2017-02-06Modernisierung der Kommunikationstechnik im Messnetzknotennetzwerk (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz beabsichtigt den Wechsel des Datenübertragungsverfahrens an bis zu 1 400 Messstellen des Messnetzes für Umweltradioaktivität bis zum Jahr 2019. Der Großteil der Messstellen, welcher aktuell bis Ende 2017 mit einer analogen POTS-Datenübertragung arbeitet, soll, je nach örtlicher Verfügbarkeit, auf eine paketvermittelte Datenübertragung über das Mobilfunknetz migriert werden. Für diese geplante Umstellung werden bis zu 1 300 LTE-fähige Endgeräte (Modem) benötigt (Los 1). …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MRC Gigacomp GmbH & Co. KGMRC Gigacomp GmbH Co. KG
2016-12-23Zentrale Leittechnik für Schachtanlage Konrad (Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE))
Herstellerspezifische Detailplanung, Lieferung und Montage der zentralen Leittechnik des Endlagers Schacht Konrad.
Es sind u. a. folgende Leistungen zu erbringen:
— leit- und steuerungstechnische Einrichtungen im Bergbau,
— größer 20 Automatisierungsgeräte mit dezentraler Peripherie, bestückt mit digitalen und analogen Ein- und Ausgabebaugruppen,
Zählbaugruppen und Kommunikationsbaugruppen, betriebsfertig eingebaut in Schaltschränken, vernetzt
zu einem Gesamtsystem. Es sind zwischen ca. 10 und 2 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Actemium Cegelec GmbH
2016-12-21Fortschreibung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes für den Großraum Braunschweig (Zweckverband Großraum Braunschweig)
Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) als kommunal übergreifende Institution ist Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr auf Schiene und Straße sowie Träger der Regionalplanung und untere Landesplanungsbehörde für den Großraum Braunschweig. Aufgabe ist die Fortschreibung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes aus dem Jahr 2008/2010. Das Konzept ist nun an die geänderten Rahmenbedingungen und die aktualisierten Ziele und Grundsätze des in Fortschreibung befindlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-18Schachtanlage Asse II – Fachgebietsbezogene Arbeiten zum Betrieb und zur Stilllegung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat zum 1.1.2009 die Aufgabe des Betreibers der Schachtanlage Asse II übernommen. Das BfS ist Betreiber und Genehmigungsinhaber im berg- und atomrechtlichen Sinn. Gemäß der Vorgabe des § 57b Atomgesetz (AtG) ist die Schachtanlage Asse II unverzüglich stillzulegen. Das BfS kann sich zur Erledigung seiner Aufgaben nach § 9a Abs. 3 Satz 3 AtG eines Dritten bedienen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-03ERAM: Effizienzüberprüfung des Offenhaltungsbetriebes (Bundesamt für Strahlenschutz)
Im ERAM wurden von 1971 bis September 1998 radioaktive Abfälle eingelagert. Im Mai 1997 hat das BfS den Planfeststellungsantrag zum Weiterbetrieb auf die Stilllegung des ERAM beschränkt. 2001 verzichtete das BfS unwiderruflich auf die Annahme weiterer radioaktiver Abfälle und deren Endlagerung im ERAM. Die diesbezüglichen Teile der Dauerbetriebsgenehmigung wurden gemäß § 57a Abs. 4 AtG am 27.4.2002 unwirksam. Der nachfolgende Zeitraum wird hier als Offenhaltung bezeichnet.
Bis zur Entscheidung über die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-28Rettungsdienstleistungen (Stadt Salzgitter)
Die Stadt Salzgitter, vertreten durch den Oberbürgermeister(nachfolgend: Aufgabenträger), beabsichtigt auf Grundlage von § 5
Abs. 2 S.1 Nr.1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 02.Oktober 2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.Dezember 2012 ( nachfolgend „NRettDG“) Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (qualifizierter Krankentransport sowie Transport- und Behandlungskomponenten des erweiterten Rettungsdienstes), sowie der Unterhaltung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DRK Kreisverband Braunschweig SalzgitterJUH e. V. Regionalverband Harz Heide
2016-10-27ERAM: Gebirgsmechanische Analysen und Bewertungen sowie fachliche Beratung zum Thema Geomechanik (Bundesamt für Strahlenschutz)
Nach dem Atomgesetz (AtG) ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig. Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) befindet sich zurzeit im Offenhaltungsbetrieb und die atomrechtliche Stilllegung ist beantragt. Dafür wurde ein Stilllegungskonzept erarbeitet, das umfangreiche Verfüllmaßnahmen mit stützendem Versatz vorzieht. Die notwendigen Verfahrensunterlagen für das …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-26Ökologisch-bautechnische Beratung bei der Errichtung des Endlagers Konrad (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist gemäß § 23 Atomgesetz u. a. zuständig für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Für die Schachtanlage Konrad liegt seit Mai 2002 der Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung eines Endlagers vor. Mit Erlass vom 30.5.2007 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit das BfS beauftragt, die Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager für radioaktive …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-06Lieferung von 3 Transportwagen inkl. Elektroversorgung (Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE))
Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Transportwagen inkl. Elektroversorgung für den Einsatz im Kontrollbereich unter Tage. Die Transportwagen dienen dem Transport der Transporteinheiten im untertägigen Kontrollbereich vom Füllort 2. Sohle in die Einlagerungskammern. Die zu transportierende Last wird max. 20 t betragen. Der Transportwagen wird elektroversorgt. Die Elektroversorgung insgesamt (Stromzuführungssystem inkl. Leitungen, Steuerungseinheiten und Transformatoren) ist …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-29Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II – Konzeptplanung für die Rückholung der... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Im Rahmen der hier zu erbringenden Leistungen ist eine Konzeptplanung für die vollständige Rückholung der Abfälle aus der ELK 8a auf der 511-m-Sohle der Schachtanlage Asse II vorzunehmen. Hierbei sind die untertägigen Prozesse und Anlagen für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der ELK 8a auf der 511-m-Sohle, einschließlich aller erforderlicher Maßnahmen des Strahlenschutzes, konzeptionell zu planen. Dies beinhaltet alle Prozesse und Anlagen, einschließlich der hierfür erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-29Fertigung und Lieferung von Plateauwagen (Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE))
Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 25 gleisgebundenen Plateauwagen für den Einsatz im Kontrollbereich über und unter Tage. Die Plateauwagen dienen dem Transport der Transporteinheiten im Kontrollbereich von der Beladung mit der Krananlage in der Umladehalle über Tage bis zur Entladung durch den Portalhubwagen im Füllort 2. Sohle. Die zu transportierende Last wird max. 20 t betragen. Der Plateauwagen besitzt keinen eigenen Antrieb. Als Antrieb dienen Unterflurfördereinrichtungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG
2016-04-11Masterplan 100 % Klimaschutz für den Großraum Braunschweig (Zweckverband Großraum Braunschweig)
1. Kurzbeschreibung Auftrag:
Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) beteiligt sich an dem (Förder-) Vorhaben „Masterplan 100 % Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) an (Förderkennzeichen: 03KP0015). Hierbei handelt es sich um eine Exzellenzinitiative im kommunalen Klimaschutz, welche für verschiedene Siedlungsstrukturen modellhaft aufzeigen will, wie der Weg hin zu 100 % Klimaschutz exemplarisch aussehen kann. Masterplan-Regionen verpflichten …
Ansicht der Beschaffung »