2014-09-17Vakuumsystem für die Strahlführung von Hochleistungslaserpulsen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern, ja vielleicht sogar zu revolutionieren.
Ein wesentlicher Bestandteil von CALA ist das Hochleistungslasersystem ATLAS-3000 (benannt nach der angestrebten Spitzenleistung des Gesamtsystems in Terawatt). ATLAS-3000 ist ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer Vacuum GmbH
2014-07-02ZEAG HW Olgastraße (ZEAG Energie)
Neubau eines Dampfheizwerks nach TRD 604/BOB72h für Heißdampf 8,5 bar Überdruck mit 3 Stück Dampfkessel à 8 MW mit Brenner für Erdgas und HEL, Speisewasser- und Kondensat-Behälter, Entgaser, Wasseraufbereitung für Ergänzungswasser, Abgassystem aus Edelstahl mit Schornstein, Dampf- und Kondensat System, Belüftungsanlage, Erdgassystem und HEL-System mit HEL-Lager, Elektroanlage (0,4 kV) mit Mess- und Regelungstechnik, Gaswarnanlage und Brandmeldeanlage, Wartung und Instandsetzung.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-03Ramersdorf Mitte, BT E, Rupertigaustraße 14–36 – Sanitär- und Heizungsarbeiten (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Die Baumaßnahme mit der Projektbezeichnung "Ramersdorf-Mitte - Bauabschnitt E" umfasst folgende Gebäude:
Rupertigaustraße 14-18, Rupertigaustraße 20-24,
Rupertigaustraße 26-30, Rupertigaustraße 32-36.
Es werden 4 Gebäudezeilen mit jeweils drei Hauseingängen (insgesamt 12 Gebäude) energetisch saniert und um ein Geschoss erweitert. Die Gebäude wurden Ende der 50er Jahre errichtet. Insgesamt werden 108 Wohnungen saniert und 28 Wohnungen durch die Aufstockung neu errichtet.
Die Gesamtwohnfläche für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B + M Heizung-Saniär Bau GmbH
2014-05-28EBM1/L-020/4011 (Berliner Wasserbetriebe)
Lieferung und Montage von 2 Abwasser-Kreiselpumpen mit Antrieb und einem freien Kugeldurchgang von mind. 180 mm sowie Inbetriebnahme von Pumpe und Motor, in Losen von jeweils einer Pumpe mit Antrieb.
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20Waermeversorgungsanlagen, Dampfkessel (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
San. und Erw. d. bestehenden Ver- und Entsorgungssystems, 1. BA: Erweiterung der bestehenden Dampfkesselanlage um einen Kessel 5 MW (Öl/Gas) inkl. Schornsteinanlage.
Staatliches Bauamt München 2.
Klinikum rechts der Isar der TUM, Sanierung und Erweiterung des Ver- und Entsorgungssystems.
Ort der Ausführung:
Ismaninger Str. 22, München.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Josef Gruber Heizungsbau und Sanitäranlagen GmbH
2014-05-05Umbau und Erweiterung OP-Trakt der UKMP (MTC GmbH)
— ca. 900 m Gußeiserne Abflußrohre bis DN 150,
— 25 Stück Boden- und Deckenabläufe aus Edelstahl und Ecoguß,
— 2 Stück Tauchpumpenstationen mit je 2 Tauchpumpen,
— ca. 2 100 m Trinkwasserleitungen Edelstahl – Preßsystem bis DN 100,
— ca. 30 m Trinkwasserleitungen Edelstahl – Victaulic-System DN 50 bis 100,
— 47 Stück Sanitäre Einrichtungsgegenstände auf Montageelement,
— 2 Stück Pflegekombination mit Steckbeckenspüler,
— 5 Stück Desinfektionszumischgerät,
— 2 Stück kaskadierte Trinkwassererwärmung, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30MSR-Technik - Gebäudeautomation Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de), dort unter "Wirtschaftsregion Aachen". Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg
Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das
Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEVATEC GmbH
2014-04-28Universität zu Köln, Medienversorgung-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Drucklufterzeugung.
Aufbau: drehzahlgeregelte und luftgekühlte Schraubenkompressoranlage mit Kältetrockner (Drucktaupunkt +3°C) und Druckluftbehälter, Aktivkohleadsorber, Vor- und Nachfilter, Druckluftverteiler mit Reserveabgang und Drucküberwachung.
Leistung: 13,7 kW
Volumenstrom: ~ 100 Nm³/h bei 10 bar.
Qualität nach ISO 8573-1 (2010): Feststoffe/Staub Klasse 1, Wasser Klasse 4, Öl Klasse 1.
Das gesamte Rohrnetz ist in Edelstahl 316L öl- und fettfrei mit einer Rauhigkeit von Ra …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ultra Tube GmbH
2014-04-15Speicherbehälter (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-14Universität zu Köln, Sanitärtechnik-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Regenwasser
Druckentwässerung und Freispiegelentwässerung mit Rohrleitungen und Formstücken aus Guss.
Rohrleitung: DN 50 bis DN 200 ca. 180 m
Dachabläufe: 10 Stück DN 80
Schmutzwasser, Laborabwasser
Freispiegelentwässerung mit Rohrleitungen und Formstücke aus HE-HD
Rohrleitung: DN 50 bis DN 100 ca. 370 m
Beim Durchdringen eines Brandabschnittes werden die Leitungen mit Brandschutzmanschetten versehen.
Trinkwasser
Rohrleitungen und Formstücke aus nichtrostendem Stahl , Armaturen aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frima Hampel GmbH
2014-03-31Universität zu Köln-Lufttechnik-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Primärluftanlage PZL
Funktion: Die entnommene Prozessabluft aus den Laboren durch Frischluft zu ersetzen.
Leistung: 31 000 m³/h
Luftverteilung: Gerät -> Verteilschiene -> Nachheizregister -> Volumenstromregler -> Luftauslass
Das gesamte Rohrnetz ist aus Stahl verz.
Beim Durchdringen eines Brandabschnittes werden die Lüftungsleitungen mit den Brandschutzklappen ausgerüstet
Zu-/Abluftanlage Seminar
Funktion: Die entnommene Abluft aus den Seminarräumen durch Frischluft zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zimmer & Hälbig GmbH
2014-03-27Lieferung und Montage einer Baustoffpumpe (Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE))
Für das geplante Endlagerbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter soll eine Baustoffpumpe mit elektro-hydraulischem Antrieb für den untertägigen Bereich beschafft werden
Die Maschine ist geeignet zum Mischen und Pumpen von Suspensionen, Dammbaustoffen, Zementgemischen, Mörtel, mörtelähnlichen Medien und Beton mit Zuschlagstoffen bis
8 mm Korngröße (gemäß DIN 1045 Sieblinie B8).
Haupteinsatzgebiet ist die hydraulische Förderung obengenannter Baustoffe zur Erstellung von Streckenverfüllungen. Hierbei sollen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Montanbüro GmbH
2014-03-24Errichtung bzw. Erweiterung der Fernwärmeauskopplung (AGR mbH)
Im RZR Herten soll die Fernwärmeauskopplung durch die Fernwärmeabgabe in 2 verschiedene Fernwärmenetze stark erweitert werden. Für diese Errichtung bzw. Erweiterung sind folgende Maßnahmen geplant:
1. Errichtung eines Entnahme-Gegendruck-Turbosatzes mit 2 nachgeschalteten Heizkondensatoren, 2 Reduzierstationen für Bypassbetrieb, HD-Dampf- und Kondensatsystem, Netzumwälzpumpen für dieses Primärnetz, Neubau eines Maschinenhauses mit zuführender Rohrbrücke
2. Errichtung von 2 Heizkondensatoren im …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-18Q/S2AC/EA058/CA970 (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Lieferung von 152 EA Schiffssicherungspumpen, elektrisch
— die Pumpe muss mit 440 V/32A zu betreiben sein; 15m E-Anschlusskabel mit Zugentlastung und Stecker für Notstromsteckdose 440 V;
— mindestens 1260 l/min Förderleistung bei 0 m Ws; max. Förderhöhe 46 m Ws;
— Druckanschluss mit Standard B-Kupplung;
— kuppelbare Ausführung für Tandembetrieb;
— Maximalgewicht der Pumpe: 60 kg; das Gesamtgewicht der Pumpe inklusive Kabel und Stecker ist gesondert auszuweisen;
— integrierter Schmutzfänger auf der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-18Erneuerung Plattenheizkörper (Erneuerung Plattenheizkörper AA Hamburg)
In einem Bürogebäude sollen im Bestand die Heizkörper, nebst Thermostatköpfen und die Heizleitungen ab Keller erneuert werden. Der Auftrag beinhaltet die Demontage/Entsorgung der Altteile und die Lieferung/Montage der neuen Komponenten. Mit folgeden Hauptmassen ist zu rechen:
Ca. 4 230 m Stahlrohrleitungen DN 12-65, nebst Formteilen; ca. 13 130 m außen verzinktes C-Stahl Systemrohr DN10-32, nebst Formteilen;
Ca. 1 231 Stck. T6- Profilheizkörper; ca.74 Stck. T6- Planheizkörper; ca. 2 124 Stck. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-17Ertüchtigungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den 175MW Pumpturbinen für das PSW Markersbach im Rahmen einer... (Vattenfall Europe Generation AG)
Ziel dieser Maßnahme sind Instandsetzungen und Ertüchtigungen an den 175MW Pumpturbinen im PSW Markersbach.
Auf Basis einer zu realisierenden Grundlagenermittlung ist die Ausführungsplanung und Realisierung der Maßnahmen umzusetzen. Bei einzelnen Anlagen wurden bereits Entwurfsplanungen ausgeführt, welche die Basis für die weiteren Schritte bilden. Zum Planungsstand sind die Hinweise in der nachfolgenden Kurzbeschreibung zu beachten.
Der AG behält sich das Recht vor, nach der Ausführungsplanung …
Ansicht der Beschaffung »