2013-07-05Anbindung des Xantener Altrheins an den Rhein auf der Bislicher Insel (Deichverband Poll (Rheinberg-Xanten) Der Deichgräf)
Der Altrhein auf der Bislicher Insel soll mit einer oberstromigen und unterstromigen Flutmulde an den Rhein angeschlossen werden. Die teilweise vorhandene oberstromige Flutmulde soll durch eine Verlängerung und Vergrößerung an den Rhein angebunden werden. Zur Erreichung einer Durchströmung soll im unterstromigen Bereich eine neue Flutmulde bis zum Rhein hergestellt werden. Die Wegebeziehungen sollen durch Bauwerke erhalten bleiben. Es liegen neben einer Machbarkeitsstudie mit Variantenuntersuchungen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE CDM Smith – Lange GBR
2013-05-24Neubau Waltershofer Brücken - Objekt- und Tragwerksplanung westliche Brücken (Hamburg Port Authority, Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Waltershofer Brücken, Bauwerke 187, 41c und 188 befinden sich im Hamburger Hafen und
binden den Container Terminal Burchardkai an den überregionalen Verkehr an.
Die Eisenbahnbrücke 41c (Baujahr 1911) und die Eisenbahnbrücke 188 (Baujahr 1974, elektrifiziert)
sowie die Straßenbrücke 187 (Baujahr 1974) lagern auf ca. 100 Jahre alten Schwergewichtswider-
lagern auf. Die drei genieteten bzw. geschweißten Fachwerkbrücken überspannen mit einer Stützweite
von ca. 52 m die ca. 50 m breite schiffbare …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing.Gemeinschaft WTM/M + S
2013-02-18Neubau der Veddelkanalbrücken - Planungsleistungen (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Veddelkanalbrücken befinden sich im Hamburger Hafen und bestehen aus einer zweispurigen Straßenbrücke (Bauwerk 3b; Gesamtbreite = 17,60 m) und einer eingleisigen Hafenbahnbrücke (Bauwerk 3a; Gesamtbreite = 6,30 m). Die Brücken bestehen aus zwei einfeldrigen, schiefwinkligen Überbauten in genieteter Ausführung. Die Hauptträger sind Langersche Balken mit parabolischem Stabbogen. Die Gesamtlänge beträgt 62,40 m. Die Hamburg Port Authority beabsichtigt die etwa 80 Jahre alten Veddelkanalbrücken zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Leonhardt, Andrä und...
2012-11-06Ingenieurleistungen - Radstege über die Isar, Los 1: Isarsteg Nordost Luitpoldanlage-Schwabenau, Los 2: Isarsteg... (Stadt Freising)
Die Stadt Freising plant zur Verbesserung der Erschließung von Naherholungsbereichen und Sportflächen, sowie zur Verbindung von Stadtteilen für den nicht motorisierten Verkehr, die Errichtung von 2 Fuß- und Radstegen über die Isar. Es werden folgende Ingenieurleistungen erforderlich:
Objektplanung Ingenieurbauwerke §42 HOAI, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung § 49 HOAI, Leistungsphasen 1-6; für Los 2 ist im einem ersten Schritt die Vergabe bis Leistungsphase 4 geplant.
Ingenieurleistungen – …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15Planungsleistungen für zwei Anlagen zum Kiesumschlag (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an 2 Orten am Rhein Anlagen für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Standorts „Ottmarsheim“: …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-09Rapphofs Mühlenbach - Objekt- und Tragwerksplanung (Lph. 2-4) für 5 Brückenbauwerke (Lippeverband Abteilung 22-GW)
Der Rapphofs Mühlenbach ist ein südlicher Nebenlauf der Lippe und mündet bei Km 147,6 in die Lippe.
Der Rapphofs Mühlenbach selbst wurde aufgrund von bergbaulichen Einwirkungen mehrmals wasserbaulich angepasst. Nach Beendigung der bergbaulichen Aktivitäten wurde die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur Vertiefung des RMB fertig gestellt. Zur Genehmigungsplanung ist eine Bearbeitung der durch die Maßnahme betroffenen Brückenbauwerke notwendig.
Von der Vertiefung des Rapphofs Mühlenbachs sind folgende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spiekermann AG consulting engineers
2012-07-0412 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
12 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg:
Planungsleistungen nach §§ 40 - 47 + 48 -50 in Verbindung mit Anlagen 2.7, 2.8, 2.9, 2.10 und 12 und 13 HOAI für die Maßnahme: Innere und Äußere Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg.
0. Beschreibungen
0.1 Projektbeschreibung
Die Stadt Regensburg beabsichtigt den Neubau einer Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von ca. 15.000 Zuschauern zwischen der BAB A 3 und der Franz-Josef-Strauß-Allee im Bereich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH
2012-05-03Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Logistikknoten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-28HafenCity Hamburg, "Brücke Zweibrückenstraße", Objekt- und Tragwerksplanung (HafenCity Hamburg GmbH)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH erschließt die östliche HafenCity. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur um- bzw. neugebaut. Teil dieser Maßnahmen ist der Rück- und Neubau der "Brücke Zweibrückenstraße" unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Die Leistungsphasen 1 und 2 der Objekt- und Tragwerksplanung sind erbracht.
Das Bauwerk überführt die Versmannstraße stützenfrei über die Zweibrückenstraße. Die Spannweite wird ca. 35 m und die Breite ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-09VOF-Verfahren Kronenbrücke / Planungsleistungen für den Neubau der Kronenbrücke über die Dreisam in Freiburg i.Br (Stadt Freiburg)
In Freiburg im Breisgau wird in innerstädtischer Lage die bestehende Kronenbrücke über die Dreisam durch einen Neubau ersetzt. Die Kronenbrücke ist Bestandteil eines der Hauptverkehrsknotenpunkte der Stadt Freiburg. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale und das Tragwerksystem sind vollständig erarbeitet und Gegenstand eines Gemeinderatbeschlusses. Die neue Kronenbrücke wird sich wie die bestehende Kronenbrücke aus zwei Teilbauwerken zusammensetzen. Das Tragwerk jedes Teilbauwerks wird sich künftig aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leonhardt, Andrä und Partner
2012-01-10Beseitigung Bahnübergang Heroldstraße (Stadt Münster, Tiefbauamt)
Im Bereich des Planungsgebiets Heroldstraße befinden sich zurzeit 2 höhengleiche Bahnübergänge mit einem Abstand zueinander von ca. 35 m. Durch die hohe Frequentierung der Strecke sind die beiden Schranken häufig nacheinander geschlossen, wodurch es zu verhältnismäßig langen Wartezeiten auf der Heroldstraße kommt. Das Ziel der Planungsaufgabe ist somit die Beseitigung dieses Bahnübergangs und die Neuplanung der angrenzenden Infrastruktur.
Im Einzelnen sind folgende Planungsleistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG
2011-11-21Ertüchtigung der Müngstener Brücke (DB Netz AG)
Die Müngstener Brücke wurde 1897 in Form einer Eisenkonstruktion erstellt. Die Eisenbahnüberführung ist 107 m hoch und 465 m lang und wurde über 2 Widerlager und sechs Pfeilerfundamenten gegründet. Die Stahlkonstruktion besteht aus 6 Gerüstpfeilern und einem mittleren Bogen. Auf diesen Pfeilern und dem Bogen sind die Gerüstbrücken einschl. der aufgesetzten Fahrbahnbrücke aufgelagert. Die Öffnungender Gerüsttbrücken betragen 30,0 m, 45,0 m bzw. im Bereich des Bogens 170,0 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGS Ingenieure GmbH & Co KG
2011-10-04Beschaffung Ingenieur-/Planungsleistungen zum Ausbau/Neubau des Stadtbahnnetzes für die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehrsgesellschaft mbH)
Mit der RegioBahn Wiesbaden beabsichtigt die Landeshauptstadt Wiesbaden ein modernes, neues Schienenverkehrssystem einzuführen, dass die Wiesbadener Innenstadt mit den wichtigen Wohn- und Gewerbestandorten innerhalb der Stadtgrenzen und perspektivisch auch mit der Region verbindet. Ziel ist es darüber hinaus auch, eine umweltfreundliche Alternative für das hochausgelastete Busnetz in der Innenstadt zu schaffen und somit Attraktivität und Lebensqualität Wiesbadens maßgeblich weiter zu entwickeln.
Die …
Ansicht der Beschaffung »