Beschaffungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (seite 23)
2023-05-24Rahmenvereinbarung zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Synoptischen Wellenablaufmodells (Landesamt für Umwelt)
Hintergrund
Das Synoptische Wellenablaufmodell Rhein wird von den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für die Untersuchung der Wirksamkeit der Hochwasser-rückhaltemaßnahmen sowie für die operationelle Hochwasservorhersage eingesetzt. Es ist das offizielle Instrument der zuständigen Ständigen Kommission, um die Wirksamkeit der deutsch-französischen Hochwasserschutzmaßnahmen am Oberrhein nachzuweisen.
Das ursprünglich hydrologische Wellenablaufmodell aus den 1980er Jahren wurde 2008 um …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aquantec GmbH
2023-05-24A500 Dollern- Ovenstädt: GIS- Visualisierungstool (Tennet TSO GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung bzw. Anpassung einer Anwendungssoftware (GIS-Visualisierungstool) der Grundlage eines Werkvertrages und ihre Pflege nach der Abnahme.
Geheimhaltungsvereinbarung / NDA
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "NDA" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar über die Nachrichtenfunktion …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-23Rahmenvertrag UX-Testing, UX-Research und UX-Beratung (Goethe-Institut e.V. - Zentrale)
Der Internet-Bereich des Goethe-Instituts in München sucht Unterstützung bei der Optimierung der User Experience und Usability für Goethe.de.
Es ist beabsichtigt einen Rahmenvertag für die Dauer von vier Jahren mit dem*der Dienstleister*in zu schließen, der*die die fachlichen Anforderungen am besten erfüllt und unter Erfüllung der Eignung und Ausschluss-/Mindestkriterien aufgrund der unten genannten Bewertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot abgibt. Vertragsgrundlage ist anliegendes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eresult GmbH MünchenPixelworld MünchenWaveline Berlin
2023-05-23PAISY Betriebskoordination (Zweites Deutsches Fernsehen)
Das Zweite Deutsche Fernsehen setzt das System PAISY C/S von ADP für die Personalverwaltung
und die Vergütungsabrechnung von festangestellten und freien Mitarbeitenden
sowie für die Abrechnung von Honorarempfängern und Rentenberechnung ein. Bedingt
durch die Vielzahl an Vertragskonstellationen und die tariflichen und gesetzlichen
Anforderungen ist die Standardsoftware an die spezifischen Anforderungen des ZDF und der
verwalteten Tochterfirmen angepasst.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-23Ausbau VMware NSX Enterprise Plus (Helmholtz-Zentrum hereon GmbH)
Das Hereon nutzt NSX bereits in einem Cluster.
Die bestehende Lizenz soll aufgrund eines Lizenzwechsels in andere Cluster übertragen werden und das bestehende Cluster mit neuen Lizenzen versorgt werden.
Alle betroffenen Cluster werden von einem zentralen vCenter administriert.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-22Betrieb, Wartung, wissenschaftliche Betreuung und Datenauswertung zweier Eddy-Kovarianz-Systeme (Landesamt für Umwelt)
Auftragsgegenstand dieser Ausschreibung ist die wissenschaftliche Betreuung von zwei Eddy-Kovarianz-Systemen. Es wird erwartet, dass die Hardware zum Übersenden von Statusberichten bzw. zum Auslesen der aufgenommenen Daten vorhanden ist.
Die Aufgaben lassen sich wie folgt untergliedern:
- Aufbau, Betrieb und Wartung der Eddy-Kovarianz-Systeme vor Ort
- Datenspeicherung und Datenhaltung
- Prozessierung und Qualitätskontrolle (Rohdatenprozessierung)
- Wissenschaftliche Datenauswertung und Datenübermittlung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-22Projekt 596: Red Cloud-Sichere VS-Datenverarbeitung in Public Clouds (REDCloud) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten zur sicheren Verarbeitung von VS-NfD Informationen in Public Clouds zu untersuchen. Die Aufgabenstellung beginnt in der ersten Phase hierzu mit der Definition von Rollen und Konzepten in Public Clouds, Identifizierung von Einsatzszenarien sowie einer ausführlichen Bedrohungsanalyse. Anschließend wird für die zuvor ausgewählten Public Clouds beschrieben, wie den gefundenen Bedrohungen entgegengewirkt wird. Diese Sammlung von Informationen wird in der zweiten Phase …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:genua GmbH
2023-05-22Externe Betriebsunterstützung Alfresco Justiz (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Gegenstand der Vergabe ist die Remote Betreuung mit einhergehenden Administrations- und Supportleistungen für die Alfresco Installationen sowie die ggf. in Einzelfällen notwendig werdende Unterstützung vor Ort in München oder Nürnberg. Die Leistungserbringung verteilt sich dabei auf mehrere Systemumgebungen wie z.B. Produktion, Test und Schulung. Sie steht im engen Kontext mit den in Betrieb befindlichen Fachverfahren und den vorhandenen Oracle Umgebungen. Schwerpunkt ist neben laufenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:it-novum GmbH
2023-05-21Softwaremodule KIS (Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH)
Lieferung oder Bereitstellung von Softwaremodulen für das bestehende Krankenhausinformationssystem (KIS) mit dem übergeordneten Ziel, die Verfügbarkeit der Pflege- und Behandlungsdokumentation zu erhöhen und die dafür eingesetzten Zeitaufwände zu reduzieren.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-19Cloud-Beratungsleistungen (rku.it GmbH)
Mit einer Unterstützung durch den Auftragnehmer möchte die rku.it erreichen, dass eine Aufarbeitung der Themengebiete stattfindet und erste Ergebnisse vorgelegt werden können. Entsprechend der nachgelagerten Aufteilung nach Losen strebt die rku.it ganzheitlich an, das Serviceportfolio und damit sämtliche Lösungen gegenüber den Kunden neu auszurichten. Dies umfasst dabei die Unterstützung von insb. folgenden Themen:
- Weiterentwicklung/Konzeptionierung von bestehenden Managed Cloud Tenants im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-19Erweiterung KIS Module (Krankenhaus Maria Hilf GmbH)
Der Auftraggeber, die Krankenhaus Maria-Hilf GmbH, hat im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes Fördermittel nach § 19 Abs.1 Satz 1 Nr.3 und Nr. 5 KHSFV beantragt.
Das Krankenhaus Maria Hilf in Daun ist ein modernes Gesundheitszentrum. Es umfasst folgende Fachabteilungen: Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäßzentrum, Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychosomatik, Palliativmedizin, Urologie, Zentrale Notaufnahme.
Am Krankenhaus befindet sich ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH
2023-05-17Cloud Telefonie (Magistrat der Stadt Maintal)
Ziel des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Ablösung der vorhandenen heterogenen TK-Anlagen Lösungen des AUFTRAGGEBERS durch eine homogene Lösung, welche die TK-, UCC- und Contact-Center-Services als vollständig gemangte, cloudbasierte Lösung in Form von UC as a Service (UCaaS) bietet.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17Rollen- und Berechtigungskonzept (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR beabsichtigt, einen Auftrag für die Entwicklung eines neuen, ganzheitlichen Rollen- und Berechtigungskonzepts auf Grundlage der bestehenden individuellen Lösungen unter Berücksichtigung aller aktuellen regulatorischen und organisatorischen Anforderungen sowie zeitgemäßer Technologien gemäß den beiliegenden Unterlagen zu vergeben. Eine genaue Beschreibung der erforderlichen Leistungsmerkmale ist der Leistungsbeschreibung und den Anlagen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KAP Klinische Anwendungsberatung und...
2023-05-17Internetanbindung (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Einrichtung und Bereitstellung von drei knoten- und kantendisjunkten Internetverbindungen inkl. DDoS-Mitigation für die DVZ M-V GmbH im Rechenzentrum am Standort 19059 Schwerin. Die Internetverbindungen werden in zwei Losen ausgeschrieben und getrennt vergeben, d.h. Los 1: Zwei Internetverbindungen, wobei eine Verbindung eine Bedarfsposition (Option) darstellt; Los 2: Eine Internetverbindung.
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17InANet_Los 1_RZ_Service und Los 2_Softwareentwicklung (Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V)
Los 1 - RZ-Infrastruktur mit Netzwerkinfrastruktur LAN und WAN sowie der Applikations- und Systemarchitektur. Die Architektur muss drei logisch getrennte Bereichen zur Verfügung stellen:
- Entwicklungsumgebung
- Testumgebung
- Produktionsumgebung
und den Betrieb der InANet Module (siehe Los 2) in Kubernetes Pods/Containern sicherstellen. Der Kubernetes Cluster muss in zwei georedundanten RZ betrieben werden.
Los 2 - die Entwicklung der Applikation InANet und dem dazu notwendigen Betrieb "InANet".
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17TNW: IT-Leistungen EWE Trading (EWE AG)
Die EWE Trading möchte die Erbringung von IT-Leistungen im Rahmen des Service- und Application Managements an einen externen Dienstleister outsourcen. Dabei sollen die für die Erbringung dieser Dienstleistungen notwendigen Services in Anlehnung zumindest an das ITIL Framework ausgerichtet und mit dem Auftragnehmer verbindlich vereinbart werden.
Aktuell ist die EWE TRADING dabei, mit mehreren Projekten ihre IT-Landschaft zu modernisieren. Hierbei werden mehrere Anwendungen in die Cloud migriert bzw. dort …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17Projektmanager Digitalisierung (Sprinkenhof GmbH)
Das Digitalisierungsprojekt wurde bei der Sprinkenhof bereits mit der Umstellung auf die digitale Bearbeitung von Rechnungen im Jahr 2019 gestartet. In dem darauffolgenden Zeitraum bis Anfang 2023 wurden alle Akten im Asset Management digitalisiert, der eingehende Schriftverkehr für die Prozesse entsprechend angepasst und digitale Lösungen im Dokumentenmanagementsystem entwickelt. In den weiteren Ausbaustufen sollen zukünftige Phasen (Ablösung der Netzlaufwerke, Überführung weiterer Fachbereiche, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Freihafen.IT
2023-05-17Rahmenvereinbarung zu Beratungsleistungen für die digitale Transformation der DAK-G und dem UX-Research (DAK-Gesundheit)
Die DAK-Gesundheit (DAK-G) ist mit rund 5,8 Millionen Versicherten einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Rund 10.700 Beschäftigte sorgen in fachkundigen Teams gemeinsam für einen guten Service und für die Rahmenbedingungen einer optimalen medizinischen Versorgung ihrer Kunden. Die DAK-G verfolgt das Ziel, zur Erhöhung der Attraktivität ihrer Dienstleistungen, ihren Versicherten und Partnern, ständig verbesserte digitale Service-Angebote zu unterbreiten. Dabei geht es bei den …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17Rahmenvertrag Smart Gateways zur Digitalisierung von Gebäudetechnik (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Beschaffungsgegenstand sind Smart Gateways zur Anlagendigitalisierung der Gebäudetechnik inkl. cloudbasierten Webplattform in Form eines Rahmenvertrages; sukzessive für den Bestand des WBM Konzerns (über Abrufe)
Erbringung folgender Teilleistungen (weitere Details siehe Vergabeunterlagen):
- Bereitstellung von notwendiger und sicherer Infrastruktur von technischer Anlage bis Cloud-Plattform (IaaS – Infrastructure as a Service)
- Bereitstellung einer cloudbasierten Gebäudeleittechnik (SaaS - Software as a …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone Deutschland GmbH
2023-05-17AOK Mein Leben GbR - Managed Workplace und Betrieb der IT-Infrastruktur als Managed Service (AOK Mein Leben GbR)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Beschaffung der technischen Arbeitsplatzausstattung für die Mitarbeitenden der Auftraggeberin sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur als Managed Service. Die Bereitstellung aller Leistungen ist als "Greenfield-Ansatz" zu verstehen, in dem alle IT-Services gemäß den beschriebenen Anforderungen neu konzipiert und implementiert werden. Um die IT-Services möglichst nah an marktüblichen Lösungen und Standards zu beziehen, verfolgt die Auftraggeberin …
Ansicht der Beschaffung »