2018-02-08SIS100 Standard 0 Anpumpkammern (FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH)
Im Rahmen der Großforschungsanlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) werden für den Hauptbeschleuniger, das Schwerionensynchrotron SIS100, insgesamt 31 kundenspezifische UHV-Standard-Anpumpkammern benötigt. Die Vakuumkammern sind in ihrer Grundstruktur ein aus Edelstahl gefertigtes Zylinderrohr mit standardisierten CF-Flanschen sowie zwei integrierten dünnwandigen Wellbälgen und werden mittels einer Kammerhalte- bzw. Ausrichtungsmechanik auf einem Gestell montiert.
***.
In the scope of the …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VA-TEC GmbH & Co KG
2017-05-08Neubau ZSVA, Zentrale Förderanlage (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant im westlichen Bereich, südlich der Hämatologie, auf dem Venusberg den Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsanlage. Die neue ZSVA ist erforderlich, um eine ausreichende Versorgung des Klinikbetriebs zu gewährleisten. Ein Hauptziel der neuen ZSVA besteht darin die Sterilgutversorgung zu zentralisieren und dadurch z.B. Betriebsabläufe zu verbessern. Im Rahmen des Neubaus soll eine Lösung zur Implementierung von optimalen Betriebsabläufen und insbesondere eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-27Neubau ZSVA, Medien- und Druckluft (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant im westlichen Bereich, südlich der Hämatologie, auf dem Venusberg den Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsanlage. Die neue ZSVA ist erforderlich, um eine ausreichende Versorgung des Klinikbetriebs zu gewährleisten. Ein Hauptziel der neuen ZSVA besteht darin die Sterilgutversorgung zu zentralisieren und dadurch z. B. Betriebsabläufe zu verbessern. Im Rahmen des Neubaus soll eine Lösung zur Implementierung von optimalen Betriebsabläufen und insbesondere eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zimmermann & Müller GmbH & Co. KG
2016-08-25SIS100 Roughing CWTs (Kalt-Warm-Übergänge zum Anpumpen) (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die zu beschaffenden ?Roughing CWTs? (zu Deutsch: Kalt-Warm-Übergänge zum Anpumpen) sind spezielle Vakuumbauteile, die im zukünftigen SIS100 benötigt werden. Sie werden in den kryogenen Ringabschnitten des SIS100 installiert und dienen als Übergang (=Transition) zwischen den Tieftemperatur- und den Raumtemperatur-Vakuumbereich. Über 82 % der Strahlführungsstrecke vom SIS100 werden bei tiefen Temperaturen betrieben. Die Tieftemperatur-Vakuumstrecken können allerdings erst eingekühlt werden, wenn eine von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer Vacuum Components und Solutions GmbH
2016-08-04Neumotorisierung der Vermessungsboote 1 und 2 der „VS CAPELLA“ inklusive Einbau der Maschinen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotoren der Vermessungsboote Capella 1 & 2 bedürfen einer kompletten Erneuerung nach 13 Jahren Einsatzzeit. Die Vermessungsboote sind im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes sehr stark beansprucht worden. Dies führte zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen, Verschleiß und zu einem erhöhten Ersatzteilbedarf. Die eingesetzten Motoren, Typ Volvo Penta TAMD 42 WJ und Jetantriebe, Typ Kamewa K25 werden nicht mehr hergestellt und Ersatzteile sind nicht mehr bzw. nur mit sehr langer …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-15Experiment-Beamline-Vakuumsystem (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München (Abb. 1) entsteht die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung Centre for Advanced Laser Applications (CALA). Ihr wesentliches Ziel ist die Entwicklung von laser-basierten Teilchen- und Photonen-Strahlen für neuartige Anwendungen in der Medizin. Zum Betrieb von CALA werden die Laserimpulse über ein entsprechendes Zubringersystem, die Laser Beam Delivery (LBD), in 5 verschiedene Experimentier-Bereiche, sogenannte Caves, verteilt. An das LBD-Vakuumsystem …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-23Rahmenvertrag zur Lieferung von Vakuum-Komponenten (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR im Überblick:
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-02Montage einer Pumpenanlage und Feuerlöschleitungen (Stadt Dortmund, Tiefbauamt)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage einer Pumpenanlage und Feuerlöschleitungen aus Edelstahl in einem Tunnelbauwerk, mit 2 Tunnelrampen im Mittelstreifen der Bundesstraße 1 in Höhe der heutigen Ausfädelung Richtung Dortmund- Aplerbeck.
Im Kabelkanal der beiden Tunnelrampen ist jeweils eine Trockenlöschleitung mit der
dazugehörigen Einspeise- und Entnahmearmatur zu montieren.
Die Entnahmearmatur ist jeweils im ersten Block des Tunnelmundes in ca. 1 m Höhe zu errichten. In der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieur-Technik für...
2015-08-18Neumotorisierung der Vermessungsboote 1 und 2 der „VWFS WEGA“ inklusive Einbau der Maschinen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotore der Vermessungsboote Wega 1 und 2 Typ Volvo Penta TAMD 41 A bedürfern einer kompletten Erneuerung nach 25-Jahren Einsatzzeit. Die Vermessungsboote sind im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes im Bereich der Mündungs- und Wattengebiete sehr stark beansprucht worden. Dieses führte zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen, Verschleiß und zu einem erhöhten Ersatzteilbedarf. Die eingesetzten Motore Typ Volvo Penta TAMD 41A werden schon lange nicht mehr hergestellt und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19EBM1/L-020/5018 (Berliner Wasserbetriebe)
EProcurement-Rahmenvertrag in Form eines elektronischen Katalogs Format BMEcat 1.2, Klassifizierung eClass 4.1, über die Lieferung des laufenden Bedarfs an Maschinenelementen (Wälzlager und Keilriemen in verschiedenen Ausführungen, sonstige mechanische Ersatzteile für Maschinen, Motore, Getriebe und Antriebselemente), auf Abruf in Teilmengen sowie Rahmenvertrag in Form eines Wertkontrakts über die Lieferung des laufenden Bedarfs an Maschinenelementen (Wälzlager und Keilriemen in verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29EBM1/L-020/5007 (Berliner Wasserbetriebe)
Lieferung von Ersatzteilen für Dampfturbine Fabr. Siemens, Typ CA 36 TWIN (Laufräder, Lager, Kolben, Ventilersatzteile, Dichtungen, Filter, sonstige Ersatzteile), auf Abruf in Teilmengen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-04Vakuumkammer (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse.
In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden.
Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Transport im Gebäude, Montage und Inbetriebnahme eines …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Trinos Vakuum-Systeme GmbH
2015-02-04Vakuumpumpen, Pumpständer und Messausrüstung (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse.
In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden.
Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung und Transport im Gebäude an den Verbringungsort von Vakuumpumpen, Pumpständern sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer Vacuum GmbH
2014-09-17Vakuumsystem für die Strahlführung von Hochleistungslaserpulsen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern, ja vielleicht sogar zu revolutionieren.
Ein wesentlicher Bestandteil von CALA ist das Hochleistungslasersystem ATLAS-3000 (benannt nach der angestrebten Spitzenleistung des Gesamtsystems in Terawatt). ATLAS-3000 ist ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer Vacuum GmbH
2013-06-04modulares Vakuumexperimentierkammersystem (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Für den Experimentalbetrieb in der physikalischen Forschungseinrichtung LEX-Photonics/CALA wird ein modulares Vakuumexperimentierkammersystem benötigt, das sich nach dem Baukastenprinzip zu „beliebigen“ Experimentalsetups zusammenfügen lässt. Ziel ist es, mehrere Vakuumkammermodule hintereinander, jeweils angebracht auf einem Gestellmodul, in Längsrichtung zu einer länglichen Vakuumeinheit „beliebiger Länge“ zusammenzufügen.
Die geforderte Liferleistung besteht prinzipiell aus den Bestandteilen:
1.) 12 x …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-26Sanierung Bühnen, gemeinsame Druckstation Opernhaus und Schauspielhaus (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Hydrauliktank ca. 15 000 l,
Hochdruckpumpen, 2 Stück gesamt ca. 270 kW,
Druckhaltepumpen, 2 Stück gesamt ca. 75 kW,
Ölkühl- und Filterstation,
Kolbenspeicherstand, Kolbenspeicher 7 Stück mit gesamt ca. 3 150 l Nutzinhalt.
Stickstoffnachschaltung, hierzu.
Stickstoffwarnanlage.
Kranbahn.
Rohrleitungsnetz mit je ca. 100 m Tank-, Druck- und Leckölleitung,
Steuerung und Installation, Überwachungseinrichtungen, Erstbefüllung Fluide.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-24LV-Nr. U0545 - Instandhaltung von zwei Gas-Otto-Motoren vom Typ TBG 632 F (Flughafen München GmbH)
Instandhaltung der funktionalen Gruppe aus zwei Stk. Gas-Otto-Motor inkl. Turbolader, Gemischkühler und der zugehörigen Regelungs-, Steuerungs- und Elektrotechnik, welche das BHKW Modul bilden. Insbesondere die Durchführung der Erhaltungsstufen E 10, E 40, E 50, E 60 und E 70. Neben der vorbeugenden Instandhaltung/Wartung beinhaltet der Auftrag die Ersatzteillieferung und Schadensbehebung/Reparatur.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MWM GmbH
2012-06-08Teile für die UHV-Verrohrung am W7-X (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Max-Planck-Institut für Plasmaphysik)
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP, EURATOM Assoziation) mit Sitz in Garching bei München baut am Teilinstitut Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) ein neues Kernfu-sionsexperiment vom Typ Stellarator, den Wendelstein 7-X (W7-X) auf. W7-X hat die Aufgabe, den Nachweis der Eignung des Stellarators als eine wünschenswerte Alternative zum Tokamak auf dem Weg zu einem Fusions-Kraftwerk zu erbringen.
Im Rahmen dieses Projekts wird die Demonstration der Modularität des Aufbaus eines Stellarators und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04Aufarbeitung von Schraubenkompressoren (Deutsche Bahn AG)
In den Fahrzeugen der Deutsche Bahn AG gibt es diverse Drucklufterzeugungssystem. In diesem Zusammenhang müssen bei den Systemen zyklisch die Schraubenkompressoren überholt und aufgearbeitet werden. Es handelt sich in Summe um ca. 800 Stück Aufarbeitung von Schraubenkompressoren pro Jahr unterschiedlicher Typen. Der Bieter muss die entsprechenden Zulassungen zur Aufarbeitung dieser Systeme vorweisen können.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-06EBM3/L-020/2012 (Berliner Wasserbetriebe)
EProcurement-Rahmenvereinbarung in Form eines elektronischen Katalogs Format BMEcat 1.2, Klassifizierung eClass 4.1 sowie einer Rahmenvereinbarung in Form von Wertkontrakten, jeweils über die Belieferung des laufenden Bedarfs an Maschinenelementen (Wälzlager, Keilriemen, sonstige mechanische Ersatzteile für Maschinen, Motoren, Getriebe und Antriebselemente).
Ansicht der Beschaffung »