2014-12-17Neubau Betriebshof Tram Ständlerstraße – Planung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI 2013 (AGR 4 und 5, Elektrische... (Stadtwerke München GmbH)
Erstellung eines zweiten Betriebshofs für die Tram mit Abstellhalle und Werkstätten als Erweiterung der bestehenden Hauptwerkstätte Tram in der Ständlerstraße 20. Folgende Kubaturen werden ca. für die Planung angenommen: Abstellung 120 000 m³ mit partieller Tiefgarage 25 000 m³; Wartungshalle mit Lager und Bürotrakt 78 000 m³; Halle für Unterflurdrehmaschine 5 400 m³; Ergänzung des MVG-Museums durch eine unbeheizte Halle 20 000 m³. Es wird von einer Gesamtlänge des Fahrwegs von ca. 10 km ausgegangen. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-05Technische Ausrüstung HOAI § 55 LP 1-2 mit der Option HOAI § 55 Lp 3-9 (Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH)
Weiterentwicklung des Tierparks Friedrichsfelde durch Erhöhung der Attraktivität durch funktionelle und bauliche Verbesserungen.
Projektbeschreibung:
Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde ist in den 50ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Landschaftstierpark angelegt und in den folgenden Jahren schrittweise erweitert worden.
Die bestehenden Landschaftsräume und Gebäude, welche teilweise unter Denkmalschutz stehen, erstrecken sich über eine Fläche von 160 ha mit Gehegen und vielen Tierhäusern. Teile der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE zwischen Ingenieurbüro Kessler und...
2014-11-27Verschiedene Fachplanungsleistungen für die Erweiterung des Feuerwehrgebäudes und den Neubau des KBL-Betriebshof in... (Stadt Langen)
Feuerwehr-Erweiterung und den Neubau des KBL-Betriebshof in der Darmstädter Straße 66-70 in 63225 Langen. Der geplante Betriebshof wird als Sonderbau eingestuft und beinhaltet einen Verwaltungsbau, Fahrzeughallen, Werkstätten, Materialremisen sowie eine Salzhalle und den örtlichen Wertstoffhof mit Materialcontainern einschließlich der erforderlichen Andienungsflächen. Die Erweiterung der Feuerwehr besteht aus dem anteiligen Verwaltungsbau, der über einen Anbau mit dem Bestandsgebäude der Feuerwehr …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-27Energiespar – Contracting EC_3.1/14 (Hessisches Baumanagement – Regionalniederlassung Nord – Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar – Contracting).
Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21Neubau Ganzjahresbad – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8 (Stadtwerke Neumarkt)
Die Stadtwerke Neumarkt beabsichtigen, ein Ganzjahresbad auf dem erweiterten Gelände des bestehenden Freibades zu errichten. Dieses Bad soll Freizeitcharakter besitzen und in erster Linie Familien einen attraktiven Aufenthalt ermöglichen, gleichzeitig aber auch dem Schulsport dienen. Es sollen ein Schwimmerbecken mit 25 m Länge, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken errichtet werden. Ergänzt werden diese Nutzungen mit einer 800 m² großen Saunaanlage und einem zusätzlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Bannert mbH
2014-11-18Vorbereitung der Vergabe – A 98.4 Neubau Herrschaftsbucktunnel BW-Nr. 8412 561 (Regierungspräsidium Freiburg)
Für den Neubau des Herrschaftsbucktunnels im Zuge der A 98 bei Rheinfelden ist der vorhandene Rohbauentwurf bis zur Ausschreibungsreife zu planen. Der zweiröhrige Richtungsverkehrstunnel wird bergmännisch nach der neuen österreichischen Tunnelbaumethode aufgefahren, die 475 bzw. 485 m langen Röhren besitzen unterschiedliche Querschnitte und werden in der Mitte durch einen Querschlag verbunden. Der Herrschaftsbucktunnel ist Teil des Autobahnabschnitts 4 Waidhof – Karsau der A 98. Die vorhandene …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-13Ersatzneubau Wehr Wieblingen – Ingenieurleistungen, Los 1 (Amt für Neckarausbau Heidelberg)
Zu planen ist ein teilweiser Ersatzneubau des Wehres durch Pfeilerverlängerungen in Richtung Oberwasser mit Drucksegmenten und Hydraulikantrieb der bestehenden Wehranlage. Der Ersatzneubau erfolgt unter laufendem Betrieb der bestehenden Wehranlage. Die Planung der Gesamtanlage ist allumfassend. Sie beinhaltet insbesondere nachfolgend aufgeführte Punkte:
— Hydraulisch günstige Anpassung an die vorhandenen Bauwerke;
— Revisionsverschlüsse;
— Wehrbrücke;
— Maschinentechnik, Energie-, Steuerungs- und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-11Verbindungsstraße Nördliches Ringgebiet Braunschweig (Stadt Braunschweig)
Die Stadt Braunschweig plant derzeit ein ca. 20 ha umfassendes neues innerstädtisches Wohngebiet. Zur Erschließung dieses Gebietes wird eine neue innerstädtische Hauptverkehrsstraße von ca. 1,5 km Länge benötigt, deren umfassende Planung Inhalt dieses Auftrages sein soll. Für den Bau der Straße ist ein Planfeststellungsverfahen notwendig, dessen Bearbeitung ebenfalls Bestandteil dieser Aufgabe ist. Neben der Planung der Verkehrsanlagen nach §§ 45 ff. HOAI sind daher auch die Gutachten für Flora und Fauna …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BPR Beraten|Planen|Realisieren Dipl.-Ing....
2014-10-24Neubau Rathaus Dallgow-Döberitz (Gemeinde Dallgow-Döberitz)
Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau des Rathauses der Gemeinde Dallgow-Döberitz und dessen städtebauliche Einbindung am Standort Wilmsstraße. Hintergrund ist das Wachstum der Gemeinde und der daraus resultierende erhöhte Bedarf an Flächen für die Verwaltung. Hinzu kommt die mangelhafte räumliche Situation in den derzeit genutzten Gebäuden. Ziel ist es, die auf 3 Standorte verteilte Gemeindeverwaltung in einem neuen Rathaus zusammenzuführen und einen zentralen Ort in der Gemeinde zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lieb+Lieb Architekten BDA, Generalplanung
2014-10-23Universitätsklinikum Bonn – Energieeinsparcontracting (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn plant ein Energieeinsparcontracting durchzuführen. Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Energiekosten durch entsprechende Maßnahmen zur energetischen Optimierung in Bezug auf die neu zu errichtende BHKW-Zentrale, die Lüftungszentrale des Operativen Zentrums und die Kältezentrale des Neurologischen Zentrums zu reduzieren.
Die Bieter werden auf Basis der Ausschreibungsunterlagen im Wege einer Grobanalyse während der Angebotsbearbeitung zunächst untersuchen, ob …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-22Umgestaltung Kavalierstraße Dessau-Roßlau, 1. BA (Stadt Dessau-Roßlau)
Zur Verbesserung der Attraktivität der Dessauer Innenstadt insbesondere im Hinblick auf das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Bauhauses ist die Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Kavalierstraße ein zentrales Ziel der Stadtentwicklung. In einem 1. Bauabschnitt (1.BA) soll die Kavalierstrasse in Dessau-Roßlau im Abschnitt von der Friedrichstraße bis zur Friedrich-Naumann-Straße umgestaltet werden.
Die Baurealisierung des 1.BA Kavalierstraße ist in den Jahren 2017 und 2018 vorgesehen. Zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgemeinschaft Kampa und HGP
2014-10-13Förderung einer neutralen und unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung gem. § 65b SGB V (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband fördert auf Grundlage des § 65b SGB V Einrichtungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Patientinnen und Patienten in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen qualitätsgesichert und kostenfrei informieren und beraten. Die in diesem Rahmen derzeit geförderte Einrichtung trägt den Namen „Unabhängige Patientenberatung Deutschland UPD“ (vgl. auch http://www.patientenberatung.de).
Die zu fördernde Einrichtung zur Verbraucher- und Patientenberatung soll die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sanvartis GmbH
2014-10-13Vertrag über die energiewirtschaftliche Zusammenarbeit (Hamburger Stadtentwässerung AöR)
Die Einkaufsgemeinschaft der Hamburger Wasserwerke GmbH, Hamburger Stadtentwässerung AöR, Bäderland Hamburg GmbH und Eissporthalle Hamburg (Sprinkenhof AG) beabsichtigt, einen Vertrag über die energiewirtschaftliche Zusammenarbeit – Bilanzkreis- und Netznutzungs-management- auszuschreiben. Die Einkaufsgemeinschaft wird vertreten durch die Hamburger Stadtentwässerung AöR. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 3 Jahre.
Der Vertrag beinhaltet bspw. Wechselprozesse, wie An- und Abmeldungen beim …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hamburg Energie GmbH
2014-10-10Schadstoffsanierungs- und Abbruchplanung für 4 Wohngebäude in Hamm-Herringen (Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister)
Die Stadt Hamm ist Eigentümerin von 4 Wohngebäuden in Hamm-Herringen mit drei Hochhäusern mit ca. 22 Meter Höhe und einem eingeschossigem Gebäude. Diese Gebäude sollen nach einer Schadstoffsanierung abgerissen, das Grundstück an einen Investor veräußert werden. Ein Schadstoffgutachten liegt vor. Die wesentlichen Schadstoffe sind schwach gebundenes Asbest im Farbanstrich des Außenputzes unter einem Wärmedämm-Verbundsystem und schwach gebundenes Asbest im Fußbodenkleber auf dem Estrich sämtlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SakostaCAU GmbH