2017-06-16Betreuung Haustechnik (Landesbetrieb Daten und Information)
Der LDI schreibt die Betreuung, Instandhaltung und Aufrechterhaltung der Haustechnik in den Betriebsgebäuden in Mainz für die Dauer von 2 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr aus. Die Leistungserbringung ist verbunden mit einer monatlichen Rufbereitschaft.
Der künftige Auftragnehmer ist zuständig für die Gewährleistung der ständigen Betriebsbereitschaft der durch die Haustechnik zu verantwortenden technischen Infrastruktur.
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-075004-DGUV V3 (BWI Informationstechnik GmbH)
Die von der BWI installierten IT-, Telekommunikations- und Infrastrukturgeräte unterliegen den regelmäßigen DGUV V3 Prüfungen elektrischer Geräte, Anlagen und Betriebsmittel.
Zu diesem Zweck schreibt die BWI die Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit einer Geräteerfassung in 4 (vier) regionalen Losen aus. Die BWI-Region Süd ist nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.
Die Losgröße richtet sich hierbei an der Einteilung der Bundesrepublik Deutschland in die entsprechenden BWI-Regionen aus.
Die Prüfungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S.B.E Schmiedecke
2017-01-17Immobilienwirtschaft; Prüfung nach DGUV-V3 (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Kiel – Immobilienwirtschaft Abt. 60.54 beabsichtigt als Betreiber der Gebäude und Einrichtungen der Landeshauptstadt Kiel die Leistungen zur Prüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel und Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 in Verbindung mit der DIN VDE 0105-100 für verschiedene Standorte in Kiel zu vergeben. Es sollen ca. 100 000 ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-22W-0554-16-V-EU – Inspektions- und Wartungsleistungen Entwässerungssystem Feldhofe (Hamburg Port Authority, Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Schlickdeponie Feldhofe dient der Abnahme und Entsorgung von entwässertem, schadstoffbelastetem Baggergut aus der Wassertiefeninstandhaltung des Hamburger Hafens, Alster, Bille und ihrer schiffbaren Nebengewässer. Die Deponie Feldhofe ist der Deponieklasse 1 zugeordnet.
Leistungsgegenstand des Ausschreibungsverfahren sind die Prüfung und Bewertung des Entwässerungssystems hinsichtlich ordnungsgemäßer Funktionstüchtigkeit, Dichtigkeit und Lagesicherheit; sowie Wartungs- und kleinere …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-19Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 im Bereich der FBM 2017 bis 2019 (Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt)
— Durchführung von Hauptprüfungen an Ingenieurbauwerken gemäß DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF;
— Durchführung von Einfachen Prüfungen an Ingenieurbauwerken gemäß DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF;
— Erstellung der Prüfberichte mit dem Programmsystem SIB-Bauwerke gemäß RI-EBW-PRÜF;
— Vervollständigung von Daten in digitalen Bauwerksbüchern;
— Erstellung eines digitalen Bauwerksbuches in SIB-Bauwerke gemäß ASB-ING.
Die Gesamtleistung ist in 5 Lose aufgeteilt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zetcon Ingenieure GmbH
2016-11-08Brückenprüfungen nach DIN 1076 im Bereich der GDWS Standort Magdeburg – 2017 bis 2019 (Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg)
Brückenprüfungen nach DIN 1076 im Bereich der GDWS (Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt) Standort Magdeburg Unterstützung bei den Brückenprüfungen im Prüfjahr 2017 bis 2019. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 und SIB-Bauwerke (Hauptprüfungen, Einfache Prüfungen und Sonderprüfungen) an voraussichtlich insgesamt 240 Bauwerken in den verschiedenen Amtsbereichen der GDWS Standort Magdeburg.
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-25Rahmenvertrag Widerholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Universität Leipzig)
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an der Universität Leipzig. Derzeit ist die Universität im Stadtgebiet Leipzig in ca. 230 Gebäuden und im unmittelbaren Leipziger Umland (u.a. Oberholz, Markranstädt) in 26 Gebäuden untergebracht. Die Nutzung der Gebäude erfolgt u. a. als Büro, Labor, Werkstatt, Raum für Forschung und Lehre, als Sondergebäude sowie zur Tierhaltung. Es sind ca. 110.000 ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-29Prüfung elektrischer Betriebsmittel (Oberbergischer Kreis)
Prüfung der elektrischen Betriebsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und DGUV Vorschrift 3 in allen kreiseigenen sowie den vom Oberbergischen Kreis angemieteten Liegenschaften, in denen Mitarbeiter des Oberbergischen Kreises beschäftigt werden.
Zu den Liegenschaften gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Schulen, Berufskollegs, Rettungswachen und Museumsgebäude.
Die Gesamtzahl der zu prüfenden Geräte (unter der Bezeichnung „Geräte“ werden auch die Anschlussleitungen betrachtet) beträgt …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-20Universität zu Köln – Betreibervertrag Serverhalle (Universität zu Köln)
Betreibervertrag Serverhalle.
Bei der Serverhalle handelt es sich um ein hochverfügbares Rechenzentrum der Universität zu Köln.
Die Halle enthält spezielle Bereiche zum Betrieb hochverfügbarer Server von RRZK und Verwaltung und Rechnersysteme als Ersatz für leistungsstarke Institutssysteme.
Zusätzlich werden HPC-Systeme (High Performance Computing) betrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Engie Deutschland GmbH
2016-08-24Durchführung der Elektroprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel gemäß DGUV V3 (AOK Bayern – Die Gesundheitskasse)
Die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse beabsichtigt, einen Vertrag für die Durchführung der Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel gemäß DGUV Version 3 (im weiteren DGUV V3) im Zuge eines offenen Verfahrens neu zu vergeben. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2017 und endet am 31.12.2018, mit der Option für die Auftraggeberin, den Vertrag zweimalig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausschreibung ist in zwei Lose (Los 1 Bayern Nord, Los 2 Bayern Süd) aufgeteilt.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-22204/028 Sicherheits- und Schwachstromtechnik (Stadt Pfaffenhofen an der Ilm)
Brandmeldeanlage (flächendeckend), Sprachalarmierungsanlage (flächendeckend), Videoüberwachungsanlage (Gebäudeumgang- und Zugangsüberwachung)
1 St Brandmeldezentrale (16 Loops), 19“ Technik
41 St Handfeuermelder
595 St Mehrkriterienmelder
2 St Rauchansaugsystem
1 St Sprachalarmierungszentrale, 19“ Technik
4 St Sprechstellen
1 St Feuerwehrsprechstelle
412 St Innenlautsprecher
16 St Außenlautsprecher
1 St Video-Aufzeichnungsserver, 19“ Technik
4 St Domekamera Tag/Nacht
8 St IR Kamera Tag/Nacht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Romantschak GmbH & Co. KG
2016-08-09Prüfung von extrudierten Kabeln mit einer Spannung von 525 KVDC (TransnetBW GmbH)
Prüfung extrudierter Kabel für UHVDC mit 525 kV zur Überprüfung der techn. Reife und der Anwendbarkeit dieser Kabel für kommende HGÜ-Verbindungen innerhalb des dt. Übertragungsnetzes. Definition und Durchführung einer Langzeit-Alterungsprüfung an mind. 4 Testschleifen mit extrudierten Kabeln und deren Garnituren. Vorgesehener Termin zum Start der elektrischen Tests: 7/2017
Normative und sonstige Verweise[1] Cigré: „Recommendations for Testing DC extruded Cable Systems for Power Transmission at a rated …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-02Prüfleistungen der Messestände auf den Liegenschaften der Messe Berlin (PU1/6516) (Messe Berlin GmbH)
Auf den Geländen der Messe Berlin GmbH dem Berlin ExpoCenter City und Berlin ExpoCenter Airport werden durch die Aussteller, Veranstalter und Standbauer veranstaltungsbezogene, elektrotechnische Anlagen errichtet. Umfang der Leistungsabfrage ist eine sachkundige Prüfung dieser Anlagen vor Veranstaltungsbeginn. Diese Prüfung ist eine zusätzliche Maßnahme im Auftrag der Messe Berlin, um zu kontrollieren, ob die technischen Richtlinien der Messe Berlin eingehalten werden. Die notwendige Prüfung nach BGV A3 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Industrie Service GmbH