2017-07-12Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für die Miete von Multifunktionsgeräten (Landkreis Celle)
Insgesamt sollen 40 Multifunktionsgeräte in zwei Leistungsklassen (LSK) beschafft werden, die in allen Verwaltungsgebäuden des Landkreises Celle aufgestellt werden. Über eine zentral verwaltete Software (Druckserver) sollen Ausdrucke an einem beliebigen Endgerät abgerufen werden können (Follow-Me). Eine Authentifizierung des Benutzers erfolgt via RFID Chip gegen den bestehenden zentralen Verzeichnisdienst (Active Directory).
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-06Neue Mitte Wietze (Gemeinde Wietze)
Die Gemeinde Wietze hat den Neubau eines Rathauses und den Umbau eines Schulflügels zu einem Bürgerhaus im Rahmen einer Gesamtvergabe beschlossen. Der Neubau soll eine Nutzungsfläche von ca. 1.300 m beinhalten, der Umbau eine Nutzungsfläche von ca. 800 m. Teil der Aufgabe ist auch die Gestaltung der Außenanlagen sowie der Abriss des noch auf dem Grundstück befindlichen Altgebäudes (BRI ca. 2.000m).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG
2017-02-17Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Lachte-Lutter-Oker“ (Samtgemeinde Meinersen (LK Gifhorn))
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker, mit der Stadt Celle (mit den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn). Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK) „Lachte-Lutter-Oker“.
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-09Lieferung eines Hubrettungsfahrzeuges Typ HAB 32 nach DIN EN 1846,Teil 2 und 3, DIN EN 1777 und ähnlich DIN EN 14043... (Samtgemeinde Wathlingen)
Die Ersatzbeschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges wird als Neufahrzeug oder Vorführfahrzeug akzeptiert. Das Vorführfahrzeug darf nicht älter als 2 Jahre sein und bei Auslieferung nicht mehr als 15 000 Kilometer Laufleistung aufweisen. Im Übrigen muss es den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses entsprechen.
Die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen:
2.1 Los 1 Fahrgestell:
— geeignet und technisch ausgerüstet zur Aufnahme eines Hubrettungsfahrzeugaufbaus HAB 32 nach DIN EN 1846, Teil 2 und 3, DIN EN 1777 und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-04Regionalmangement für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker (Stadt Celle, Samtgemeinde Lachendorf, Samtgemeinde Meinersen, Gemeinde Eschede)
Auftragsgegenstand ist das Regionalmanagement (ReM), das für die neu gebildete ILE-Region Lachte-Lutter-Oker beauftragt werden soll. In dieser Region werden Bürger der Stadt Celle (aus den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn) die Vorgaben und Empfehlungen des hierzu erarbeiteten Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) umsetzen. Mit der Unterstützung …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-15Versicherungsverträge der Stadt Celle (Stadt Celle)
Ausgeschrieben werden die Gebäude- und Inventarversicherungen (Los 1), die Elektronikversicherungen (Los 2), die Maschinenversicherungen (Los 3) sowie die Ausstellungsversicherungen (Los 4) der Stadt Celle.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-24Gebäudereinigungsleistungen für Gebäude der Stadt Celle (Stadt Celle)
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 31 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 10 000 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 38 000 Quadratmetern aufgeteilt in zwei Teillose. Die Ausschreibung enthält darüber hinaus ein Fachlos Glasreinigung mit einer Glasfläche von 27 000 Quadratmetern.
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-26Bewachungsdienstleistungen der Notunterkunft für Flüchtlinge, Hohe Wende, Celle (Stadt Celle)
Bewachungsdienstleistungen Notunterkunft für Flüchtlinge, Hohe Wende, Celle In der Unterkunft werden bis zu 250 Menschen leben.
Für die geplante Notunterkunft stehen folgende zu bewachende Gebäude auf einer Fläche von ca. 2 ha zur Verfügung:
— Verwaltungs- und Kantinengebäude M1,
— Unterkunftsgebäude M3,
— Lagergebäude M5,
— Pförtnercontainer.
Das gesamte Gelände wird eingezäunt, zur Straße Hohe Wende ist ein 2,50 m hoher Sicherheitszaun vorhanden.
Der unter II.1.5) genannte Geschätzte Gesamtwert bezieht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Marcel Peters Sicherheitsdienst GmbH
2016-07-19Generalplanungsleistungen beim Umbau eines ehem. Kasernengeländes zum Bauhof (Stadt Celle – Fachdienst Recht und Vergaben)
Die Stadt Celle plant die Zusammenlegung der Bauhöfe Straßen- und Grünbetrieb auf einer ehemaligenmilitärischen Liegenschaft. Das ausgesuchte Grundstück befindet sich auf dem Kasernengelände „HoheWende“ (ehemals Trenchard Barracks der British Army).
Für dieses Vorhaben sind sehr unterschiedliche Planungs- und Baumaßnahme durchzuführen. Es ist sowohlein Verwaltungs- und Sozialgebäude zu errichten, als auch Werkstätten sowie Garagenblöcke zu sanieren.
Ebenso ist das Grundstück von abgängigen Gebäuden und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-13Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gem. DGUV V2 an den Standorten der Bezirke Braunschweig und... (Logistik Zentrum Niedersachsen)
Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Durchführung von betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Leistungen an den Standorten der niedersächsischen Justizbehörden. Der Auftrag soll in Form einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 Abs. 1 VgV) vergeben werden und umfasst gemäß § 19 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG -) vom 12. Dezember 1973 die Aufgaben, die sich aus den § 3 ASiG in …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14Mietvertrag und Full-Service von Druck-/MFP-Systemen (Stadt Celle – Fachdienst Recht und Vergaben)
Gegenstand der Leistung ist die Lieferung und der Full-Service von Druck-/MFP-Systemen an diversen Standorten im Stadtgebiet Celle in Form eines „All-in-Mietvertrages“.
Die Aufteilung erfolgt in folgende Lose:
Los 1: Zentrale und Dezentrale Druck-/MFP-Systeme (Büro- und Etagensysteme), Vertragslaufzeit 60 Monate.
Los 2: Dezentrale Schulsysteme (diverse Standorte im Stadtgebiet Celle), Vertragslaufzeit 60 Monate.
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-09Beschaffung eines Data-Warehousesystems (DWH) / Management-Informations-System (MIS) für den Klinikverbund... (Allgemeines Krankenhaus Celle)
Beschaffung, Einführung und in Betrieb Setzung eines Data-Warehousesystems (DWH) / Management-Informations-System (MIS)
Beschaffung eines DWH / MIS mit
— Den notwendigen Modulen, Cubes und Funktionen usw.
— Sowie Anschluss per Schnittstelle oder Datenexport von z. B.:
o KIS „ORBIS“ der Fa. Agfa Healthcare;
o Personalsystem Loga Fa. P&I;
o Finanzbuchhaltung E&S;
o Laborsystem OPUS von OSM;
o Pathologiesystem dc-Pathos von dc-Systeme;
o Schlaflabor ALICE;
o PDMS ICIP von Philips;
o Anästhesie- und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-29Output Management Service (Allgemeines Krankenhaus Celle)
Das Projekt Output Management Service ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungs-infrastruktur der AKH-Gruppe in den Standorten Celle (siehe www.akh-celle.de) und Peine (siehe www.klinikum-peine.de) ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren. Der Auftraggeber (AG) plant für seine Gesellschaften den gesamten Betrieb der Dokumenten-verarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister (AN) im Rahmen eines vertraglichen Betriebsmodells erbringen zu lassen. Vertragspartner …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2015-12-23Treuhänderischer Sanierungsträger für die Stadt Bergen (Stadt Bergen)
Ausgeschrieben wird die Leistung eines treuhänderischen Sanierungsträgers. Die Aufgaben des treuhänderischen Sanierungsträgers sind die Begleitung und Koordinierung des Stadtentwick-lungsprozesses im Stadtgebiet Bergen für die folgenden förmlich festgesetzten Stadtumbaugebiete: „Danziger Str./Mozartstr.“, „Fliederstr.“, Berliner Str.“ und „Ehemalige NAAFI/Kirchgasse“. Sie basieren auf der Grundlage des integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Im Mittelpunkt stehen Sektor übergreifend die …
Ansicht der Beschaffung »