2013-07-22   Schwiertz/Rhein-Ruhr Express (RXX): PFB3: Planung nach HOAI für ca 100 Ingenieurbauwerke mit Tragwerksplanung bis... (TEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West)
Rhein-Ruhr-Express (RXX) – Planfeststellungsbereich(PFB)3: --Planungen nach HOAI für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung -- Bereich Düsseldorf Zoo – Duisburg Abzweig Kaiserberg, Die Vergabe ist in 4 Lose aufgeteilt Gesamtwert ca: Los 1: anrechenbare Kosten ca. 72 Mio EUR; Los 2: anrechenbare Kosten ca. 26,5 Mio EUR; Los 3: anrechenbare Kosten ca. 83 Mio EUR; Los 4: anrechenbare Kosten ca. 83 Mio EUR; ; sowie Planung von ca 3 Bahnsteigen,---Planungen Ingenieurbauwerk und Tragwerksplanung die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INGE RRX PF3 (Schüssler-Plan... INGE RRX PF3, Schüßler-Plan... INGE RRX PFB3 Schüßler
2013-07-05   Anbindung des Xantener Altrheins an den Rhein auf der Bislicher Insel (Deichverband Poll (Rheinberg-Xanten) Der Deichgräf)
Der Altrhein auf der Bislicher Insel soll mit einer oberstromigen und unterstromigen Flutmulde an den Rhein angeschlossen werden. Die teilweise vorhandene oberstromige Flutmulde soll durch eine Verlängerung und Vergrößerung an den Rhein angebunden werden. Zur Erreichung einer Durchströmung soll im unterstromigen Bereich eine neue Flutmulde bis zum Rhein hergestellt werden. Die Wegebeziehungen sollen durch Bauwerke erhalten bleiben. Es liegen neben einer Machbarkeitsstudie mit Variantenuntersuchungen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE CDM Smith – Lange GBR
2013-07-01   Planungsleistungen und -koordination Bahnbrücken (DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG als Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg)
Die Stadt Heidelberg beabsichtigt die Errichtung zweier Fuß- und Radwegebrücken. Sie überspannen die Trasse der Bahn und verbinden die Heidelberger Stadtteile Bahnstadt und Bergheim / Weststadt. Der östlich gelegene Standort befindet sich unmittelbar am Hauptbahnhof Heidelberg (Standort Bahnhof (B)) der zweite, westlich davon gelegen im Bereich der Gneisenaustraße (Standort Gneisenaustraße (G)). In einer bereits durchgeführten Machbarkeitsuntersuchung durch das Büro Schlaich Bergermann und Partner aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Schüßler-Plan...
2013-06-26   Objekt- und Tragwerksplanung zu Rückbau und Ersatzneubau der Illtalbrücke BW 334 (Richtungsfahrbahn Saarbrücken),... (Landesbetrieb für Straßenbau)
Objekt- und Tragwerksplanung zu Rück- und Ersatzneubau der Illtalbrücke BW 334 (Fahrtrichtung Saarbrücken FR SB), im Zuge der BAB 1 bei Eppelborn. Das Bauwerk überführt die Bundesstraße 10, die Ill (Bach) und ein Gleis der DB AG. Die derzeitige Brückenfläche beträgt 1 666 m². Die neue, breitere und längere Brücke hat eine Brückenfläche von ca. 2 765 m², bei einer Brückenlänge von ca. 175 m. Als zusätzliche Objekte sind eine Behelfsbrücke über die Ill, zur Überführung einer Baustraße sowie Verbauten zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG
2013-05-29   Ingenieurleistungen für den Ausbau der Ruhrorter Straße von Tausendfensterhaus bis einschließlich Knoten Kaßlerfeld,... (Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement)
Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen. Ingenieurbauwerke: Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen nach § 42 HOAI (Ingenieurbauwerke) (Leistungsphasen 3 und 6) und Leistungen nach § 49 HOAI (Tragwerksplanung) (Leistungsphasen 3 und 6) auf der Grundlage der bereits vorliegenden Planung entsprechend der Leistungsphasen 1 und 2 für die Leistungen nach § 42 HOAI (Ingenieurbauwerke) und § 49 HOAI (Tragwerksplanung) für folgende Bauwerke: Neubau der Ruhrbrücke (ca. 121 m) mit 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft... Ingenieurgemeinschaft H-W-D c/o grbv... Ingenieurgemeinschaft H-W-D, c/o grbv...
2013-05-28   von Rüden/ABS 46/2 Ausbaustrecke Grenze D/NL - Oberhausen - Emmerich, Hebung Friedrichsfeld (TEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West)
Projekt 13TEI02968 Vergabe Ingenieurleistungen Los 1 (BA 2, Strecke 2270, km 10,064 - 21,100) und Los 2 (BA 3, Strecke 2270, km 21,100 - 32,052). Objektplanung Ingenieurbauwerke (Teilleistungen aus Lph 2, Lph 3, 4, 6, 7), Objektplanung Verkehrsanlagen (Teilleistungen aus Lph 2, Lph 3, 4, 6, 7), Tragwerksplanung (Teilleistungen aus Lph 2, Lph 3, 4, 6). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE ABS 46/2 INGE Los 1... ARGE Spiekermann NET ABS 46/2, c/o... BG ABS 46/2 Ausbaustrecke Grenze NL -... BG Spiekermann GmbH Consulting Engineers... NET Engineering S.p.A. NET Enigneering S.p.A. Pöyry Deutschland GmbH Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2013-05-24   Neubau Waltershofer Brücken - Objekt- und Tragwerksplanung westliche Brücken (Hamburg Port Authority, Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Waltershofer Brücken, Bauwerke 187, 41c und 188 befinden sich im Hamburger Hafen und binden den Container Terminal Burchardkai an den überregionalen Verkehr an. Die Eisenbahnbrücke 41c (Baujahr 1911) und die Eisenbahnbrücke 188 (Baujahr 1974, elektrifiziert) sowie die Straßenbrücke 187 (Baujahr 1974) lagern auf ca. 100 Jahre alten Schwergewichtswider- lagern auf. Die drei genieteten bzw. geschweißten Fachwerkbrücken überspannen mit einer Stützweite von ca. 52 m die ca. 50 m breite schiffbare … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ing.Gemeinschaft WTM/M + S
2013-05-16   Äußere verkehrstechnische Erschließung für den RegioPort Weser - Ausbau der Magdeburger Straße in Minden |... (RegioPort Minden GmbH)
1. Die Stadt Minden und die RegioPort Minden GmbH planen den Bau eines Güterumschlagplatzes mit Anschluss an das öffentliche Straßen- sowie an das Schienen- und Wasserstraßennetz in Minden ("RegioPort Weser"). Um den zukünftig zu erwartenden erheblichen Straßenverkehr (auch Schwerlastverkehr) abwickeln zu können, soll die Magdeburger Straße in Minden zwischen den Ortsteilen Dankersen und Päpinghausen auf einer Länge von ca 400 m ausgebaut und verbreitert werden. Auf der für den Ausbau vorgesehenen Achse … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
2013-05-15   S 282 Ortsumgehung Kirchberg, Los 2, Bauwerk 1 (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen)
Neubau Brückenbauwerk Bw 1; Bauwerkslänge = 254 m einschl. Regenrückhaltebecken (offenes Erdbecken) und weiteren Anlagen. Erstellen der Ausführungsplanung für das Bauwerk und Baubehelfe; technische Bearbeitung; Standsicherheitsnachweise, Bauwerksbuch und Bestandspläne des Bauwerkes; Herstellen einer Baustraße einschl. Ausführungsplanung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arlt Bauunternehmen GmbH
2013-04-05   L 40, BW 15 Hochstraßenbrücke Potsdam (Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)
Planung eines Ersatzneubaus für die Hochstraßenbrücke im Zuge der Landesstraße L 40 in Potsdam. Es sind Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI) sowie Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphase 2 HOAI) zu erbringen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EIBS Entwurfs- und Ingenieurbüro Straßenwesen GmbH
2013-03-28   BAB A 61; Erneuerung Großtalbrücken Pfädchensgraben und Tiefenbachtal (LBM Bad Kreuznach)
Objekt- und Tragwerksplanung für die Pfädchensgrabenbrücke 6012 515 (BW-Nr. Bestand) 6012 005 (BW-Nr. Neubau) und die Tiefenbachtalbrücke 6012 513 (BW-Nr. Bestand) 6012 006 (BW-Nr. Neubau), einschl. Rückbaukonzepte für die Bestandsbauwerke. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-27   Ersatzneubau der Salvador – Allende – Brücke über die Müggelspree im Bezirk Treptow - Köpenick von Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI (Ausgabe 2009) § 42 (Objektplanung Ingenieurbauwerke) und § 49 (Tragwerksplanung) für den Ersatzneubau einer ca. 136 m langen mehrfeldrigen Straßenbrücke inklusive der anschließenden Rampenbereiche mit darin enthaltenen Stützwänden über die Müggelspree im Ortsteil Köpenick von Berlin unter bauzeitlicher Aufrechterhaltung des Verkehrs. Im Leistungsumfang ist auch die Planung eines geeigneten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inros Lackner SE
2013-02-18   Neubau der Veddelkanalbrücken - Planungsleistungen (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Veddelkanalbrücken befinden sich im Hamburger Hafen und bestehen aus einer zweispurigen Straßenbrücke (Bauwerk 3b; Gesamtbreite = 17,60 m) und einer eingleisigen Hafenbahnbrücke (Bauwerk 3a; Gesamtbreite = 6,30 m). Die Brücken bestehen aus zwei einfeldrigen, schiefwinkligen Überbauten in genieteter Ausführung. Die Hauptträger sind Langersche Balken mit parabolischem Stabbogen. Die Gesamtlänge beträgt 62,40 m. Die Hamburg Port Authority beabsichtigt die etwa 80 Jahre alten Veddelkanalbrücken zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Leonhardt, Andrä und...
2012-12-17   S 289 Verlegung Neukirchen, Los 1, Strecke und Bauwerke 02 und 03 (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Herstellung von 2,161 km Staatsstraße mit einer Fahrbahnbreite von 8,0 m (bzw. 11,50 in Bereichen mit Zusatzfahrstreifen; Errichtung zweier Regenrückhaltebecken (RRB 1 und RRB 2; Neubau/Umverlegung von 3,180 km Wirtschaftswegen; Errichtung der Asphaltdeckschichten auf den Brücken-BW: 01, 02, 03 und 04; Tiefbauarbeiten für Leitungsumverlegungen (Ferngasleitung und Energiekabel); Bauwerk 02: Errichtung einer durchlaufenden, massiven Balkenbrücke über 2 Felder als zweistegiger Spannbeton-Plattenbalken. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft bickhardt bau...
2012-12-07   S 289 Verlegung nördlich Werdau Los 3 Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerke (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen)
— Herstellung von ca. 2,85 km Staatsstraße mit einer Fahrbahnbreite von 8,0 m; — Herstellung von 5 Regenrückhaltebecken mit Tauchwänden und Auslaufbauwerken; — Errichtung von 3 Stützwänden mit einer Gesamtlänge von ca. 120 m und einer Wandhöhe bis max. 8,00 m; — Errichtung von 5 Brücken mit lichten Weite zwischen 4,50 m und 6,50 m sowie einer lichten Höhe zwischen 2,80 m und 6,40 m, Ausführungsplanung, technische Bearbeitung; — Standsicherheitsnachweise, Bauwerksbücher und Bestandspläne der Bauwerke. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft bickhardt bau...
2012-11-15   Planung Strecke und Ing.-Bauwerke im Zuge der A26, Lph 3-5 bzw. 2-3 (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Neubau der A 26, AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1), VKE 7052.1: AS HH-Moorburg (o) – AS HH-Hohe Schaar (m). Neubau eines 3.750 m langen Teilabschnittes der A 26, RQ 31, vorrangig als Hochstraße RQ 31 B, mit einer Anschlussstelle. Der Teilabschnitt umfasst folgende Bauwerke: 6 Bauwerke im Zuge der A26 (in einzelne Bauwerke unterteilte Hochstraße) 5 Bauwerke im Zuge der Rampen der Anschlussstelle 2 Stützwände 1 Lärmschutzwand Die Objekt- und Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerk … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE IBV – LAP ARGE IBV – LAP Hamburg ARGE IBV LAP c/o Ingenieurbüro Dipl.-Ing....
2012-11-06   Ingenieurleistungen - Radstege über die Isar, Los 1: Isarsteg Nordost Luitpoldanlage-Schwabenau, Los 2: Isarsteg... (Stadt Freising)
Die Stadt Freising plant zur Verbesserung der Erschließung von Naherholungsbereichen und Sportflächen, sowie zur Verbindung von Stadtteilen für den nicht motorisierten Verkehr, die Errichtung von 2 Fuß- und Radstegen über die Isar. Es werden folgende Ingenieurleistungen erforderlich: Objektplanung Ingenieurbauwerke §42 HOAI, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung § 49 HOAI, Leistungsphasen 1-6; für Los 2 ist im einem ersten Schritt die Vergabe bis Leistungsphase 4 geplant. Ingenieurleistungen – … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-23   S 289 Verlegung Neukirchen Los 34 (Strecke + Bauwerke 04 und 05) (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Herstellung von 1 645 m Staatsstraße mit einer Fahrbahnbreite von 8,0 m, im Bereich von Zusatzfahrstreifen 11,50 m. Errichtung eines Regenrückhaltebeckens (RRB 3); Neubau von Wirtschaftswegen mit einer Gesamtlänge von 1 040 m; Errichtung der Asphaltdeckschichten auf den Brücken-BW: 05 und 06; Herstellung einer provisorischen Baustellenzufahrt mit einer Länge von 220 m; Errichtung einer durchlaufenden, massiven Balkenbrücke über 7 Felder als Spannbeton-Hohlkasten in Mischbauweise (Bauwerk 04). Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hentschke Bau GmbH
2012-10-18   S 289 Verlegung Neukirchen, Los 2 Bauwerk 01 (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Errichtung einer gevouteten Spannbeton-Balkenbrücke als einstegiger Plattenbalken; max. Stützweite: 40,00 m; Lichte Höhe über Talgrund: ca. 13,25 m; Achsradius: 3 200 m; Breite zwischen den Geländern: 11,60 m; Konstruktionshöhe: 1,20 m im Feld und 2,20 m im Stützbereich; Bauwerkslänge: 327 m; Brückenfläche: 3 793 m; Ausführungsplanung, technische Bearbeitung; Standsicherheitsnachweise, Bauwerksbücher und Bestandspläne des Bauwerkes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arlt Bauunternehmen GmbH
2012-10-05   Kreisstraße 7 Abschnitt 5: Erneuerung eines Brückenbauwerkes unter Aufrechterhaltung einer Fahrspur einschließlich... (Kreisverwaltung Herford, Zentrale Vergabestelle)
Der Kreis Herford unterhält als Straßenbaulastträger im Stadtgebiet von Herford die Kreisstraße 7, Abschnitt 5 – Hansastraße – mit einem Brückenbauwerk über die Werre. Aufgrund von Prüfungen und einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist das Bauwerk aus dem Jahr 1900 und 1948 für den Brückenüberbau als abgängig einzustufen. Es soll durch ein neues Bauwerk, welches den heutigen Regeln der Technik entspricht, ersetzt werden. Das vorhandene Bauwerk ist als 2-Feldbrücke ausgebildet und hat eine Gesamtlänge … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Krebs und Kiefer Beratende Ingenieure für...
2012-09-14   S 289 Verlegung Neukirchen Los 5 Neubau BW 6 (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Errichtung einer durchlaufenden, massiven Balkenbrücke über 5 Felder als zweistegiger Spannbeton-Plattenbalken. Die Stützweiten betragen in den Mittelfeldern konstant 35,50 m und in den Randfeldern 29,00 m. Lichte Weite zwischen den Widerlagern: 163,00 m; Kleinste lichte Höhe über Verkehrswegen: > 4,50 m; Lichte Höhe über Talgrund: ca. 18,00 m; Kreuzungswinkel: 100,00 gon; Breite zwischen den Geländern: 11,60 m; Fahrbahnbreite: 8,00 m; Konstruktionshöhe: 1,60 m; Brückenfläche: 1.908 m; … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hoch- und Tiefbau Reichenbach GmbH
2012-09-10   Ingenieurleistungen zum Umbau der Anschlussstelle der BAB A 661 zur B 43 (Strahlenberger Straße), Offenbach Kaiserlei (Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung und Baumanagement)
Die Anschlussstelle Kaiserlei im Zuge der A 661 soll aus verkehrlichen Gründen leistungsfähiger umgebaut werden. Dazu wird der Kreisverkehr vollständig zurück gebaut und der Knotenpunkt aufgelöst. Es werden von der A 661 neue Rampen errichtet, die in 2 getrennten Kreuzungen an der Strahlenbergerstr. (Ost und West) anschließen. Die bisher im Kreisverkehr angebundene Berliner Str. wird separat geführt und unter der A 661 durchgeführt. Der Umbau erfolgt nach den festgestellten Plänen gem. … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Planungsleistungen für zwei Anlagen zum Kiesumschlag (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an 2 Orten am Rhein Anlagen für den Kiesumschlag errichtet werden. — Lage des Standorts „Ottmarsheim“: … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-09   Rapphofs Mühlenbach - Objekt- und Tragwerksplanung (Lph. 2-4) für 5 Brückenbauwerke (Lippeverband Abteilung 22-GW)
Der Rapphofs Mühlenbach ist ein südlicher Nebenlauf der Lippe und mündet bei Km 147,6 in die Lippe. Der Rapphofs Mühlenbach selbst wurde aufgrund von bergbaulichen Einwirkungen mehrmals wasserbaulich angepasst. Nach Beendigung der bergbaulichen Aktivitäten wurde die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur Vertiefung des RMB fertig gestellt. Zur Genehmigungsplanung ist eine Bearbeitung der durch die Maßnahme betroffenen Brückenbauwerke notwendig. Von der Vertiefung des Rapphofs Mühlenbachs sind folgende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Spiekermann AG consulting engineers
2012-08-06   Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken, Ostumfahrung Niedertraubling (Landkreis Regensburg und Gemeinde Obertraubling)
Neubaumaßnahme Verlängerung Südspange R 30 mit Ostumfahrung Niedertraubling als Verlegung der St 2111 und Verbindungsspange als GVS zur Südumgehung Neutraubling. Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken nach HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 und 4, §§ 40 ff inkl. örtlicher Bauüberwachung (Leistungsphasen 1 - 9 mit stufenweiser Beauftragung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kempa Ingenieurgesellschaft mbH
2012-08-03   Planungsleistungen LPH 3-4, Option Lph 6 für Modernisierung Bf Zittau und ESTW-A-Zittau (DB ProjektBau GmbH)
Planungsingenieurleistungen für die Erneuerung der vorhandenen Sicherungstechnik durch Errichtung eines abgesetzten elektronischen Stellwerkes am Bf. Zittau. Anpassung der Infrastruktur von drei zulaufenden Strecken 6214-Löbau-Zittau, 6214-Hradek-Zittau, 6589-Hagenwerder-Zittau (incl. Anpassung BÜ km3,165), Kreuzung der Strecke 6960-Oybin-Zittau im Bereich Bf. Zittau an die jeweiligen Nachbarbetriebsstellen; Rationalisierung des Spurplanes Bf. Zittau; Modernisierungen der Bahnsteige. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PlanSig, Planung&Projektmanagement für... PlanSig, Planung&Projektmanagement für... PlanSig, Planung&Projektmanagement für...
2012-07-04   12 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
12 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg: Planungsleistungen nach §§ 40 - 47 + 48 -50 in Verbindung mit Anlagen 2.7, 2.8, 2.9, 2.10 und 12 und 13 HOAI für die Maßnahme: Innere und Äußere Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg. 0. Beschreibungen 0.1 Projektbeschreibung Die Stadt Regensburg beabsichtigt den Neubau einer Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von ca. 15.000 Zuschauern zwischen der BAB A 3 und der Franz-Josef-Strauß-Allee im Bereich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH
2012-06-22   Rahmenvereinbarung über Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken für die DB ProjektBau (DB ProjektBau GmbH vertreten durch Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Arch.-/Ing.-Leistungen, Bauaffine Dienst)
Planungsleistungen für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für Objekte mit bis zu 3 500 T EUR. Anrechenbare Kosten für die DB ProjektBau GmbH. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   Rahmenvereinbarung über Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken für die DB ProjektBau und die DB Netz AG (DB ProjektBau GmbH und DB Netz AG vertreten durch Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Arch.-/Ing.-Leistungen, B)
Planungsleistungen für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für Objekte mit bis zu 3 500 T EUR. Anrechenbare Kosten für die DB ProjektBau GmbH und die DB Netz AG. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   Rahmenvereinbarung über Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken für die DB ProjektBau (DB ProjektBau GmbH vertreten durch Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Arch.-/Ing.-Leistungen, Bauaffine Dienst)
Planungsleistungen für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für Objekte mit bis zu 3 500 T EUR. Anrechenbare Kosten für die DB ProjektBau GmbH. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-15   Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL,Abschnitt Knappenrode (a) - Horka (a), Planungsleistungen... (DB ProjektBau GmbH)
Ziel ist der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke 6207 zwischen Knappenrode, Horka Gbf, Grenze D/PL. Für den Streckenabschnitt km 62,2, 22,30 einschl. Abzw. Särichen (Strecke 6209) sind die zuvor gen.n Planungsleistungen zu erbringen. Die Ausrüstungsgewerke LST (ESTW-, TK-, E-Technik, BÜ-Anlagen), OLA und weitere Planungen werden beigestellt. Betroffen sind u.a. auch störanfällige Naturschutzbereiche wie das Biosphärenreservat Oberlausitzer Teich-u. Seenlandschaft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arcadis Germany GmbH Arge Knappenrode-Horka (ARGE K-H) Arge Knappenrode-Horke (ARGE K-H) Leonhardt, Andrä und Partner
2012-06-14   St 2426, Brücke über den Main und über die DB bei Horhausen, Ingenieurleistungen für den Abbruch der bestehenden... (Staatliches Bauamt Schweinfurt)
Ingenieurleistungen gem. Teil 3 (Ingenieurbauwerke) Abschnitt 3, § 42 Lph. 1 - 3 HOAI mit Option (stufenweise Beauftragung) auf die Lph. 4-9, sowie Teil 3, (Verkehrsanlagen) Abschnitt 4, § 46 Lph. 1 - 3 HOAI mit Option (stufenweise Beauftragung) auf die Lph. 4 - 9 und Teil 4 (Tragwerksplanung), Abschnitt 1, § 49 Lph. 2 - 3 mit Option auf die Lph. 6. Brückenlänge: ca. 170 m, Breite zwischen den Geländern: voraussichtlich 13,30 m. Ingenieurleistungen für den Abbruch und Neubau der (St 2426) Brücke über den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Grassl GmbH
2012-05-03   Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden. — Lage des Logistikknoten … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30   Objektplanung für den 2. Bauabschnitt der grundhaften Instandsetzung der Weidenhäuser Brücke mit Anbau eines... (Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Tiefbau)
Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt, die Objektplanung ab Leistungsphase 3 HOAI einschließlich Bauüberwachung für die grundhafte Instandsetzung der innnerstädtischen, historischen Sandsteingewölbebrücke "Weidenhäuser Brücke", mit Anbau eines Stahlsteges und der Umgestaltung des westlichen Brückenkopfes im Rahmen der Umgestaltung des Rudolphplatzes zu vergeben. Die im Jahr 1892 erbaute Brücke ist eine zentral gelegene Straßen- und Fußgängerüberführung in Marburg über die Lahn mit 3 Fahrspuren und … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   S 299 - Verlegung westlich Rodewisch, 2. Teilabschnitt (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Herstellung von 1 180 km Staatsstraße RQ 10,5; Knotenpunkt KP 5 einschl. 450 m Bundesstraße RQ 10,5 und Verbindungsrampen; Regenrückhaltebecken RRB 5 als Erdbecken; BW 3 und BW 4 als Stützwände; 180 m Lärmschutzwand; BW 6 (B169) Eisenbahnüberführung als Stahlbetonbauwerk; BW 7 (B169) Straßenüberführung als Stahlbetonbauwerk; Kabeltiefbau; Umverlegung von Trink- und Abwasserleitungen; Ausführungsplanung, technische Bearbeitung; Standsicherheitsnachweise, Bauwerksbücher und Bestandspläne der Bauwerke. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft VSTR GmbH Rodewisch /...
2012-02-28   HafenCity Hamburg, "Brücke Zweibrückenstraße", Objekt- und Tragwerksplanung (HafenCity Hamburg GmbH)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH erschließt die östliche HafenCity. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur um- bzw. neugebaut. Teil dieser Maßnahmen ist der Rück- und Neubau der "Brücke Zweibrückenstraße" unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Die Leistungsphasen 1 und 2 der Objekt- und Tragwerksplanung sind erbracht. Das Bauwerk überführt die Versmannstraße stützenfrei über die Zweibrückenstraße. Die Spannweite wird ca. 35 m und die Breite ca. … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-27   B 174 Ausbau in Chemnitz/Verlegung Gornau bis Chemnitz, Fußgängerbrücke Bw 10 (Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Stabsstelle Servicebereich)
Herstellung und Einbau einschließlich Fundamentarbeiten und Werkstattplanung einer Stahlbogenbrücke, beidseitig eingespannt, Überbaulänge 51,30 m; Fahrbahn als dichtgeschweißter Hohlkasten. Gesamtbreite des Bauwerks 4,58 m. Ortbetonbohrpfähle; Stahlkonstruktionen mit Korrossionsschutz, Stahlgeländer. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-20   Planungsleistungen für die Ersatzneubauten zweier Fuß- und Radwegüberführungen. Ludwig-Volk-Steg in Margetshöchheim... (Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg)
Planungsleistungen für zwei neue Mainbrücken. Umfang der Planungsleistung: Objekt- und Tragwerksplanung sinngemäß und auszugsweise der: — Lph 3 nach HOAI (Entwurfsplanung), — Lph 4 nach HOAI (Genehmigungsplanung), — Lph 6 nach HOAI (Vorbereitung der Vergabe), — Lph 7 nach HOAI (Mitwirkung bei der Vergabe). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schlaich, Bergermann und Partner GmbH
2012-02-09   VOF-Verfahren Kronenbrücke / Planungsleistungen für den Neubau der Kronenbrücke über die Dreisam in Freiburg i.Br (Stadt Freiburg)
In Freiburg im Breisgau wird in innerstädtischer Lage die bestehende Kronenbrücke über die Dreisam durch einen Neubau ersetzt. Die Kronenbrücke ist Bestandteil eines der Hauptverkehrsknotenpunkte der Stadt Freiburg. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale und das Tragwerksystem sind vollständig erarbeitet und Gegenstand eines Gemeinderatbeschlusses. Die neue Kronenbrücke wird sich wie die bestehende Kronenbrücke aus zwei Teilbauwerken zusammensetzen. Das Tragwerk jedes Teilbauwerks wird sich künftig aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leonhardt, Andrä und Partner
2012-01-10   Beseitigung Bahnübergang Heroldstraße (Stadt Münster, Tiefbauamt)
Im Bereich des Planungsgebiets Heroldstraße befinden sich zurzeit 2 höhengleiche Bahnübergänge mit einem Abstand zueinander von ca. 35 m. Durch die hohe Frequentierung der Strecke sind die beiden Schranken häufig nacheinander geschlossen, wodurch es zu verhältnismäßig langen Wartezeiten auf der Heroldstraße kommt. Das Ziel der Planungsaufgabe ist somit die Beseitigung dieses Bahnübergangs und die Neuplanung der angrenzenden Infrastruktur. Im Einzelnen sind folgende Planungsleistungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG
2012-01-04   Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Stadtbahnprojekt U81 / 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal (Landeshautpstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Verkehrsmanagement)
Die Landeshauptstadt Düsseldorf plant eine neue Stadtbahnlinie U81, welche zunächst eine Verbindung zwischen dem Flughafen Terminal und Freiligrathplatz schaffen und in späteren Abschnitten über den Rhein Richtung Handweiser, Neuss und Krefeld und nach Osten Richtung Flughafen Bahnhof (Ratingen) geführt werden soll. Das hier betreffende Projekt befasst sich mit dem 1. Bauabschnitt, welcher den Streckenabschnitt vom Flughafen Terminal bis zum Freiligrathplatz umfasst. Für den 1. Bauabschnitt ist eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Grassl/Vössing...
2011-11-21   Ertüchtigung der Müngstener Brücke (DB Netz AG)
Die Müngstener Brücke wurde 1897 in Form einer Eisenkonstruktion erstellt. Die Eisenbahnüberführung ist 107 m hoch und 465 m lang und wurde über 2 Widerlager und sechs Pfeilerfundamenten gegründet. Die Stahlkonstruktion besteht aus 6 Gerüstpfeilern und einem mittleren Bogen. Auf diesen Pfeilern und dem Bogen sind die Gerüstbrücken einschl. der aufgesetzten Fahrbahnbrücke aufgelagert. Die Öffnungender Gerüsttbrücken betragen 30,0 m, 45,0 m bzw. im Bereich des Bogens 170,0 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IGS Ingenieure GmbH & Co KG
2011-11-17   S-Bahn Rhein-Main, S6; 2. Baustufe Bad Vilbel-Friedberg (DB Projektbau GmbH im Namen und auf Rechnung DB Netz AG)
Im Rahmen des 4-gleisigen Ausbaus der Strecke zwischen Bad Vilbel und Friedberg soll die S-Bahnlinie S6 von dem Fern- und Güterverkehr getrennt werden. Hierzu sind die Planungsleitungen für die Ingenieurbauwerke (Brücken, Stützbauwerke, Lärmschutzwände) und die dazu gehörigen Leistungen der Tragwerksplanung in der Lph. 3 erforderlich. Diese werden hiermit angefragt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Setzpfandt Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
2011-10-04   Beschaffung Ingenieur-/Planungsleistungen zum Ausbau/Neubau des Stadtbahnnetzes für die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehrsgesellschaft mbH)
Mit der RegioBahn Wiesbaden beabsichtigt die Landeshauptstadt Wiesbaden ein modernes, neues Schienenverkehrssystem einzuführen, dass die Wiesbadener Innenstadt mit den wichtigen Wohn- und Gewerbestandorten innerhalb der Stadtgrenzen und perspektivisch auch mit der Region verbindet. Ziel ist es darüber hinaus auch, eine umweltfreundliche Alternative für das hochausgelastete Busnetz in der Innenstadt zu schaffen und somit Attraktivität und Lebensqualität Wiesbadens maßgeblich weiter zu entwickeln. Die … Ansicht der Beschaffung »