2019-01-08Ersatzbeschaffung eines kommunalen Finanzwesens für mehrere Kommunen (Hansestadt Buxtehude(LK Stade))
Die Kommunale Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (KAI) ist ein Zusammenschluss von Kommunen aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.
Die KAI wird sich aus der Softwareentwicklung für den Bereich Finanzwesen zurückziehen und ihre Mitgliedskommunen sind aufgefordert, bis zum 31.12.2022 für entsprechenden Ersatz zu sorgen. Aus diesem Grund ist eine gemeinsame Auftragsvergabe gem. § 4 VgV vorgesehen. Vergabestelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H& H Datenverarbeitungs- und...
2019-01-02Lieferung und Installation einer neuen HNO Software, Softwarepflege und Migration von Altdaten für das... (Universitätsklinikum Tübingen)
Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert werden, die die HNO-Bereiche Audiometrie, Onkologie und Rhinologie abbilden kann, ein Messdatensystem für alle Messgeräte beinhaltet und die eine statistische Auswertung von Messgerätedaten und weiteren Patientendokumentationen (z. B. Fragebögen) abbildet. Damit soll die HNO Software als HNO Patienten-Dokumentationssystem fungieren, das in das …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-20Java Process Engine mit Support (Techniker Krankenkasse)
1) Es soll Java Process Engine beschafft werden, die sich leicht in die vorhandenen und zukünftigen Anwendungen sowie die vorhandene Infrastruktur integrieren lässt. Es soll ferner Support für diese Workflow Engine beschafft werden;
2) Es sollen ferner Beratungsleistungen zum Thema Java Process Engine beschafft werden.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-16Digitale Lernfabriken (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft(bfz) gemeinnützige GmbH)
Wir beabsichtigen die Schaffung überregionaler Digitaler Lernfabriken.
Bei den digitalen Lernanlagen bilden mehrere Projektarbeitsplätze Industrie 4.0 einen industrienahen Produktionsablauf zur Vermittlung weiterführender Industrie 4.0 Kenntnisse ab. Die Steuerung der Anlagen erfolgt dabei über SPS sowie ein standortübergreifendes ERP System.
Eine vernetzte Modellfertigung soll somit über ein variables Layout und immer wieder abhängig von Lernzielen neu konfiguriert werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ELABO GmbHLucas Nülle GmbH
2018-11-14VRB Echtzeitfahrgastinformation – Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik (Wolfsburger Verkehrs-GmbH)
Im Rahmen der Einführung von Echtzeitfahrgastinformation im Verbundgebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig planen die Verkehrsunternehmen in der Region die Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik. Das Vorhaben umfasst die Ausstattung von ca. 350 Fahrzeugen mit Bordrechnern, Beschaffung von ca. 30 Handhelds und die Implementierung eines mandantenfähigen RBL für die 6 zuvor benannten Verkehrsunternehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-09Telematikinfrastruktur: TI-Anbindung und Ausstattung von Praxen (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg)
TI-Anbindung, Implementierung eines einheitlichen Praxisverwaltungssystems und IT-Ausstattung der Notfallpraxen in Baden-Württemberg.
Für die Erbringung von Teilleistungen wird davon ausgegangen, dass sich Bieter als Bietergemeinschaften zusammenschließen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Fall sind bei Vertragsabschluss diese Teilleistungsverträge vorzulegen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CROSSSOFT GmbH
2018-11-09Telematikinfrastruktur: TI-Anbindung und Ausstattung von Praxen (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg)
TI-Anbindung, Implementierung eines einheitlichen Praxisverwaltungssystems und IT-Ausstattung der Notfallpraxen in Baden-Württemberg.
Für die Erbringung von Teilleistungen wird davon ausgegangen, dass sich Bieter als Bietergemeinschaften zusammenschließen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Fall sind bei Vertragsabschluss diese Teilleistungsverträge vorzulegen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-08RadApp – Radnavigation und Radroutenerfassung (Stadt Oberhauen)
Die Stadt Oberhausen ist bestrebt den Radverkehrsanteil zu steigern und hierdurch unter anderen Treibhausemissionen einzusparen. Hierzu werden in Oberhausen bereits verschiedene Maßnahmen zur Radverkehrsförderung umgesetzt. Zur Planung und Priorisierung von geeigneten Maßnahmen fehlt es in vielen Fällen aber an geeigneten Grundlagendaten. Insbesondere Information zu gefahren Radrouten und Radverkehrsbelastungen auf den einzelnen Strecken fehlen. Das Ziel dieses Projektes ist, durch eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GeoMobileIngenieurgruppe IVV GmbH & Co. KGStadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen
2018-10-16PACS (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH)
Ausschreibung eines PACS für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (im weiteren GKM) betreibt in fünf Krankenhäusern und einer MVZ Praxis Röntgen / Radiologiesysteme. Die dort erzeugten Bilder werden zur Zeit in drei verschiedene PACS gespeichert. Ziel dieser Ausschreibung ist die Vereinheitlichung dieser PACS zu einem System, sodass ein gemeinsames Arbeiten unter Berücksichtigung aller datenschutzrelevanten Vorkehrungen standortübergreifend möglich wird.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carestream Helth Deutschland GmbH
2018-10-05IT-Entwicklung zur Neuprogrammierung von BI-Komponenten für das DUVA-System (Stadt Freiburg i. Br. – Vergabemanagement)
Der Auftraggeber beabsichtigt für das KOSIS-Gemeinschaftsprojekt DUVA zur Erstellung von BI-Komponenten für das DUVA-System einen Rahmenvertrag über mindestens 100 und höchstens 350 Personentage über eine Projektlaufzeit von 18 Monaten abzuschließen.
Die Beauftragung einzelner Teilleistungen erfolgt auf der Grundlage von Lastenheften, die vom Auftraggeber erstellt werden, sowie auf Grundlage von Pflichtenheften, die vom Auftragnehmer zu erstellen sind. Für die Einzelabrufe werden aufwandsbezogene …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Poet GmbH
2018-09-27Lieferung und Inbetriebnahme eines Einsatzleit- und Kommunikationssystems für die 4S-Zentrale der S-Bahn Berlin GmbH (S-Bahn Berlin GmbH (Bukr 20))
Die Tochtergesellschaft S-Bahn-Berlin GmbH der Deutschen Bahn AG ist führender Anbieter von Mobilität im Metropolenverkehr. Die S-Bahn Berlin erwirbt vom Auftrag-nehmer das Einsatzleit- und Kommunikationssystem (ELS-K), um diese für die Digita-lisierung der Geschäftsprozesse und Integration diverser Bestandssysteme in der 4S-Zentrale (Leitstelle Sicherheit, Service, Sauberkeit) zu realisieren. Das ELS-K soll ins-besondere verwendet werden, um die Einsatzkräftesteuerung, Ereignisdokumentation, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-31IT-System für patientenindividuelle Zubereitung (Chemotherapie, u. a.) (Universitätsklinikum Erlangen)
Über eine IT-basierte Unterstützung bei der Verordnung, Planung, Anforderung, Herstellung und Gabe bei der patientenindividuellen Zubereitung soll eine Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit erreicht werden. Bereiche: Zytostatika, Antimykotika, Virustatika, Enzymersatzpräparate, Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF), Schmerzkassetten und parenterale Ernährung (TPN). Bestandteile des IT-Systems sind die elektronische Verordnung, Planung (inkl. Dosisberechnung auf Basis übermittelter …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-17Praxisverwaltungssystem für die MVZ UKH gGmbH (Medizinisches Versorgungszentrum Universitätsklinikum halle gGmbH (MVZ))
Das MVZ des Universitätsklinikum Halle gGmbH benötigt ein Praxisverwaltungssystem (PVS) welches über ein Berechtigungskonzept im Sinne der Verwaltung von Rechten und Rollen auf Einrichtungs- und Personenebene verfügt. Das PVS soll die Anforderungen einer komplexen MVZ-Struktur innerhalb eines Universitätsklinikums und mit mehreren Standorten im fachlichen, administrativen und Controllingbereich abbilden. Ein mandantenfähiges und skalierbares System ist im Hinblick auf die MVZ-Zentren obligatorisch. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Medatixx GmbH & Co. KG
2018-08-15P-311 Ziv/Mil Eignungsfeststellung – Losweise Realisierung (BAAINBw G2.1)
Die Fähigkeit „Zivile / militärische Eignungsfeststellung und Auswahl“ ist definiert als „Ein System aus Methodik und Ablauforganisation, um die Eignung von Personen für Ausbildung oder Verwendung zu beurteilen“. Derzeit besteht im Teilbereich der „(Psychometrischen) Testverfahren und Fragebögen“ innerhalb der Fähigkeit der „zivilen/militärischen Eignungsfeststellung und Auswahl“ eine Fähigkeitslücke im Bereich der Ausbildungs- und Verwendungseignung. Das Schließen der Fähigkeitslücke erfordert zunächst …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-01Lieferung und Wartung eines Fahr- und Dienstplanungssystem mit Optimierung (Rostocker Straßenbahn AG)
Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) beabsichtigt die Software im Bereich der Fahr- und Dienstplanung zu ersetzen.
Die RSAG erwartet vom Bieter:
— Lieferung von Software für die Fahr- und Dienstplanung mit Optimierung (jeweils aktuellste Programmversionen) inkl. geforderter Schnittstellen
— Pflichtenhefterstellung
— Installation der Datenbanksoftware (Beistellung durch die RSAG) und Einrichten der erforderlichen Datenbank/en
— Installation und Konfiguration der Software für die Fahr- und Dienstplanung mit …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-19Patientendaten-Managementsystem (PDMS) Klinikum Fulda gAG (Klinikum Fulda gAG)
Gegenstand der Beschaffung ist ein Patientendaten-Managementsystem (PDMS) für die Intensivmedizin und Anästhesie beim Klinikum Fulda. Das Beschaffungsvorhaben ist in 2 Stufen gegliedert: Bei der Stufe (1) handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb mit dem Zweck der Findung von geeigneten Anbietern. Dem Teilnahmewettbewerb ist in Form der Stufe (2) ein Verhandlungsverfahren nachgeschaltet. Einzelheiten zum Umfang des zu beschaffenden PDMS sind im Informationspapier für Bewerber (Anlage A01) zu finden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Philipps GmbH