Beschaffungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software (seite 73)
2011-12-23Einführung eines Behälteridentifikationssystems für die Abfallarten Rest-, Bioabfall und Altpapier (Stadt Recklinghausen)
Die Ausschreibung erfolgt in einem Los und umfasst die Ausstattung von Abfallbehältern mit Trans-pondern und Barcodeetiketten, die Ausstattung der Fahrzeuge (Fahrzeuge für Rest-, Bioabfall- sowie Altpapiersammlung) sowie die Lieferung von Barcodeetikettendruckern und Handlesegeräten.
Darüber hinaus sind die Installation der Software, Schulungen der operativen Mitarbeiter wie auch der Verwaltungsmitarbeiter, eine telefonische Hotline sowie ein Wartungsvertrag (je für Software und Fahrzeugausstattung) …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-21Softwarepflege im Bereich Programmplanung (ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Wartungsleistungen zur Pflege aller Komponenten der Angebotsverwaltung sowie aller WebServices der Anwendung. Gegenstand der beiliegenden Ausschreibungen, die hiermit das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF veröffentlicht, sind die Ausführung von Software-Wartungsleistungen für mehrere An-wendungen, die notwendige Funktionen der Programmplanung unterstützen, und die in Tei-len als unverzichtbar und sendekritisch angesehen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20Externe Unterstützung im Umfeld SAP BI (Business Intelligence) (Deutsche Bundesbank Zentrale Beschaffungen)
I. Benötigt wird die Beratung und Unterstützung für konzeptionelle, implementierende und operative Aufgaben im Bereich des SAP Enterprise Data Warehousing (EDW) und Business Intelligence (SAP NW BW 7.3 und SAP Business Objects BI 4.0 und nachfolgender Releases) inkl. der Aspekte zu BI-IP und dem zugrundelegenden SAP-Basismanagement.
Die Leistungen werden unter anderem benötigt:
1. zur Erstellung von anwendungsseitigen BI-Umsetzungskonzepten auf Basis komplexer Fachanforderungen im Bereich der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cundus AGSAP Deutschland AG & Co. KG
2011-12-19Beschaffung eines javabasierten multisite Web-Content-Management-Systems (WCM) und Migration bestehender... (KfW)
Aufgrund des gegenwärtig auslaufenden Herstellersupports plant die KfW eine Ablösung ihres aktuellen Web Content Management Systems "OpenText Livelink WCMS" in der Version 9.7. Grundsätzlicher Gegenstand des Vorhabens ist damit die Beschaffung eines neuen Web Content Management Systems und die Durchführung eines Migrationsprojektes. Darüber hinaus versteht die KfW das Projekt als Chance, ihre Internetangebote u.a. im Sinne der IT Strategie 2020 und im Sinne des Querschnittsprogramms Kundenorientierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2011-12-15IT Service Management (ITSM) Software (Deutsches Patent- und Markenamt)
Bereitstellung einer IT Service Management (ITSM) Software für das Deutsche Patent- und Markenamt mit folgenden Leistungsbestandteilen:
— Lieferung der Software,
— Überlassung der erforderlichen Lizenzen,
— Implementierung und Anpassung gemäß Anforderungen des DPMA,
— Datenmigration aus vorhandenem System OVSD,
— Schulung,
— Pflege und Unterstützung über 3 Jahre,
— Optionale Anpassungen nach Anforderung des DPMA über 3 Jahre,
— Geplanter Leistungsbeginn: 2.5.2012.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OMNINET GmbH
2011-12-14Rahmenvereinbarung SAP PDL 2012 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der LDI beabsichtigt für sich selbst und die weiteren bezugsberechtigten Stellen bei personellen Engpässen und größeren Projekten auf externe Unterstützung zurückzugreifen. Die externe Unterstützung ist, insbesondere auch im Hinblick auf die vom LDI durchzuführenden Kundenprojekte, in erster Linie im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu erbringen. Es ist geplant, im Rahmen dieser Ausschreibung SAP-Personaldienstleistungen (Beratung, Consulting, Customizing, Programmierung und Basisbetreuung) von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01Krankenhausinformationssystem (KIS) (Klinikum Darmstadt GmbH)
Krankenhausinformationssystem (KIS):
— Lieferung,
— Implementierung,
— Projektierung,
— Überführung in den Routinebetrieb von Software für Administration,
— Abrechnung,
— Klinische Verfahren,
— Medizinische Dokumentation,
— Medizincontrolling,
— Qualitätssicherung,
— Auftrags- und Resourcenmanagement, mit Migration/Ablösung der bisherigen Verfahren (Clinicom,Medical Office und Systema Phoenix Epa),
— Altdatenübernahme und Einbindung in die Kommunikationstruktur und verbleibender Verfahren in einem ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-29Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
Aufgaben im Konzeptbereich:
— Selbständiges Erstellen und Anpassen von Fachkonzepten in englischer Sprache,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung von Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Know-How-Transfer an die Mitarbeiter/innen des Auftraggebers.
Aufgaben im Testbereich:
— Selbständige Vorbereitung fachlicher Tests,
— Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:i2b Intelligence to Business GmbH
2011-11-24Beschaffung eines örtlichen Waffenverwaltungssystems (ÖWS) (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, die Beschaffung einer Software für ein örtliches Waffenverwaltungssystem (ÖWS) mit Anbindung an das Nationale Waffenregister (NWR) auszuschreiben. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Landeslizenz in NRW, Schulung von Anwendern, Datenmigration von Altdaten in das neue ÖWS, sowie eine Datenmigration nach NWR-Datenbereinigungsregeln (Kaliberbezeichnung, Herstellerbezeichnung) und ggf. die Wartung der Software. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Rahmenvertrag Travel Management System (TMS) Saarland EU8/2011 (Landesamt für Zentrale Dienste)
Der Auftrag umfasst die Beschaffung, Anpassung und Inbetriebnahme eines Softwaresystems für die elektronische Antragstellung, Abwicklung und Abrechnung von Dienstreisen nach dem Saarländischen Rei-sekostengesetz (SRKG) und seinen zugehörenden Verordnungen. Dies beinhaltet auch einige Sonderfunktionen wie ein elektronisches Fahrtenbuch, das Abrechnen von Gruppenreisen und Abrechnungen als Sammelreise. Es sind alle erforderlichen Lizenzen, ggf. zu beschaffende Systemkomponenten und Dienstleistungen anzubieten.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-22Standardsoftware Antrags- und Fallmanagement (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Lieferung, Anpassung, Unterstützung bei der Betriebseinführung, Support und Pflege einer Software zum Antrags- und Fallmanagement (als Gesamtleistung).
Ziel des Auftraggebers ist die Einführung eines integrierten, einheitlichen, skalierbaren sowie bereits am Markt eingeführten Softwareproduktes zum Antrags- und Fallmanagement. Wesentliches Kennzeichen ist, dass mit diesem Softwareprodukt innerhalb von Mandanten fachlich völlig unterschiedliche Antrags- und Fallbearbeitungsverfahren eingerichtet, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2011-11-11Externe Unterstützung im Bereich Systembasis DBMS Oracle (Deutsche Bundesbank Zentrale Beschaffungen)
Im Wesentlichen sind folgende externe Unterstützungsleistungen im Bereich Systembasis DBMS Oracle zu erbringen:
— Beratung und Unterstützung im Bereich Oracle Administration,
—— Konzeption und Umsetzung mit Oracle 11g,
—— Konsolidierung von Ressourcen und Steigerung der Flexibilität durch Einsatz von Grid Computing unter Oracle 10g und Oracle 11g,
—— Evaluierung von Oracle Real Application Cluster und Vergleich mit dem Produkt Sun Cluster,
—— Weiterentwicklung und Support der Oracle Internet Directory …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ordix AG
2011-11-10Beschaffung einer Statiksoftware (Straßen.NRW Betriebssitz)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Softwarelizenzen für die Brückenbauabteilungen des Landesbetriebs Straßenbau NRW. Zur Zeit werden Brückenbauwerke vorwiegend durch Ingenieurbüros statisch berechnet. Vereinzelte statische Nachweise werden im Landesbetrieb selbst durchgeführt. Hierzu ist aber keine durchgängige, modellbasierte Berechnungssoftware vorhanden. Mit der Einführung einer neuen Software soll das komplette Bauwerk in einer Software berechnet werden können.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03Handelspartnerrahmenvertrag zur Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Gemeinsame Kommunale Datenzentrale (GKD) Recklinghausen)
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der Software - gleich über welche vertragliche Konstruktion der Bedarfsträger alle geforderten Nutzungsrechte durch den Lizenzgeber erhält. Für alle Abrufberechtigten aus …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25Softwarepflege und -wartung Client-Management (Landesbetrieb Daten und Information)
Im Land Rheinland-Pfalz hat die Softwaresuite "Workplace Automation Empirum" des Herstellers Matrix42 als Client-Management Lösung zur Inventarisierung und Verwaltung von Arbeitsplatz-PCs sowie zur automatisierten Installation von Betriebssystemen und Anwendungssoftware im Wege einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Im Rahmen der Strategie zur Zentralisierung der IT wurde zwischenzeitlich auch eine Softwarelösung zur Erfassung und Verwaltung von Softwarelizenzen sowie IT?und Non?IT …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS) (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
Rahmenvertrag über die Beschaffung, Installation, Implementierung incl. Administrator- und Anwenderschulung sowie Wartung eines Bildarchivierungs- und Kommunikationssystems (PACS) für die in Trägerschaft der KBS stehenden Krankenhäuser sowie weiterer Krankenhäuser, deren Mehrheitsgesellschafter die KBS ist.
Nicht Bestandteil der Ausschreibung ist jegliche Hardware.
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-17Entwicklung einer mobilen Webanwendung - ProjektIdee "Deutsche Spuren in ..." (Goethe-Institut e.V.)
Das Gesamtsystem sind mobile Webanwendungen "Deutsche Spuren in...".
Mit dem Gesamtsystem sollen insbesondere folgende Ziele des Auftraggebers erfüllt werden:
Der Auftraggeber möchte ortsbezogene Informationsangebote für mobile Endgeräte entwickeln lassen. Die Idee dieser Angebote basiert darauf, in den jeweiligen Städten/Regionen die dort existenten Spuren deutscher Kultur, Sprache und Lebensweise (im Folgenden: Deutsche Spuren) zu visualisieren und dem Nutzer dazu relevante Informationen zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bokowski + Laymann GmbH
2011-10-13Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (T2-SSP) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
— Erstellung und Anpassung von Kunden- und Anwenderspezifikationen und deren Koordinierung,
— Erstellung und Anpassung von Benutzerhandbüchern und deren Koordinierung,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung der Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der Umsetzung der 2 weiteren Stufen der ESZB-Strategie zur Einführung des ISO-Standards UNIF (ISO …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cirquent GmbH
2011-10-11Internes KontrollSystem (Straßen.NRW Betriebssitz)
Für den Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßen.NRW) soll zukünftig ein Internes KontrollSystem (IKS) im Bereich der Straßenbautechnik eingesetzt werden. Hierzu werden in der neuen Anwendung Daten aus mehreren Quellen auf eine gemeinsame Straßennetzgrundlage gebracht und teilweise gemeinsam ausgewertet. Über eine Erfassungskomponente.
Werden im IKS fehlende Daten ergänzt.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-30Bereitstellung und Hosting eines Webanalysetools mit Echtzeitfunktion für den Südwestrundfunk und seiner Mandanten (Südwestrundfunk)
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, die Nutzung der Internetpräsenz des SWR und seiner Mandanten zu erfassen.
Der Südwestrundfunk (SWR) beabsichtigt für die von ihm verantworteten Onlineangebote ein leistungsstarkes Webanalysetool als Application-Service-Provider (ASP)-Lösung einzuführen. Das Analyse-Tool soll entsprechend der Angebotsstruktur von SWR.Online (d.h. SWR.de inkl. Planet Schule, SWR3.de, DASDING.de, Kindernetz.de) sowie für die …
Ansicht der Beschaffung »