2022-11-07Erstellung und Umsetzung einer digitalen Zentrenstrategie für die Stadt Troisdorf (Stadt Troisdorf)
Rückläufige Besuchsfrequenz und kürzere Aufenthaltsdauer sind Folge des Strukturwandels in Innenstädten. Letzteres erfuhr durch die Coronakrise eine nicht gekannte Beschleunigung. Alle Handelsstandorte - auch die Zentren in Troisdorf - sind gefordert neue Themen und Wege anzugehen sowie neue Akteure einzubinden, um die Standortattraktivität und Belebung der Zentren zu sichern.
Durch eine digitale Zentrenstrategie sollen die Innenstadt und die Stadtteilzentren in diesem Transformationsprozess unterstützt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DKSR GmbH
2022-11-03Altstadtmanagement in Königswinter-Altstadt (Stadt Königswinter vertreten durch die KoPart eG)
Koordination und Umsetzung der Aufgabe „Altstadtmanagement“ im Zuge der Gesamtmaßnahme „Königswinter-Altstadt“.
Die Ausschreibung umfasst die Leistungen eines Altstadtmanagements für das Stadtumbaugebiet „Königswinter-Altstadt“ im Rahmen der Städtebauförderung (Programmlinie „Lebendige Zentren“). Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und Beratungsarbeit vor Ort mit den verschiedenen entwicklungsrelevanten Akteuren.
Das Altstadtmanagement soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:projekt2508 GmbH
2022-10-27LEADER berkel schlinge - Durchführung des Regionalmanagements (LAG berkel schlinge e.V.)
Wesentliche Tätigkeiten: Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung, Ministerium), Gremienarbeit, Marketing, Durchführung von Veranstaltungen, Fördermittelmanagement und Controlling für die Region, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Prozessmanagement
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:projaegt GmbH
2022-10-20Rahmenvereinbarung Beratungs- und Unterstützungsleistungen (Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG))
Die Auftraggeberin ist eine Tochtergesellschaft der Toll Collect GmbH, die eine privat-rechtlich organisierte Gesellschaft des BMDV ist. Ihre Aufgabe besteht darin, die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung umzusetzen, insbesondere soll sie maßgeblich dazu beitragen, aktuell bestehende Ausbauhemmnisse für die beabsichtigte, lückenlose Mobilfunkversorgung der 4. Generation zu beseitigen und so den Mobilfunknetzausbau aktiv voranzutreiben.
Mit dieser Ausschreibung sucht die Auftraggeberin bis zu drei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint GmbHEY GmbH WPGmm1 Consulting GmbH
2022-09-27ÖPP Bitburg Housing (Zweckverband Flugplatz Bitburg)
Der Auftraggeber betreibt die Konversion der ehemals militärisch genutzten Liegenschaft "US-Housing" in Bitburg. Hierzu wurde bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die einen vielseitigen Nutzungsmix für die Entwicklung des Areals vorsieht. Diese Überlegungen wurden für eine Bewerbung zur Landesgartenschau weiterentwickelt und werden nun vom Zweckverband selbst zur Umsetzung gebracht.
Der Auftraggeber verfügt nicht über die organisatorischen und personellen Ressourcen zur Durchführung der Entwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-26Projektträgerschaft go-digital (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Das Förderprogramm „go-digital“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Gefördert werden passgenaue Beratungsleistungen und die konkrete Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen durch autorisierte Beratungsunternehmen in den Modulen „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit", "Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Datenkompetenz (go-data)“ und „Digitale Markterschließung“.
Gegenstand der zur vergebenden Leistung ist die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EuroNorm GmbH
2022-09-02DLR Kulturentwicklung Teil III (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Mit dem Projekt „DLR Kulturentwicklung“ hat sich der DLR Vorstand dazu entschlossen ein DLR-weites Change-Projekt mit einem zeitlichen Horizont von zwei Jahren ins Leben zu rufen. Angesichts aktueller Entwicklungen sowie künftiger Herausforderungen an das DLR möchte der Vorstand in die Entwicklung einer zukunftsfähigen DLR-Kultur investieren, die das Umsetzen und Erreichen von Zielen der Organisation in seinen unterschiedlichen Bereichen unterstützt. Zu den Herausforderungen gehören beispielsweise neue …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rambøll Management Consulting GmbH
2022-08-18Projektrollen zur Umsetzung des Landesprogrammauftrags (Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion, Sachgebiet 24-Zentrale Beschaffung/Dienstleistungen)
Am 30. November 2016 verständigten sich die Innenminister des Bundes und der Länder im Rahmen ihrer Herbstkonferenz auf die Saarbrücker Agenda zur Informationsarchitektur der deutschen Polizei als Teil der Inneren Sicherheit. Kernelement stellt die Schaffung einer gemeinsamen und modernen, einheitlichen Informationsarchitektur dar. Im Ergebnis sollen die Polizistinnen und Polizisten unter Maßgabe der rechtlichen Rahmenbedingungen jederzeit und überall Zugriff auf die zur Aufgabenerfüllung notwendigen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-07-28RV für die externe Unterstützung in der Stabsstelle Projektsteuerung des Großprojektes "Stilllegung Asse" (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Gegenstand der Ausschreibung ist die Unterstützung der Stabsstelle Projektsteuerung (ASE-PS) unter Einbeziehung der Abteilung Vorhabensmanagement des Bereichs Asse (ASE-VM) bei der Vorbereitung und Durchführung des Multiprojektmanagements (MPM) und des Projektmanagements (PM) in den Teil-Projekten für das Großprojekt „Stilllegung Asse“.
Ziel ist dabei die Umsetzung eines MPM entsprechend der Definition nach AHO Heft Nr. 19 und AHO Heft Nr. 9 analog zu DIN 69909 Multiprojektmanagement sowie den Leitlinien …
Ansicht der Beschaffung »
2022-07-27Business Owner für "Digitale Förderplattform" (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beabsichtigt die Vergabe des Dienstleistungsauftrags "Business Owner für Digitale Förderplattform". Der „Business Owner“ ist die zentrale Ansprechperson für die Projektkoordination seitens des BMWK als Auftraggeber und des Product Owners des zu bezuschlagenden Dienstleisters, der das Förderportal in Zusammenarbeit mit dem BMWK entwickeln wird.
Die Grundlaufzeit beträgt zunächst vier Monate (01.09.2022-31.12.2022). Der Vertrag enthält eine dreiimalige …
Ansicht der Beschaffung »
2022-07-21Operative Unterstützung Projektbüro: Modellprojekt „Lippe intelligent vernetzt“ (Kreis Lippe - Der Landrat)
Operative Unterstützung des Projektbüros der KVG Lippe zur Steuerung des Modellprojekts „Lippe intelligent vernetzt“ . Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH plant das Modellprojekt „Lippe intelligent vernetzt“ durchzuführen. Da die internen Kapazitäten der KVG personell für dieses temporäre Projekt nicht ausreichend sind, soll das Projektbüro der KVG über diesen Zeitraum durch 2 externe Vollzeitäquivalente verstärkt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vindelici Advisors AG
2022-07-14Pflegenetzwerk Deutschland (PND) (Bundesministerium für Gesundheit)
Fortführung und Weiterentwicklung des bundesweitenPflegenetzwerkes zur Information, Austausch und Vernetzung von Menschen, die in und für die Pflege arbeiten (aus Praxis, Wissenschaft, Politik)..
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens in vier Losen sollen Dienstleister ermittelt werden, um das PND ab dem 01.12.2022 weiter zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ressourcenmangel an der Panke GmbH
2022-07-01Entwicklung Gesamtkonzept "Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen" (HySON) (Landkreis Helmstedt)
Die Region SüdOstNiedersachsen bietet mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie verschiedenen Wasserstoffprojekten die besten Voraussetzungen für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.
Notwendig bleibt die Vernetzung der Einzelinitiativen, um durch ein gemeinsames Vorgehen Synergien zu ermöglichen. Ziel dieses Antrags ist daher die Gründung der „Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen“.
Hierzu sollen drei Handlungsfelder umgesetzt werden.
Mit der Entwicklung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Allianz für die Region GmbH
2022-06-29Projekt ÖVer.KAnT (Kreis Herzogtum Lauenburg)
Die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn gehören zur Metropolregion Hamburg (MRH) und sind als Randkreise der Stadt Hamburg seit vielen Jahren Teil des Verbundraums des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Vor dem Hintergrund erprobter und vertrauensvoller Zu-sammenarbeit, dem Willen zur gemeinsamen Ausgestaltung des öffentlichen Personenverkehrs sowie zur Stärkung des Umweltverbundes wurde ein gemeinsames kreisübergreifendes Gesamtkonzept aus-gearbeitet. Im Modellprojekt …
Ansicht der Beschaffung »