2011-11-11   Netzintegration von Photovoltaikanlagen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Zubau von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaikanlagen, in Niederspannungsnetzen verändert die Struktur der Energieversorgung erheblich. Die Netzinfrastruktur, die technischen Einrichtungen und die technischen Normen und Standards sind nicht an diesen Zubau dezentraler erneuerbarer Energien angepasst. Die dezentrale Energieerzeugung löst hier einen tiefgreifenden Strukturwandel aus. Das System wird zunehmend komplexer und die Anforderungen vielfältiger. Technische Vorgaben, … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25   Projektträger "Innovationspolitik, Wissenschaftsanalyse und -kommunikation, Daten- und Analysegrundlagen für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Hightech-Strategie ein nationales Gesamtkonzept für Innovationspolitik. Die weiterentwickelte Hightech-Strategie 2020 für Deutschland zeichnet sich durch eine Fokussierung auf die globalen Herausforderungen, einen missionsorientierten Ansatz (Zukunftsprojekte), die Berücksichtigung und Verbesserung innovationsrelevanter Rahmenbedingungen sowie einen breit gefassten, zukunftsgerichteten Dialog mit der Gesellschaft und der konkreten … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25   Fortführung der Landesinitiative Luft- und Raumfahrt einschließlich Errichtung und Betrieb von Geschäftsstellen (Niedersächsiches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Die seit 2008 bestehende Landesinitiative Luft- und Raumfahrt (Niedersachsen Aviation) soll auf Basis einer Beauftragung durch das Land Niedersachsen weitergeführt werden. 1. Hintergrund Die Wettbewerbschancen und Innovationsfähigkeit eines Wirtschaftsstandortes werden heute und zukünftig durch die Hoch- und Spitzentechnologiekompetenzen in Schlüsseltechnologien bestimmt. Daher ist die Luft-und Raumfahrt als Hoch- und Spitzentechnologiebranche und Zukunftsindustrie für den Wirtschaftsstandort … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21   "Familien in der Alterssicherung" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in der Alterssicherung durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Martin Albrecht, IGES Institut GmbH
2011-10-21   Geschäftsstelle eines beratenden Gremiums zur Bioökonomie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Koalitionsvertrag „Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.“ vom Oktober 2009 haben sich die Koalitionspartner darauf geeinigt, eine international wettbewerbsfähige Strategie zu einer wissensbasierten Bioökonomie zu erarbeiten. Dabei wird Bioökonomie verstanden als die gezielte Nutzung von Biomasse und biologischen und biotechnologischen Verfahren in Wirtschaftsbereichen wie Ernährung, Industrieproduktion und Energieversorgung. Ziel dieses neuen Konzepts der wissensbasierten Bioökonomie ist es, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIOCOM AG
2011-10-13   Fortentwicklung des EEG-Ausgleichsmechanismus (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Durch die Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) aus dem Jahre 2009 wurde die bisherige physikalische Wälzung des EEG-Stroms an die Vertriebe zum 1.1.2010 abgeschafft und durch eine rein finanzielle Kostenwälzung ersetzt. Der EEG-Strom wird weiterhin vom Anlagenbetreiber über die Verteilnetzbetreiber an die Übertragungsnetzbetreiber geliefert. Diese vermarkten die gesamte EEG-Strommenge ausschließlich und täglich am Spotmarkt der Strombörse, wobei zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2011-10-13   Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10   Evaluation "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
In den ersten Lebensjahren ist die Familie der wichtigste Bildungsort für Kinder. Faire Chancen für Kinder sind deshalb eng mit einer guten Förderung durch Eltern verknüpft. Um Familien in ihren Erziehungs- und Bildungskompetenzen gezielt zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2011 das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance" aufgelegt. Das Bundesprogramm zielt auf die Weiterqualifizierung von Fachkräften in der Eltern- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Deutsches...
2011-09-26   Begleitung der Working Group on Capacity Building der Global Bioenergy Partnership (GBEP) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er das BMU (und die anderen beteiligten Ressorts) in der neuen Phase der GBEP zur Erprobung und Implementierung der Nachhaltigkeitsindikatoren und den Prozess zum Capacity Building fachlich unterstützt und begleitet. Der Schwerpunkt der Leistungen liegt auf der Begleitung der im Rahmen der GBEP durchgeführten Projekte und der Aufbereitung der "Lessons learned" aus diesen Projekten für den GBEP-Prozess. Für zukünftige Projekte des Capacity Building von deutscher Seite … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ifeu-Institut für Energie- und...
2011-09-12   Projektträgerschaft "Zivile Sicherheitsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der Sicherheitsforschung unterstützt. Das Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-09-12   Projektträgerschaft des Programms "Forschung an Fachhochschulen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die Aufgabenbereiche im Bereich der Forschung an Fachhochschulen unterstützt. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des Projektträger-Vertrages, das den Teilnehmern mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09   Shardeld — safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the safety implications from the use of hardware development tools for programmable airborne electronic hardware. The objective is to survey the different tools which are used for safety-critical applications, assess their functionalities and configurability options, and derive detailed recommendations and guidelines for their effective use in support of airworthiness certification processes. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09   Hydrogen as lifting gas (HyLiG) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a study on the assessment of the potential safety risks and mitigations associated with the use of hydrogen for airship design and to analyse the corresponding specific requirements to be set for airworthiness approval (type certification). Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09   Versorgungsforschungsgutachten Kinder- und Jugendpsychatrie NRW (Strategiezentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen)
Vergeben wird der Gutachtenauftrag "Versorgungsforschungsauftrag Kinder- und Jugendpsychatrie NRW". Die näheren Einzelheiten zum Vergabeverfahren ergeben sich aus Ziffer VI.3) "Sonstige Informationen". Die 19. Landesgesundheitskonferenz NRW sprach sich am 9.12.2010 dafür aus, Prävalenzen und Inzidenzen psychischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters sowie die vorhandenen Versorgungs- und Präventionsstrukturen bzw. Versorgungskapazitäten systematisch in einem Versorgungsforschungsgutachten zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-08   Evaluation "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Mit der Weiterentwicklung von rund 4 000 Einrichtungen zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ sollen besonders Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf erreicht werden. Insbesondere für Kinder aus bildungsfernen Familien (mit und ohne Migrationshintergrund) soll das Betreuungs- und Bildungsangebot verbessert werden. Diese Kinder konzentrieren sich, analog zur allgemeinen Bevölkerungsstruktur, häufig in bestimmten Kitas. Sie liegen typischerweise in Stadtvierteln mit einer relativ homogenen … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-06   Betrieb der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel des Betriebs der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes. Wissen und Ideen sollen schnell und erfolgreich in Deutschland zu Innovationen werden. Mit der Hightech-Strategie 2020 setzt die Bundesregierung dazu ihre mit allen Ressorts entwickelte Strategie zur Innovationspolitik fort. Die Ziele der Hightech-Strategie sind im Internetprotal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter http://www.bmbf.de/de/14397.php dargelegt. Einfache und transparente Informationswege sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2011-08-24   Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) - Management einer Geschäftsstelle (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) und der gleichnamige Verein NMN e.V. sollen weitergeführt und ausgebaut werden. Die Landesinitiative (mit dem Vorläufer LI Neue Materialien Niedersachsen) existiert seit 1999. Die aktuelle Organisationsstruktur, bestehend aus dem Verein NMN e.V. mit Vorstand und Fachbeirat, soll von der zukünftigen Geschäftsstelle übernommen und weitergeführt werden. Die Geschäftsstelle der LI NMN ist auch gleichzeitig die Geschäftsstelle des NMN … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09   Helicopter flight in degraded visual environment (HDVE) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a study on unintended helicopter flight into degraded visual environments (DVEs) during VFR (visual flight rule) operations aiming at investigating the feasibility and effectiveness of visual aids for pilots (e.g. attitude, terrain proximity) to mitigate safety hazards associated with DVEs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting Nationaal Lucht- en...
2011-07-27   Suchphase des neuen BMBF-Foresight-Prozesses (Zyklus II) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
BMBF-Foresight ist ein zentraler Strategieprozess der Technologievorausschau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit einem Zeithorizont von 10-15 Jahren ermittelt BMBF-Foresight wesentliche, inhaltliche Hintergrundinformationen für Entscheidungen bzgl. der rechtzeitigen Weichenstellung und Priorisierung der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. BMBF-Foresight besteht aus mehreren Phasen, die zyklisch durchlaufen werden. Ein Zyklus besteht aus Suchphase, Analysephase, Umsetzungs- und … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-08   Evaluation des Förderinstruments Kompetenznetze in der Medizin (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit Unterstützung des Gesundheitsforschungsprogramms der Bundesregierung werden Themen bearbeitet, die einen Mehrwert für gesunde und kranke Menschen schaffen. Dabei wird sowohl den Erfordernissen der Wissenschaft als auch den Notwendigkeiten der Wirtschaft sowie des Gesundheitssystems Rechnung getragen. Es ist ein Rahmenprogramm mit einem breiten thematischen Spektrum und wird während seiner Laufzeit mit konkreten Aktivitäten und Fördermaßnahmen umgesetzt (www.gesundheitsforschung-bmbf.de). Im Rahmen … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-22   Innovationsbegleitende Maßnahmen zur Forschungsförderung auf dem Gebiet Neue Werkstoffe, Nanotechnologie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
I. Programmatische Weiterentwicklung und Umsetzungsunterstützung a. Umsetzungsunterstützung und Weiterentwicklung des Aktionsplan Nanotechnologie 2015 b. Beobachtung/ Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere betreffend der Erforschung und der Nutzung von Nanotechnologie - im nationalen und internationalen Umfeld c. Beobachtung /Analyse des Diskurses von am Risikodialog (Nanotechnologie) beteiligten Akteuren (insbes. NGOs) d. Kontinuierliche Beobachtung und Analyse der Werkstoff- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-06-09   Datenauswertung zur Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation nach § 299 Abs. 3 SGB V und verbundene... (GKV-Spitzenverband)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Datenauswertung zur Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation nach § 299 Abs. 3 SGB V und verbundene Unterstützungsleistungen. Der Auftragnehmer wird bei der Durchführung der Qualitätssicherung für zwei wesentliche Aufgabenbereiche zuständig sein. Im Rahmen eines Intervalls von 3 Jahren wird er in einer ersten Phase die durch die Einrichtungen erhobenen pseudonymisierten Daten annehmen und prüfen und in einer zweiten Phase diese … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-07   Projektbegleitung der "Nationalen Kohorte" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Derzeit wird von Wissenschaftlern eine bevölkerungsbezogene "Nationale Kohorte" mit 200 000 Probanden im Alter von 20-70 Jahren geplant. Ziel ist es, durch Langzeitbeobachtung der Probanden belastbare Aussagen treffen zu können über die Ursachen von Volkskrankheiten im Zusammenspiel zwischen genetischer Veranlagung, Lebensgewohnheiten, Ernährung und umweltbedingten Faktoren. Die Kohorte soll 2012 starten. Die an der Kohorte beteiligten Einrichtungen (insg. über 25 Einrichtungen aus Universitäten, der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dornier Consulting GmbH
2011-05-25   Wissenschaftliche Begleitung des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit der Bekanntmachung der Richtlinien zum Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 7.3.2011 basierend auf einer Vereinbarung der Bundesregierung und der Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland vom 28.5.2010 werden Vorhaben gefördert, die Bildungsangebote in den Bereichen: — berufsbegleitende Studiengänge sowie entsprechender Studienmodule, — duale Studiengänge und Studiengänge mit vertieften Praxisphasen sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl von Ossietzky Universität
2011-05-18   Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden "Auftraggeber" genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine "Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen" durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
2011-05-11   Pilotverfahren zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen im BMBF (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
In dem Pilotverfahren sollen für geplante Forschungsinfrastrukturen (FIS) vorrangig aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Umwelt, Physik, Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ein wissenschaftsgeleitetes Begutachtungsverfahren sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen mittels Schätzklausuren durchgeführt werden. Ziel des Dienstleistungsauftrages ist die Aufbereitung der Unterlagen für beide Prüfbereiche nach vorgegebenen Kriterien insbesondere die Planung (mit … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-10   Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien (KIQ) – Forschungsassistenz (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung - SWD F - Forschungsverwaltung)
1. Projektdarstellung: Die Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere und der Immobilien erfordern eine stärkere Aktivierung der privaten Eigentümer und Kooperationen zwischen Kommunen und Eigentümern. Zur modellhaften Erprobung solcher Kooperationsformen und zur Untersuchung geeigneter Aktivitäten wird das ExWoSt-Forschungsfeld "Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien (KIQ)" eingerichtet. Anhand von etwa 10 Modellvorhaben soll aufgezeigt werden, wie … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-06   Evaluation "Kindliches Wohlergehen" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation das kindliche Wohlergehen (im Folgenden Evaluation „Kindliches Wohlergehen“ genannt) im Kontext der ehe- und familienbezogenen Leistungen zu untersuchen. Die (externe) Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruhr-Universität Bochum
2011-05-03   Evaluation "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Mit der "Offensive Frühe Chancen" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit bis zu 4 000 Kindertageseinrichtungen als "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (nähere Informationen unter www.fruehe-chancen.de). Dabei werden vor allem Kitas in sozialräumlich benachteiligten Gebieten berücksichtigt, in denen sich Kinder aus sogenannten bildungsfernen Haushalten und mit Sprachdefiziten konzentrieren. Die Offensive Frühe Chancen setzt in der frühen Kindheit … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20   Outsourcing of certification tasks to national aviation authorities (NAAs) and qualified entities (QEs) (European Aviation Safety Agency)
In support of its certification and approval activities, EASA is looking to sign contracts with competent, experienced and qualified service providers who shall perform a certain portion of these activities on the agency's behalf. The agency's needs in terms of qualified resources for the performance of certification and approval activities cover a large range of competencies — for the purposes of this procurement procedure the main fields where resources are sought are as follows: — product … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Agencia Estatal de Seguridad Aerea (AESA) Aircraft Development and Systems... Austro Control Gesellschaft für... Aviation Quality Services GmbH AVISA Aviation Safety Systems Limited Bureau Veritas Civil Aviation Authority of the Czech Republic Ente Nazionale per L'Aviazione Civile Equert ESMA Aviation Academy Federal Office of Civil Aviation (Switzerland) Finnish Transport Safety Agency (TraFi) French State (the Direction Générale de... Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) Ingenieria de Sistemas para la Defensa de... Inspectie Leefomgeving en Transport... Irish Aviation Authority Luftfahrt-Bundesamt Senasa Stichting Nationaal Lucht- en... The Civil Aviation Office of the Republic... Trafikstyrelsen (Danish Transport Authority) Transportstyrelsen (Swedish Transport... United Kingdom Civil Aviation Authority
2011-04-20   Evaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen im Rentenrecht mit Mikrosimulationsmodellen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation der „ehe- und familienbezogenen Leistungen im Rentenrecht“ durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Gegenstand der … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-07   Begleitung des Strategieprozesses "Innovationen in der Medizintechnik" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) einen zweijährigen Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik" unter Beteiligung von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft einzuleiten, um Innovationsprozesse in der Medizintechnik zu beschleunigen und die Patientenversorgung zu verbessern. In diesem Strategieprozess soll ein intensiver Dialog- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-03-03   Evaluation zum Ziel "Förderung und Wohlergehen von Kindern" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation zum Ziel "Förderung und Wohlergehen von Kindern" durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Gegenstand der Gesamtevaluation ist eine Wirkungsanalyse der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
2011-03-01   Wissenschaftliche Begleitung des Programms "Lesestart – 3 Meilensteine für das Lesen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Programm "Lesestart – 3 Meilensteine für das Lesen", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird, verfolgt 2 Hauptziele: (1) Es will Eltern für die Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder gewinnen, darunter insbesondere bildungsferne Eltern, (2) Kinder sollen so früh wie möglich mit Büchern und Geschichten vertraut gemacht und damit in ihrer Sprachfähigkeit als Grundlage des späteren Leselernens gestärkt werden. Weitere Ziele sind, die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InterVal GmbH
2011-02-03   Dienstleistung einer Patentverwertungsagentur für den verwertungsverbund M-V (Universität Rostock)
Leistungen einer Patentverwertungsagentur für den verwertungsverbund der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-14   Wissenschaftliche (Kurz-) Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats sowie zur Zukunft der Arbeit einschließlich... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
I. Hintergrund. Zur konzeptionellen Vorbereitung politischer Entscheidungen und zur Umsetzung von Handlungsschwerpunkten des BMAS auf wissenschaftliche Expertise angewiesen. Einerseits stützt sich das BMAS hierbei auf umfassende Studien und langfristig angelegte Forschungsprojekte, um politikrelevante Forschungsthemen und Fragestellungen grundlegend und systematisch aufzuarbeiten. Andererseits besteht aber auch der Bedarf an prozessbegleitender wissenschaftlicher Expertise, um auch kurzfristig und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische...
2011-01-14   Projektanbahnung Wasserstoff und Brennstoffzellen Hessen (HA Hessen Agentur GmbH/H2BZ)
Entwicklung und Begleitung von Projekten im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen. Die HA Hessen Agentur GmbH betreut im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) die Wasserstoff- und Brennstoffzellenthematik in Hessen. Sie arbeitet hierbei eng mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) zusammen. Im Rahmen dieser Projektträgerschaft soll ein Auftrag mit folgendem Ziel vergeben … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-14   Evaluation des Förderprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" 2005-2010 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation sind die Jahre 2005 bis 2010 des Forschungsprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" des BMBF (18 Bekanntmachungen, 26 Themenfelder). Die Evaluation soll die Wirksamkeit der BMBF-Förderung der Produktionsforschung für den Entwicklungsstand der Produktion und ihre Bedeutung für wichtige Branchen in Deutschland feststellen. Sie soll rückschauend (ex post) unter Nutzung vorhandener Dokumente, Daten und Erfahrungen der 269 Verbundvorhaben erfolgen. Die Ergebnisse der … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   P 01/11 Projektmanagement in 4 Losen mit je einem/einer Projektmanager/in (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Einhaltung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Zur Umsetzung der definierten Projekte werden geeignete Projektmanager zum Einsatz außerhalb des PMO gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen im Krankenhausmanagement verfügen, Projekte in den verschiedenen Bereichen des Universitätsklinikums erfolgreich umzusetzen. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   P 04/11 externe Besetzung des Projekt Management Office (PMO] (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Erreichen des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Das PMO dient der Identifizierung und Umsetzungsbegleitung der Projekte. Zur externen Besetzung des PMO werden Experten des Krankenhausmanagements gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen verfügen, Projekte in den allen Bereichen des Universitätsklinikums zu identifizieren, zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07   Begleitende Evaluierung der Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP" (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Ref. 112)
1. Gegenstand der begleitenden Evaluation: Fördermaßnahme "VIP". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legt in der Hightech-Strategie 2020 einen Schwerpunkt im Bereich des Wissens- und Technologietransfers. Dazu hat es am 26.5.2010 die Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP" gestartet. Das Ziel der Förderung ist, Ergebnisse der öffentlichen Grundlagenforschung hinsichtlich der technischen Machbarkeit und des wirtschaftlichen Potenzials zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft; Institut für...
2011-01-05   Übergreifende Evaluation der Begabtenförderung des BMBF im Programmfeld "Berufliche Talente" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Förderaktivität im Programmfeld "Berufliche Talente", mit den Maßnahmen "Weiterbildungsstipendium" und Aufstiegsstipendium, soll einer externen Evaluation unterzogen werden, die sich neben der Aufbereitung von statistischem Material retrospektiv und begleitend auf die Beurteilung der inhaltlichen und konzeptionellen Wirksamkeit der Förderung konzentriert, um daraus folgend Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung der Förderaktivität zu geben. Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung einer … Ansicht der Beschaffung »