) ist ein großes Forschungskonsortium, das vom H2020-Programm der Europäischen Kommission (http://www.ehv-a.eu/) finanziert wird. Einer der Impfstoffkandidaten, die vom Konsortium entwickelt werden, sind zwei rekombinante Protein-HIV-Hülltrimer (ConCv5-GT und ConCv5-KIKO), die mit MPLA-L adjuvantiert sind. Das Konsortium strebt die Zusammenarbeit mit einer entsprechend qualifizierten Auftragsforschungsorganisation (CRO) an, um eine GLP-Toxizitätsstudie …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-21Generation and genetic manipulation (siRNA) of organoids or equally complex cellular models (Indivumed GmbH)
Indivumed, founded in 2001 and operational since 2002, is an internationally oriented biotechnology company in the field of "digital health" and personalized oncology with headquarters in Hamburg. Indivumed employs approximately 240 people worldwide, of which approximately 190 are based in Hamburg.
Indivumed's goal is to decipher cancer diseases in order to develop new active agents and diagnostic procedures for targeted ("personalized") cancer therapy. In this respect, Indivumed is fundamentally …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CELLphenomics GmbH
2021-10-19Forschungsprojekt - DZSF - Identifikation und Bewertung von BIM-Prüfroutinen für das EBA (Eisenbahn-Bundesamt)
Digitale Daten eignen sich sehr gut, um mit Ihnen standardisierte Auswertungen durchzuführen. Für BIM-Modelle kann z.B. die Kollisionsprüfung eingesetzt werden, um Konflikte wie Bauteilüberschneidungen im System zu finden und so Fehler zu vermeiden. Für die behördlichen Prozesse im Schienenverkehr gibt es aber weitere Standardprüfungen, die helfen könnten Fehler in der Planung zu identifizieren und damit einen positiven Einfluss auf die Planungsqualität haben, was zu einer beschleunigten Umsetzung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2021-09-01Analyse und Demonstration zu energieeffizienter künstlicher Intelligenz (Deutsche Energie Agentur GmbH)
Innerhalb einer Projektlaufzeit von 24 Monaten hat dieses Projekt das Ziel bestehende White-Box KI-Modelle hinsichtlich ihrer Energieeinsparpotentiale sowohl auf Hardwareseite, auf Modellseite als auch auf der Kommunikationsseite (im verteilten Training) zu analysieren und die praktische Anwendbarkeit der evaluierten Techniken und damit erzielte Einsparpotentiale insbesondere in der Energiewirtschaft zu demonstrieren.
Beispielhafte Technologien, anhand derer das Energieeffizienzpotenzial demonstriert …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-28Pandemiebekämpfung in Europa durch grenzübergreifende Zusammenarbeit (Bundesministerium für Gesundheit)
Gegenstand des Auftrags ist eine Analyse der verwendeten Standards und deren Interaktion im Bereich der Interoperabilität und Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dies soll anhand der beispielhaften Betrachtung von 5 bis 6 (auch außereuropäischen) Ländern, die in diesem Bereich
als Vorreiter gelten, geschehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewertung und Einordnung von Aspekten der syntaktischen Interoperabilität für die wesentlichen Leistungsbereiche sowie Forschung und Industrie. Die ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-28RV zum Aufbau einer Stammsammlung von Aktinomyzeten und Zugriff auf molekulargenetisches Knowhow (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Die Abteilung Mikrobielle Naturstoffe (MINS) des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) widmet sich der Identifizierung und Charakterisierung von antimikrobiell aktiven Naturstoffen. Sowohl antibakterielle Wirkstoffe als auch antifungale Naturstoffe sind dabei von Interesse. Hierdurch sollen Kandidaten für die Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika gefunden werden, welche aufgrund wachsender Resistenzen von humanpathogenen Erregern gegen etablierte Antibiotika dringend …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-01Forschungsprojekt – DZSF – Pilotstudie für ein KI-gestütztes Einwendungsmanagement (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel des Projekts ist eine erste Eruierung und Evaluierung von maschinellen Lernverfahren für das Management von Einwendungen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahn. Erfahrungsgemäß beinhalten die dabei anfallenden Einwendungen und Erwiderungen wiederkehrende Argumentationsstrukturen für potentielle Folgen des zu planenden Verfahrens, die Themen wie z. B. den Umweltbelangen oder der Lärmbelastung zugeordnet werden können.
Dieser manuell durchgeführte Prozess soll durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sopra Steria SE
2021-02-26Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLEARSY
2020-12-18Forschungsprojekt – DZSF – Gewässermonitoring an Schienenwegen – Identifizierung und Quantifizierung der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Als zuständige Aufsichtsbehörde obliegt es dem Eisenbahn-Bundesamt die Umsetzung und Überwachung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Normen für das Schutzgut Wasser, wie z. B. der Wasserrahmenrichtlinie (2006/60/EG), dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der Grundwasserverordnung (GrwV) oder der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) im Eisenbahnbereich durchzusetzen. Hierzu gehört auch die Beurteilung des nachgewiesenen Schadstoffspektrums und der potentiellen Umweltauswirkungen im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beak Consultants GmbH
2020-12-04Rahmenvertrag Prüfungen von Hochtemperatur-Leiterseilen mit geringer Durchhangzunahme (HTLS-Leiterseile) (50Hertz Transmission GmbH)
Für die HTLS (High Temperature Low Sag) Seiltypen (Z)TAL/HACIN, ACSS sowie ACPS/ACPR soll die Langzeitstabilität der eingesetzten Materialien verifizieren und die mechanischen, elektrischen und thermischen Beanspruchungsmöglichkeiten identifizieren werden. Dies erfordert die Prüfung des gesamten Systems bestehend aus Leiterseil und seilberührender Armaturen. Zudem ist im Zusammenhang mit der Systemprüfung auch eine Untersuchung hinsichtlich der Montage bzw. Verlegbarkeit sowie unter Umständen zum …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-17Optical Transmission Systems for Data Center Networks (Technische Universität München)
Research Scope
The project targets the investigation of optical transmission systems for data center networks (>800 Gb/s data rate) and a reach of 10 km or more. Applications include mega data centers with multiple large data centers collocated on a single campus (e.g. Facebook Ireland DC in Clonee with 2 hyperscale DCs to be extended to 5 DCs). To achieve 800 Gb/s, one may consider a multi-lane approach with four channels of >200 Gb/s net data rate each over a single fiber on a CWDM grid. Communication …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-1681260478 — Earth Observation Laboratory (EOL) (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Project: technology based adaptation to climate change in rural areas of Tajikistan and Kyrgyzstan
Central Asia is severely affected by the impacts of climate change. The Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH is supporting the countries of Tajikistan and Kyrgyzstan in a regional project to improve their planning capacities for adapting rural population to the effects of this phenomenon. The focus of the project activities is on advising and supporting the governmental …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GAF AG
2020-07-27Forschungsprojekt – DZSF – Identifikation bestehender Angriffspotentiale für das System Bahn (Eisenbahn-Bundesamt)
Obwohl Angriffspotentiale für eine Vielzahl an Teilsystemen der Bahn hinreichend gut untersucht wurden, besteht ein Mangel an solchen Ergebnissen für das Gesamtsystem. Das Ziel des Projektes besteht daher in der ganzheitlichen Identifikation der aktuellen Vulnerabilität des Systems Bahn durch Angriffe auf unterschiedlichen Ebenen. Es sollen dabei insbesondere Schwachstellen in Bezug auf Cybersecurity, Organisation, Sprach- und Datenkommunikation sowie physische Eingriffe identifiziert werden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Theoretische Informatik,...
2020-06-23Forschungsprojekt — DZSF — Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung »