2014-08-11WAN-Vernetzung von Standorten des Klinikum Burgenlandkreis (Klinikum Burgenlandkreis GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vernetzung der Einrichtungen des Auftraggebers an den Standorten Naumburg, Zeitz, Bad Bibra, Bad Kösen und Weißenfels ab jeweils einem Hausanschluss (vom Auftragnehmer zu errichte, soweit nicht vorhanden) durch hochverfügbare Ethernet-Verbindungen bzw. nach IEEE-Norm 802.3 (Standleitung), mit einer garantierten Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s bzw. 1 Gbit/s synchron (upgradefähig auf 1 Gbit/s bzw. 10 Gbit/s), über Glasfaser, alternativ mit anderer Technologie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Envia TEL GmbH
2014-08-06Überlassung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung im Ortsteil... (Gemeinde Gottmadingen)
Die Gemeinde Gottmadingen (nachfolgend: Gemeinde) sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge, Wirtschaftsförderung und Standortsicherung. Hierfür wurde der einzige KVZ (A4) im Ortsteil Ebringen erschlossen. So wurde ein kommunales Hochgeschwindigkeitsnetz errichtet, welches aus einer entsprechenden Leerrohrinfrastruktur (3-fach D 50) nebst Glasfasereinzug (144 Fasern) in einem …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20Anmietung passiver Verbindungswege für länderübergreifendes Netz (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung von Verbindungswegen zur Integration des Standortes Magdeburg in das länderübergreifende Netz von Dataport sowie die Optimierung bestehender Anbindungen weiterer Dataport-Niederlassungen.Es werden Verträge für die Dauer von 10 Jahren (mit einmaliger Verlängerungsoption um ein Jahr) geschlossen. Die Vergabe wird in 3 Lose unterteilt, die jeweils einzeln bewertet und vergeben werden:
— Los 1: Passive Verbindung zwischen Magdeburg und Hannover (Dark …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Versatel Deutschland GmbH
2014-02-06Vergabeverfahren Standortvernetzung (Bezirkskliniken Mittelfranken)
Vernetzung der Einrichtungen des Auftraggebers an den Standorten Ansbach, Erlangen, Engelthal sowie (ggf, voraussichtlich ab 2017/2018) Fürth ab jeweils zwei räumlich getrennten Hausanschlüssen (vom Auftragnehmer zu errichten, soweit nicht vorhanden) durch hochverfügbare, transparente Ethernet Verbindung bzw. nach IEEE-Norm 802.3 (Standleitung), mit einer garantierten Bandbreite von mindestens 100Mbit synchron (upgradefähig auf 1Gbit und 10 Gbit), technisch getrenntem, voll nutzbarem Zweitweg über …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-12Überlassung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung in den... (Gemeinde Wain)
Die Gemeinden Wain und Schwendi (nachfolgend: Gemeinden) sehen in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge, Wirtschaftsförderung und Standortsicherung. Hierfür wurde von der Gemeinde Wain und von der Gemeinde Schwendi ein kommunales Hochgeschwindigkeitsnetz errichtet, welches aus einer entsprechenden Leerrohrinfrastruktur (3-fach D 50) nebst Glasfasereinzug in einem dieser Leerrohre …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-05Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung als Vergabe einer... (Stadt Bopfingen)
Die Stadt Bopfingen (nachfolgend: Stadt) sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung. Hierfür wurde eine kommunale Leerrohrinfrastruktur (3-fach D 50) zur Erschließung von Kabelverzweigern als Hochgeschwindigkeitsnetze (NGA-Netz) verlegt. Durch die Überlassung dieses Hochgeschwindigkeitsnetzes an einen privaten Netzbetreiber gegen ein Pachtentgelt soll …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06Betrieb eines Glasfaserkabelnetzes im Gemeindegebiet Oberhaching (Dienstleistungskonzession) (Gemeindewerke Oberhaching GmbH)
Die Bekanntmachung betrifft die Vergabe einer Dienstleistungskonzession, die folgendes zum Gegenstand hat:
Die Gemeindewerke verfügen im Gebiet der Gemeinde Oberhaching über ein Fernwärmeleitungsnetz und ein parallel hierzu verlaufendes Glasfasernetz zum Ablesen der Wärmezählerstände. Die Netze befinden sich in einem fortwährenden Ausbau. Das Glasfasernetz kann auch für allgemeine Zwecke der Telekommunikation genutzt werden. Hierfür steht eine Glasfaser vom POP bis zu den Grundstücken mit entsprechenden …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-17Vergabe einer Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Glasfasernetzes (Stadt Rottenburg am Neckar)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung von Glasfasern der von Interkommunale Zusammenarbeit der Stadt Rottenburg und der Gemeinde Hirrlingen (Auftraggeber) zu errichteten Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs, die Errichtung der aktiven Schicht und das Angebot von Mehrfachdiensten gegenüber den Endkunden in dem Teilort des Auftraggebers.
Der Auftraggeber (Stadt …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-13WAN Infrastruktur des Landkreises Augsburg (LK Augsburg) (Landratsamt Augsburg IT)
Schaffung einer neuen WAN Infrastruktur für den LK-Augsburg, seiner Gemeinden und der angeschlossenen Schulen zum Frühjahr 2014.
Bei der Neugestaltung werden folgende grundsätzliche Ziele verfolgt:
— Gestaltung einer hohen Verfügbarkeit,
— Schaffung eines QoS zur qualitativen Behandlung unterschiedlicher Dienste,
— deutliche Erhöhung der Bandbreiten,
— Sicherung guter Servicequalitäten,
— Nutzung von Synergien zwischen den Teilnetzen.
Das Datennetz ist als hochflexible, gemanagte Leistung komplett durch …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (BLS – Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung einer auf Gemarkung Hohentengen errichteten Glasfaser- und Leerohrinfrastruktur des Auftraggebers an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht ist die Versorgung der in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Gewerbegebiete und Freien Berufen mit einem derzeit nicht gedeckten asymmetrischen Breitbandbedarf von mindestens 25 Mbit/s im Download.
Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber als Verpächter und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NeckarCom GmbH
2013-03-22Ausschreibung des Netzbetriebs der Glasfaserinfrastruktur (Ortsgemeinde Kleinniedesheim)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der im Besitz der Ortsgemeinde Kleinniedesheim befindlichen Glasfaserinfrastrukturen an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in der Ortsgemeinde Kleinniedesheim zur Versorgung der dort befindlichen Gewerbebetriebe und privaten Haushalte.
Der Auftraggeber hat die passive Glasfaserinfrastruktur (Leerrohr mit einem eingezogenen Glasfaserkabel des Typs …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-10Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung im Ortsteil... (Gemeinde Jestetten)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Auswahl eines Breitbandanbieters zur Erbringung von Breitbanddiensten in der Gemeinde Jestetten, Teilort Altenburg, auf der Grundlage eines für mindestens 2 Jahre festgelegten Endkundenpreises. Die Versorgung des genannten Gebietes ist hierbei mindestens für die Dauer von 7 Jahren durch den Breitbandanbieter aufrecht zu erhalten. Die Gemeinde Jestetten errichtet derzeit in ihrem Gemeindegebiet zwischen dem Hauptort Jestetten und dem Teilort Altenburg für eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Telekom GmbH
2012-11-28Vergabe einer Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Glasfasernetzes (Stadt Rottenburg am Neckar)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung von Glasfasern der von der Stadt Rottenburg (Auftraggeber) zu errichteten Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs, die Errichtung der aktiven Schicht und das Angebot von Mehrfachdiensten gegenüber den Endkunden im Teilort des Auftraggebers.
Der Auftraggeber errichtet derzeit in seinem Stadtgebiet, Teilort Hemmendorf, für eine …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-30Ausschreibung des Netzbetriebs der Leerrohrinfrastruktur (Gemeinde Öhningen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der auf den Gemarkungen Öhningen und Schienen noch zu errichteten Leerrohrinfrastruktur des Auftraggebers an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen gemäß Anlage 1. Die Fertigstellung der Leerrohrinfrastruktur ist bis 28.3.2012 beabsichtigt, wobei es baubedingt zu Verzögerungen kommen kann. Der Auftraggaber übernimmt deshalb …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-16Dienstleistungskonzession über Betrieb Glasfasernetz - Breitbandversorgung (Gemeinde Mauer)
Dienstleistungskonzession über Betrieb Glasfaser Netz:
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung einer kommunalen Glasfaser-/ Leerrohrinfrastruktur der Gemeinde Mauer (Auftraggeber) an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs, die Errichtung der aktiven Schicht und das Angebot von Mehrfachdiensten gegenüber den Endkunden im Gebiet Übersee des Auftraggebers.
Der Auftraggeber errichtet für eine …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05Ausschreibung der Inanspruchnahme von Erdarbeiten und vorhandenen Leerrohren zum Zwecke des Betriebs eines... (Markt Altomünster)
Zur Deckung des gewerblichen und privaten Bedarfs sowie zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Marktgebiet plant der Markt Altomünster den Aufbau eines hochleistungsfähigen Breitbandnetzes, über das Dienste mit sehr hohen Datenübertragungsraten angeboten werden können (Netze der nächsten Generation oder „Next Generation Access“ = NGA-Netze).
Ziel dieser Ausschreibung ist daher, einen geeigneten Netzbetreiber auszuwählen, der entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes Altomünster ein …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-29Bereitstellung und Unterhaltung einer unbeschaltete LWL-Kabelverbindung im Stadtgebiet Görlitz (Landkreis Görlitz, Hauptamt)
Der Auftraggeber beabsichtigt eine betriebsfertige erdverlegte Datenleitung zu nachfolgenden Bedingungen zwischen dem Standorten Görlitz, Bahnhofstraße 24 und einem ca. 3 km entfernten reduntantem Rechenzentrum für mindestens 10 Jahr anzumieten. Er geht davon aus, dass die anzumietende unbeschaltete LWL-Kabelverbindung durch den Auftragnehmer in wesentlichen Bestandteilen erst zu errichten ist.
Die angemietete Leitung darf ausschließlich für den Datenverkehr des Auftraggebers genutzt werden.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-11Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Große Kreisstadt Wangen im Allgäu)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Stadt Wangen im Allgäu (Auftraggeber) errichteten Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen gemäß Anlage 1 „Aktuelle DSL-Versorgung der Stadt Wangen im Allgäu“ und Anlage 4 „Glasfasertrassen_Übersichtslageplan_Wangen mit Schauwies“.
Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekommunikation Lindau GmbH
2012-03-09Ausschreibung des Netzbetriebs der Leerrohrinfrastruktur (Stadt Blaubeuren)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der vom Auftraggeber errichteten und im Eigentum der Stadt Blaubeuren stehenden Leerrohrinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Bestückung mit Glasfaserkabel und zur Aufnahme des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Herstellung und Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen der Stadtteile Erstetten und Pappelau ggf. durch Bestückung der Leerrohrinfrastruktur mit Glasfaser sowie die Anbindung an ein …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-09Ausschreibung des Netzbetriebs der Leerrohrinfrastruktur (Stadt Burladingen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Stadt Burladingen errichteten und in Ihrem Eigentum stehenden Leerrohrinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Bestückung mit Glasfaserkabel und zur Aufnahme des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Herstellung und Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen der Stadtteile
— Gauselfingen,
— Hausen,
— Hermannsdorf,
— Ringingen,
— Starzeln ggf. durch Bestückung der Leerrohrinfrastruktur mit Glasfaser …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-24Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Stadt Geislingen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Stadt Geislingen (Auftraggeber) errichteten Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen gemäß Anlage 1 und Anlage 2 (Trassenübersichtsplan).
Der Auftraggeber hat zur Versorgung der Gewerbebetriebe im Gewerbegebiet Geislingen-Weiherle zur Verbesserung der Breitbandversorgung durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NeckarCom Telekommunikation GmbH
2012-01-20Ausschreibung des Netzbetriebs einer Telekommunikationsleerrohrinfrastruktur (Stadt Vaihingen an der Enz)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der vom Auftraggeber errichteten und im Eigentum der Stadt Vaihingen/Enz stehenden Leerrohrinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Bestückung mit Glasfaserkabel und zur Aufnahme des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Herstellung und Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen der Stadtteile Horrheim und Gündelbach ggf. durch Bestückung der Leerrohrinfrastruktur mit Glasfaser sowie die Anbindung an ein …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-11Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaser- und Leerrohrinfrastruktur (Gemeinde Böbingen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der vom Auftraggeber errichteten bzw. im Bau befindlichen und im Eigentum der Gemeinde Böbingen stehenden Glasfaser- und Leerrohrinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Bestückung der Rohr-verbände im Gewerbegebiet Böbingen-Süd sowie die Gewährleistung des Netzbetriebs in den vorgegebenen Versorgungsbereichen. Bei der Infrastruktur handelt es sich um eine Kombination …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ODR Technologie Services GmbHSdt.net AG
2011-12-23Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur NGA-Breitbandversorgung Happurg (Gemeinde Happurg – Der Bürgermeister –)
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Glasfasernetzes und die NGA-Breitbandversorgung mit einer Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download in den Ortsteilen Happurg, Förrenbach, See, Kainsbach, Reicheneck, Schupf, Molsberg, Deckersberg, Vorderhaslach, Gotzenberg, Thalheim.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven LWL-Infrastruktur, die bis zum 30.6.2012 durch die Gemeinde Happurg errichtet wird. Das Netz kann in Teilen dem Bedarf des Bieters angepasst werden.
Der Betreiber …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
2011-12-15Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Stadt Stockach)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Stadt Stockach (Auftraggeber) zu errichtenden Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Die Fertigstellung ist bis Ende Dezember 2011 beabsichtigt. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den vorgegebenen Versorgungsbereichen der Ausschreibungsunterlagen.
Der Auftraggeber errichtet derzeit in seinem Stadtgebiet, in den Teilorten Mahlspüren im Tal (ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TeleData Friedrichshafen GmbH
2011-11-23Kommunikations- und Datendienste, Anmietung von Punkt zu Punkt Datenverbindungen, Bereitstellung von Internet... (KfW)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Kommunikations- und Datendienste an Provider zu vereinbarten Konditionen nach der EG VOL/A. Folgende Dienste und Services sind von dieser Ausschreibung umfasst:
Los 1: Anmietung von Punkt zu Punkt Datenverbindungen zwischen den Standorten Frankfurt/Main, Bonn, Berlin London und Brüssel.
Los 2: Anbindung des Standorts Frankfurt am Main an das Internet, zu realisieren durch Punkt zu Punkt Verbindungen zum Provider, sowie korrespondierende …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-13Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Gemeinde Tuningen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Gemeinde Tuningen als Auftraggeber errichteten und im Eigentum der Gemeinde Tuningen stehenden FTTB- Infrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs.
Der Ausbau der Infrastruktur in dem vom Bund geförderten Ausbaubereich (sog. "Berliner Modellprojekt") soll am 30.11.2011 abgeschlossen werden.
Der Netzausbau erfolgte mittels …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kabel BW GmbH
2011-10-06Ausschreibung der Inanspruchnahme bzw. Nutzung von Leerrohren zum Zwecke des Betriebs eines Breitbandnetzes in Iphofen (Stadt Iphofen)
Gemäß der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer flächendeckenden Breitbandversorgung vom 13.7.2010, in der von der Europäischen Kommission am 8.6.2011 genehmigten Fassung, beabsichtigt die Stadt Iphofen, ein Leerrohrnetz mit Glasfaserkabeln bereitzustellen. Ziel der Förderung nach der Bundesrahmenregelung ist der Aufbau eines hochleistungsfähigen Breitbandnetzes, über das Dienste mit sehr hohen Datenübertragungsraten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-06Ausschreibung der Inanspruchnahme bzw. Nutzung von Leerrohren zum Zwecke des Betriebs eines Breitbandnetzes in Willanzheim (Markt Willanzheim)
Gemäß der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer flächendeckenden Breitbandversorgung vom 13.7.2010, in der von der Europäischen Kommission am 8.6.2011 genehmigten Fassung, beabsichtigt der Markt Willanzheim, ein Leerrohrnetz mit Glasfaserkabeln bereitzustellen. Ziel der Förderung nach der Bundesrahmenregelung ist der Aufbau eines hochleistungsfähigen Breitbandnetzes, über das Dienste mit sehr hohen Datenübertragungsraten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-05Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Stadt Ingelfingen)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der vom Auftraggeber errichteten und in seinem Eigentum stehenden Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Die Fertigstellung ist bis Ende Dezember 2011 beabsichtigt. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen gemäß Anhang 1.
Neben der flächendeckenden Grundversorgung der Privathaushalte haben einzelne Gewerbebetriebe einen erhöhten Bedarf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NeckarCom Telekommunikation GmbH
2011-08-09Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur NGA-Ausschreibung Söchtenau (Gemeinde Söchtenau - Der Bürgermeister -)
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Leerrohrnetzes für den Glasfasereinzug und die NGA-Breitbandversorgung mit einer.
Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download über FTTC und FTTB in den Ortsteilen Söchtenau, Haid, Lampersberg, Aschau, Dingbuch, Eßbaum, Furtmühle, Hayng, Rachelsberg, Straß und Wilperting.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven Microduct-Infrastruktur, die bis zum 31.12.2011 durch die Gemeinde Söchtenau errichtet wird.
Der Betreiber des passiven Netzes …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur FTTH-Breitbandversorgung Meedensdorf (Gemeinde Memmelsdorf – Der Bürgermeister –)
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines FTTH-Glasfasernetzes und die NGA-Breitbandversorgung mit einer Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download im Ortsteil Meedensdorf der Gemeinde Memmelsdorf.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven LWL-Infrastruktur, die bis zum 31.12.2011 durch die Gemeinde Memmelsdorf errichtet wird. Das Netz kann in Teilen dem Bedarf des Bieters angepasst werden.
Der Betreiber des passiven Netzes muss einen offenen und diskriminierungsfreien Zugang auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtnetz Bamberg GmbH
2011-07-27Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur NGA-Breitbandversorgung Reisbach (Markt Reisbach – Der Bürgermeister –)
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Glasfasernetzes und die NGA-Breitbandversorgung mit einer Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download über die Kabelverzweiger in den Ortsteilen Englmannsberg, Altersberg, Oberhausen, Obermünchsdorf und Niederhausen der Marktgemeinde Reisbach.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven LWL-Infrastruktur, die bis zum 31.12.2011 durch den Markt Reisbach errichtet wird. Das Netz kann in Teilen dem Bedarf des Bieters angepasst werden.
Der …
Ansicht der Beschaffung »