2015-08-21   Ortsrandeingrünung am Etzweg, Unterföhring (Gemeinde Unterföhring)
Landschaftsarchitekturarbeiten der Leistungsphasen 1 -9 wie folgt: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wankner und Fischer,...
2015-08-21   Generalplanung des Gesundheitszentrums Wunderburg im Ulanenpark (Stadtbau GmbH Bamberg)
Die Stadtbau GmbH Bamberg beabsichtigt den Neubau eines Gesundheitszentrums in Bamberg. Dieser Neubau soll aus zwei Wohnpflegegruppen mit je 12 Plätzen, ca. 35 Wohnungen, mehreren Praxen, einem Stadtteilbüro und sonstigen Einrichtung der Gesundheitsversorgung und ambulant betreuten Pflege, sowie Tiefgarage bestehen. Das Gebäude soll richtungsweisend als stadtteilbezogenes Gesundheitszentrum den Bedarf der wohnungsnahen medizinischen Versorgung sowie der ambulanten Pflege in der eigenen Wohnung oder in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architekturbüro Seemüller GmbH
2015-08-06   Objektplanung Freianlagen zur barrierefreien Gestaltung des Oberen und Unteren Marktes, Neuessing (Markt Essing)
Der Markt Essing führt eine Straßensanierung im Ortskern des Ortsteiles Neuessing durch. Dies betrifft die Straßenbereiche „Oberer Markt“ und „Unterer Markt“. Die Maßnahme wird im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes gefördert. Die Maßnahme umfasst die Einbringung eines regelkonformen Unterbaues des Straßenbereiches sowie eine Erneuerung der Oberfläche unter städtebaulichen Gesichtspunkten. Die Maßnahme soll zeitlich wie folgt vorgenommen werden: Bereich „Oberer Markt“ mit ca. 1 150 qm im Jahr 2016 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FreiraumSpektrum
2015-08-04   Neubau BiologieCampus im Forschungszentrum Jülich; Planung der Freianlagen und Ingenieurbauwerke (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Planung des Leistungsbildes Freianlagen und Ingenieurbauwerke nach HOAI für den Neubau unseres BiologieCampus auf dem Gelände. 6. Aufgabenstellung: Das Forschungszentrum Jülich legt besonderen Wert auf die Verwirklichung nachhaltigkeitsorientierter Ziele. „Nachhaltigkeit der Architektur“ definiert die Ausgewogenheit ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange mit langfristiger Werthaltigkeit in der Erstellung und im Betrieb eines Gebäudes. Entsprechende Maßnahmen sind in der Gesamtkonzeption des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH
2015-07-24   Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI, Leistungsphasen 6-9, für den Neubau der zentralen Parkanlage im... (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI, Leistungsphasen 6-9, für den Neubau der zentralen Parkanlage im Neubaugebiet Domagkpark (ehem. Funkkaserne) in München. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17   Frei- u. Verkehrsanlagen: Neugestaltung der Wittelsbacherstraße zwischen Kirchplatz und Tutzinger-Hof-Platz sowie... (Stadt Starnberg)
Die Stadt Starnberg beabsichtigt die Neugestaltung der Wittelsbacher- und Ludwigstraße. Eckdaten: — Neugestaltung innerstädtischer Straßen: Wittelsbacherstraße zwischen Kirchplatz und Tutzinger-Hof-Platz sowie Ludwigstraße zwischen Hauptstraße und Maximilianstraße; — Neugestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen und städtischen Platzbereiche; — zu überplanende Fläche: 8 000 m²; — anrechenbare Kosten: 1 600 000 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: terra.nova
2015-07-15   Generalplanungsleistungen für drei Neubauvorhaben im Wohnungsbau (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) plant auf drei Grundstücken in Berlin den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen. Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäudekomplexe entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heide & von Beckerath Thoma Architekten Winking Froh Architekten GmbH
2015-07-10   Gemeinde Grainau; Sanierung des Oberen Dorfplatzes sowie Teilabschnitte des Neuneralm- und Törlenwegs und der... (Gemeinde Grainau)
Die Gemeinde Grainau führt im Rahmen der Städtebauförderung die Sanierung der Ortskerne Ober- und Untergrainau durch. Zu diesem Zweck wurde ein Sanierungsrahmenprogramm entwickelt, welches seit dem Jahre 2000 mit verschiedenen Einzelprojekten umgesetzt wurde. Da die Summe aller Planungsleistungen innerhalb dieser Gesamtmaßnahme den Schwellenwert überschreitet werden die weiteren Projekte in einem mehrstufigen Verfahren nach der VOF ausgeschrieben. Die ausgeschriebenen Maßnahmen Sanierung des Oberen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: terra.nova Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
2015-06-26   Generalsanierung von Teilen des Gebäudekomplexes „Altes Deutsches Gymnasium“ in Schwabach (Objektplanung gemäß § 34 HOAI) (GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH)
Die GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH beabsichtigt, einen Teil des Gebäudekompexes „Altes Deutsches Gymnasium“ in Schwabach zu sanieren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architekten BDA Grellmann Kriebel Teichmann
2015-06-22   Sanierung Sportanlage Meesche, Friedrich-Ludwig-Jahn Platz, 38300 Wolfenbüttel (Stadt Wolfenbüttel)
Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt die Sanierung der Sportanlage Meesche. In diesem Zuge sollen Kunststoffrasenplätze, Kunststoff-Laufbahnen, Tennisplätze und Nebenanlage hergestellt werden. Das Areal hat eine Gesamtfläche von rd. 4,5 ha. Nähere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden, die bei der unter I.1) genannten Adresse schriftlich (Brief, Telefax, oder per E-Mail) vom Bewerber abzufordern sind. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-03   Neubau Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen – Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI 2013 LPH 4-9 (Stadt Pfaffenhofen an der Ilm)
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm plant den Neubau der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen auf einem Grundstück am Kapellenweg direkt am Gerolsbach auf den Flurstücken Nr. 786 und 787/2. Der Abbruch der bestehenden Gebäude auf dem Grundstück soll im Sommer 2015 stattfinden. Mit dem Neubau der Schule soll im Frühjahr 2016 begonnen werden, so dass die Schule im September 2017 in Betrieb genommen werden kann. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wankner und Fischer Landschaftsarchitekten BDLA
2015-05-29   Energetische Sanierung der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (Land Hessen, vertreten durch Hessisches Baumanagement RNL Nord, CC Vergabe- und Vertragswesen Fulda)
Generalplanungsleistungen für die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege, CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm (COME-Programm) des Landes Hessen, Energetische Sanierung von 5 bestehenden massiven Gebäuden aus den Jahren 1971 bis 2002, darunter Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude, Auditorium, Sport- und Schwimmhalle sowie Unterkunftsgebäude. — Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, (Anlagengruppen 2, 3 und 4 nach § 53 HOAI) § 55; LP 3-9 in Verbindung mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seeger Engineering GmbH
2015-04-21   Planungsleistungen LB Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI und LB Freianlagen gemäß § 39 HOAI im Zusammenhang mit... (Klinikum Region Hannover Psychiatrie GmbH)
Die KRH Psychiatrie GmbH, eine Tochter der Klinikum Region Hannover GmbH, betreibt am Standort in Wunstorf insgesamt 576 stationäre und teilstationäre Betten bzw. Plätze. Sie verteilen sich auf die Erwachsenen-Psychiatrie mit den Bereichen Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, den Maßregelvollzug und die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Diese KJP ist mit 30 stationären Betten und 2 Tageskliniken mit insgesamt 18 Plätzen am Standort etabliert. Die Bereiche und Einrichtungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haid + Partner GmbH Architekten...
2015-04-01   Neubau einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Bezirkskliniken Mittelfranken auf dem Gelände des... (Bezirkskliniken Mittelfranken, vertreten durch den Vorstand Herrn Helmut Nawratil)
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind eines der größten Klinikunternehmen der Region und bieten ein Versorgungsspektrum in den Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Neurologie und Geriatrischen Rehabilitation. Als klinische Einrichtungen werden derzeit das Bezirksklinikum Ansbach, das Klinikum am Europakanal in Erlangen und die Frankenalb Klinik Engelthal sowie zwei weitere soziotherapeutische Wohnheime betrieben. Aufgabenstellung: sh. ausführliche Beschreibung in den Anlagen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beeg Lemke Architekten GmbH
2015-03-19   Generalplanung zur Sanierung Ehrenmal, Staatspark Karlsaue, Museumslandschaft Hessen Kassel (Land Hessen, vertreten durch Hessisches Baumanagement RNL Nord, CC Vergabe- und Vertragswesen Fulda)
Die Leistungen der Generalplanung umfassen Leistungen für Freianlagen gem. HOAI § 39 in Verbindung mit Anlage 11 in den Leistungsphasen 2 bis 8 inkl. der folgenden besonderen Leistungen der Lph 2 (Bestandsaufnahme, Vermessung; Beurteilen und Bewerten der vorhandenen Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten oder der zu schützenden oder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände) und der Lph 8 (Erstellen einer Freianlagenbestandsdokumentation). Ebenfalls werden Leistungen der Tragwerksplanung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HAZ Beratende Ingenieure
2015-03-13   Objektplanung LPh 5 bis 9 Gesamtschule Ennigerloh (Stadt Ennigerloh)
Die im Jahr 2012 gegründete Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum soll am Standort Ennigerloh (bisherige Anne-Frank-Hauptschule) baulich erweitert und an den steigenden Raumbedarf angepasst werden. Gegenstand der baulichen Erweiterung ist u. a. die Schaffung einer Mensa mit 200 Plätzen. Es liegt ein Planungskonzept des Büros Fritzen Müller-Giebeler vor, das eine multifunktionale Nutzung der Mensa als Raum für Versammlungen und Schulaufführungen vorsieht. Die neue Gesamtschule soll darüber hinaus als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fritzen + Müller-Giebeler Architekten...
2015-03-12   Freianlagen-Objektplanungsleistungen für den Neubau Berufskolleg Campus Moers (Kreis Wesel, Fachdienst 65)
Der Kreis Wesel betreibt als Schulträger drei Berufskollegs: das Berufskolleg für Technik, das Mercator Berufskolleg mit wirtschaftlichem Schwerpunkt und das Hermann-Gmeiner Berufskolleg mit sozialem und hauswirtschaftlichem Schwerpunkt. Der Kreistag Wesel hat in seiner Sitzung am 14.3.2013 beschlossen, auf eine notwendige Sanierung der drei in seiner Trägerschaft befindlichen Berufskollegs zu verzichten. Stattdessen ist entschieden worden, auf dem an der Repelener Straße in Moers gelegenen kreiseigenen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WES GmbH
2015-03-05   Planungsleistungen für die touristische Aufwertung des Steinwarder Südufers durch Herstellung einer... (HVB Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH und Co. KG, handelnd im Auftrag der Stadt Heiligenhafen)
Die Stadt Heiligenhafen beabsichtigt zur Hebung der touristischen Attraktivität der Stadt sowohl für Übernachtungs- als auch für Tagesgäste im Rahmen der städtebaulichen-touristischen Entwicklungsachse Innenstadt-Hafen-Strand und auf der Grundlage der 27. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Heiligenhafen die touristische Aufwertung des Steinwarder Südufers zwischen der Dammbrücke im Osten und dem Grundstück Steinwarder 1 im Westen. Mit der Projektdurchführung hat die Stadt ihre … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Siller...
2015-02-20   Schlosspark (Stadt Altlandsberg)
Freiflächenplanung im Bereich des ehemaligen Schlossparks mit den Bereichen: Schlossgrundriss, Lustgarten, Labyrinthpark und Wasserspielplatz. Dabei ist besonderer Wert auf die Aspekte des Denkmalschutzes und des Naturschutzes zu legen. Ansicht der Beschaffung »
2015-02-11   Entwurf und Ausarbeitung eines Masterplans für die Entwicklung des „Kleinen Grasbrook“ in Hamburg (später Olympic... (Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH sowie durch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH (HCH) und die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) beabsichtigt, im Falle eines Zuschlag für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele in 2024 im März 2015 das Areal des „Kleiner Grasbrook“ zu einem gemischt genutzten Stadtquartier unter Berücksichtigung der nutzungsspezifischen Vorgaben zur Durchführung von Olympischen Spielen planerisch zu entwickeln. Der Masterplan umfasst die … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-06   Erweiterung St. Marienkrankenhaus in Brandenburg/Havel Bergstr. 1-3, 14770 Brandenburg (Havel) (Caritas- Krankenhilfe Berlin e. V.)
Siehe Ziff. II.1.1) sowie Das St. Marienkrankenhaus in Brandenburg an der Havel (SMK) wurde 1927 vom Caritasverband für Berlin e. V. gegründet und nach 1990 in die Trägerschaft der Caritas- Krankenhilfe Berlin e. V. überführt. Nach dem zweiten Krankenhausplan des Landes Brandenburg von 1998 ist es als Krankenhaus der Grundversorgung mit dem Schwerpunkt Innere Medizin/Geriatrie eingestuft. Es verfügt aktuell über 90 stationäre Betten und 15 teilstationäre, d. h. tagesklinische Plätze. Im vollstationären … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Balzereit
2015-02-06   Generalplanungsleistungen Wohnbebauung Zeppelinallee, Neuwied (GSG Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH)
Die GSG Neuwied plant die Realisierung des Bauvorhabens Wohnbebauung Zeppelinallee, Neuwied. Aus einer vorliegenden Vor- bzw. Entwurfsplanung für das Bauvorhaben, dass aus fünf einzelnen Baukörpern besteht, soll eine Generalplanerleistung für barrierefreies und altengerechtes Wohnen entwickelt werden, und zwar Gebäudeplanungsleistung im Sinne des § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Leistungsphasen 3 bis 9, Planungsleistungen im Leistungsbild der Freianlagenplanung im Sinne des § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE BHP Architekten/Rumpf Architekten
2015-01-22   Abriss und Neubau „Talbau“ am St. Vincenz Krankenhaus Limburg (Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)
Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg ist ein allgemein gemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen mit derzeit 514 Betten. Im Jahresdurchschnitt werden hier rund 22.000 Patienten stationär sowie 33.000 Patienten ambulant behandelt. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau: Linearbeschleuniger, SPECT, Herzkatheter-Messplatz, Digitale Subtraktionsangiographie, Laser und modernste Ultraschallgeräte, CT und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft Architekturbüro...
2015-01-16   „Ostpark – Neues Wohnen“ in Bochum (Stadt Bochum, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt)
Das Los 1 umfasst die Leistungsbilder der Verkehrsanlagenplanung mit den Leistungsphasen 2-7 gemäß § 47 HOAI 2013 (Bestandteil 1.1 des Loses) sowie der Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen 1-8 gemäß § 43 HOAI 2013 (Bestandteil 1.2 des Loses). Das Los 2 umfasst das Leistungsbild Freianlagenplanung mit den Leistungsphasen 1-8 gemäß § 39 HOAI 2013. Es ist beabsichtigt, die Planungsleistungen beider Lose schrittweise zu vergeben. Die Stadt Bochum beabsichtigt, in den kommenden Jahren drei neue … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atelier Dreiseitl GmbH („Ramboll Studio... Bewerbergemeinschaft BPR Bernd F. Künne &...
2015-01-15   Zweite Phase der landesweiten Biotopkartierung in Schleswig-Holstein 2015-2019 (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Sc)
Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) beabsichtigt im Zeitraum 2015-2019 eine Kartierung sämtlicher gesetzlich geschützten Biotope (mit Ausnahme der Knicks und Kleingewässer, s. u.), der FFH-Lebensraumtypen (LRT) sowie des noch nicht erfassten arten- und strukturreichen Dauergrünlandes (nachfolgend alle zusammen: Wertflächen) landesweit vorzunehmen. Erfasst werden in einer vom Auftraggeber vorgegebenen Prüfkulisse alle Biotoptypen. Die innerhalb der Kulisse vorkommenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BfL Büro für Landschaftsentwicklung GmbH... Bioplan & Biologen im Arbeitsverbund (B. i. A.) Büro Lukas geoGLIS oHG hortulus GmbH Institut Biota GmbH NLU-Projektgesellschaft mbH & Co. KG Planungsgemeinschaft LaReG & leguan gmbh
2015-01-06   HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken, Ersatzneubau – Objektplanung Freianlagen (HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken mit ca. 1 000 Betten und einer Brutto-Grundfläche von ca. 95 000 m² in Wiesbaden. Hier werden alle diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen der Kliniken unter einem Dach und mit kurzen Wegen vereint. Ausnahmen bilden nur die Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik sowie Verwaltung, Labor und Pathologie, welche sich in weiterhin zu nutzenden Nachbargebäuden befinden. Das Baufeld mit einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Neumann Gusenburerg GbR Landschaftsarchitekten
2015-01-05   Weiterentwicklung des Berufsbildungszentrums BBZ Ettlingen, 1. Bauabschnitt – Objektplanung Gebäude, Innenräume und... (Landkreis Karlsruhe, vertreten durch den Landrat Herrn Dr. Christoph Schnaudigel, hier vertreten durch das Landratsamt Karlsruhe)
Die Wilhelm-Röpke-Schule bildet zusammen mit der Albert-Einstein-Schule und der Bertha-von-Suttner-Schule das Berufsbildungszentrum Ettlingen (BBZ Ettlingen), Beethovenstraße 1, 76275 Ettlingen. Das BBZ Ettlingen wird derzeit von rund 2 600 Schülern besucht. In den vergangenen 10 Jahren hat das BBZ Ettlingen entgegen der Trends sonstiger Schulen kontinuierlich steigende Schülerzahlen zu verzeichnen. Angeboten werden an den 3 Schulen Bildungswege an Berufsschulen, Wirtschaftsschulen, Kollegs und Gymnasien … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Michael Weindel & Junior Architekten GbR
2014-12-23   Objektplanung LPh 5 bis 8 Betriebshofkonzept (EDG Holding GmbH)
Die EDG Holding GmbH beabsichtigt im Rahmen der Umsetzung eines Betriebshofkonzeptes die Umgestaltung/Erweiterung einiger Betriebsstandorte und die Verlagerung anderer Standorte. Dabei werden auch die baulichen Voraussetzung für eine Verpachtung von Standortteilen an die Stadt Dortmund für die künftige Unterbringung städtischer Betriebshöfe geschaffen. Gegenstand dieses Vergabeverfahren ist die Übertragung der Leistungsphasen 5-8 des Leistungsbilds Objektplanung (Gebäude und Freianlagen) im Anschluss an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HWR Architekten Gunnar Ramsfjell...
2014-12-22   Generalsanierung Turnhalle Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg (Wilhelm-Löhe-Schule Evangelisch-Kooperative Gesamtschule, vertreten durch die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Nürn)
Die Wilhelm-Löhe-Schule beabsichtigt die Generalsanierung einer Dreifachturnhalle und einer Einfachturnhalle in Nürnberg. Die Maßnahme umfasst den Abbruch und Rückbau der Ausbauflächen, die Erneuerung der Ausbauflächen, eine energetische Sanierung, die Erneuerung der haustechnischen Anlagen und das Ersetzen der Sportgeräteausstattung und der Prallwände. Der Auftraggeber hat für vorgenannte Maßnahmen Kosten in Höhe von ca. 3,3 Mio. EUR brutto veranschlagt. Im Falle einer Realisierung beabsichtigt der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scheuenstuhl-Domscheit-Korder
2014-12-18   VOF-Verfahren für Planungsleistungen Ortskernsanierung Hutthurm – Freianlagen, Tief- und Straßenbau im Ortskernbereich (Markt Hutthurm)
Grundlage für die Ortskernsanierung Hutthurm ist die im März 2010 abgeschlossene Städtebauliche Voruntersuchung und die Bestandserhebung für Hutthurm im Rahmen des Vorhabens „Innenentwicklung und Ortskernbelebung Ilzer-Land-Gemeinden“ im Programm „Kleine Städte und Gemeinden“ der Städtebauförderung. In Ergänzung dieser Vorarbeiten wurde ein konkreter Maßnahmenplan mit Angaben zur Umsetzung, Rahmenterminplan und grober Kostenschätzung erarbeitet, sowie das Sanierungsgebiet in Hutthurm festgesetzt. Dieser … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Feßl & Dietl –...
2014-12-16   Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen einschließlich Hochwasserschutz, Teilabschnitt 2 Ausbau der Strecke... (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserstrassen GmbH)
Gegenstand der Vergabe ist die Aktualisierung der Bestandsdaten der Fischfauna zur Erstellung der aktuellen ökologischen Datengrundlagen für die Durchführung von projekt- und gebietsbezogenen Verfahren, Umweltverträglichkeitsstudie, artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsstudie, landschaftspflegerische Begleitplanung zur Wirkungsprognose des Donauausbaus zwischen Deggendorf und Vilshofen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BNGF Dr. Kurt Seifert
2014-12-15   Objektplanung -Neubau Leitzentrale Hannover (Wasser- und Schifffahrtsamt Braunschweig)
In Hannover ist der Neubau einer Leitzentrale zur Fernsteuerung von Schleusen und Anlagen geplant. Der Entwurf-HU und die bauaufsichtliche Zustimmung für das Projekt liegen vor. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Objektplanung für das Gebäude und die Innenräume (LPH 2-6), die Objektplanung für die Freianlagen (LPH 2-6) und Beratungsleistungen zum Brandschutz. Die Bruttogrundfläche des Gebäudes beträgt ca. 820 m², der Bruttorauminhalt ca. 3 900 m³. Bei der Leitzentrale handelt es sich um ein … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15   ÖFS 2015-2018 (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2015 bis 2018) Biotoptypenkartierungen auf insgesamt 147 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. Im 1. Untersuchungsjahr sind nach einem festgelegten Arbeitsplan 36 ÖFS in den weiteren 3 Untersuchungsjahre jährlich 37 ÖFS- Flächen zu bearbeiten. Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-12   Biotopkartierung 2015-2018 (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Der Auftraggeber, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), nimmt als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz gemäß des § 6 Bundesnaturschutzes die Aufgabe wahr, Natur und Landschaft in NRW zu beobachten. Dies wird u. a. durch die Landesweite Biotopkartierung NRW umgesetzt. Das LANUV benötigt aus diesem Grund fachkompetente, leistungsfähige und mit den naturräumlich-landschaftsökologischen Verhältnissen … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10   Revitalisierung der Königsplätze Paderborn (Stadt Paderborn)
Die Paderborner Königsplätze befinden sich in zentraler Lage innerhalb der Innenstadt. Sie bestehen aus einem Bauwerk aus den 70er Jahren, welches sich in eine fahrverkehrsfreie Fußgängerebene (Die Königsplätze), eine Verkehrsebene mit Bus-Zentralstation und zwei Tiefgaragenebenen unterteilt, Diese drei unteren Ebenen bleiben von der Baumaßnahme unangetastet. Erneuert und umgebaut wird die ca. 5 000 m² große obere Fußgängerebene. Die Planungsphase nach LP 3 bzw. 5 der HOAI 2013 ist abgeschlossen. Brücken … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aqua geo consult GmbH
2014-12-08   Planungsleistungen für Außen- und Freianlagen im Rahmen der Reaktivierung der Flächen des Opelwerks 1 (Bochum Perspektive 2022 GmbH)
Die Opelwerke 1 in Bochum sollen für neue städtebauliche Zwecke reaktiviert werden. Nach Einstellung der Fahrzeugproduktion soll die Industriebrache durch Flächenrecycling wieder in das städtebauliche Gefüge der Stadt Bochum eingegliedert werden. Ziel ist die Bereitstellung baureifer Grundstücke für eine gewerbliche Nachfolgenutzung. Im Rahmen der Reaktivierung der Flächen sind Frei- und Grünflächen (insgesamt 16,5 ha) zu planen. Das Werksgelände weist zurzeit fast keine Grünflächen auf. Durch neue … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WES GmbH LandschaftsArchitektur
2014-12-05   Gebäude- und Freianlagenplanung HOAI §§ 34 und 39 LP 1-2 mit der Option HOAI §§ 34 und 39 LP 3-9 (Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH)
Weiterentwicklung des Tierparks Friedrichsfelde durch Erhöhung der Attraktivität durch funktionelle und bauliche Verbesserungen. Projektbeschreibung. Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde ist in den 50ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Landschaftstierpark angelegt und in den folgenden Jahren schrittweise erweitert worden. Die bestehenden Landschaftsräume und Gebäude, welche teilweise unter Denkmalschutz stehen, erstrecken sich über eine Fläche von 160 ha mit Gehegen und vielen Tierhäusern. Teile der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: dan pearlman Erlebnisarchitektur...
2014-12-03   Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen einschließlich Hochwasserschutz, Teilabschnitt 2 Ausbau der Strecke... (Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserst)
Gegenstand der Vergabe ist die Aktualisierung der Bestandsdaten der Biotop-, Nutzungs-, FFH-Lebensraumtypen und Flora zur Erstellung der aktuellen ökologischen Datengrundlagen für die Durchführung von projekt- und gebietsbezogenen Verfahren, Umweltverträglichkeitsstudie, artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsstudie, landschaftspflegerische Begleitplanung zur Wirkungsprognose des Donauausbaus zwischen Deggendorf und Vilshofen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forstbüro Ostbayern Josef Riederer
2014-11-28   Erweiterung St. Marienkrankenhaus in Brandenburg/ Havel Bergstr. 1-3, 14770 Brandenburg (Havel) (Caritas- Krankenhilfe Berlin e. V.)
Siehe Ziff. II.1.1) sowie Das St. Marienkrankenhaus in Brandenburg an der Havel (SMK) wurde 1927 vom Caritasverband für Berlin e. V. gegründet und nach 1990 in die Trägerschaft der Caritas- Krankenhilfe Berlin e. V. überführt. Nach dem zweiten Krankenhausplan des Landes Brandenburg von 1998 ist es als Krankenhaus der Grundversorgung mit dem Schwerpunkt Innere Medizin/Geriatrie eingestuft. Es verfügt aktuell über 90 stationäre Betten und 15 teilstationäre, d. h. tagesklinische Plätze. Im vollstationären … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nickl & Partner Architekten AG
2014-11-19   Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 2: Deggendorf-Vilshofen, Aktualisierung der Bestandsdaten Arten und... (Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserst)
Gegenstand der Vergabe ist die Aktualisierung der Bestandsdaten der Artengruppe der Amphibien zur Erstellung der aktuellen ökologischen Datengrundlagen für die Durchführung von projekt- und gebietsbezogenen Verfahren, Umweltverträglichkeitsstudie, artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsstudie, landschaftspflegerische Begleitplanung zur Wirkungsprognose des Donauausbaus zwischen Deggendorf und Vilshofen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsbüro Beutler, Ökologie und Zoologie
2014-11-14   Neubau 3-fach Sporthalle Altdorf (Landkreis Nürnberger Land)
Der Landkreis Nürnberger Land beabsichtigt den Neubau der 3-fach Sporthalle auf dem Gelände des Gymnasiums in Altdorf. Die Sporthalle soll vorrangig für den Schulsport und eventuell auch für Ligaspiele und Turnierveranstaltungen genutzt werden können. Der Auftraggeber hat für v. g. Maßnahmen Kosten in Höhe von ca. 4 000 000 EUR brutto veranschlagt. Im Falle einer Realisierung beabsichtigt der Auftraggeber, die Leistungen der Objektplanung § 34 HOAI, LPH 1-9 zu beauftragen. Ansicht der Beschaffung »
2014-11-13   Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 2: Deggendorf-Vilshofen, Aktualisierung der Bestandsdaten Arten und... (Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserst)
Gegenstand der Vergabe ist die Aktualisierung der Bestandsdaten der Artengruppe Vögel (Rast- und Zugvögel, überwinternde Wasservögel) zur Erstellung der aktuellen ökologischen Datengrundlagen für die Durchführung von projekt- und gebietsbezogenen Verfahren, Umweltverträglichkeitsstudie, artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, FFH-Verträglichkeitsstudie, landschaftspflegerische Begleitplanung zur Wirkungsprognose des Donauausbaus zwischen Deggendorf und Vilshofen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Richard Schlemmer Ornithologische...
2014-10-28   Planungsleistungen Umbau/Sanierung mit Erweiterungsneubauanteil ehemaliges Hotel „Schwarzes Ross“ (Eigenbetrieb Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.)
Der Eigenbetrieb Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa. beabsichtigt, den Umbau und Sanierung mit Erweiterungsneubauanteil ehemaliges „Hotel zum Schwarzen Ross“ durchzuführen und mit einer Mischnutzung aus städtischen und wirtschaftlichen Funktionen wiederzubeleben. Dabei sollen eingeordnet werden Archiv, Bibliothek und der Eigenbetrieb Bildung, Kultur und Sport. Das Erdgeschoss soll künftig gewerblich genutzt werden. Der markanten Eckbebauung des ehemaligen „Hotels zum Schwarzen Ross“ kommt dabei sowohl … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-23   Neu- und Umbau der Grünanlage und des Wasserspielplatzes am Unteren Wöhrder See, Nürnberg (Stadt Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg)
Das Gesamtprojekt „Wasserwelt Wöhrder See“ des Freistaates Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg (WWA-N) und der Stadt Nürnberg umfasst derzeit für den Bereich des Unteren Wöhrder Sees mehrere Einzelmaßnahmen, die sukzessive von 2012 bis voraussichtlich 2017 umgesetzt werden sollen. Entsprechend den Planungsvorgaben der 10-Punkte-Agenda des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit und der Stadt Nürnberg wurde in enger Zusammenarbeit von WWA-N und SÖR die Rahmenplanung … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21   Generalplanung für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LUDES Architekten – Ingenieure GmbH
2014-10-21   Objektplanung Freianlagen für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wankner und Fischer GbR...
2014-10-20   Gebäudeplanungsleistungen (HOAI-Leistungsphasen 3-9) für einen Erweiterungsbau (multifunktionales Gebäude mit Mensa... (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Der Westerwaldkreis ist Träger der Integrierten Gesamtschule Selters (kurz IGS Selters) und beabsichtigt die Vergabe der Planung von Umbau/Modernisierungsleistungen sowie die Errichtung eines neuen multifunktionalen Erweiterungsbaus, in dem eine Mensa (Ausgabeküche) und Klassen- und Fachräume untergebracht werden. Über die zu erbringenden Planungsleistungen hat der Westerwaldkreis die Leistungsphasen 1 bis 2 im Sinne des § 33 HOAI bereits erstellen lassen. Ausweislich dieser Vorplanung hat der geplante … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingo Schneider Architekten & Ingenieure
2014-09-26   Ersatzbau für die Teilanstalt I für den geschlossenen Männervollzug auf dem Gelände der JVA Tegel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung V Hochbau)
Auf dem Gelände der JVA Tegel sollen verfassungsgemäße und rechtskonforme Einzelunterbringungsmöglichkeiten für Gefangene im geschlossenen Männervollzug geschaffen werden, hierzu wird ein Ersatzbau für die Teilanstalt I errichtet. Auf Grundlage einer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bereit gestellten vertieften Vorplanung – der sogenannte Amtsentwurf – werden von einem Generalplaner folgende Leistungen gemäß der HOAI erbracht: — A Leistungen bei Gebäuden § 35, Leistungsphasen 3-9, — B … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE JVA Tegel - DHBT Architekten GmbH
2014-09-24   Neugestaltung des Marktplatzes Schwenningen – Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 2, 4 – VOF-Verfahren... (Stadt Villingen-Schwenningen – Stadtbauamt, Abteilung Verwaltung)
Die Stadt Villingen-Schwenningen hat sich zum Ziel gesetzt, den zentralen Innenstadtbereich von Schwenningen aufzuwerten, indem die zentralen öffentlichen Stadt- und Platzräume funktional neu geordnet und gestaltet werden. Als erste Maßnahme innerhalb dieser Gesamtstrategie wurde bereits die Neugestaltung der Schwenninger Fußgängerzone in die Wege geleitet, ein erster Teilabschnitt (Harzerstraße/ Hockenplatz bis zum City Rondell) ist schon im Bau. Als zweite Maßnahme innerhalb dieser Gesamtstrategie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mann Landschaftsarchitektur
2014-09-19   Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI, Leistungsphasen 6-9, für den Neubau der öffentlichen Grünflächen der... (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI, Leistungsphasen 6-9, für den Neubau der öffentlichen Grünflächen der „urbanen Mitte“ am Ackermannbogen in München. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft mbH