2019-08-19Projekt 432: CS-Netzwerk – Schulungsprogramm (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist es, ein modular aufgebautes Schulungsprogramm zu entwickeln. Nach diesem Programm können Schulungsanbieter, Verbände oder Universitäten Vorfall-Experten schulen.
Das Schulungsprogramm soll mehrstufig aufgebaut sein, da die benötigte Unterstützung sowohl in der Zielgruppe als auch in der Tiefe der benötigten Dienstleistung variiert. Im Bereich KMU ist sicherlich ein höherer Bedarf an spezieller und umfangreicher Unterstützung sinnvoll, während bei Bürgern und Kleinstunternehmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Accuris AGde-bit Computer-Service GmbH
2019-08-07Projekt 421: Secure Municipal Internet of Things Infrastructures (SMIoTI) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Der AN findet kommunale Projektpartner mit bestehenden und sich im Aufbau befindenden IoT-Infrastrukturen. Um deren IST-Zustand der Informationssicherheit zu beschreiben, zu analysieren und um Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten, entwickelt der AN in Phase 1 eine geeignete Methodik und sorgt für deren Anwendung. Außerdem soll durch den AN eine Informationssicherheitsanalyse für ausgewählte Anwendungsfälle kommunaler IoT-Infrastrukturen erstellt werden. Zum Verständnis der Implikationen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint GmbH
2019-08-06Projekt 406:Marktanalyse über die Verbreitung von OPC UA (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Der Erfolg aktueller Entwicklungen wie die Initiative Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist unter anderem zwingend von dem Einsatz sicherer Kommunikationsprotokolle abhängig. OPC UA wird dabei eine zentrale Rolle zugeschrieben.
Im Rahmen des Projektes 406 ist eine Analyse der Security-Funktionen und eine Marktanalyse zu den implementierten Security-Funktionen aus dem Standard „OPC UA“ durchzuführen. Es handelt sich um eine Aktualisierung der Studie „OPC …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der...
2019-06-06Projekt 409: BSI-Standard 200-4 BCM – Fortschreibung des Standards 100-4 (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Der vorhandene BSI Standard 100-4 Notfallmanagement soll modernisiert werden und als BSI Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) veröffentlicht werden. Hiermit werden die nachfolgenden Ziele verfolgt:
— Praxisnahe Anleitung zu Etablierung, Betrieb, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines BCMS, die ohne weitere Zusatzwerke verständlich umsetzbar ist,
— Einführung eines Stufenmodells, insbesondere zur Erleichterung des Einstiegs,
— auch für KMUs geeignet,
— Stärkung der Synergien mit anderen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HiSolution AG
2019-05-17Projekt 408: Smart-Meter-Gateway-Testplattform (Los 1) und Validator (Los 2) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Mit intelligenten Informationsnetzen können Energieerzeugung und -verbrauch effizient verknüpft und ausbalanciert werden. Wichtige Elemente eines solchen Netzes sind intelligente Messsysteme, auch „Smart Metering Systems" genannt, welche als zentrale Komponente ein Smart-Meter-Gateway (SMGW) als Kommunikationseinheit mit integriertem Sicherheitsmodul enthalten.
Da das Ziel der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 darin besteht, die Interoperabilität der Smart-Meter-Infrastruktur sicherzustellen, wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:umlaut energy GmbH
2019-01-29Projekt 405: Transparenz maschinell produzierter Entscheidungen zwecks Evaluierung (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
— Kritische Untersuchung, ob und in wieweit die Einführung von Transparenz in maschinell produzierten Entscheidungen realisierbar ist. Hierzu ist ein Vergleich existierender Techniken zur Interpretation und Visualisierung maschinell getroffener Entscheidungen durchzuführen (theoretische und praktische Analysen). Die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze sind herauszuarbeiten,
— Erweiterung des Open-Source SAT-Solvers CryptoMiniSat (CMS-Solver) um ein geeignetes KI-Modell zur Steigerung seiner …
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-02Projekt 392: Manipulation von Medizinprodukten (ManiMed) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist es. eine Einschätzung zum sicheren Betrieb von mindestens 5 verschiedenen vernetzten Medizinprodukten (IT- und Patientensicherheit) zu geben und eine aktuelle Übersicht der deutschen Marktlage solcher Geräte und Produkte, die in den letzten 5 Jahren in Deutschland in Verkehr gebracht wurden, zu veröffentlichen. Im Rahmen von ManiMed ist innerhalb von 18 Monaten zu erforschen, welche Anwendungsbreite an Produkten im Bereich eHealth bereits zur Verfügung steht, wie sich die aktuelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ERNW Research GmbH
2018-10-26Projekt 398: Beratung und Unterstützung der EU-Gremien (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Intelligente Messsysteme sind wichtige Bausteine im intelligenten Netz. Das Smart-Meter-Gateway ermöglicht als zentrale Kommunikationsplattform des intelligenten Messsystems die sichere Umsetzung vielfältigster Anwendungsfälle und wird zum Treiber für Innovationen der Digitalisierung. Das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ (GDEW) schafft verbindliche Rahmenbedingungen für den sicheren und datenschutzkonformen Einsatz von intelligenten Messsystemen. Die dazu nötigen technischen Standards werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DNV GL Energy Advisory GmbH
2018-02-09IP-Verschlüsselungssystem für Realtime-Informationen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Für eine sichere Sprach-, Video- und Datenkommunikation stehen zur Zeit das Kryptosystem ElcroDat 6-2 sowie die Kryptotelefone ElcroDat 6-1 und ElcroDat 5-4 zur Verfügung. Diese Systeme nutzen die ISDN Technik welche sukzessive durch die IP-Netze abgelöst wird. Es ist daher ein neues Kryptosystem für die Übertragung von Realtime-Informationen auf Basis des Internet-Protokolls (IP) zu entwickeln.
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-21Studien zu kritischen Dienstleistungen und Bereichen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel der Studien ist, Detailwissen über kritische Dienstleistungen und den zur Erbringung dieser notwendigen Anlagenkategorien wie sie in der BSI-KritisV beschrieben werden, zusammen zu stellen.
Es soll fundiertes Expertenwissen über die einzelnen Anlagenkategorien, deren Funktion und Zusammenhänge im Bezug auf die zu erbringende Kritische Versorgungsdienstleistung erstellt werden.
Die Studie soll als Nachschlagewerk, als Beurteilungsgrundlage von IT-Sicherheitsmeldungen, als Hilfestellung zur …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-04Projekt 295 – Resiscan 2.0 (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Im Rahmen des Projektes soll die BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN) u. a. an aktuelle rechtliche Vorgaben wie z. B. die EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS) und das anstehende Vertrauensdienstegesetz angepasst und die entsprechende Anlage R aktualisiert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-22Projekt 283 – Studie Entwicklungsstand Quantencomputer (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Die potentielle Verfügbarkeit eines Quantencomputers hat katastrophale Auswirkungen auf die gesamte praktisch relevante international verwendete asymmetrische Kryptografie (RSA, MOD-P, ECC). Um die aktuelle Gemengelage und den Handlungsbedarf im Blick auf die hypothetische Realisierung eines Quantencomputers und die bereits veränderte NSA- und NIST-Strategie zu identifizieren, sind eine fundierte Einschätzung sowie belastbare Prognosen zum aktuellen Entwicklungsstand bzw. der potentiellen zukünftigen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-09Projekt 281 – Bedrohungsanalyse zur Fahrzeugsicherheit (Bazar) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist eine allgemeine Erfassung der Bedrohungen für die Fahrzeug IT. Diese Studie soll sowohl die Gefahren für Menschenleben als auch die Bedrohung für Daten und Eigentum mit einbeziehen. Dieses Projekt teilt sich dabei in mehrere Teilbereiche auf: – Der Erfassung der sich im und am Fahrzeug befindlichen Schutzobjekte. Dazu gehören sowohl die ECUs, wie auch Netzwerke und Schnittstellen. Auch das Auto als reiner Wertgegenstand ist ein Schutzobjekt. – Die Auflistung der Bedrohungen. Sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-17Projekt 253 – Sicherheit der Übertragung von Voice-over-IP-Daten in Provider-Netzen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Gegenstand des hier ausgeschriebenen Projektes ist die Erstellung einer Studie über die „Sicherheit der Übertragung von Voice-over-IP-Daten in Provider Netzen“ durch einen externen Auftragnehmer. Dabei sind die spezifischen Sicherheitsmerkmale des zukünftigen ALL-IP-Netzes eingehend zu analysieren und Sicherheitsempfehlungen für die VoIP-Telefonie abzuleiten. Ausgangslage für die Studie ist die bestehende heterogene Netzinfrastruktur, in der leitungs- und paketvermittelnde Dienste noch parallel betrieben …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-28Projekt 276 – FIDO-Anbindung des elektronischen Personalausweises zur Online-Authentisierung (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist eine prototypische Implementierung, welche es einem Benutzer erlaubt, sich mit der eID-Funktion seines elektronischen Personalausweises gegenüber einem FIDO-Dienstanbieter zu authentisieren. Um dies zu realisieren soll ein Dienst geschaffen werden, welcher zwischen der eID-Online-Authentisierung und der FIDO-Authentisierung vermittelt. Dieser Dienst soll dabei für eine FIDO-Authentifizierungs-Anfrage den Nutzers zunächst anhand seines Personalausweises authentifizieren und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2016-06-20Projekt 271 – Digitale Gesellschaft: Smart & Sicher (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Es handelt sich bei diesem Projekt um eine Begleitung des gesamtgesellschaftlichen Ansatzes des BSI aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem Schwerpunkt „(IT-)Sicherheitskultur in der Gesellschaft“. Es sollen in einem Multi-Stakeholder-Ansatz sowohl Status Quo, als auch Handlungsempfehlungen erarbeitet, deren Implementation der Gesellschaft trotz einer fortschreitenden Digitalisierung einen sicheren Umgang mit Informationstechniken ermöglichen soll. Weiterhin soll die besondere Rolle des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:nexus Institut für Kooperationsmanagement...
2016-06-06Projekt 254 – Weiterentwicklung ICS Security Light & Right (LARS2) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Der Bereich industrieller Steuerungen (ICS) ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), welche im Allgemeinen über wenig finanzielle und personelle Mittel für die Umsetzung eines Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS) wie IT-Grundschutz verfügen. Aus diesem Grund wurde im Projekt 116 „ICS Security Light & Right“ eine Methodik samt prototypischer Umsetzung für einen leichtgewichtigen Einstieg in die Cyber-Sicherheit entwickelt, welche ein Zwischenschritt hin zu einem …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-23Projekt 268 – Spezifikation der API von nativen Smartcardbetriebssystemen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Bei PC-Betriebssystemen existiert eine klare Trennung zwischen dem eigentlichen Betriebssystem und darauf aufbauenden Anwendungen durch standardisierte Schnittstellen (etwa Win32/Win64). Dies erlaubt eine klare Trennung zwischen Applikationsentwickler und Betriebssystementwickler. Im Bereich von Software auf Sicherheitselementen – wie z.B. Smartcards – findet derzeit keine klare Separation zwischen Anwendungs- und Betriebssystemfunktionalität statt. Zwar existieren im Bereich JavaCard Ansätze für eine …
Ansicht der Beschaffung »