2020-05-22   Aufbau einer WAN-Infrastruktur für die berufliche Schulen des Landkreis Reutlingen (Landkreis Reutlingen)
Teilnahmewettbewerb für einen wettbewerblichen Dialog zur Beschaffung der WAN-Infrastruktur. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fairnetz GmbH
2020-05-22   Aufbau eines Rechenzentrums für die beruflichen Schulen des Landkreis Reutlingen (Landkreis Reutlingen)
Teilnahmewettbewerb für einen wettbewerblichen Dialog zur Beschaffung eines Rechenzentrums. Ansicht der Beschaffung »
2020-05-14   Dansk Skoleforening: Wide Area Network (Dansk Skoleforening for Sydslesvig e. V.)
Vergabenr. 176/2020 Dansk Skoleforening, Wide Area Network: Der AG plant eine gesammelte Vergabe der Netzanbindungen von ca. 100 Standorten (Schulen, Kitas, sowie Verwaltungsstandorte). Details sind der Standortliste zu entnehmen. An fast allen Standorten sind lokale Internet-Zugänge von verschiedenen ISPs im Einsatz. An einigen Standorten ist ein MPLS-Netzwerk im Einsatz, das die Institutionen sternförmig mit der Zentrale und dem Rechenzentrum verbindet. Für die Telefonie sind alle Institutionen mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 1&1 Versatel Deutschland GmbH
2020-05-12   Beschaffung einer VDI-Infrastruktur für den Landkreis Emsland (Landkreis Meppen)
Teilnahmewettbewerb für einen wettbewerblichen Dialog für die Lieferung, Aufbau und Service einer VDI-Infrastruktur für den Landkreis Emsland. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: basys EDV Systeme GmbH
2020-05-08   Sicherheitssoftware und Dienstleistungen des Herstellers Symantec für das ITZBund (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Rahmenvereinbarung über „Sicherheitssoftware und Dienstleistungen des Herstellers Symantec für das ITZBund“ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG
2020-04-22   WLAN-Infrastruktur für 4 weiterführende Schulen des Zweckverbandes im Südosten des LK München (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München)
Teilnahmewettbewerb für den wettbewerblichen Dialog für die WLAN-Infrastruktur für 4 weiterführende Schulen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: link protect GmbH
2020-04-22   WAN-Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Zweckverbandes im Südosten des LK München (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München)
Teilnahmewettbewerb für den wettbewerblichen Dialog für die WAN-Infrastruktur für 4 weiterführenden Schulen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 1&1 Versatel
2020-03-18   CNUV-WMI, ISA-Leistungen (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.)
Bereitstellung und Betrieb einer IT-Sicherheitslösung für ein Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Controlware GmbH
2020-03-11   EDV-Ausstattung für Bamberger Schulen (Stadt Bamberg/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle)
Switchbeschaffung für: a) städtische Schulen, b) Zweckverband Gymnasien für Stadt und Landkreis Bamberg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH - IT Systemhaus Bechtle GmbH - IT-Systemhaus Bechtle GmbH IT-Systemhaus
2020-03-11   Redesign und Erweiterung des technischen Netzwerks (Rheinbahn AG)
Zweck der Ausschreibung ist das Redesign und die Erweiterung des technischen Netzwerks der Rheinbahn AG. Das Core-Netzwerk mit 6 Standorten ist mit teilweise neuen Komponenten aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Für das Core-Netzwerk ist außerdem ein Vor-Ort-Service zur Entstörung anzubieten. Switche im Access-Bereich sind zu liefern und es sind vom AN Templates für den AG zur Inbetriebnahme zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
2020-03-10   Servicevertrag OnDemand (Essener Systemhaus)
Servicevertrag OnDemand für den Netzwerkbereich der Stadt Essen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: magellan netzwerke gmbh
2020-03-04   Betriebsunterstützung IT BAföG-Amt Bayern des Studentenweks Niederbayern/Oberpfalz (Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz)
Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz betreibt für alle Ämter für Ausbildungsförderung der bayerischen Studentenwerke zentral am Standort Regensburg die IT Infrastruktur. Die Server sind im Maschinenraum des Rechenzentrums der UNI-Regensburg untergebracht. Der Zugang zum Internet wird über die UNI-Regensburg bereitgestellt. Das Studentenwerk beabsichtigt externe IT-Leistungen zur Betriebsunterstützung einzusetzen. Dies soll die Systemverfügbarkeit erhöhen und die IT-Mannschaft vor Ort entlasten. Ansicht der Beschaffung »
2020-02-04   Aufbau einer Prozessleittechnik-Infrastruktur inklusive Wartung (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Erneuerung der PLT-Infrastruktur mit SW- u. HW-Wartung für 4 J. nach EVB-IT. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG München
2020-01-17   Servicevertrag OnDemand (Essener Systemhaus)
Servicevertrag OnDemand für den Netzwerkbereich der Stadt Essen. Ansicht der Beschaffung »
2020-01-16   Externe Unterstützung für Engineering im Rechenzentrums-Netzwerk und Netzwerkmanagement (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen sind in 4 Einsatzgebiete aufgeteilt: Consulting FC-Netzwerk, Consulting IP-Netzwerk Datacenter, Consulting IP-Netzwerk Campus und Engineering Netzwerksicherheit. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Controlware GmbH
2019-12-17   Rahmenvereinbarungen über Leistungen zur WAN-Anbindung von Standorten der Autobahn GmbH des Bundes an Koppelpunkte... (Die Autobahn GmbH des Bundes)
Mit diesem Vergabeverfahren werden in 3 Regionallosen Rahmenvereinbarungen mit jeweils einem Rahmenvertragspartner über Leistungen zur WAN-Anbindung von Standorten der Autobahn GmbH des Bundes an Koppelpunkte des bundesweiten WAN-Backbone beschafft. Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarungen soll jeweils ein flexibler Anschluss von einzelnen Standorten der Autobahn GmbH des Bundes an einen Koppelpunkt sowie eine redundante Wegführung (Knoten- und Kantendisjunkte Redundanz) zu einem weiteren Koppelpunkt … Ansicht der Beschaffung »
2019-11-15   Zentrale Open Data Plattform - IoT-Portal (Stadt Paderborn)
Das IoT-Portal ist eine zentrale Funktion im Projekt Zentrale Open Data Plattform. Hierfür wird eine Dienstleistung für die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source IoT-Portals benötigt. Darüber hinaus sollen in der Projektlaufzeit bis Ende 2021 voraussichtlich 30 Personentage an Entwicklungsleistung für das Portal erbracht werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Westfalen Weser Netz GmbH
2019-11-13   Zentrale Open Data Plattform – Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes (Stadt Paderborn)
Als eine essentielle Datenquellen für die Zentrale Open Data Plattform möchte die Stadt Paderborn ein LoRaWAN-Netz für das gesamte Stadtgebiet aufbauen und betreiben lassen. Hierfür sucht die Stadt einen entsprechenden Dienstleister für den Zeitraum 04/2020 bis 12/2023. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Westfalen Weser Netz GmbH
2019-11-12   Beschaffung von IT-Unterstützungsleistungen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
Beauftragung eines externen Generalunternehmers mit der Übernahme der vollständigen Betriebsverantwortung für den IT-Betrieb des BMU, insbesondere der zentralen Infrastruktur in den Bereichen Client- und Server-Rechnersysteme, Storage- und Backupsysteme, Netzwerk, Systemsoftware und systemnahe Software, Software der Bürokommunikation, Anwendungen, mobile Geräte sowie Administration und Service Desk. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CONET Services GmbH
2019-10-18   Projektionssystem (Universität Duisburg-Essen)
Siehe Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VISCON GmbH
2019-10-08   Zentrale Open Data Plattform – Open Data Portal und Cockpit (Stadt Paderborn)
Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source CKAN Open Data Portals, inklusive Visualisierung und einem Workflow zur Anfrage von Datensätzen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sirus NV
2019-10-02   Zentrale Open Data Plattform – Schnittstellenmanagementportal (Stadt Paderborn)
Das Schnittstellenmanagement stellt eine zentrale und erfolgskritische Funktion im Projekt Zentrale Open Data Plattform dar. Hierfür wird eine Dienstleistung für die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source Schnittstellenmanagementportals benötigt. Darüber hinaus sollen in der Projektlaufzeit bis Ende 2021 voraussichtlich 50 Personentage an Entwicklungsleistung für Schnittstellen erbracht werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hypertegrity AG
2019-10-02   Ausschreibungsunterstützung sowie Umsetzungsbegleitung VoIP/UCC Plattform (Landeshauptstadt München, RIT-GL4, Abteilung Vergabemanagement)
Im Rahmen der Umstellung auf eine zukunftsfähige Technologie wurde das Projekt „Einführung von VoIP / Unified Communications and Collaboration Services (VoIP / UCC) für die LHM“ installiert. Als Teil dieses Projektes wird zukünftig eine Vergabe des VoIP/UCC-Systems erfolgen, welches zunächst an 2 Pilotstandorten eingesetzt wird und dann die Basis für einen stadtweiten Rollout bietet. Gegenstand des Vertrages sind Dienstleistungen des Auftragnehmers zur fachlich-technischen Unterstützung im Rahmen eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ICB GmbH
2019-09-06   Bereitstellung einer WAN-Infrastruktur (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek beabsichtigt die Datenverbindungen zwischen den Standorten Frankfurt am Main und Leipzig neu auszuschreiben. Dies beinhaltet die Bereitstellung der Datenkommunikationsstrecken einschließlich der benötigten Komponenten, um den Standort der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig an den Standort in Frankfurt anzubinden. Die WAN-Infrastruktur zwischen den Standorten der Deutschen Nationalbibliothek soll mit dem Ziel optimiert werden, dass die Leistung, Verfügbarkeit, Service … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hlkomm Telekommunikations GmbH
2019-08-21   Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb (Zentrum Digitalisierung.Bayern)
Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb. Das RZ wird vom Auftragnehmer betrieben und er leistet technische Unterstützung und Beratung. Dazu zählen Netzwerke, Datenspeicher, Datenbanken, Anwendungsserver, Webserver sowie Disaster-Recovery- und Datensicherungsdienste. Darüber hinaus werden vom Servicegeber operative Dienstleistungen wie Authentifizierung, Verfügbarkeit, Identitätsmanagement, Patchverwaltung, Aktivitätenüberwachung, Softwareupgrades sowie allgemeine … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-21   Rahmenvertrag zur Beschaffung von WLAN-Komponenten des Herstellers Aruba (Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
Vergabeverfahren zum Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von WLAN-Komponenten des Herstellers Aruba. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2019-08-19   Rahmenvertrag für IT-Dienstleistungen – Betrieb von Büro-IT, IT-Infrastruktur, entspr. Applikationen (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG AG unterhielt bis Ende Jahr 2011 eine eigene IT-Abteilung. Im Zuge der Umsetzung des 3. Energiebinnenmarktpakets wurde die IT-Abteilung der VNG AG an einen unabhängigen IT-Dienstleister outgesourct. Die benötigten IT-Dienstleistungen wurden seitdem über einen IT-Dienstleistungsvertrag bezogen und seitens der VNG AG über die Abteilung „IKT-Infrastruktursteuerung“ bewirtschaftet, sowie an verbundene Unternehmen abgegeben. 2018 wurden das Großhandelsgeschäft sowie die IT- und … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-14   Rahmenvertrag für die Beschaffung von Komponenten des Herstellers Huawei Enterprise (Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
Abschluss eines Rahmenvertrags für die Beschaffung von Komponenten des Herstellers Huawei Enterprise. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Microstaxx GmbH
2019-08-09   Dark Fibre für das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) (Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit geeigneten Providern zur Bereitstellung von Dark-Fibern/Glasfaser-Strecken (LWL) für das Münchner Wissenschaftsnetz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: M-net Telekommunikations GmbH T-Systems International GmbH
2019-08-01   Vergabeverfahren IT-Beratungsleistungen (MÜNCHENSTIFT GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt, wohnen und pflegen in der Stadt)
Um den künftigen Herausforderungen der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft angemessen zu begegnen und die diesbezüglichen Geschäftsziele zu adressieren, hat die Münchenstift ein IT-Reorganisations- und Digitalisierungsprogramm aufgesetzt. Dies setzt die strategischen Geschäftsziele v. a. im Bereich der Zukunftsfähigkt., Wirtschaftlichkt., Innovationsführerschaft und Prozesseffizienz für den IT-Bereich um und schafft damit wesentl. Vorauss. für die künftige Bereitstellung digitaler Angebote in der … Ansicht der Beschaffung »
2019-07-25   EDV Betriebsführung (Kölner Sportstätten GmbH)
Der zu vergebende Auftrag betrifft IT-Dienstleistungen in dem RheinEnergieSTADION, dem Südstadion Köln und dem Sportpark Höhenberg. Das Netzwerk im RheinEnergieSTADION umfasst über 30 Unterstandorte und 3 Serverräume verteilt auf vier Bauteile über zum Teil fünf Etagen. Der Auftragnehmer muss den Übergabepunkt (Schnittstelle) zwischen dem Auftraggeber und dem Kunden und das Daten- und Telefonnetz einschließlich aller Komponenten betreiben. Die Betriebsführung umfasst sowohl den Tagesbetrieb als auch die … Ansicht der Beschaffung »
2019-04-18   Erneuerung und Bereitstellung von Kunden-WLAN am Köln Bonn Airport (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Zentraler Bestandteil ist die Lieferung, die Anbindung, sowie die Inbetriebnahme und der Betrieb eines HotSpots unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur und deren Sicherheitsvorgaben inkl. eines Wartungs- und Support Vertrages. Ansicht der Beschaffung »
2019-03-29   NGA-Ausbau in der Stadt Stolpen (Stadt Stolpen)
Ergänzender NGA-Ausbau in der Stadt Stolpen mit Bundes- und Landesmittel durch die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke. Ansicht der Beschaffung »
2019-03-29   Performanceuntersuchung des eAkten-Systems der Justiz im eIP-Verbund (Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz für die Länder des Entwicklungsverbundes "eJustice)
Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der einen Seite möglichst generisch sein und auf der anderen Seite schon Länderspezifika betrachten. Demnach ist also schon in der Konzeptionsphase ein Austausch mit den einzelnen Landesjustizverwaltungen erforderlich. Diese Gesamtkonzeption (allgemeine Betrachtung plus Ausweisung von Länderspezifika) ist Gegenstand des Teilprojektes (TP) 1. In einem zweiten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imbus AG Zott + Co. GmbH
2019-03-27   Unterstützung des IT-Betriebs (N-ERGIE IT GmbH)
Die N-ERGIE IT GmbH benötigt Unterstützung für verschiedene Bereiche des IT-Betriebs. Es wird angestrebt mehrere Rahmenverträge für diese Unterstützung abzuschließen, aufgeteilt in sieben Lose. Der Umfang dieser 7 Lose wird in den veröffentlichten Dokumenten genauer beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Allgeier Experts Go GmbH Allgeier Experts Go GmH Atos Information Technology GmbH Contractor Consulting GmbH Etengo (Deutschland) AG Hays AG regiocom SE Seven Principles AG SThree GmbH univativ GmbH
2019-03-27   Ergänzender NGA-Ausbau in der Gemeinde Thiendorf (Gemeinde Thiendorf)
Ergänzender NGA-Ausbau in der Gemeinde Thiendorf mit Bundes- und Landesmittel durch die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke. Ansicht der Beschaffung »
2019-02-20   IT-Rahmenverträge (Stadtwerke Leipzig GmbH)
Weiterentwicklung und Betrieb der vollintegrierten digitalen Plattform als continous Development Systemplattform Ansicht der Beschaffung »
2018-12-05   LAN 2019 (Postbeamtenkrankenkasse)
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu finden, der die folgenden Leistungen für die AG erbringen kann: — Bereitstellung von LAN-Ports an allen Standorten, — Lieferung/Installation von Software Versionen, Updates, Upgrades, Releases und Patches für die installierten Systeme, — Instandhaltung der gelieferten und implementierten Systeme, — Bereitstellung einer Benutzeroberfläche zur Administration der Switch-Ports durch die AG, — Einweisung der Mitarbeiter der AG durch den AN für den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ComNet GmbH
2018-11-28   Speicherlösungen und RZ-Kopplung der Rechenzentren der Städte Mainz und Koblenz (Stadtverwaltung Mainz, Kommunale Datenzentrale (Eigenbetrieb der Stadt Mainz))
Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen für die Stadt Mainz – Speicherlösungen und Kopplung der Rechenzentren der Städte Mainz und Koblenz Ansicht der Beschaffung »
2018-11-19   GRS IT-Leistungen 2020 (Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH)
Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie als IT-Provider der GRS mit insgesamt ca. 450 Mitarbeitern an 4 deutschen Standorten entsprechend definierter Leistungsvereinbarungen auf den Gebieten: technisch-wissenschaftliche IT, infrastrukturelle IT, betriebswirtschaftliche IT, Netzwerk und Telekommunikation, Arbeitsplatzsysteme und Laborrechner, IT-Security Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems Solutions for Research GmbH
2018-11-13   WLAN/LAN (Aktive Komponenten und Betreiber) (Koelnmesse GmbH)
Im Rahmen des Projekts werden Hallen der Koelnmesse im Südbereich (Hallen 1, 2, 3, 4, 5, 10, 11) saniert und sowohl die Beschaffung der aktiven Netzhardware sowie der Betrieb des gesamten Netzes ausgeschrieben. Die Betriebslaufzeit beträgt mindestens 5 Jahre (mit Verlängerungsoption) beginnend ab 1.1.2020. Die Lieferung und Installation der Aktiv-Komponenten soll ab Mitte 2019 erfolgen. Die Koelnmesse bietet eine Fläche von 284 000 m mit 11 Messehallen und einer Freifläche von 100 000 m. Pro Jahr ist mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Netcologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH
2018-11-02   Aufbau, Migration und Betrieb der zentralen Telematikinfrastruktur (TI) (gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH)
Im Zuge der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nach § 291a SGB V wurde die erforderliche interoperable und kompatible Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur (Telematikinfrastruktur, „TI“) als bundesweite „Gesundheitstelematik“ im deutschen Gesundheitswesen aufgebaut. Die Verantwortung für den Aufbau und den Betrieb dieser Telematikinfrastruktur obliegt der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH – gematik. Die zentrale Telematikinfrastruktur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arvato systems GmbH
2018-10-26   Ablösung SAN-Infrastruktur (Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat)
Ablösung SAN-Infrastruktur durch hyperkonvergente Infrastruktur Ansicht der Beschaffung »
2018-10-01   Einrichtung und Betrieb von Datenleitungen des BackUp-Rechenzentrums (Sächsische Lotto-GmbH)
Herstellung einer Verbindung vom öffentlich zugänglichen Datennetz für das BackUp-Rechenzentrum (Standort Suhl). Kopplung der Standorte „Rechenzentrum Leipzig" und „BackUp-Rechenzentrum Suhl" mit Hard- und Software, einschließlich Lieferung und Installation. Sicherstellung des Betriebes für 5 Jahre. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Netcom Connected Services GmbH
2018-09-19   KBSZ Calw – IT-Netzwerk (Landkreis Calw - Landratsamt Calw)
Sanierung passives und aktives IT-Netzwerk Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ACP IT Solutions GmbH
2018-08-29   Rahmenvereinbarung über Unterstützungsleistungen im Bereich Kommunikationstechnik (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Die Landeshauptstadt München hat ein umfangreiches Daten- und Fernmeldeanlagennetz im Einsatz. An den kommunikationstechnischen Systemen sind regelmäßig die unterschiedlichsten Arbeiten (z. B. Montagen, Demontagen, Rangier- und Schaltarbeiten, Umzüge und Nachinstallationen) durchzuführen. Diese Arbeiten werden durch externe Dienstleister erbracht. Das Ziel des Auftraggebers ist es sicherzustellen, dass diese Unterhaltsarbeiten in den städtischen Daten- und Fernmeldeanlagenbereichen zügig, zuverlässig und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. Elektro Messer GmbH
2018-08-27   Kommunikationsinfrastruktur 2018 (Techniker Krankenkasse)
Rahmenvertrag zur Herstellung, Erweiterung und Anpassung der Kommunikationsinfrastruktur (passive Verkabelung/Verteilung und aktive Netzkoppelelemente) in den bundesweit verteilten Standorten der TK. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: E.INFRA GmbH