Beschaffungen: Dienstleistungen von Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen (seite 6)
2021-04-16Iga.Wanderausstellung – Produktion eines Ausstellungssystems und zugehöriger Exponate, Los 1 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV))
Die Wanderausstellung informiert in den Betrieben Beschäftigte über die Möglichkeiten der Erholung im Alltag.
Die Ausstellung kann von interessierten Betrieben angefragt und ausgeliehen werden.
Für die bauliche Gestaltung sind folgende Faktoren ausschlaggebend:
— wechselnde Ausstellungsorte,
— kurze Auf- und Abbauzeit: gefordert ist hier jeweils max. 1 Tag mit 1-2 Personen (technisches Fachpersonal),
— geringes Transportvolumen.
Ausgehend von diesen drei Vorgaben sind alle räumlichen Elemente der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-09Erweiterungsbau_Ostpreußisches Landesmuseum (Ostpreußische Kulturstiftung)
Das Ostpreußische Landesmuseum verfügt seit 2016 mit Übernahme der Bestände des Museums Stadt Königsberg über die weltweit umfänglichste Sammlung zum Philosophen Immanuel Kant. Für die Präsentation des größten deutschen Philosophen der Aufklärung und eines der wichtigsten Vordenker der Moderne weltweit, wird das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg eine Abteilung „Immanuel Kant und die Deutsche Aufklärung“ mit rund 700 qm zusätzlicher Ausstellungsfläche integrieren. Die Ausstellung wird sich auch der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gregor Sunder-Plassmann Architekten
2021-04-01Ausstellungsproduktion DZM2021_2 (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm)
Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm überarbeitet nach 20-jährigem Bestehen seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der bestehenden Dauerausstellung (mit dem neuen Titel „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“, rund 1 000 qm Ausstellungsfläche) entsteht auf weiteren rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte der Donau („Donau. Flussgeschichten“). Die Neueröffnung des Museums findet im Februar 2022 statt. Das Projekt DZM 2021 wird gefördert von der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:inSynergie GmbHKörling Interiors GmbH und Co. KG
2021-03-19Pflegemanagement Saarland 2021-2023 (Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung der Naturschutzbehörden bei der Abstimmung der saarlandweiten Planung, sowie die saarlandweite Koordinierung und Abwicklung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen vorwiegend innerhalb der saarländischen NATURA2000 und Naturschutz-Gebiete und in fachlich begründeten Einzelfällen auch außerhalb der Gebiete im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel eines jeden Kalenderjahres (ca. 200 000 EUR/Jahr).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Naturlandstiftung Saar
2021-03-11Museum für Hamburgische Geschichte – Neugestaltung der Dauerausstellung/Ausstellungs- und Medienplanung (Stiftung Historische Museen Hamburg)
Das 1908 gegründete MHG ist heute eines der 3 großen und bedeutenden stadthistorischen Museen in der Freien und Hansestadt Hamburg, die in der Stiftung Historische Museen Hamburg zusammengefasst sind. Es zählt zum Kreis der größten und national wie international bedeutendsten stadt- bzw. regionalhistorischen Museen der Bundesrepublik Deutschland.
Das Museum wurde von 1908 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schuhmacher erbaut und 1922 unter dem ersten Direktor Otto Laufer eröffnet. Seit 1976 steht das Gebäude …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:jn jangled nerves
2021-03-05Karbonwald Diorama (Stadt Osnabrück – Fachdienst Öffentliche Aufträge)
Das Museum am Schölerberg in Osnabrück hat als regionales Naturkundemuseum seine Alleinstellungsmerkmale in einer international bedeutenden Sammlung zur Erdgeschichte insbesondere zum Erdzeitalter des Karbons, in der Implementierung eines Planetariums, mit seinem angegliederten Umweltbildungszentrum und in einer außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes.
Das Gebäude ist der spiralartigen Form eines Ammoniten nachempfunden und wurde 1988 von dem Architekten Christoph Parade errichtet. Um die zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-22SSB Palas u. Kapelle – Sicherung Wandmalereien (Stadt Solingen)
Die in diesem Leistungsverzeichnis aufgelisteten Leistungen beziehen sich auf die 4 farbig gestalteten historischen Räume von Schloss Burg im Gebäudeteil des Palas sowie der Kapelle. Aufgrund umfassender Baumaßnahmen (Abbruch der Decke im Rittersaal und der Ahnengalerie) müssen künstlerisch gestaltete Oberflächen gesichert werden. Zu den Oberflächen sind die Wand- und Dekorationsmalereien sowie polychrom gefasste Holzvertäfelungen zu zählen.
Neben einer Schutzabdeckung aus Vliesbahnen sind durch den AN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Restauratoren Kartäuserhof
2021-02-04Ausstellungsproduktion DZM2021 (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm)
Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm überarbeitet nach 20-jährigem Bestehen seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der bestehenden Dauerausstellung (mit dem neuen Titel „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“, rund 1 000 qm Ausstellungsfläche) entsteht auf weiteren rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte der Donau („Donau. Flussgeschichten“). Die Neueröffnung des Museums findet im November 2021 statt. Das Projekt DZM 2021 wird gefördert von der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-28Interaktives Spiel und Multimedia-Guide für das Kloster Gravenhorst (Kreis Steinfurt)
Entwicklung, Gestaltung, technische Realisation und Bereitstellung von 2 multimedialen Zugängen zur Geschichte des Klosters Gravenhorst:
1. Ein leicht bedienbarer, interaktiver Multimedia-Guide für (einzelreisende) Kulturinteressierte,
2. Ein interaktives Spiel in Form einer Entdeckungsreise in die Geschichte des Kloster Gravenhorst für Kinder im Grundschulalter.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Framegrabber Medien GmbH
2021-01-21DMB – Demonstration künstliche neuronale Netze (Deutsches Museum von Meistwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR))
Das Deutsche Museum Bonn beginnt 2020 mit einer thematischen Neuausrichtung zum Forum für „Künstliche Intelligenz“ (KI). Eine der zentralen Technologien der KI ist das „maschinelle Lernen“. Hierbei wird die Erschaffung eines Computersystems angestrebt, das mit Daten lernt, die ihm gestellte Aufgabe mit Hilfe von Daten immer besser zu erfüllen. Dieses „lernen“ erfolgt durch künstliche neuronale Netze.
Das Deutsche Museum Bonn strebt daher die Anschaffung von sieben mehrteiligen Mediendemonstration an, um …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-14Landschaftsschnitt Karbonwald (Stadt Osnabrück – Fachdienst Öffentliche Aufträge)
Das Museum am Schölerberg in Osnabrück hat als regionales Naturkundemuseum seine Alleinstellungsmerkmale in einer international bedeutenden Sammlung zur Erdgeschichte insbesondere zum Erdzeitalter des Karbon, in der Implementierung eines Planetariums, mit seinem angegliederten Umweltbildungszentrum und in einer außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes.
Das Gebäude ist der spiralartigen Form eines Ammonieten nachempfunden und wurde 1988 von dem Architekten Christoph Parade errichtet. Um die zentrale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Präparationsatelier-Ausstellungsgestaltung...
2021-01-12Neugestaltung des Focke Museums in Bremen: Ausstellungsplanung (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch Der Senator für Kultur)
Das Focke-Museum – Bremens Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte – wird sich bis zur Neueröffnung im Jahre 2026 grundlegend neu aufstellen. Ziel ist eine konsequente Integration der Ideen „Museum" und „Bürgerforum" unter einem Dach. Weiterhin sollen die Geschichte des kleinsten deutschen Bundeslandes und die Themen der hier lebenden Menschen im überregionalen Kontext ausgestellt und zur Diskussion gestellt werden. Hinzu kommt die Anforderung, dies kontinuierlich mit Fragestellungen der Gegenwart …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ralph Appelbaum Associates, Inc.
2020-12-22Interessenbekundungsverfahren nach § 7 BHO „Herrenstraße 20 in Burgstädt“ (Stadt Burgstädt)
Im Stadtkern von Burgstädt befindet sich in der Herrenstraße 20 ein ca. 4 000 m großes Grundstück mit einer bebauten Fläche von ca. 1 250 m. Auf dem seit Jahrzehnten ungenutzten Grundstück befindet sich das ehemalige Welkersche Gut, dessen denkmalgeschützte Gebäude in großen Teilen als Industriegebäude in der Mitte des 18. Jahrhundert errichtet worden waren. Eigentümerin des Grundstücks ist die Stadt Burgstädt, die bis 2021/2022 Maßnahmen zur Sicherung der noch vorhandenen Bausubstanz und den Abriss …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-20DMN — Leitsystem (Deutsches Museum von Meistwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR))
Das Deutsche Museum beabsichtigt einen neuen Standort in Nürnberg einzurichten.
Es wird sich hier um ein Museum mit knapp 3 400 qm zum Thema Zukunft handeln, welches in der Nürnberger Innenstadt nähe Rathaus angesiedelt ist. Der Neubau befindet sich derzeit im fertigen Rohbau. Das Museum wird 4 Geschosse umfassen, Foyer mit Ticketing und Garderobe im Erdgeschoss, und 3 Obergeschossen mit Ausstellungsbereichen, wie z. B. Urbanes Leben zur zukünftigen Mobilität und Leben in den Städten, sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fuhrmann Werbeservice GmbHSchmalz + Schön Air & Sea
2020-10-30Ausstellungsgestaltung neues Kölnisches Stadtmuseum – Neubau Historische Mitte Köln (GbR Historische Mitte)
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Vergabe von Planungs-/Beratungsleistungen für die Ausstellungsgestaltung im neuen Kölnischen Stadtmuseum in der „Historischen Mitte“ Köln in Anlehnung an das Leistungsbild der „Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung“ (HOAS [2019], §10): Kernleistungen Leistungsphasen 1-7 sowie ausgewählte Besondere Leistungen (siehe auch Ziffern II.2.4) und II.2.11)). Ein spezifiziertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die Beauftragung erfolgt durch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:chezweitz GmbH
2020-10-28Ausschreibung der Betriebsführung des Baumwipfelpfad Harz (Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH)
Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (im Folgenden „Auftraggeberin") einen Betriebsführer (im Folgenden „Auftragnehmer") für den Baumwipfelpfad Harz (im Folgenden „Baumwipfelpfad"). Der Auftragnehmer ist neben der Durchführung und Gestaltung des laufenden Betriebes des Baumwipfelpfades auch für eine sinnvolle Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes einschließlich der Entwicklung und Durchführung von Sonderveranstaltungen und für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HarzVenture GmbH
2020-10-07Medientechnik für das Deutsche Gartenbaumuseum (Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt)
Im egapark in der Gartenstadt Erfurt soll die Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum mit rund 800 qm Ausstellungsfläche aktualisiert werden. Nach nunmehr 20 Betriebsjahren waren etliche Teile der Ausstellung nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und bedurften einer inhaltlichen, gestalterischen und didaktischen Erneuerung. In großen Teilen bereits entfernt, soll in den Räumen nun eine neue interaktive Dauerausstellung entstehen. Zur bevorstehenden BUGA in Erfurt 2021 sind der egapark …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:inSynergie GmbH
2020-09-22Vergabe von Bibliotheksdiensten (Hochschule für Angewandte Wissenschaften München)
Die Verbesserung der Studienbedingungen gewährleistet die Hochschule München durch die Verlängerung der Bibliotheksöffnungszeiten an allen 3 Standorten durch die Vergabe von Bibliotheksdiensten an einen externen Dienstleister.
Der Dienstleistungsvertrag soll beginnend ab dem 1.1.2021 bis zum 31.12.2022 geschlossen werden. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er von der Hochschule München nicht 3 Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Dienstleistungsvertrag …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Götz — Sicherheitsdienst GmbH
2020-09-18Digitalisierung von Akten für das BLHA (Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg)
Im Rahmen des Projekts Elektronische Auswertung der personenbezogenen Akten der Vermögensverwertungsstelle des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg (1933 bis 1945) zur Ermittlung von Kunstbesitz und zur Lokalisierung von NS-Raubkunst – Wissenschaftliche Erschließung einer zu digitalisierenden Massenquelle im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, Potsdam – Pilotprojekt sollen 41 742 im Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA) lagernde Akten (ca. 170 laufende Meter) im Rahmen einer Dienstleistung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arkhênum