2017-12-28Monitoring NAP (Auswärtiges Amt)
Erhebung zur Überprüfung des Umsetzungsstandes der im Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte 2016-2020 beschriebenen menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen (Monitoring)
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst & Young GmbH
2017-12-21PYROMARK-Hochenthalpie-Teststand (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie ist im Begriff eine Prüfanlage für Werkstoff- und Strukturuntersuchungen unter Hochenthalpie-Bedingungen aufzubauen, mit welcher zu untersuchende Testkomponenten in strömender Gas- oder Mischfluidatmosphäre heiß, ambient und kryogen getestet werden können.
Der geplante sogenannte PYROMARK-Hochenthalpie-Teststand soll für einen zu ermittelnden Zulieferer ausgeschrieben werden, der gemäß den DLR-Spezifikationen den Teststand als Komplettpaket auslegt und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-20Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr in den Jahren 2018 bis 2020 (Bundesamt für Güterverkehr)
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur benötigt Analysen der aktuellen Entwicklung sowie eine mittelfristige Vorausschätzung der wichtigsten Nachfragegrößen im Personen- und Güterverkehr unter Berücksichtigung der gesamt- und branchenwirtschaftlichen Indikatoren:
— zur Beurteilung der Verkehrskonjunktur im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung,
— als Basisinformation für unterschiedliche politische Aktivitäten und,
— zur Fundierung von Investitionsentscheidungen.
Dieser …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-16PISA 2018 Moduseffekt-Studie (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung)
Neben der regulären PISA-Haupterhebung ist eine nationale Ergänzungsstudie geplant. Diese wird im Rahmen der Haupterhebung von PISA 2018 durchgeführt. Das generelle Ziel der Ergänzungsstudie ist es, die nach PISA 2015 noch offen gebliebenen Fragen zum Moduswechsel von papierbasiertem Assessment (PBA) zu computerbasiertem Assessment (CBA) eingehend zu beantworten. Dazu ist geplant, dass an PISA-Schulen zusätzlich zur computerbasierten PISA-Haupterhebung an einem 2. Testtag Testhefte in Papierform …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stichting IEA Secretariaat Nederland
2017-05-24AOK-Familienstudie 2017/2018 (AOK Bundesverband GbR)
Erstellung einer Familienstudie für die Jahre 2017/2018. Dabei soll die Familienstudie als Kombination von repräsentativer Erhebung mit Verlaufsbetrachtung, repräsentativer Erhebung zu Schwerpunktthemen und qualitativer Vertiefungsstudie bei Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGES Institut GmbH
2017-05-09Forschungsprojekt „Schwachstellenanalyse LST“ (Eisenbahn-Bundesamt – Zentrale Vergabestelle)
Ziel der Untersuchung ist die Schwachstellenanalyse der nationalen Infrastruktur der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Zum Umfang gehört die Hard- und Software der Bereiche: Stellwerke, Betriebszentralen, Signale, PZB, LZB, etc. Zusätzlich soll auch die zukünftige Nutzung öffentlicher Netze für den Bahnbetrieb und die Nutzung eines bahneigenen IP Netzes betrachtet werden. Es sollen alle Schwachstellen in Bezug auf Organisation, Sprach- und Datenkommunikation, Cyber-Security (ferngesteuerte Angriffe) und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-07Errichtung und Betrieb des Internationalen Kooperationszentrums Nachhaltige Chemie (International Sustainable... (Umweltbundesamt)
Das Umweltbundesamt (UBA) beabsichtigt einen Auftrag zur Errichtung des Internationalen
Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie – im Folgenden ISC3 (International Sustainable Chemistry Collaborative Centre) – sowie für seinen Betrieb in den ersten vier Jahren von 2017 bis 2020 zu vergeben.
Die Förderung eines umfassenden und lebenswegbezogenen, nachhaltigen Chemikalien-, Produkt- und Anlagenmanagements unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Umweltinnovationen sowie von Energie und Ressourcenschonung sind …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-23Konzeptionierung und Bau einer Automatikhaube zur Erfassung von Spurengasen (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
Im Rahmen eines von der EU geförderten Forschungsvorhabens soll der AN die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Service einer Anlage zur automatisierten Messung von Spurengasen (CO2, CH4, N2O) in einem Feldversuch übernehmen. Das Haubenmesssystem muss dabei auf der Methodik der „geschlossen-dynamischen Hauben Messung“ basieren. Die sicherzustellende Online Analyse der Spurengase erfolgt durch portable Analysegeräte der Firma PICARRO (1 Analysegerät; G2308 für CH4, N2O) sowie der Firma LICOR (4 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Umwelt-Geräte-Technik (UGT) GmbH
2016-08-12Gutachten „Ökonomische Anreizmodelle für neue Antibiotika“ (Bundesministerium für Gesundheit)
Folgegutachten der GUARD (Global Union for Antibiotics Research and Development Initiative „Ökonomische Anreizmodelle für Industrie und Wissenschaft zur Stärkung der Forschung und Entwicklung im Bereich Antibiotika“ National wie international findet eine anhaltende Debatte darüber statt, wie das „Marktversagen“ im Bereich von Antibiotikaentwicklung und -erforschung gelöst werden kann. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein Gutachten vergeben, das die Ursachen für die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-01F&E-Auftrag „Arbeitsprogramm für Verdampfungsprozesse und Herstellungstechnologie für Blei-freie... (Aixtron SE)
Aixtron SE erwartet vom potentiellen Vertragspartner Mitarbeit und Unterstützung für folgendes Projekt-Arbeitsprogramm:
Task 1:
Organic Vapor Phase Deposition (OVPD): Verdampfungsprozesse
für Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung
In diesem Arbeitspaket werden die chemisch/physikalischen Grundlagen zur Abscheidung von Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung erarbeitet. Basierend auf der Verdampfung von organischen Materialien werden entsprechende Konzepte auf die neuen Materialien transferiert. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RWTH Aachen – GaN Bauelementetechnologie
2016-07-201630/DG15: Umsetzung Stufenplan BIM (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Die Reformkommission Bau von Großprojekten hat in ihren Empfehlungen für einen effizienten, kosten- und termingerechten Projektablauf die stärkere Nutzung digitaler Methoden beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken empfohlen. Diese Methoden werden wegen ihrer Vorteile auch im Ausland systematisch vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur am 15.12.2015 den Stufenplan Digitales Planen und Bauen zur schrittweisen Einführung von Building …
Ansicht der Beschaffung »