2015-08-13DW 16/06.09 „Betriebsärztlicher Dienst“ (Deutsche Welle)
1. Art der Leistungen:
Die Ausschreibung erfolgt in zwei getrennten Losen jeweils für die Standorte Berlin und Bonn. Die Ausschreibung erfolgt jeweils für 4 Jahre, mit einer einjährigen Rahmenvereinbarung und jeweils drei Verlängerungsoptionen. Die Leistung soll jeweils in den Funkhäusern Bonn bzw. Berlin erbracht werden. Dem Angebot ist ein umfangreiches Betreuungskonzept beizufügen. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse verfügen sowie die unter Nr. 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
2015-05-07Nachnutzung Krankenhaus Leutkirch auf der Grundlage einer Förderung durch einen Innovationsfonds nach dem... (Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP)
Der Landkreis Ravensburg hat im Jahr 2013 den Betrieb des Krankenhauses Leutkirch eingestellt. Das Anwesen des ehemaligen Krankenhauses soll nun zu einem lokalen Gesundheitszentrum weiterentwickelt werden. Geplant ist die Realisierung eines Modularen Modells, in dem Gesundheitsleistungen des 2. Gesundheitsmarktes, interdisziplinäre Vorsorge zur Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes, Leistungen zur abklärenden Diagnostik sowie sekundäre und tertiäre Prävention für chronisch Kranke angeboten werden …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-23Rahmenvereinbarung zur notärztlichen Versorgung am Notarztstandort Riesa (ARGE Notärztliche Versorgung, Geschäftsstelle ARGE NÄV)
Im Freistaat Sachsen stellen die Krankenkassen und ihre Verbände sowie der Verband der Ersatzkassen gemäß § 28 Abs. 2 des Sächsischen Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetzes (SächsBRKG) einheitlich und gemeinsam die notärztliche Versorgung im Rettungsdienst sicher. Dafür haben die Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen eine Arbeitsgemeinschaft (die ARGE NÄV) gegründet. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung der notärztlichen Versorgung entsprechend der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-27Arbeitsmedizinische und Betriebsärztliche Betreuung (Flughafen Hamburg GmbH)
Vertragsgegenstand ist die Übernahme der Aufgaben nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sowie weiterer betriebsärztlicher bzw. arbeitsmedizinischer Aufgaben und Leistungen durch den Bieter.
Darüber hinaus hat der Bieter einen entsprechenden Leistungsabruf vorausgesetzt für die Mitarbeiter des Auftraggebers Schwerpunktaktionen vorzubereiten und durchzuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-03Dienstleistungen zur Rettung und medizinischen Versorgung von Personen auf Offshore-Umrichterplattformen und/oder... (TenneT Offshore GmbH)
Im Rahmen der Transport- und Installationsphase sowie der Durchführung von Wartungs- Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten von und auf Offshore-Umrichterplattformen im Bereich der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone sind im Falle von medizinischen Notfällen oder Unfällen auf Offshore-Umrichterplattformen oder auf den sich im Einsatz befindlichen Errichterschiffen Dienstleistungen zur Rettung und medizinischen Versorgung (Helikopter mit medizinischem und fliegerischem Personal, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-17Sektorenübergreifende medizinische Beratung (DAK-Gesundheit)
Die DAK-Gesundheit hält für ihre Versicherten ein umfassendes Serviceangebot im Bereich der ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung durch überwiegend telefonische Beratung vor. Des Weiteren beinhaltet das Serviceangebot einen medizinischen Ratgeber und Wegweiser sowie ein umfassendes Versorgungsmanagement in den Bereichen Disease- und Case-Management. Das Serviceangebot steht den Versicherten der DAK-Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MD Medicus Gesellschaft für med....
2013-09-09Röntgenorganisation Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber/-innen (EAE) (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Die zu erbringende Leistung umfasst die Einrichtung einer mobilen Röntgenpraxis auf dem Gelände der EAE (Modulbauweise). Die bauliche und technische Ausstattung der mobilen Röntgenpraxis, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen, die Gestellung des erforderlichen Personals, die Durchführung der Untersuchungen von der Indikation bis zur Befundung, die Archivierung der Patientendaten und der Untersuchungsergebnisse, die vorschriftsgemäße Wartung und Instandsetzung aller medizinischen und technischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alliance Medical GmbH
2013-06-07Sicherstellung und Durchführung der bundesweiten arbeitsmedizinischen Betreuung der Beschäftigten der DAK-Gesundheit (DAK-Gesundheit)
Die DAK-Gesundheit – als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung – ist ein moderner, bundesweiter Gesundheitsdienstleister mit bundesweit insgesamt ca. 13 500 Beschäftigten in 6 Geschäftsgebieten. Um deren arbeits- und betriebsmedizinische Betreuung gemäß dem ASiG und der DGUV V2 sicherzustellen, beabsichtigt die DAK, die Sicherstellung und Durchführung der arbeitsmedizinischen Betreuungsaufgaben (Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung), aufgeteilt in 6 Gebietslose, neu zuvergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-26Europaweites Angebotsverfahren zur Erteilung einer Genehmigung für den Rettungsdienst (Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Harz)
Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Harz beabsichtigt, die Genehmigung bzw. Genehmigungen zur Durchführung des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport, sowie Komponenten des erweiterten Rettungsdiensts) gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 i. V. m. § 11 Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) an geeignete Leistungserbringer neu zu erteilen. Hierzu führt er gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 3 RettDG LSA das erforderliche Angebotsverfahren durch und fordert unter Beifügung der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Vergabe der Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Landkreis Hameln-Pyrmont)
Der Landkreis Hameln-Pyrmont beabsichtigt zum 01.01.2014 auf Grundlage von § 5 Abs. 1 des Niedersächsichen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG), Dritte mit der Durchführung der Leistungen des Rettungsdienstes nach § 2 Abs. 2 NRettDG einschließlich des Notarztdienstes sowie der Vorkehrungen zur Bewältigung von Großschadenereignissen inkl. der Einrichtung und Vorhaltung der hierzu benötigten Rettungswachen und Rettungsmittel zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 2 NRettDG durch Erteilung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-12Labor der Klinikum Ingolstadt GmbH (Klinikum Ingolstadt GmbH)
Die Klinikum Ingolstadt GMBH ist mit 1.118 Betten das größte Krankenhaus der Region und behandelt jährlich ca. 38 000 stationäre Patienten und ca. 58 000 ambulante Fälle. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München unterhält die Klinikum Ingolstadt GMBH 25 Fachabteilungen.
Die Klinikum Ingolstadt GMBH beabsichtigt die Laborstruktur neu auszurichten. Aus diesem Grund wird die Ausgründung des Laborbereiches in eine Tochtergesellschaft angestrebt. An dieser …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-17Europaweites Angebotsverfahren zur Erteilung einer Genehmigung für den Rettungsdienst (Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Harz)
Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Harz beabsichtigt, die Genehmigung bzw. Genehmigungen zur Durchführung des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport, sowie Komponenten des erweiterten Rettungsdiensts) gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 i. V. m. § 11 Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) an geeignete Leistungserbringer neu zu erteilen. Hierzu führt er gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 3 RettDG LSA das erforderliche Angebotsverfahren durch und fordert unter Beifügung der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-02Betriebsärztliche Versorgung der Universität Hohenheim (Universität Hohenheim - Zentrale Beschaffung (AW2))
Arbeitsmedizinische Betreuung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Universität Hohenheim.
Für die Bestellung der betriebsärztlichen Leistung werden als erforderliche Einsatzzeit derzeit 979 Einsatzstunden im Jahr, also 81 Stunden im Monat zugrunde gelegt. Dabei ist von der Anzahl der Beschäftigten nach dem Personalstand vom 31.10.2011 auszugehen.
Dieser liegt bei zirka 2 100 Beschäftigten.
Durchführung der betriebsärztlichen Leistungen an folgenden Standorten:
Hauptstandort: Universität Hohenheim, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-01DW 04.03/11 "Betriebsärztlicher Dienst" (Deutsche Welle)
Art der Leistungen:
Die Ausschreibung erfolgt in 2 getrennten Losen jeweils für die Standorte Bonn und Berlin. Die Ausschreibung sollte jeweils für 4 Jahre erfolgen, mit einer einjährigen Rahmenvereinbarung und jeweils 3 Verlängerungsoptionen. Die Leistung soll jeweils in den Funkhäusern Bonn bzw. Berlin erbracht werden. Dem Angebot ist ein umfangreiches Betreuungskonzept beizufügen. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über fließende Deutschkenntnisse verfügen sowie die unter Nr. 6 benannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMD TÜV Rheinlandnextevolution AG