2011-07-04Bearbeitungsnummer: B UR2H BA099 BA008. Herstellung und Lieferung von Werbeextras (give-aways) für den... (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Herstellung und Lieferung von Werbeextras (give-aways) für den personalwerblichen Einsatz der Bundeswehr - inklusive Beschriftung- zur Unterstützung einer personalwerblichen Ansprache junger Frauen und Männer auf Messen und sonstigen personalwerblichen Veranstaltungen.
Die anzubietenden Produkte (Lanyard, Kugelschreiber, Taschen, Armbanduhren, T-Shirts u.a.) werden im Rahmen einer Leistungsbeschreibung/eines Produktkataloges näher spezifiziert.
Es handelt sich um 31 Artikel mit unterschiedlicher Stückzahl.
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-01DW 04.03/11 "Betriebsärztlicher Dienst" (Deutsche Welle)
Art der Leistungen:
Die Ausschreibung erfolgt in 2 getrennten Losen jeweils für die Standorte Bonn und Berlin. Die Ausschreibung sollte jeweils für 4 Jahre erfolgen, mit einer einjährigen Rahmenvereinbarung und jeweils 3 Verlängerungsoptionen. Die Leistung soll jeweils in den Funkhäusern Bonn bzw. Berlin erbracht werden. Dem Angebot ist ein umfangreiches Betreuungskonzept beizufügen. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über fließende Deutschkenntnisse verfügen sowie die unter Nr. 6 benannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMD TÜV Rheinlandnextevolution AG
2011-06-29DIN A4 Flachbettscanner (Auswärtiges Amt)
Das Auswärtige Amt unterhält derzeit an nahezu 200 Auslandsvertretungen Schalter, an denen Pässe, Visa und dergl. ausgestellt werden. Neben dem Einscannen der notwendigen Passfotos müssen für die Aufnahme von ePass-, Personalausweis- und eReiseausweisanträgen im digitalen Antragsverfahren bei der Bundesdruckerei auch umfangreiche Antragsdokumente (DIN A4-Format) eingescannt werden. Dafür ist der Einsatz eines leistungsfähigen und schnellen Flachbett-Scanners erforderlich.
Eine Testgestellung ist …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-22Erhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2012 (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Entsprechend der EU-Verordnung Nr. 823/2010 der Kommission vom 17.9.2010 zur Durchführung der Verordnung Nr. 452/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Erstellung und die Entwicklung von Statistiken über Bildung und lebenslanges Lernen ist eine Datenerhebung über das Weiterbildungsverhalten Erwachsener im Erwerbsalter in Deutschland spätestens 2012 durchzuführen. Neben den von der EU vorgegebenen Erhebungsmerkmalen und inhaltlichen, methodischen sowie technischen Vorgaben ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-16Projektsteuerung Neubau NPP (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant auf einem ca. 4 670 qm großen Baufeld im südlichen Teil des Venusbergs die Errichtung eines Neubaus für die Kliniken Neurologie, Psychiatrie und Palliativmedizin (Neubau NPP). Der Neubau NPP soll unmittelbar angrenzend im Osten der bestehenden Neurochirurgie (Gebäude 340) errichtet werden und zusätzlich zu der neu am UKB entstehenden Palliativmedizin langfristig die Bestandsgebäude Neurologie und Psychiatrie (Gebäude 336) ablösen. Aufgrund der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:THOST Projektmanagement für Bauten und...
2011-06-15Inanspruchnahme von Angebotsuntersuchungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Hintergrund:
Arbeitsmedizinische Vorsorge dient dazu, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhüten und einen Beitrag zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten. Ein wichtiges Instrument der arbeitsmedizinischen Vorsorge ist die persönliche Aufklärung und Beratung der Beschäftigten über die Wechselwirkungen zwischen ihrer Arbeit und ihrer Gesundheit. Sie erfolgt im Rahmen von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-03Ingenieurleistungen TGA gemäß Teil 4 HOAI (Bundesstadt Bonn, Zentrales Vergabeamt (Amt 25))
Ingenieurleistungen TGA gemäß Teil 4, HOAI, (Leistungsphasen 1-9) zur Erweiterung der Marie-Kahle-Gesamtschule, Graurheindorfer Str. 80, 53111 Bonn, in Passivhausbauweise, in verschiedenen Bauabschnitten von 2012-2015, Investitionsvolumen ca. 14 000 000 EUR, einschl. der Grundsanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes.
Bei dem Auftrag handelt es sich um die Bearbeitung aller Haustechnikgewerke, insbesondere um:
— Gas,- Wasser,- und Abwasserinstallationen,
— Wärmeversorgungsanlagen mit zentraler …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft
2011-05-23Lieferung neuer Teamkleidung bei SWB Bus und Bahn (Stadtwerke Bonn Bus und Bahn)
SWB Bus und Bahn führt im Wirtschaftsjahr 2011 eine neue Teamkleidung ein. Unser Ziel: Zufriedene Fahrerinnen und Fahrer sowie Mitarbeiter aus dem Servicecenter, Service- und Kontrolldienst und Sicherheit und Service, die in einem modernen Outfit den vielschichtigen Anforderungen des heutigen öffentlichen Personennahverkehrs eher gerecht werden können. Wesentliche Aspekte für einen Teamkleidungswechsel sind Funktionalität, Tragekomfort und eine verbesserte Außendarstellung unserer Mitarbeiter/innen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-16BLB K / Lehr- und Laborgebäude in Bonn / Generalplanerleistungen / VNr: 0251100615 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln)
Generalplanungsleistungen (Leistungsphase 5 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphase 5 bis 6)) für die Errichtung eines Laborgebäudes in Bonn Endenich. Das neu zu errichtende Forschungsgebäude dient als Ersatzgebäude für Teilflächen des sanierungsbedütftigen Laborgebäudes am Standort Endenich, mit Labor und Büronutzung für die Anorganische Chemie sowie die Organische Chemie und die Biochemie.
Geplant ist ein viergeschossiges Gebäude mit überwiegender Labornutzung. Vorwiegend handelt es sich um biochemische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-12BMBF-Suchportal (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, für die Standorte Bonn und Berlin ein Suchportal einzuführen.
Das Suchportal soll Daten aus verschiedenen Datenquellen indizieren und die Suche ermöglichen und vereinfachen.
Das BMBF verfügt über zwei Dienstsitze – Bonn und Berlin, wobei der Berliner Dienstsitz aus drei getrennten Liegenschaften besteht.
Die Einführung ist zeitlich in drei Phasen (Testphase, Pilotphase, hausweite Einführung) gegliedert:
Phase 1:
In der ersten Phase …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BINSERV Technology GmbH
2011-05-11Pilotverfahren zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen im BMBF (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
In dem Pilotverfahren sollen für geplante Forschungsinfrastrukturen (FIS) vorrangig aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Umwelt, Physik, Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ein wissenschaftsgeleitetes Begutachtungsverfahren sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen mittels Schätzklausuren durchgeführt werden. Ziel des Dienstleistungsauftrages ist die Aufbereitung der Unterlagen für beide Prüfbereiche nach vorgegebenen Kriterien insbesondere die Planung (mit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20ZE 01.05/11 Relaunch IT-Leistungen (Deutsche Welle)
Die Deutsche Welle plant die technische Weiterentwicklung des bestehenden Content-Management-Systems. Es handelt sich bei dem bestehenden System um eine eigenentwickelte Plattform auf Java/Servlet-Basis für die ausspielenden Systeme, sowie um eigenentwickelte Plattformen auf JSF/Seam/Hibernate/ICEFace-Basis für die Verwaltung des Contents. Eine Beauftragung umfasst die Anpassung der Datenstrukturen, die Erstellung einer neuen Ausspielplattform, die Umsetzung neuer Funktionalitäten und die Schaffung einer …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-12DW 04.01/11 "Videoproduktionstechnik Bonn / Aufbau Video-Kompaktstudio" (Deutsche Welle)
Im Rahmen des Projektes „Videoproduktionstechnik Bonn“ sollen bei der Deutschen Welle in Bonn bis zu 2 Video-Kompaktstudios aufgebaut werden. Die Realisierung des ersten Studios soll in 2011 begonnen werden. Im Jahr 2012 soll optional ein zweiter Komplex mit gleicher Ausstattung beauftragt werden.
Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen die für eine bandlose Produktion erforderliche Audio- und Videotechnik eines kompakten Videostudios inkl. Kameratechnik für ein virtuelles Studioset, Bedienmöbel sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wellen + Nöthen GmbH
2011-04-11Rahmenvertrag für den Bezug von Microsoft Lizenzen (VÖB-Service GmbH)
Die VÖB-Service GmbH sucht für die Mitgliedsinstitute des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB) und dort speziell für die bundes- und ländereigenen Förderbanken sowie Lotteriegesellschaften bis zu drei Rahmenvertragspartner für den Bezug von Microsoft Lizenzen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-11Wartung von Server- und Storagesystemen (Oracle/SUN) (Deutsche Welle)
Die Deutsche Welle hat Hardware des Herstellers Oracle/SUN an den Standorten Bonn und Berlin in Betrieb, die jeweils vor Ort betreut werden soll. Neben den produktions- und senderelevanten Systemen kommen auch Test- und Entwicklungssysteme mit entsprechend angepassten Verfügbarkeiten zum Einsatz.
Die Deutsche Welle betreibt diverse Server und Storage Systeme. In Betrieb sind Oracle/SUN-Produkte der SunFire Baureihe (T5240, T2000, V210, V240, V440, V280R), sowie zwei Oracle/SUN Blade 6000 (2 x XT6320, 5 x …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-25Bewirtschaftung eines Kantinenbetriebs im Rahmen einer Dienstleistungskonzession (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
Das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft u. Raumfahrt e. v. (DLR) mit Sitz in Bonn-Oberkassel, konzipiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft u. Technologie das deutsche Raumfahrtprogramm.
Am Standort Bonn-Oberkassel sind zurzeit ca. 750 Mitarbeiter beschäftigt. Im Gebäude der Königswinterer Strasse 522-524 befindet sich eine Kantine, die durch einen externen Dienstleister in eigener Regie auf Basis einer Dienstleistungskonzession betrieben wird.
Dabei werden der Belegschaft …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-25Kauf von zwei Müllsammelfahrzeugen mit Pressaufbau (Bundesstadt Bonn, Zentrales Vergabeamt (Amt 25))
Kauf von 2 Müllsammelfahrzeugen mit Pressaufbau.
1. Allgemeines
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt den Kauf von 2 Müllsammelfahrzeugen für den Einsatz auf städtischen Friedhöfen. Zukünftig soll die Entsorgung des Restmülls und der Grünabfälle auf den ca. 40 städtischen Friedhöfen mit Abfallbehältern nach EN 840-1 (u. a. Drahtgitterkörbe) erfolgen.
Nach Auswahl geeigneter Bewerber im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes werden diese zu einem Fahrzeugtest eingeladen.
Die Fahrzeuge müssen folgende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Contex-Hydrobox GmbH
2011-03-15Netzwerkwartung-Wartungsvertrag (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand dieses Wartungsvertrages ist die Durchführung regelmäßiger Wartungstätigkeiten sowie die Beseitigung von Störfällen für alle vereinbarten Systemkomponenten des Servicebereichs durch den Auftragsnehmer. Die meisten IT-Systeme sowie zentrale Netzkomponenten sind redundant und sicher in verschiedenen Brandabschnitten aufgebaut. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten benötigt die UK-IT Köln Bonn einen Dienstleister (Auftragnehmer), der sowohl proaktiven wie auch reaktiven Support für die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-04IT-Services (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.)
The Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) (www.dzne.de), henceforth referred to as the Awarding Authority, is a research institute within the Helmholtz association that studies neurodegenerative diseases. The Awarding Authority is located in Bonn (Germany) and has seven additional locations throughout Germany. The Awarding Authority shall enter into a framework agreement regarding management and further development of services and infrastructure of the existing IT landscape. The …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-01ZE 01.01/11 "Einführung einer elektronischen Aktenanwendung auf Basis SAP NetWeaver Folders Management" (Deutsche Welle)
Es sollen 3 elektronische Aktenanwendungen auf Basis von SAP NetWeaver Folders Management (ehemals Records Managment) realisiert werden:
1. Elektronische Beschaffungsakte für 41 Anwender,
2. Elektronische Personalakte für 140 Anwender,
3. Elektronisches Vertragsmanagement für 35 Anwender.
Projektphasen:
Das Projekt Nr. 3.1 "Elektronische Beschaffungsakte" soll voraussichtlich in 5/2011 starten (Phase 1),
Das Projekt Nr. 3.2 "Elektronische Personalakte" soll voraussichtlich in 2012 realisiert werden …
Ansicht der Beschaffung »