2020-10-09Fortführung des Gründungswettbewerbs „Digitale Innovationen“ ab dem Jahr 2021 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der neue „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ ist gezielt auf die Spezifika von IKT-Hochtechnologien und deren Querschnittsbedeutung für Anwendungsbranchen ausgerichtet, um vorhandene Potenziale optimal auszuschöpfen. Dazu gehört insbesondere die ausgeprägte Dynamik von IKT-Forschung und IKT-Marktentwicklung.
Das Themenspektrum umfasst innovative IKT-basierte Gründungen insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, 3D, Smart Services, IT-Sicherheit, Big Data und Cloud …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2020-07-16Forschungsprojekt — DZSF — Untersuchung und Auswirkung des Verschleißverhaltens neuer Rad-Schiene-Paarungen (Eisenbahn-Bundesamt)
Schienen und Räder unterliegen im Bahnbetrieb sehr hohen Belastungen. Aufgrund der hohen Kontaktspannungen und der Dynamik ist der Rad-Schiene-Kontakt der kritische Punkt bei allen Bahnen, ganz besonders bei Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsverkehr. In der Vergangenheit wurden Fälle von instabilem Fahrzeuglauf primär durch Verschleiß der Gleise verursacht. Insbesondere durch die betriebsbedingten Veränderungen der Schienenprofile ergaben sich in Kombination mit den üblichen Radprofilen hohe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Systemtechnik GmbH
2020-06-10Forschungsprojekt – DZSF – ETCS und DSTW auf Regional- und Nebenbahnen (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Rahmen dieses Auftrages sind auf der Grundlage aktuell vorhandener sowie mittelfristig als stabil angenommenen Sicherungsvarianten aus dem DSTW- und ETCS-Baukasten kostengünstige und systemkonforme Lösungen für Regional- und Nebenbahnen sowie bei einfachen betrieblichen Verhältnissen, in Form von Anwendungs- und Planungsvorgaben zu entwickeln.
Dazu sind die Kriterien für einen praxisnahen Vergleich der einzelnen Lösungen bei verschiedenen Ausrüstungsvarianten mit ggf. unterschiedlichen Sicherheits-, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISB Ingenieurgesellschaft für...
2020-05-26Ausschr. LetsGo-Begleitung (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu beauftragen, um die NVBW und das VM bei der weiteren Durchführung des Projekts „LETS go!“ zur Förderung von Kontrollinfrastruktur für E-Tickets und dem weiteren Ausbau von E-Ticketsystemen im Land, https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/Dateien/PDF/F%C3%B6rderprogramme/Foerderprogramm_E-Tickets_LETS_go.pdf, (LETS = Landesweites E-Ticket-System) zu beraten und zu unterstützen. Die Landesregierung möchte den öffentlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DIKS Consult
2020-02-26Ausschr. Fußverkehrs-Checks ab 2020 (NVBW – NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH)
Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg möchte die NVBW interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen. Für die umfassende Abwicklung dieser Maßnahme wird ein externer Dienstleister gesucht.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planersocietät
2019-12-11Koordinator für deutsch-ukrainische Forschungskooperationen in Kiew (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel des Auftrages ist die kontinuierliche Unterstützung der Gestaltung der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen deutschen und ukrainischen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und innovativen KMU im Auftrag des BMBF vor Ort in Kiew als Beitrag zur Steigerung der Qualität und Intensität der Zusammenarbeit. Insbesondere soll der „Kooperationsberater“ als Anlaufstelle für die neu zu etablierenden „Exzellenzkerne“ dienen, für die sowohl in der Konzeptions- als auch in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TOV DEinternational
2019-11-15Projektbegleitung der „NAKO Gesundheitsstudie“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die NAKO Gesundheitsstudie ist eine bevölkerungsbezogene Langzeitstudie mit 200 000 Teilnehmenden im Alter von 20-69 Jahren. Sie soll dazu beitragen, die Ursachen von Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten aufzuklären. Es ist für die NAKO Gesundheitsstudie die Beauftragung einer externen Projektbegleitung vorgesehen, die die externe Projektüberwachung im Sinne eines Projektcontrollings entsprechend den Regelungen nach DIN 69901 übernimmt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dornier Consulting International GmbH