2021-10-21Strategische und fachtechnische Beratung (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW))
Gegenstand ist die Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung der sicheren, nutzer- und bedarfsgerechten IT-Ausstattung sowie bei der Beschaffung aus dem erweiterten IT- Umfeld. Dazu wird der/die Auftragnehmer/in sowohl strategische und technische Beratungsleistungen, als auch Unterstützungsleistungen im Bereich von IT-Beschaffungen und Beschaffungen aus dem fachlich-IT-nahen Umfeld erbringen. Die Herangehensweise ist Gegenstand der Verhandlungen. Die Leistungserbringung erfolgt auf Basis einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Q_PERIOR AG
2021-10-18CAFM & Prüftool Wartung/Support und Anpassungsleistungen (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), im Folgenden Auftraggeber (AG), setzt zur Verwaltung ihrer Gebäude und Infrastrukturen ein Building Information System (BIS) mit den Modulen CAFM (Computer Aided Facility Management) und Prüftool (Bezeichnungs-Verwaltungssystem) des Herstellers Byron Informatik AG ein.
Im Rahmen dieser Vergabe beabsichtigt der AG einen Auftragnehmer (AN) mit einem Rahmenvertrag für regelmäßige Wartungsleistungen sowie Leistungen nach Bedarf zur Anpassung an sich ändernde …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-05Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen IT-Architektur (Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement)
Der Fachbereich E-Government der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) ist der zentrale Dienstleister und erster Ansprechpartner rund um das Thema Informationstechnik (IT). Er versteht sich zudem als strategischer und konzeptioneller Berater der Verwaltung sowie der Geschäfts- und Fachbereiche. Ebenfalls erfolgt hier die IT-technische Ausstattung der knapp 50 Potsdamer Schulen in kommunaler Trägerschaft.
Alle Fragen von der IT-Bedarfsmeldung von Hardware und Software über die Beschaffung und den IT-Betrieb und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2021-09-17Betrieb und Basisadministration SAP Systemlandschaft (Universität Siegen)
Die Universität Siegen nutzt verschiedene SAP Module zur Abbildung ihrer Verwaltungsprozesse. Grundlage des Betriebes dieser Module ist vorrangig eine im eigenen Hause vorgehaltene Betriebsumgebung, ergänzt um einzelne SAP Cloud Module. Der operative Betrieb der SAP Systeme, die Basisadministration und die nach Bedarf erforderlichen Anpassungen erfolgen durch einen Dienstleister, dessen Vertrag Mitte 2022 ausläuft.
Im Rahmen dieser EU-weiten Ausschreibung beabsichtigt die Universität Siegen eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmH
2021-07-22Personal Administration Virenschutz (Oberfinanzdirektion Karlsruhe – LZfD)
Personaldienstleistungen für den technischen Betrieb der Virenschutz-Infrastruktur und von Windows Servern.
— Administration der Virenschutz-Infrastruktur,
— Weiterentwicklung des Virenschutz-Konzepts,
— Troubleshooting und Unterstützung im Incident-, Problem- und Change Management,
— Automation von Arbeitsabläufen,
— Performance- und Ressourcenmanagement,
— Administration von Microsoft Windows Servern,
— Kommunikation und Abstimmung mit den betriebsrelevanten Bereichen und System-Partnern.
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-30Client Hardware & Rollout (Stromnetz Berlin GmbH)
Im Zuge des Verkaufs der Stromnetz Berlin GmbH (SNB) von Vattenfall an das Land Berlin baut die SNB eine eigene IT-Infrastruktur auf. Teil dieses Aufbaus ist insbesondere die Ausstattung der SNB-Mitarbeiter mit IT-Geräten.
Zur künftigen Ausstattung derzeitiger und eventuell in der Zukunft hinzukommender SNB-Mitarbeiter werden unter anderem neue Client-Hardware (Desktop PCs, Laptops, Tablets, Monitore jeweils mit Zubehör) nebst zugehörigem Lifecycle Management (Los 1) benötigt sowie Rollout-Leistungen, d. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbHBietergemeinschaft Trans4mation BS GmbH,...
2021-06-09Fachplanung zum Projekt Hardware- und Softwaretausch der ILS und Not-ILS München (Landeshauptstadt München, IT-Referat, it@M, Geschäftsleitung)
Die Branddirektion der Landeshauptstadt München sucht Fachplanung für den Software- und Hardwaretausch der Integrierten Leitstelle (ILS) und Not-ILS München.
Ab voraussichtlich 2023 stellt das bayerische Staatsministerium des Inneren (StMI) allen bayerischen ILSen ein neues Einsatzleitsystem (ELS) sowie ein neues Kommunikationssystem zur Verfügung, wobei die ILS München als Pilotleitstelle fungiert. Um das neue ELS sowie das Kommunikationssystem betreiben zu können, ist ein Austausch der bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Accellonet GmbH
2021-02-26Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLEARSY
2020-12-17Software für den Energiehandel mit Kohle und LNG [Software for Energy Trading with Coal and LNG] (EnBW Energie Baden-Württemberg AG)
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie energienahen Dienstleistungen und Produkten. Ein wichtiges Ziel der EnBW ist es, den Menschen die Chancen der nachhaltigen neuen Energiewelt zugänglich zu machen – intelligent, sicher und einfach. Mit der Strategie EnBW 2020 hat EnBW bereits im Jahr 2013 die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens gestellt. Inzwischen hat EnBW das Geschäftsportfolio grundlegend verändert, indem das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ENUIT LLC
2020-12-15SAP S/4HANA Modulberatung (Landeshauptstadt München, IT-Referat, it@M, Geschäftsleitung)
Die Landeshauptstadt München (LHM) sucht IT-Dienstleister im SAP-Umfeld mit Expertenwissen in der Einführung von SAP S/4HANA mit der Methodik SAP Activate und unter Verwendung des SAP Solution Managers 7.2 mit Focused Build.
Aufgabe der Auftragnehmer bzw. des Auftragnehmers des jeweiligen Loses wird es sein, zusammen mit der LHM und SAP:
— in der Explorephase die Anforderungen zu erheben,
— das Lösungsdesign gemeinsam mit der LHM und SAP zu entwerfen,
— die Lösungen in der Realizephase entsprechend der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst & Young GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftSopra Steria SE