2017-08-07Wirtschaftsprüfungsleistungen zur Prüfung von Jahresabschlüssen (Universität Hamburg)
Gemäß § 106 Abs. 4 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sind die Betriebe der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesbetriebe), Sondervermögen und Hochschulen verpflichtet, kaufmännische Jahresabschlüsse in analoger Anwendung der Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches (HGB) aufzustellen. Für die Jahresabschlüsse ab 2017 soll die Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung von Jahresabschlüssen extern neu beauftragt werden.
Die Universität Hamburg beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ebner Stolz GmbH & Co. KG
2017-08-04Kommunikatiosnleistungen für die neue Querung Köhlbrand (HPA Hamburg Port Authority -AöR-)
2017 haben bei der Hamburg Port Authority (HPA) erste Überlegungen für eine neue Köhlbrandquerung als Ersatz für die vorhandene Köhlbrandbrücke begonnen. Begleitend zu diesem Prozess soll eine Agentur beauftragt werden, ein ganzheitliches Kommunikationskonzept für das Projekt Neue Köhlbrandquerung zu konzipieren und später in Abstimmung umzusetzen. Die Interessenlage der Stakeholder ist vielfältig, entsprechend vielschichtig ist die Zielgruppe die das Kommunikationskonzept erreichen muss. Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-03MKH – Erweiterung HNO – Generalplaner für alle Leistungsphasen (Planungsleistungen gem. § 33, 49 und 53 HOAI) (Kath. Marienkrankenhaus gGmbH)
Das Marienkrankenhaus Hamburg (Kath. Marienkrankenhaus gGmbH) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Stadtteil Hohenfelde, Alfredstraße 9. Träger ist die ANSGAR GRUPPE gemeinnützige GmbH, ein Verbund der katholischen Krankenhäuser Marienkrankenhaus Hamburg, dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und dem Marien-Krankenhaus Lübeck.
Jährlich werden in den 13 Fachabteilungen an die 100 000 Patienten versorgt, davon rd. 31 000 stationär und rd. 69 000 ambulant. Das Marienkrankenhaus verfügt über 605 …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Trospium, ATC G04BD09,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Naltrexon, ATC N07BB04,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Eisen-II-Sulfat, ATC... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Diazepam, ATC N05BA01,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Glyceroltrinitrat, ATC... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Methyldopa linksdrehend,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02Wohngebäude in typengenemigter Holzrahmenbauweise (f & w fördern und wohnen AöR)
Die f& w fördern und wohnen AÖR („f&w“) ist als soziales Dienstleistungsunternehmen u. a. dafür zuständig in der öffentlich rechtlichen Unterbringung („örU“) der freien und Hansestadt Hamburg („FHH“) zusätzliche Kapazitäten an Wohn- und Betreuungseinrichtungen für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive und Wohnungslose zu schaffen. Die Bauvorhaben werden als Gemeinschaftsunterkünfte und/oder Wohnungen gemäß den Förderbedingungen für den sozialen Wohnungsbau in Hamburg geplant. Gegenstand dieser Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-01Rahmenvertrag über Lieferung von Stromschienenträgern (Str.40) sowie Stromschienenausziehstösse (Hamburger Hochbahn AG)
Rahmenvertrag über die Lieferung von:
a) Stromschienenträger für Profil Str. 40, stufenlos
höhenverstellbar
Nennspannung. 1,5 kV/DC
Lieferung als Abruf ca.1 000-1 500 Stück pro Jahr.
Pro Abruf 500 Stück.
b) Stromschienenausziehstoß mit Schiebekontakt Profil Str. 40
nach Hochbahnzeichnung: 1 N (-) 359/0027b
l=5 000 mm; mit elektr. Kontaktbrücke
Belastbar: 4 600 A
Kurzschlussstrom: 60000 A für 1 Sekunde.
Nennspannung: 1500 V (DC)
Lieferung als Abruf ca.60 Stück pro Jahr.
Pro Abruf 30 Stück.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Powerlines Products GmbH
2017-08-01Erbringung von Glasreinigungsleistungen (f & w fördern und wohnen AöR)
Fördern & wohnen schreibt die Glasreinigungsleistung für einen Teil der Liegenschaften aus. Gegenstand des Auftrages ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung Glasreinigungsleistungen.
Es soll ein Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer geschlossen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-31Generalplaner Hochbau (Flughafen Hamburg GmbH)
Der AG beabsichtigt im Rahmen des Realisierungsprogramms „HAM2020“ die bestehende Pier Süd mit 6 neuen Flugzeug- Kontaktpositionen zu erweitern.
Die Passagiere sollen über 2 Ebenen zum Flugzeug gelangen.
In der Ebene 0 sind Busgates und in der Ebene 1 ein direkter Zugang (Schengen) über den Neubau geplant.
In der Ebene 2 sollen Wartebereiche für Non-Schengen Flüge entstehen.
Im Rahmen der Erweiterung wird der Innenraum der bestehenden Pier Süd angepasst. Im Zuge der Erweiterung der Pier Süd ist eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:gmp international GmbH
2017-07-31Heizung/Kälte (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
MPI f. Struktur und Dynamik der Materie, Neubau eines Laborgebäudes; Gewerk: Heizung/Kälte: KG 420: 1 St. Wärmeübergabestation 800 kW zur Anbindung an das Fernwärmenetz; Fußbodenheizung für ca. 2 780 m, div. Heizkörper, Wärmeverteilnetz mit max. DN 150 und Dämmung, div. Pumpen und Armaturen, 2 St. Verteiler/Sammler, 1 St. Pufferspeicher, Anschluss an Lufterhitzer der raumlufttechnischen Anlagen, Fernwärmeleitung in den Außenanlagen, Bauheizung mit Deckenkonvektoren und Mietwärmeerzeugung
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28Vergabe Bestuhlung Congress Center Hamburg (CCH) (Hamburg Messe und Congress GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Herstellung und der Einbau des Gestühls im CCH (Congress Center Hamburg). Weiter muss die Ersatzteilversorgung für 20 Jahre gewährleistet werden.
Die Leistungen sind in 4 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
— Herstellung,
— Lieferung,
— Montage / Einbau / Baumaßnahme,
— Ersatzteilversorgung für 20 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:POLTRONA FRAU SpA
2017-07-28Follow the Greens – Advanced Surface Traffic Management (Flughafen Hamburg GmbH)
Die Flughafen Hamburg GmbH (FHG) möchte ein integratives System zur Steuerung des Verkehrsflusses und Führung einzelner Luftfahrzeuge auf den Vorfeldflächen beschaffen. Im Zuge einer Grundsanierung von Vorfeld 1 erfolgt eine Neugestaltung der Flugbetriebsflächen und eine Ausrüstung mit einer Unterflurbefeuerung für Rollleitlinien, welche eine Einzellampensteuerung und Überwachung zulässt. Auf dieser Grundlage wird beabsichtigt ein Follow-The-Greens-Verfahren auf Vorfeld 1 mit einer entsprechenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AviBit GmbH
2017-07-28IP-TK-System Elbtunnel (Freie und Hansestadt Hamburg – Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG))
Über diese Ausschreibung soll ein leistungsfähiger Systempartner zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer neuen Notruf TK-Anlage in der Betriebszentrale (TBZ) des Elbtunnels gefunden werden, der gleichzeitig auch als Servicedienstleister die Produktfamilie Omni-PCX Enterprise der Alcatel Lucent im Leistungsportfolio führt.
Nicht Bestandteil der Ausschreibung sind die analogen Notruf-Endgeräte in den Tunnelröhren (ca. 240), wohl aber deren Aufschaltung auf die neue TK-Anlage.
Der für die Dauer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dimension Data Germany AG & Co. KG
2017-07-28IPhone inklusive Betriebssystem (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW))
Die Auftraggeberin ist bundesweit mit ca. 2 250 Mitarbeitern in 12 Standorten vertreten. Die Hauptverwaltung mit ca. 700 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Hamburg. Sofern im Rahmen der Tätigkeit sinnvoll und erforderlich, sollen Mitarbeitern alternativ zu den bereits verfügbaren Smartphone-Devices Geräte aus der in der Vergabeunterlage näher beschriebenen Apple-iPhone-Produktlinie zur Verfügung gestellt werden können. Dazu soll eine Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Apples's Device Enrollment …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28AK Altona, Intensivmedizinisches Zentrum (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH – KB Architektur und Bau)
Anbau und Umbau Haus 2:
Die Gesamtbaumaßnahme umfasst einen Anbau an Haus 2 (aufgeständerter eingeschossiger Anbau in Höhe des 2. OG's mit einem Staffelgeschoss als Technikzentrale – 3. OG) sowie Umbaumaßnahmen im südlichen und nördlichen Bereich (Umnutzung von Räumen zu Intensiv- Patientenzimmern) des Hauses 2 in 2 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb.
Im Innenhof ist ein neuer Bettenaufzug mit baulicher Hülle (4-geschossig) zu realisieren.
Der Anbau sowie die Umbaumaßnahmen sind in konventioneller …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28AK Altona, Intensivmedizinisches Zentrum (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH – KB Architektur und Bau)
Anbau und Umbau Haus 2:
Die Gesamtbaumaßnahme umfasst einen Anbau an Haus 2 (aufgeständerter eingeschossiger Anbau in Höhe des 2. OG's mit einem Staffelgeschoss als Technikzentrale – 3. OG) sowie Umbaumaßnahmen im südlichen und nördlichen Bereich (Umnutzung von Räumen zu Intensiv- Patientenzimmern) des Hauses 2 in 2 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb.
Im Innenhof ist ein neuer Bettenaufzug mit baulicher Hülle (4-geschossig) zu realisieren.
Der Anbau sowie die Umbaumaßnahmen sind in konventioneller …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28AK Altona, Intensivmedizinisches Zentrum (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH – KB Architektur und Bau)
Anbau und Umbau Haus 2:
Die Gesamtbaumaßnahme umfasst einen Anbau an Haus 2 (aufgeständerter eingeschossiger Anbau in Höhe des 2. OG's mit einem Staffelgeschoss als Technikzentrale – 3. OG) sowie Umbaumaßnahmen im südlichen und nördlichen Bereich (Umnutzung von Räumen zu Intensiv- Patientenzimmern) des Hauses 2 in 2 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb.
Im Innenhof ist ein neuer Bettenaufzug mit baulicher Hülle (4-geschossig) zu realisieren.
Der Anbau sowie die Umbaumaßnahmen sind in konventioneller …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-27Digitale Projektplanung, Datenerfassung sowie digitales Datenmanagement für die HVV-Fahrgasterhebung (Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV))
Zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung des Verkehrsangebots sowie einer realitätsgetreuen Einnahmeaufteilung auf Basis der Verkehrsnachfrage ist eine zeitnahe Verfügbarkeit von Zähl- und Befragungsdaten aus Verkehrserhebungen erforderlich. Die aktuell handschriftlich auf Papierbögen stattfindende Fahrgasterhebung soll daher durch elektronische Datenverarbeitung und die Erfassung über mobile Endgeräte beschleunigt werden.
Folgender Zeitplan mit den wesentlichen Meilensteinen liegen der Planung des …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-27Masterplan für den neuen Stadtteil „Oberbillwerder“ in Hamburg-Bergedorf (IBA Hamburg GmbH)
Das Plangebiet Oberbillwerder liegt im Bezirk Bergedorf, unmittelbar an der S-Bahn-Station Allermöhe. Es wird landwirtschaftlich genutzt und ist Teil des Kulturlandschaftsraums Billwerder. Angrenzend befinden sich drei Großwohnsiedlungen aus den 1960er, 1980er und 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts, ohne nennenswerte Anteile an Arbeitsstätten.
Ziel der Masterplanung ist die Entwicklung eines attraktiven „Stadtteils im Grünen“, der sich durch lebendige Vielfalt an Nutzungen, Wohnungsbautypologien und …
Ansicht der Beschaffung »