Beschaffungen: Softwareprogrammierung und -beratung (seite 6)
2023-08-16Softwareentwicklung: Digitale Pinnwand/ digitales Tool zur Entwick-lung von Lern- und Arbeitsaufgaben - „MIKA-Do“ (Bundesinstitut für Berufsbildung)
(1) Entwicklung einer vollfunktionstüchtigen digitalen Pinnwand nach dem Vorbild von Padlet, TaskCards oder Planka ohne Bezahlschranke gemäß CI-Konzept von MIKA (vgl. https://mika.foraus.de und Anlage 1, CI-Konzept). Eine Monetarisierungsstrategie ist aktuell nicht angedacht. Die Realisation mit einer bestehenden Open Source-Lösung ist ebenfalls denkbar, sofern die Anpassung die u. a. Wünsche der Auftraggeberin (BIBB) berücksichtig. Die Nutzung soll sowohl via Desktop als auch über Smartphones und/oder …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-16Digitalisierung von Baugenehmigungsakten (Stadt Warendorf, Der Bürgermeister, Bauverwaltungsamt, Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Warendorf, Amt 63 Bauordnung und Denkmalpflege, Freckenhorster Straße 43, 48231 Warendorf, lässt ihr Bauaktenarchiv mit ca. 30.000 bis 32.000 Pendelheftern digitalisieren. Jährlich sollen voraussichtlich ca. 15.000 - 16.000 Pendelhefter bereitgestellt werden. Die jährlich tatsächlich zu digitalisierende Gesamtzahl der Akten ist abhängig vom monetären Ergebnis dieses Ausschreibungsverfahrens.
Der Auftrag wird über ein Jahr vergeben mit der Option der einmaligen Verlängerung um ein Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-16HMWEVW - Quick Check Bauantrag (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen)
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) hat im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022 den Ideenwettbewerb „hybrides eGovernment“ durchgeführt. Dabei wurden zunächst Herausforderungen an den Schnittstellen von Verwaltung und privaten Akteuren identifiziert. Für diese Herausforderungen wurden Lösungsideen durch Startups konzipiert und in klickbaren Prototypen umgesetzt.
Eine der eingereichten Lösungsideen ist der „Quick-Check Bauantrag“. Dieser soll Bürgerinnen und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-16Bereitstellung von Software und zugehörigen Dienstleistungen (Klinik in der Zarten GmbH)
Die "KLINIK IN DER ZARTEN" ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Die Klinik verfügt über 60 stationäre und 15 Rehabilitationsbetten und ist eine gemischte Krankenanstalt. Die Akutklinik hat einen Versorgungsauftrag nach § 109 SGB V und ist in den Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Die Rehabilitationsklinik hat einen Versorgungsauftrag nach § 111 SGB V. Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie soll in der Klinik ein neues umfassendes …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-15Implementierung eines Patientenportals (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung eine umfassende Portallösung (Patientenportal), einschließlich der notwendigen Implementierungsdienstleistungen und der Softwarewartung zu beschaffen.
Die Ausschreibung ist in zwei Phasen unterteilt. In Phase 1 erfolgt die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Portals und diese Phase wird durch KHZG-Fördermittel finanziert. Nach dem Abschluss von Phase 1 mit erfolgtem „Go live“ schließt sich …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-15IBM z-Systems und Power-Systems (BWI GmbH)
Die BWI erwägt, einen Rahmenvertrag mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer über den Bezug von IBM z-Systems-Plattform (Mainframe)-HW inkl. Firmware inkl. Wartung, Pflege für die Firmware und Support sowie DL (aktuell 4 Systeme im Einsatz) (Los 1) und einen Rahmenvertrag mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer über den Bezug von IBM Power-Systems (mit speziellen IBM-Prozessoren/Architektur und AIX-/Linux-Betriebssystemen)-HW inkl. Wartung und Support, SW inkl. Pflege und Support sowie DL (aktuell ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-1581299551-Development of an Electronic Certificates System in Jordan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
GIZ has been commissioned by the Global Alliance for Trade Facilitation (GATF) to implement this project in Jordan that aims at:
- Establishing a web-based system for facilitating electronic certificates of origin (eCOs) with possible integration with the country"s Single Window. The push toward eCOs will give micro, small, and medium enterprises (MSMEs) a better opportunity to participate in global trade, thanks to a reduction in clearance times and enhanced efficiency at customs points. It could also …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Netzwerksegmentierung für die Saarland-Heilstätten GmbH (Saarland-Heilstätten GmbH)
Die Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) ist ein gemeinnütziger Krankenhausbetreiber in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit Sitz in Saarbrücken und zugleich die Muttergesellschaft der SHG-Gruppe, die im Regionalverband Saarbrücken, im Landkreis Birkenfeld und in Merzig mehrere Krankenhäuser, Rehabilitations-, Dienstleistungs- und Bildungseinrichtungen im Bereich der Gesundheitsversorgung mit über 2.000 Betten betreibt. Die SHG beschäftigt rund 5.500 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs: Los 1 Entwicklung einer Personenstandsdatenbank (Stiftung Deutsches Adelsarchiv)
Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und verfolgt den Zweck zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Im Rahmen eines umfangreichen Förderprojekts sollen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt , die Bestände langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden. Das Gesamtvorhaben ist in verschiedene Teilprojekte aufgeteilt und wird in entsprechenden Fachlosen ausgeschrieben. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-10Einführung eines zentralen Dokumentenmanagementsystems (DMS) (Kreisverwaltung Trier-Saarburg)
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg plant ab der 1. Jahreshälfte 2024 die Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) zur Optimierung ihrer Verwaltungsprozesse.
Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung eines Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Dazu gehören insbesondere die Überlassung von Standardsoftware auf Dauer sowie mit der Umsetzung verbundene Integrations- und Serviceleistungen wie bspw. die Unterstützung bei der Konzeption, Einrichtung der Software, Dokumentation, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-10Projekt 621: Internes System zum Download und der Bewertung von Advisories (ISDuBA) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projektes ISDuBA (Internes System zum Download und der Bewertung von Advisories) ist die Erstellung einer Software, um Security Advisories und Dokumente, die dem Standard CSAF 2.0 entsprechen, automatisiert herunterladen und bewerten zu können. Mit Hilfe des Projekts sollen die bestehenden Werkzeuge für CSAF zum einen erweitert und zum anderen der aktuelle Workflow erleichtert werden. Zudem sollen Entscheidungen bzgl. der Relevanz eines Advisories vereinfacht (z. B. durch Filtermöglichkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-102. Ausschreibung Personalmanagementsoftware (Investitionsbank Berlin)
Für die folgenden Leistungen benötigt die Investitionsbank Berlin (IBB) einen Dienstleister, der die Software zur Verfügung stellt:
Zeitwirtschaft, Stellen-/Kostenplanung, Payroll, Reisekostenabrechnung, Weiterbildungsmanagement, ESS/MSS, Digitale Personalakte, Personaladministration, Bewerbermanagement
Die Bereitstellung der Funktionalitäten, die Softwarepflege und die technische Wartung für die Dauer der Vertragslaufzeit sowie begleitende Schulungen sind ebenfalls Teil dieser Ausschreibung und sind vom …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-10K2 Five (zukünftig: Nintex Automation On-Premises) Softwarepflege (DB Systel GmbH (Bukr 2B, 44))
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Wartung und Support für K2 Five On Premise (Zukünftig: Nintex Automation On-Premise) Bestandslizenzen und Neulizenzen besteht aus dem Limited sowie Full User. K2 Five On Prem ist ein Workflowmanagementsystem zur Prozessdigitalisierung. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-09Auditierungen des i-Kfz-Portals Stufe 4 (Brandenburgischer IT-Dienstleister)
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen. Zu seinem umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u.a. die Planung, die Bereitstellung und der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und die Betreuung sowohl von behördenspezifischen als auch behördenübergreifenden und gemeinsamen IT-Verfahren. In seinen Aufgabenbereich fallen auch das IT-Sicherheitsmanagement …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-09Plattform Portalkomponenten „MeineSana“ (Klinikum Dahme-Spreewald GmbH)
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist die Umsetzung des Fördertatbestands 2: Digitales Patientenportal (§19 Abs. 1 Satz 1 Nr.5 KHSFV).
Die Plattform soll den Prozess vor der Aufnahme, während der Behandlung sowie das Überleitungs- und Entlassmanagement unterstützen und eine nahtlose Kommunikation und Informationsaustausch zwischen Patientinnen/en, Ärzten/innen und medizinischem Personal ermöglichen.
Die Sana Kliniken AG legt besonderen Wert auf die Erfüllung der Muss-Kriterien gemäß den Vorgaben des …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-08Projektvertrag zur Realisierung eines BI-Gesamtsystems (HKR 2025) (Sächsisches Staatsministerium der Finanzen)
Die Umsetzung der IT-Strategie HKR 2025 des Freistaates Sachsen hat eine umfassende Modernisierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der kameralen Kernverwaltung zum Ziel. Im Ergebnis soll ein fachlich flexibles, technologisch zukunftsfähiges sowie integriertes HKR-IT-Ökosystem entstehen. Ein Teilziel der Umsetzung umfasst den Aufbau eines den allgemeinen Zielstellungen der IT-Strategie HKR 2025 folgenden Business-Intelligence-Systems ("BI-Gesamtsystem") …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-08Betriebsunterstützung ESM-Plattform Servity (Brandenburgischer IT-Dienstleister)
Der zentrale IT-Dienstleister Brandenburg (ZIT-BB) führt für sein IT-Verfahren ZITSM (Zentrales IT-Service Management) zum 02.11.2023 die neue Enterprise Service Management-Plattform (ESM-Tool) Servity der Firma DCON Software & Service AG, Kaiserslautern, ein.
Die technische Implementierung (OOB Bereitstellung und Anpassung gemäß Anforderungen) erfolgt on-premise zusammen mit dem Hersteller und stellt eine typisches dreistufe Systemlandschaft mit einer Produktion- (Aplikations-Cluster), einer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04IT-Wartungsleistungen für das Rechenzentrum der UniBw M (Universität der Bundeswehr München (UniBw M))
Die Universität der Bundeswehr München (Auftraggeber) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet.
Der Auftraggeber betreibt ein Rechenzentrum, das ihm …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Personalgestellung bk.text (Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg)
Das Land Brandenburg ist Mitglied im Verbund "bk.text - das Textsystem" und daraus verpflichtet, Per-sonal zur Mitwirkung im Verbund zu entsenden. Die Software bk.text soll künftig bei allen Gerichten und Staatsanwaltschaften im Land Brandenburg zur Anwendung gebracht werden.
bk.text ist eine Software zur Erstellung, Bearbeitung und teilautomatisierten Weiterverarbeitung von Dokumenten - abgestimmt auf die fachlichen Anforderungen der Justiz.
Diese Ausschreibung dient der Beschaffung von Unterstützung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sven Schilling, Design & Authority
2023-08-04Anwender HelpLine, 1st-, 2nd- und 3rd-Level Support und Projektunterstützung im Bereich der IT (WEMAG Netz GmbH)
Die WEMAG Netz GmbH ist ein regionaler Verteilnetzbetreiber in Mecklenburg sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Die Fläche des Netzgebietes beträgt rund 8.000 km2 und die Gesamtleitungslänge ca. 15.000 Kilometer. Das Verteilnetz der WEMAG Netz GmbH wird in den Spannungsebenen Hoch-, Mittel- und Niederspannung betrieben und ist an das Höchstspannungs-Übertragungsnetz der 50Hertz Transmission GmbH angeschlossen.
Ausschreibungsgegenstand ist eine Dienstleistungsrahmenvereinbarung für den First und …
Ansicht der Beschaffung »