Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 62)

2011-09-09   Shardeld — safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware. The objective is to survey the different tools which are used for safety-critical applications, assess their functionalities and configurability options, and derive detailed recommendations and guidelines for their effective use in support of airworthiness certification processes. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09   Hydrogen as lifting gas (HyLiG) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a study on the assessment of the potential safety risks and mitigations associated with the use of hydrogen for airship design and to analyse the corresponding specific requirements to be set for airworthiness approval (type certification). Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09   Versorgungsforschungsgutachten Kinder- und Jugendpsychatrie NRW (Strategiezentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen)
Vergeben wird der Gutachtenauftrag "Versorgungsforschungsauftrag Kinder- und Jugendpsychatrie NRW". Die näheren Einzelheiten zum Vergabeverfahren ergeben sich aus Ziffer VI.3) "Sonstige Informationen". Die 19. Landesgesundheitskonferenz NRW sprach sich am 9.12.2010 dafür aus, Prävalenzen und Inzidenzen psychischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters sowie die vorhandenen Versorgungs- und Präventionsstrukturen bzw. Versorgungskapazitäten systematisch in einem Versorgungsforschungsgutachten zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-08   Evaluation "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Mit der Weiterentwicklung von rund 4 000 Einrichtungen zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ sollen besonders Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf erreicht werden. Insbesondere für Kinder aus bildungsfernen Familien (mit und ohne Migrationshintergrund) soll das Betreuungs- und Bildungsangebot verbessert werden. Diese Kinder konzentrieren sich, analog zur allgemeinen Bevölkerungsstruktur, häufig in bestimmten Kitas. Sie liegen typischerweise in Stadtvierteln mit einer relativ homogenen … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-06   Betrieb der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel des Betriebs der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes. Wissen und Ideen sollen schnell und erfolgreich in Deutschland zu Innovationen werden. Mit der Hightech-Strategie 2020 setzt die Bundesregierung dazu ihre mit allen Ressorts entwickelte Strategie zur Innovationspolitik fort. Die Ziele der Hightech-Strategie sind im Internetprotal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter http://www.bmbf.de/de/14397.php dargelegt. Einfache und transparente Informationswege sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2011-09-05   Überprüfung der Regelversorgung nach § 56 Abs. 2 Satz 11 SGB V (Gemeinsamer Bundesausschuss)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er wird von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen gebildet. Eine der zentralen Aufgaben des G-BA ist es, den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DGPro e.V.
2011-09-02   Clustermanagement BIO.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Ausschreibung "Bereitstellung eines Clustermanagements für die Weiterentwicklung des Clusters BIO.NRW" umfasst die Umsetzung des entsprechenden Strategiekonzepts sowie die Bereitstellung einer Clustermanagerin oder eines Clustermanagers. Diese Person ist die/der einheitliche Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen und Repräsentantin/Repräsentant nach Außen, die/der das Strategiekonzept umsetzt. Ihr/Ihm obliegt die strategische Leitung der Geschäftsstelle … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02   HELMGOP — helicopter main gearbox loss of oil performance optimisation (European Aviation Safety Agency)
The objective of this project is a survey of different gearbox lubrication system architectures, options for minimising occurrences of loss of oil events, and investigation of possible design solutions to increase the capability of continued operation after loss of oil. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cranfield University
2011-09-02   Mulcors — the use of multicore processors in airborne systems (European Aviation Safety Agency)
The study, subject to the contract, shall examine the various hardware and software architectures of multi-core processors to determine which characteristics of these architectures would enable them to host safety-critical airborne software and which have negative implications in terms of the ability of the systems to host safe, robustly partitioned and deterministically executed applications. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Avionics SA
2011-09-02   „Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge – Projektassistenz Umsetzung“ (Bundesinstitut für Bau-. Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Im Rahmen des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge (www.regionale-daeinsvorsorge.de) erhalten 20 bis 30 deutsche Modellregionen in ländlichen Räumen eine finanzielle Zuwendung, um eine langfristige Regionalstrategie zur Sicherung der Daseinsvorsorge zu erarbeiten. Gegenstand des Auftrages ist die Einrichtung einer Projektassistenz als zentrale Kommunikationsschnittstelle aller Projektbeteiligter im Aktionsprogramm zunächst für die Phase der Strategieentwicklung in den Jahren 2012 und 2013 und … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02   „Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge – Begleitforschung zentrale Datendienste“ (Bundesinstitut für Bau-. Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Im Rahmen des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge erhalten 20 bis 30 auszuwählende, deutsche Modellregionen in ländlichen Räumen eine finanzielle Zuwendung, um eine langfristige Regionalstrategie zur Sicherung der Daseinsvorsorge zu erarbeiten. Die Liste der 50 Bewerberregionen ist im Internetangebot des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge www.regionale-daseinsvorsorge.de abrufbar. Die Erarbeitung der „Regionalstrategie Daseinsvorsorge“ ist an konkrete, methodische Anforderungen bezüglich … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02   „Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge – Begleitforschung Fachinformationen“ (Bundesinstitut für Bau-. Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Im Rahmen des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge erhalten 20 bis 30 auszuwählende, deutsche Modellregionen in ländlichen Räumen eine finanzielle Zuwendung, um eine langfristige Regionalstrategie zur Sicherung der Daseinsvorsorge zu erarbeiten. Die Liste der 50 Bewerberregionen ist im Internetangebot des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge www.regionale-daseinsvorsorge.de abrufbar. Die Erarbeitung der „Regionalstrategie Daseinsvorsorge“ bedarf einer fachspezifischen Unterstützung für die … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-01   High IWC — ice water content of clouds at high altitude (European Aviation Safety Agency)
The objective of the research project is validation of the mixed phase and glaciated icing environment envelope as proposed for revision of the respective regulations, assessment of the necessity of further amendment/extension of the envelope, definition of necessary actions for more detailed characterisation supported by flight trial measurements, in particular — the determination of the composition of cloud masses at high altitude with the appropriate precision. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium Centre National de la...
2011-08-26   Kryostatsystem und supraleitende Solenoide für das sc cw-LINAC-Demonstratorprojekt (GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Los 1: Fertigung und Lieferung eines Kryostaten, Los 2: Fertigung und Lieferung von zwei supraleitenden Solenoiden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Crygenic Limited Cryogenic Limited
2011-08-24   Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) - Management einer Geschäftsstelle (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) und der gleichnamige Verein NMN e.V. sollen weitergeführt und ausgebaut werden. Die Landesinitiative (mit dem Vorläufer LI Neue Materialien Niedersachsen) existiert seit 1999. Die aktuelle Organisationsstruktur, bestehend aus dem Verein NMN e.V. mit Vorstand und Fachbeirat, soll von der zukünftigen Geschäftsstelle übernommen und weitergeführt werden. Die Geschäftsstelle der LI NMN ist auch gleichzeitig die Geschäftsstelle des NMN … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-13   BASt - 09.0147 - Risikoanalyse wichtiger Güter- und Transitverkehrsachsen unter Einbeziehung von Seehäfen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Witterungsextreme können Elemente der Straßeninfrastruktur schädigen und Ausfälle im Verkehrsnetz verursachen. Im Zuge des projizierten Klimawandels sollen ungünstige Ereignisse wie Überschwemmungen, Hitzeperioden oder Stürme zunehmen, wodurch die wetterbedingten Risiken für den Straßenverkehr steigen können. In Anlehnung an die im ERA-NET-ROAD-Projekt "RIMAROCC (Risk Management of Roads in a Changing Climate)" entwickelte Methodik sollen in diesem Projekt die Risiken aus den projizierten Klimaänderungen … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-13   BASt - 09.0170 - Integrale Betrachtung der Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Häufig wurde in den bisher als auch momentan durchgeführten Forschungsprojekten stets nur eine Oberflächeneigenschaft (z.B. Griffigkeit oder Geräuschemissionen) isoliert von den weiteren Oberflächeneigenschaften betrachtet und optimiert. So ist man zwar in der Lage, beispielsweise geräuscharme Fahrbahnoberflächen oder griffige Fahrbahnoberflächen zu bauen, aber nicht Oberflächen, die für beide oder mehrere Eigenschaften optimiert wurden. Einige Oberflächenparameter (z.B. eingesetzte maximale Korngröße) … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-12   Verkehrsablauf und Verkehrssicherheit an Arbeitsstellen auf Autobahnen unter unterschiedlichen Randbedingungen FE 01.0176 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Projektbeschreibung. Problem/Ziel: Der Ausbaubedarf sowie der Instandsetzungs- und Erneuerungsbedarf des Bundesautobahnnetzes erfordert auch zukünftig die Einrichtung von zahlreichen Arbeitsstellen längerer Dauer. Diese stellen in der Regel einen erheblichen Eingriff in den Verkehr dar, mit Auswirkungen auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Minimierung der Beeinträchtigung des Verkehrs durch Arbeitsstellen wurde der „Leitfaden zum Arbeitsstellenmanagement auf … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-12   Forschungsprojekt "Gleichstellungspolitischer Auftrag der Bundesagentur für Arbeit im SGB III - Umsetzungsstand und... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
In der Anfang 2011 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterzeichneten Rahmenzielvereinbarung SGB III (RZV SGB III) wurde vereinbart, ein gemeinsames Forschungsprojekt in Auftrag zu geben, das alle relevanten Prozesse im Bereich der aktiven Arbeitsförderung des SGB III analysieren soll, um die praktische Umsetzung des gesetzlich definierten Ziels der Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Prinzip der Arbeitsförderung nachzuhalten. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Sozialforschung und...
2011-08-10   Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung der International Feed-in Cooperation (IFIC) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die International Feed-in Cooperation (IFIC) ist eine Plattform von EU-Mitgliedstaaten, die Einspeisesysteme, wie beispielsweise das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als nationales Förderinstrument für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energie nutzen. Die IFIC wurde 2004 von Deutschland und Spanien gegründet, Slowenien ist der Kooperation im Jahr 2007 beigetreten. Im Rahmen von regelmäßigen Workshops, zuletzt im November 2010 in Berlin, diskutieren die Mitglieder der IFIC sowie weitere Vertreter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2011-08-09   Helicopter flight in degraded visual environment (HDVE) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a study on unintended helicopter flight into degraded visual environments (DVEs) during VFR (visual flight rule) operations aiming at investigating the feasibility and effectiveness of visual aids for pilots (e.g. attitude, terrain proximity) to mitigate safety hazards associated with DVEs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting Nationaal Lucht- en...
2011-08-08   Durchführung der Hauptstudie zur Erarbeitung einer verkehrsträgerübergreifenden Sicherheitsstrategie zum Güterverkehr (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der Hauptstudie, die der Umsetzung der Maßnahme 1 D des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik des BMVBS (s. unter http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/59840/publicationFile/30825/aktionsplan-22-11-2010.pdf) und gleichzeitig der Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (s. unter http://www.bmi.bund.de/cae/servlet/contentblob/544770/publicationFile/27031/kritis.pdf) der Bundesregierung im Transportsektor dienen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2011-08-03   Entwicklung eines Evaluierungssystems sowie gezielter Evaluierungen des laufenden Luftfahrtforschungsprogramms des... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Das Luftfahrtforschungsprogramm unterstützt die Luftfahrtindustrie und -Forschung bei der Entwicklung eines nachhaltigen Luftverkehrssystems (nähere Informationen finden Sie unter http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Technologie-und-Innovation/Technologiepolitik/Schluesseltechnologien/luftfahrtforschung.html). Ziel des Forschungsauftrages ist die Entwicklung eines indikatorgestützten Evaluierungssystems für das Luftfahrtforschungsprogramm. Das Evluierungssystem muss die sektorspezifischen globalen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2011-08-03   Forschungsprojekt zu ideologisch linksradikalen, gewaltaffinen Strömungen unter Jugendlichen in konfliktverdichteten... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im Rahmen seiner Zuständigkeiten für politische Bildung im Jugendbereich in 2010 seine Aktivitäten im Bereich der Extremismusprävention auf die Felder Linksextremismus und islamistischen Extremismus ausgeweitet und diese unter dem Bundesprogramm "Initiative Demokratie stärken" gebündelt. Die Initiative setzt vorrangig im präventiv-pädagogischen, integrativen und bildungsorientierten Bereich an. Die Ursachen von Linksextremismus … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-28   FE 15.0507 Abgleich meteorologischer Messgrößen an Bundesfernstraßen mit Rasterdaten klimatologischer Prognosemodelle (Bundesanstalt für Straßenwesen Z5g-FE 15.0507)
Problem/Ziel/Nutzen. Regionale Klimaprojektionen liefern Klimadaten als Mittelwerte für 10 x 10 km² große Raster, die über Deutschland gelegt sind. Ob Belastungsgrenzen im Straßenaufbau oder bei Ingenieurbauwerken überschritten werden, lässt sich jedoch nur durch tatsächlich an der Straße auftretende Ereignisse beurteilen. Benötigt werden deshalb Projektionen, welche direkt die witterungsbedingten Verhältnisse an der Fahrbahn bzw. dem Ingenieurbauwerk angeben. In diesem Projekt sollen Algorithmen … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-28   Anwendung von Methoden und Prozessen zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Rahmen dieses Dienstleistungsauftrags sollen an einem Fallbeispiel Methoden und Prozesse zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten Investitionsentscheidungen entwickelt, angewendet und damit erprobt werden. Die Ergebnisse dieser Studie sollen in die Planung und Umsetzung zukünftiger Förderschwerpunkte der Nachhaltigkeitsforschung des BMBF einfließen. Als Fallbeispiel wurde der Einbau eines Tunnelfilters im Straßentunnels der B-29 in Schwäbisch Gmünd ausgewählt. Hier sollen im … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-27   Suchphase des neuen BMBF-Foresight-Prozesses (Zyklus II) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
BMBF-Foresight ist ein zentraler Strategieprozess der Technologievorausschau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit einem Zeithorizont von 10-15 Jahren ermittelt BMBF-Foresight wesentliche, inhaltliche Hintergrundinformationen für Entscheidungen bzgl. der rechtzeitigen Weichenstellung und Priorisierung der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. BMBF-Foresight besteht aus mehreren Phasen, die zyklisch durchlaufen werden. Ein Zyklus besteht aus Suchphase, Analysephase, Umsetzungs- und … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22   Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in der Privatwirtschaft und im öffentlichem Dienst 2001-2011 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft und im öffentlichem Dienst 2001-2011. Hintergrund und Ziele des Forschungsvorhabens. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die erforderlichen Erkenntnisse und Aussagen zur betrieblichen Altersversorgung für den Alterssicherungsbericht 2012, Teil D „Steuerliche Förderung und Grad der Verbreitung von betrieblicher und privater Altersvorsorge“, bereitzustellen. Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TNS Infratest Sozialforschun
2011-07-21   Untersuchungen zur Optimierung von Längslüftungssystemen für Straßentunnel auf Basis der Entwicklung eines Modelltunnels (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Auf Basis der Entwicklung eines Modelltunnels sind Gegenstand dieses Auftrags Untersuchungen und deren Ergebnisdarstellung zu: — Einfluss von Strömungsverwirbelungen bei Strahlventilatoren auf die Rauchausbreitung in Straßentunneln, — Einfluss der Längsneigung auf die Rauchschichtung in Straßentunneln, — Untersuchung von Rauchausbreitung und Konzentration in Abhängigkeit variabler Querschnittsformen und Größen, — Untersuchung der Rauchausbreitung in Tunneln mit mechanischer Längslüftung unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RWTH Aachen
2011-07-20   1 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Thema: fe 17/11. Gemeinsame Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage (GKB) bzw. Gemeinsame Unternehmensteuerbemessungsgrundlage (GUB): Volkswirtschaftliche Folgenabschätzung. Kurzbeschreibung: Die EU Kommission hat am 16.3.2011 einen Richtlinienentwurf für eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) vorgelegt. Die EU Kommission will hierdurch den europäischen Binnenmarkt stärken und plant, so europäische Unternehmen von dem kostenträchtigen und ineffizienten Umgang mit … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-15   Fachliche Unterstützung bei systemanalytischen, technischen und ökologischen Fragen des Ausbaus erneuerbarer... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Auftragnehmer (AN) dieses Vorhabens soll die systemanalytischen, technischen und ökologischen Fragen des EE-Ausbaus auf Grundlage fundierter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, systemanalytischer Erfahrungen und wenn möglich sozialwissenschaftlicher Qualifikationen umfassend fachlich unterstützen. Schwerpunkte sind dabei: — laufende Beobachtung und Aufarbeitung des aktuellen Wissens- und Meinungsstandes zu systemanalytischen, technischen und ökologischen Aspekten des EE-Ausbaus, — … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-14   Impulse für die Gesundheitswirtschaft im Zusammenhang mit der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Die Untersuchung kann in folgenden Arbeitsschritten durchgeführt werden: 1) Bestandsaufnahme: Identifikation der von der UN-Konvention betroffenen Teilbereiche der Gesundheitswirtschaft, z. B.: — erster Gesundheitsmarkt: —— stationäre und ambulante Versorgung, —— Nutzung von Produkten der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie, —— Kranken- und Pflegeversicherung, — zweiter Gesundheitsmarkt: —— Kur- und Heilbäder, —— Sport-, Fitness- und Wellness-Einrichtungen, — Stand der Erfüllung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roland Berger Strategy Consultants Roland Berger Strategy Consultants GmbH
2011-07-13   FE 92.1001 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 92.1001/2011 „Erhebungen am Unfallort“. Problem/Zielstellung. Aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik lassen sich nur in begrenztem Umfang Informationen zu den Unfallentstehungen, den Unfallabläufen und den Verletzungsmechanismen von Verkehrsunfällen analysieren. Diese Lücke läßt sich schließen, in dem spezielle Erhebungsteams regional Verkehrsunfälle unabhängig von der polizeilichen Zielsetzung nach rein wissenschaftlichen Aspekten dokumentieren. Um Rückschlüsse von größtmöglicher Allgemeinheit zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-13   FE 07.0243 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0243/2011/LRB. "NANOASPHALT - Optimierung der Gebrauchseigenschaften und der Beständigkeit von Asphaltstraßen unter Nutzung der Nanotechnologie". Bereits vor Jahrzehnten wurden für den Asphaltstraßenbau polymermodifizierte Bindemittel (PmB) entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Performance der hiermit hergestellten Schichten brachten und daher bei stark belasteten Deckschichten heute nahezu standardmäßig eingesetzt werden. Darüber hinaus verspricht der Einsatz von Nanotechnologie eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Osnabrück, Institut für...
2011-07-08   Evaluation des Förderinstruments Kompetenznetze in der Medizin (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit Unterstützung des Gesundheitsforschungsprogramms der Bundesregierung werden Themen bearbeitet, die einen Mehrwert für gesunde und kranke Menschen schaffen. Dabei wird sowohl den Erfordernissen der Wissenschaft als auch den Notwendigkeiten der Wirtschaft sowie des Gesundheitssystems Rechnung getragen. Es ist ein Rahmenprogramm mit einem breiten thematischen Spektrum und wird während seiner Laufzeit mit konkreten Aktivitäten und Fördermaßnahmen umgesetzt (www.gesundheitsforschung-bmbf.de). Im Rahmen … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-07   Begleitforschung für die Erstellung einer Konzeption und Umsetzung des nationalen Luftverkehrssicherheitsplanes(SSP) (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Auf der Basis der ICAO Vorgaben (s.o. sowie Safety Management Manual) und unter Berücksichtigung des Vorschriftenrahmens der EASA (s.o.) ist ein Konzept zur Entwicklung von Programmen und Maßnahmen zur Umsetzung der Strategien eines Luftverkehrssicherheitsprogramms zu entwickeln. Dabei dient dieses Konzept als strategisches Planungsinstrument für den deutschen Luftverkehrssicherheitsplan. Dieser Plan soll dabei helfen, die gemeinsam festgelegten Ziele auf internationaler Ebene nachhaltig zu vertreten und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Airsight GmbH
2011-06-30   Forschungsfahrten, Monitoringfahrten für das BSH 2012 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2012. Los 1 Fahrt zwischen dem 16.1.2012 und 4.2.2012. Los 2 Fahrt zwischen dem 5.3.2012 und 30.3.2012. Los 3 Fahrt zwischen dem 23.7.2012 und 14.9.2012. Los 4 Fahrt zwischen dem 29.10.2012 und 19.11.2012 jeweils mit 12 Personen wissenschaftlichen Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute
2011-06-22   Innovationsbegleitende Maßnahmen zur Forschungsförderung auf dem Gebiet Neue Werkstoffe, Nanotechnologie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
I. Programmatische Weiterentwicklung und Umsetzungsunterstützung a. Umsetzungsunterstützung und Weiterentwicklung des Aktionsplan Nanotechnologie 2015 b. Beobachtung/ Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere betreffend der Erforschung und der Nutzung von Nanotechnologie - im nationalen und internationalen Umfeld c. Beobachtung /Analyse des Diskurses von am Risikodialog (Nanotechnologie) beteiligten Akteuren (insbes. NGOs) d. Kontinuierliche Beobachtung und Analyse der Werkstoff- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-06-16   Entwicklung einer verkehrlichen Konzeption für den Eisenbahnkorridor Mittelrheinachse / Rhein/Main – Rhein/Neckar – Karlsruhe (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Im Rahmen der Bedarfsplanüberprüfung Schiene hat sich gezeigt, dass die bereits heute bestehenden Engpässe in der Relation Rhein-Ruhr – Rhein-Main/Rhein-Neckar mit den bisher geplanten Maßnahmen nicht aufgelöst werden können. Im Rahmen vertiefender Untersuchung sollen die erforderlichen Maßnahmen definiert und deren Wirtschaftlichkeit analysiert werden. Das BMVBS beabsichtigt, im Rahmen einer Korridorstudie nach verkehrlichen Konzepten für die Verkehrsachse. — (Köln) – Bingen – Hochspeyer –/Mainz – … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft: Intraplan Consult...
2011-06-15   FE 01.0175 Anforderungen an die DV-technische Realisierung eines Verfahrens zur volkswirtschaftlichen Bewertung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Im Rahmen mehrerer verknüpfter Projekte soll ein sogenanntes Verkehrsanalysesystems entwickelt werden, mit dessen Hilfe die Straßenbauverwaltung die Auswirkungen unterschiedlicher Ausbau- und Betriebsszenarien (insbesondere Arbeitsstellenverkehrsführungen) auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit standardisiert volkswirtschaftlich bewerten kann. Es soll als Web-Anwendung bei der BASt realisiert werden und neben der verkehrlichen Bewertung auch die Aufgaben hinsichtlich der Meldungen von … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-15   Inanspruchnahme von Angebotsuntersuchungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Hintergrund: Arbeitsmedizinische Vorsorge dient dazu, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhüten und einen Beitrag zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten. Ein wichtiges Instrument der arbeitsmedizinischen Vorsorge ist die persönliche Aufklärung und Beratung der Beschäftigten über die Wechselwirkungen zwischen ihrer Arbeit und ihrer Gesundheit. Sie erfolgt im Rahmen von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-09   Datenauswertung zur Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation nach § 299 Abs. 3 SGB V und verbundene... (GKV-Spitzenverband)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Datenauswertung zur Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation nach § 299 Abs. 3 SGB V und verbundene Unterstützungsleistungen. Der Auftragnehmer wird bei der Durchführung der Qualitätssicherung für zwei wesentliche Aufgabenbereiche zuständig sein. Im Rahmen eines Intervalls von 3 Jahren wird er in einer ersten Phase die durch die Einrichtungen erhobenen pseudonymisierten Daten annehmen und prüfen und in einer zweiten Phase diese … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-07   Projektbegleitung der "Nationalen Kohorte" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Derzeit wird von Wissenschaftlern eine bevölkerungsbezogene "Nationale Kohorte" mit 200 000 Probanden im Alter von 20-70 Jahren geplant. Ziel ist es, durch Langzeitbeobachtung der Probanden belastbare Aussagen treffen zu können über die Ursachen von Volkskrankheiten im Zusammenspiel zwischen genetischer Veranlagung, Lebensgewohnheiten, Ernährung und umweltbedingten Faktoren. Die Kohorte soll 2012 starten. Die an der Kohorte beteiligten Einrichtungen (insg. über 25 Einrichtungen aus Universitäten, der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dornier Consulting GmbH
2011-05-27   Telefonische Gesundheitssurvey (Robert Koch-Institut)
Das Robert Koch-Institut (RKI) plant eine telefonische Gesundheitsbefragung (GEDA) bei der deutschsprachigen, erwachsenen Wohnbevölkerung in Privathaushalten. Zur Durchführung des Projektes soll ein externes Unternehmen beauftragt werden, welches die telefonische Befragung durchführen soll. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USUMA GmbH
2011-05-25   Forschungsprojekt zu interaktionsverdichteten radikalislamisch konnotierten Räumen im Programm "Initiative... (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat im Rahmen seiner Zuständigkeiten für politische Bildung im Jugendbereich in 2010 seine Aktivitäten im Bereich der Extremismusprävention auf die Felder Linksextremismus und islamistischen Extremismus ausgeweitet und diese unter dem Bundesprogramm "Initiative Demokratie Stärken" gebündelt. Die Initiative setzt vorrangig im präventiv-pädagogischen, integrativen und bildungsorientierten Bereich an. Die Ursachen von Linksextremismus und … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-25   Wissenschaftliche Begleitung des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit der Bekanntmachung der Richtlinien zum Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 7.3.2011 basierend auf einer Vereinbarung der Bundesregierung und der Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland vom 28.5.2010 werden Vorhaben gefördert, die Bildungsangebote in den Bereichen: — berufsbegleitende Studiengänge sowie entsprechender Studienmodule, — duale Studiengänge und Studiengänge mit vertieften Praxisphasen sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl von Ossietzky Universität
2011-05-19   Contribution to the development of an ICAO aircraft CO standard (European Aviation Safety Agency)
The European Aviation Safety Agency (hereinafter 'the Agency') is an agency of the European Union, which has been given specific regulatory and executive tasks in the field of aviation safety. Set up in 2003 the Agency currently employs more than 500 professionals from across Europe and its main working language is English. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between Envisa SAS (leader)... Consortium between Envisa SAS (leader)...
2011-05-19   1 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Thema 14/11. Evaluierung der Wirksamkeit der steuerlichen Förderung für Handwerkerleistungen nach § 35a EStG. Kurzbeschreibung. Mit der Verdoppelung des Höchstbetrages für die Steuerermäßigung bei der Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG im Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des Maßnahmenpakets "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" war im Gesetzentwurf die Vorgabe verbunden, dass die Bundesregierung 2 Jahre nach Inkrafttreten die Wirksamkeit der … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-18   Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden "Auftraggeber" genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine "Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen" durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
2011-05-13   Ökonomische Aspekte des Ausbaus erneuerbarer Energien: Strategische Aspekte und öffentliche Kommunikation (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Umwelt- und Klimaschutzerfordernisse, zunehmende Ressourcenverknappung und die hieraus resultierenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen haben dazu geführt, dass sich Deutschland – auch im Kontext internationaler Vereinbarungen und anspruchsvoller Vorgaben der EU – auf ehrgeizige Energieeffizienzziele und den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) festgelegt hat. Das im Herbst verabschiedete Energiekonzept der Bundesregierung sieht u. a. vor, dass der Anteil der … Ansicht der Beschaffung »