2021-02-16Herstellung, Lieferung, Service und Wartung von 2 Brennstoffzellenbussen (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma))
Gegenstand dieser Vergabe die sind Herstellung, Lieferung und Wartung von 2 Brennstoffzellenbussen. Die Busse müssen über folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale verfügen:
Stadtbus (Klasse I), 12 Meter – auf Grundlage der VDV-Schrift 230 („Rahmenempfehlung für Stadt-Niederflur-Busse“), Brennstoffzellenbus mit vollelektrischem Antrieb und Brennstoffzellensystem als Hauptenergiequelle zur On-Board-Energieerzeugung mit einer Reichweite von mindestens 300 km – Tanken des Fahrzeuges an einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Van Hool NV
2021-01-27Lieferung, Installation und Anschluss von Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 1 000 Basisstationsstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) in Bayern errichtet und in Betrieb genommen. Im Zuge der Netzqualifizierung und Netzhärtung ist u. a. vorgesehen, die Notstromversorgung zu verbessern, um den erhöhten Anforderungen im Katastrophenfall gerecht …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-06BALIS Brennstoffzellensystem (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) -DME--DME-)
Zu liefern ist ein Brennstoffzellensystem bestehend aus mehreren Brennstoffzellenmodulen, das alle Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllt. Es sind hierbei die im Dokument BALIS-REQ-ALLG-TP angegebenen Liefer- und Leitungsziele einzuhalten.
Die gesamte zu installierende Brennstoffzellenleistung soll 1500 kW betragen. Sie wird durch Zusammenschaltung mehrerer Brennstoffzellenmodule erreicht. Die Gesamtleistung soll mit maximal 12 Modulen erreicht werden. In der Leistungsbeschreibung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PowerCell Sweden AB
2020-11-04Driveboard (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR entwickelt in mehreren Projekten das U-Shift Fahrzeugkonzept. Im Rahmen des Projektes U-Shift I- Mock Up wurde ein erstes Muster aufgebaut und demonstriert. Im Rahmen des Projekte U-Shift 33 soll nun ein nächster Musterstand (B-Muster) des U-Shift Driveboard entwickelt, aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Dies umfasst Karosserie, Exterieur mit Klappen, Antriebsstrang, Fahrwerk/Hubmechanismus/Bremsen/Lenkung und Fahrsteuerung. Das Driveboard ist für eine Automatisierung vorgesehen. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-17Herstellung und Lieferung von 13 Brennstoffzellenbussen (In-der-City-Bus GmbH)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Herstellung und Lieferung von 13 Brennstoffzellenbussen.
Die Busse müssen u. a. folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale vorweisen:
— Niederflur-Stadtlinienbus;
— Fahrzeuglänge: Standardbus ca. 12 m;
— vollelektrischer Antrieb;
— Wasserstoffspeicher mit einem Betriebsdruck von 350 bar;
— Brennstoffzellensystem;
— Die Antriebsenergie wird vollständig durch Rekuperation oder über die Brennstoffzelle bereitgestellt. Auf dem Betriebshof des AG besteht keine Möglichkeit …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-30Organic Rankine Cycle Anlage (FH Aachen)
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen plant gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern die Entwicklung und Errichtung einer Versuchsanlage zur Erprobung eines thermischen Stromspeichers. Ziel ist es, eine elektrische Hochtemperaturheizung, einen Hoch-Temperatur-Wärmespeicher und eine KWK-Anlage zu einem innovativen Power-to-Heat-to-Power System zu verbinden.
Am Standort Merscher Höhe (ca. 2 km vom SIJ-Gelände entfernt) soll eine KWK-Anlage auf Basis eines Hochtemperatur-Prozesses sowie eines …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dürr Systems AG
2019-02-08Überarbeitung des Designs und zur Herstellung von Bipolarplatten (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Bei dem Projekt fccp (fuel cell cargo pedelec) handelt es sich um ein von Intereg-NWE gefördertes Projekt zur CO2-Reduktion in Innenstädten. Hierbei sollen 50 Lastenfahrräder mit Brennstoffzellen-antrieben ausgerüstet und in 4 NWE-Städten/Regionen sowie bei diversen Partnern eingesetzt werden, um den Transport auf der „letzten Meile“ zu übernehmen. Die Daten dieser Feldversuche dienen der Validierung des verbauten Brennstoffzellensystems, der Entwicklung kommunaler Logistikkonzepte (jeweils angepasst an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG
2018-10-08Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) zur Härtung der Stromversorgung an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 4.300 Basisstationsstandorte und 64 Kernnetzstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) deutschlandweit in der Verantwortung der Länder errichtet und in Betrieb genommen. Alle Standorte sind zur generellen Wahrung der Ausfallsicherheit mit einer kurzzeitigen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-20LNG PowerPac (mobile Stromerzeugungsanlage ) (Becker Marine Systems GmbH & Co. KG)
Ausschreibungsgegenstand ist die Planung, Herstellung, Lieferung, Tests und Inbetriebnahme von
2 Stück voll funktionsfähigen „LNG PowerPacs“ inklusive der Montage und Systemintegration der vom Auftraggeber beigestellten Anlagenteile.
„LNG PowerPacs“ sind mobile Stromerzeugungsanlagen, mit denen Containerschiffe während der Hafenliegezeiten unabhängig von der im Terminal vorherrschenden Infrastruktur mit Strom versorgt werden können. Die Stromerzeugungsanlage besteht aus zwei übereinander angeordneten ISO …
Ansicht der Beschaffung »