2013-02-25   VG-023-13 Architekten- und Ingenieurleistungen für umfassende Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten in und am... (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß § 33 i. V. mit Anlage 11 HOAI, § 49 i. V. mit Anlage 13 HOAI und § 53 i. V. mit Anlage 14 HOAI in der gültigen Fassung, Leistungsphasen 1-9. Der Auftraggeber verfügt bereits über Planungsunterlagen der Leistungsphasen 3,4,5 und 6 für ein typengleiches Bauvorhaben, die durch den Auftragnehmer zu überplanen sind. Das Gebäude Mellenseestr. 39-41 ist ein 10geschossiger Plattenbau vom Bautyp QP 64, Baujahr ca. 1970 mit 3 Aufgängen, 90 Wohnungen und einer Wohnfläche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Senator. Die Project Management Service GmbH
2013-02-21   VG-021-13 Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in und an bewohnten Wohngebäuden in Berlin... (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in sechs bewohnten Wohngebäuden. Zielstellung der Planung ist, dass nach Abschluss der Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen alle derzeit vorhandenen Mängel an den Objekten beseitigt und zukünftige Mängelbeseitigungen, die über den Rahmen einer kleinen Instandhaltung hinausgehen, ausgeschlossen werden. Die Lebensdauer der Objekte soll um 15 – 20 Jahre verlängert werden. Leistungsumfang aller Bauvorhaben: §§ 33, 53 HOAI Leistungsphasen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Senator. Die Project Management Service GmbH
2013-01-15   Konzept zur Bewertung der technischen Innovationen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben bei stationären Kälte-... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Ziel des Vorhabens ist es, zu klären, welche technischen Innovationen für die Einhaltung der Grenzwerte der ChemKlimaschutzV notwendig waren und in welchem Umfang sie bereits realisiert sind. Es ist ein Bericht mit konzeptionellem Charakter zu erarbeiten, in dem Empfehlungen zur Umsetzung der Aufzeichnungspflichten sowie Anforderungen an Bauteile bzw. an die gesamte Bauweise mit dem Ziel der Verringerung der Emissionen enthalten sind. Es ist jedoch kein umfassendes Konzept zu erarbeiten. Vielmehr liegt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko-Recherche Büro für Umweltforschung...
2012-11-15   Gefährdungs- und Prozessanalyse (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine kombinierte Gefährdungs- und Prozessanalyse, die die Untersuchung der wichtigsten Arbeitsaufgaben, -abläufe und -mittel in repräsentati-ven/ausgewählten Organisationseinheiten umfasst. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-30   Kohlenwasserstoffe sicher als Kältemittel einsetzen – Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zum vermehrten... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die Bundesregierung will die Emissionen von Treibhausgasen gemäß ihrer Klimaschutzziele signifikant – 80-95 % gegenüber 1990 bis 2050 – reduzieren. Gleichzeitig werden die Emissionen fluorierter Treibhausgase nach aktuellen Prognosen ansteigen. Der vermehrte Einsatz von Kohlenwasserstoffen und anderen natürlichen Kältemitteln mit geringem Treibhauspotential bietet große Chancen, diesem Trend u.a. in den Wachstumsbereichen Wärmepumpen und Klimatisierung entgegen zu wirken und einen Beitrag zum Klimaschutz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heat GmbH
2012-03-06   Bedarfsprogramm Neubau für die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek (ZLB); Umsetzung des Masterplans (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung V Hochbau)
Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung eines Bedarfsprogramm für einen Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), die derzeit auf 3 Standorte verteilt ist: — Haus Berliner Stadtbibliothek (BStB), — Haus Amerika-Gedenkbibliothek (AGB), — zusätzlich angemietete Außenmagazine. Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat einen Masterplan für ihre Entwicklung in den nächsten 3 Jahrzehnten erarbeitet und dabei in Form eines ersten Raum- und Funktionsprogramms ihren idealtypischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DU Diedrichs AG & Co.KG
2012-02-17   Sanierung Betriebsraum Bremen, Architekturleistungen, Tragwerksplanung, Beratungsleistungen (gemäß HOAI 2009),... (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Die Deutsche Flugsicherung GmbH beabsichtigt in Ihrer Niederlassung in Bremen Flächen für einen Betriebs- und 2 Gestellräume zu sanieren. Die geplante Hauptnutzfläche für die Betriebs- und Gestellräume beträgt ca. 2 000 qm. Der Leistungsumfang beinhaltet gemäß HOAI 2009. — Objektplanung, — evtl. notwendige Tragwerksplanung, — sowie Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1, Punkt 1.2 für die thermische Bauphysik und Abs. 1.3 Leistungen für Schallschutz und Raumakustik, — SiGeKo, — Bereitstellung eines … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-06   Certification services (RWE Innogy Nordsee 1 GmbH)
Services regarding the certification for the wind park IN1. These certification services shall contain all necessary services esodic to get the second and third approval by the Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) except the certification services regarding basic design of WTG jacket foundations. The contracting entity reserves the right to split the scope into several lots. However the intention of the contracting entity is to award the full scope to one contractor. If the contracting … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30   BAB 17 Dresden – Bundesgrenze, Streckenabschnitt AS Pirna - Bundesgrenze D/CZ; Bau-km 25+300 bis 44+622 (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
BAB 17 Dresden – Bundesgrenze, Streckenabschnitt AS Pirna - Bundesgrenze D/CZ; Bau-km 25+300 bis 44+622. Monitoring der Kleinen Hufeisennase in den Jahren 2012 bis einschließlich 2016. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-18   Ehemaliger Flughafen Berlin-Tempelhof - Freiberufliche Leistungen für die Erstellung eines Denkmalpflegplans für die... (Land Berlin c/o Tempelhof Projekt GmbH)
Auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof wurde der Flugbetrieb im Oktober 2008 endgültig eingestellt; seit Mai 2010 steht das Flugfeld der Öffentlichkeit als Erholungsgebiet zur Verfügung. Die Bezeichnung „Tempelhofer Freiheit“ steht für ein städtebauliches Projekt, welches das Gebäudeensemble sowie das ehemalige Flugfeld mit seinen Entwicklungsflächen umfasst. An den Rändern der sich entwickelnden Parklandschaft entstehen in Zukunft neue Quartiere mit thematischen Schwerpunkten, die sich am Leitbild … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pro Denkmal GmbH
2011-12-30   Vergabe 145/11 - Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in und an bewohnten Wohngebäuden,... (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in bewohnten Wohngebäuden. Bauvorhaben 1: Röbellweg 20, 22, 26, 30, 40, 42, 48, 50, 54, 56 in 13125 Berlin-Buch. Bauvorhaben 2: Pölnitzweg 128, 130 in 13125 Berlin-Buch. Leistungsumfang alle Bauvorhaben: §§ 33, 53 HOAI Leistungsphasen 1-9, § 49 HOAI Leistungsphasen 1-6, Gutachterleistungen, SiGeKo-Leistungen, Abgleich der übergebenen technischen Bestandserfassung, Teilnahme an Entwurfspräsentation vor Vertretern des AG, Mitwirkung bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Senator. Die Projekt Management Service GmbH
2011-12-30   Vergabe 144/11 - Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in und an bewohnten Wohngebäuden,... (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplexe Sanierung in bewohnten Wohngebäuden. Projekt 7: Wiltbergstraße 99 in 13125 Berlin-Buch. Projekt 8: Am Sandhaus 24-38 und 20-22 in 13125 Berlin-Buch. Zielstellung der Planung bei allen Projekten ist, dass nach Abschluss der Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen alle derzeit vorhandenen Mängel an den Objekten beseitigt und zukünftige Mängelbeseitigungen, die über den Rahmen einer kleinen Instandhaltung hinausgehen, ausgeschlossen werden. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Senator. Die Projekt Management Service GmbH
2011-11-15   Entwicklung eines Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei Städte (Stadt Luckenwalde)
Beratungsleistung zur Erstellung eines integrierten Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei benachbarte Städte (Gemeinden) modular und verbunden nach den Vorgaben des Merkblattes "Erstellung von Energiekonzepten" vom 1.10.2011 des BMU; fachliche Leitung, Planungsleistungen für Bilanz, Potentialanalyse, Maßnahmenplan und Monitoring- sowie Kommunikationskonzept, Öffentlichkeitsarbeit, Projektsteuerung, Verfassen des Gutachtens als Vorlage für politische Beschlüsse für die Städte Jüterbog, Luckenwalde … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE - KEMA IEV, Ingenieurunternehmen für...
2011-11-10   Citymanagement für das Projekt "City 2013" - die Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt.... (Stadt Solingen Servicestelle Beschaffung Submissionsstelle)
Das Projekt "City 2013 - die Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt" ist 2008 in dasProgramm Aktive Stadt und Ortsteilzentren aufgenommen worden und wird im Rahmen der europäischenZiel 2-Fördersäule "Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung" gefördert. Mit dem Bund-Länder-Programm gibt das Land NRW den Programmkommunen ein neues Instrument an die Hand, um negativeEntwicklungstendenzen in den Kernbereichen aufzuhalten und umzukehren. Ziel ist es, das Investitionsklima inder … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-28   Bestandsaufnahme und -bewertung mit Machbarkeitsstudie (Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, vertreten durch die Städtischen Bühnen Restamt, vertreten durch das Hochbauamt)
Gegenstand der Beauftragung ist die Durchführung einer Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung der gesamten baulichen und technischen Anlagen der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main sowie die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für die bauliche Umsetzung der festgestellten Sanierungs- und. Erneuerungsmaßnahmen. Für die spätere bauliche Umsetzung sind mindestens 3 Varianten zu entwickeln, die von grundsätzlich verschiedenen Ausführungsszenarien ausgehen. Die 3 Varianten sind jeweils mit einer … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-28   Grundlagenermittlung und Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs für Sanierungsmaßnahmen an 6 Schulen mit 9 Standorten... (Stadt Braunschweig, Der Oberbürgermeister)
Die Stadt Braunschweig beabsichtigt, 6 Schulen an 9 Standorten in Braunschweig umfassend zu sanieren und energetisch sowie brandschutztechnisch zu ertüchtigen. Die Sanierung umfasst in der Regel auch den Schulhof. Die voraussichtlichen Baukosten betragen 17 800 000 EUR (netto). Gegenstand der Vergabe sind Leistungen der Grundlagenermittlung + Erarbeitung Maßnahmenkatalog für Sanierungsmaßnahmen in Hochbau-, Technischer Gebäudeausrüstung und Freiraumplanung für die Realisierung der genannten Projekte. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25   Rahmenvertrag zur Weiterentwicklung des landesweiten ITF (integralen Taktfahrplans) (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Rahmenvertrag zur Weiterentwicklung des landesweiten ITF abzuschließen. Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über Beratungsleistungen auf den Gebieten der Weiterentwicklung des landesweiten Fahrplanangebotes und der Ausschreibung von Verkehrsleistungen im SPNV abzuschließen. Innerhalb dieses Rahmenvertrags können dann einzelne Arbeitspakete konkretisiert, mit Kosten versehen und vom Auftraggeber einzeln beauftragt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: sma und Partner GmbH
2011-10-24   Diverse/Citymanagement für das Projekt "City 2013" - die Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt (Konzernservicestelle Beschaffung - Submissionsstelle)
Das Projekt "City 2013 - die Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt" ist 2008 in das Programm Aktive Stadt und Ortsteilzentren aufgenommen worden und wird im Rahmen der europäischen Ziel 2-Fördersäule "Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung" gefördert. Mit dem Bund-Länder-Programm gibt das Land NRW den Programmkommunen ein neues Instrument an die Hand, um negative Entwicklungstendenzen in den Kernbereichen aufzuhalten und umzukehren. Ziel ist es, das Investitionsklima in der … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-18   Integriertes regionales Energie- und Klimaschutzkonzept Havelland-Fläming (Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming)
Die Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat beschlossen, ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept zu erstellen. Die Planungsgemeinschaft umfasst das Gebiet der kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie das Gebiet der Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Die Siedlungsstruktur ist sowohl durch sehr städtische Strukturen (Potsdam, Brandenburg an der Havel) als auch durch weitgehend ländliche Strukturen, z. B. in den südwestlichen Bereichen der … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-31   Projekt Dorfinnenentwicklung (DIE) (Verbandsgemeindeverwaltung Daun)
Die Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein, Kelberg und Ulmen im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, beabsichtigen unter der Federführung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun die Umsetzung des Projekts „Dorfinnenentwicklung – Sensibilisierung der Bevölkerung für die Notwendigkeit eines aktiven Flächenmanagements und Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen (DIE)“. Folgende Bausteine sind zu integrieren: a) Erwartete Leistungen im Rahmen des Projekts „DIE“. — Phase I: Entwicklung eines Inventurbogens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeits- und Bietergemeinschaft Plan Lenz...
2011-05-26   Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Fürstenfeldbruck und seiner Städte und Gemeinden (Landratsamt Fürstenfeldbruck)
Der Landkreis Fürstenfeldbruck und seine 23 Städte und Gemeinden haben beschlossen, ein gemeinsames integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Auftraggeber dieses Klimaschutzkonzeptes ist der Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Landkreis Fürstenfeldbruck gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern, Planungsregion 14. Der Osten des Kreisgebietes, Ballungsraum von München, weist eine sehr städtische Struktur auf. Die Gemeinden im westlichen Landkreis sind dagegen weitgehend ländlich geprägt. Mit einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Los 1: Team für Technik GmbH Los 2:...
2011-03-05   Generalsanierung des Berufsbildungszentrums (BBZ) Vilshofen (Berufsschulverband Passau, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn MdL Walter Taubeneder)
Planungsleistung für technische Gebäudeausrüstung (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8 - HLS) nach HOAI § 51, Leistungsphasen 1-9 (eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen) für: Generalsanierung des Berufsbildungszentrums (BBZ) / Staatliche Berufsschule in Vilshofen mit Behebung von funktionalen, technischen, baulichen, energetischen und brandschutztechnischen Mängeln. Die Berufsschule beinhaltet die Ausbildungsbereiche Hauswirtschaft, Metallverarbeitung, Maler/Lackierer, Schreiner, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KSK Ingenieurgesellschaft...
2011-03-05   Generalsanierung des Berufsbildungszentrums (BBZ) Vilshofen (Berufsschulverband Passau, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn MdL Walter Taubeneder)
Planungsleistung für technische Gebäudeausrüstung (Anlagengruppen 4, 5, 6 - ELT+FT) nach HOAI § 51, Leistungsphasen 1-9 (eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen) für: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COPLAN AG
2011-02-17   Erarbeitung eines integrativen Stadtentwicklungskonzepts sowie städtebaulichen Masterplans für das Stadtgebiet der... (Stadt Bad Homburg v.d. Höhe - Der Magistrat - Fachbereich Zentrale und Regionale Aufgaben - Vergabestelle -)
Erarbeitung eines integrativen Stadtentwicklungskonzepts sowie städtebaulichen Masterplans für das gesamte Stadtgebiet der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe unter Beteiligung der Stadtplanung, städtischer Ressorts und der Öffentlichkeit. Zu integrieren sind dabei die vorhandenen strategischen Planungen und Handlungskonzepte mit gesamtstädtischer Perspektive, teilräumliche Entwicklungskonzepte, Erfahrungen mit durchgeführten Planungs- und Beteiligungsprozessen. Zu erarbeitende und zu entwickelnde Teilaufgaben … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-10   Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Dresden (Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Wirtschaft, Umweltamt, Abt. Kommunaler Umweltschutz)
a) Zielstellungen in verschiedenen politischen Ebenen, prinzipielle Umsetzungswege und übergeordnete Rahmenbedingungen - Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, den Auftrag für die Erarbeitung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes unter dem Leitthema "Dresden auf dem Weg zu höchster Energieeffizienz" zu erteilen. Das zu erarbeitende Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEuKK) soll in erster Linie dazu dienen, eine konkrete energiepolitische Strategie für die Stadt oder Region zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Rambøll Management Consulting GmbH /...