2017-06-14Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für IT-Fachverfahren im Bereich Naturschutz (Landesamt für Umwelt)
Der Auftraggeber kalkuliert aufgrund mehrjähriger Erfahrungswerte mit folgendem Stundenbedarf:
25.9.2017 – 5.11 2017 intensive Einarbeitung;
6.11.2017 – 31.12.2017 120 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2018 – 31.12.2018 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2019 – 31.12.2019 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2020 – 31.12.2020 800 Stunden Leistungserbringung;
1.1.2021 – 05.11.2021 680 Stunden Leistungserbringung.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung des o. g. Bedarfs besteht nicht. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Processware GmbH
2015-04-29Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen)
Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (DLZ-IT) ist der zentrale IT-Dienstleister für das Ressort des BMVI.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das DLZ-IT den Abschluss einer Projektvereinbarung für Beratungsleistungen zur Unterstützung im Programm SMIT.
Das BMVI beabsichtigt zur Optimierung und Standardisierung der Prozesse im Betrieb der Informationstechnik die Einführung eines ITIL-basierten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft exccon GmbH, ncc...
2012-05-11Begleitende Planungsleistungen und Überwachungsleistungen im Rahmen der RBL-Neubeschaffung der LVB (Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH)
Die LVB beabsichtigen die derzeit eingesetzten Bordrechner sowie vorhandene Verkaufssysteme zu ersetzen. Neben der Anpassung an den Stand der Technik werden die Bordrechner und die peripheren Systeme der Fahrzeuge, insbesondere die Fahrgastinformation, um neue Leistungsmerkmale ergänzt.
Im Zuge der Migration ist sowohl die Einbindung der Regionalbusse in das Leipziger RBL als auch die Einführung moderner Verkaufsterminals für die Fahrerarbeitsplätze in allen Bussen zu realisieren.
Die Leitstelle ist um …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-15ASE / Transformationsprojekt ELSTER 2012 (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Mit dem Verfahren ELSTER (Elektronischen Steuererklärung) bietet die Steuerverwaltung einen zukunftsweisenden und dienstleistungsorientierten Service im Bereich eGovernment. Zum Zwecke der Optimierung und Einschätzung der Funktionsfähigkeit des Verfahrens ELSTER wurde eine Voruntersuchung zur geplanten Organisationsuntersuchung ELSTER mit externer Unterstützung durchgeführt. Diese Voruntersuchung erarbeitete auf Basis einer Ist-Analyse in ELSTER mehrere Themenschwerpunkte und Handlungsfelder in Form von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22Standardisierung und Modernisierung der IT der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT- Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22Umsetzung IFRS 9 (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft.
Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2011-04-29Projektleitung Personal IT (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut (nachfolgend GI genannt) ist das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es dient der Förderung der Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und der Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Die Zentrale des GI in München steuert 149 Institute (davon 13 in Deutschland) und 10 Verbindungsbüros in 91 Ländern.
Die zentrale Personalabteilung des Goethe-Instituts betreut alle Beschäftigten in Deutschland sowie alle entsandten Beschäftigten (insgesamt etwa 1 200 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH