2016-03-04Dienstleistungen für das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen (Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen)
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen hat am 1.10.2013 mit dem Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen begonnen.
Mit der Absicherung über den Haushalt 2014/15 war es erstmals möglich, berlinweit bei den Trägern tariflich bezahlte und sozialversicherungspflichtige Stellen für Integrationslotsinnen und –lotsen zu schaffen. Mit der Zustimmung des Berliner Abgeordnetenhauses zum Haushaltsgesetz wird das Landesrahmenprogramm in den Haushaltsjahren 2016/2017 auf 156 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01Evaluation der Offshore-Arbeitszeitverordnung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Auftragshintergrund
Die Offshore-Arbeitszeitverordnung (Offshore-ArbZV) ist gemäß § 17 der Verordnung nach Ablauf von drei Jahren seit ihrem Inkrafttreten am 1.8.2013 zu evaluieren. Mit der Evaluation soll geprüft werden, ob die Ausgleichsmaßnahmen für die vorgenommenen Ausnahmeregelungen nach Art und Umfang angemessen sind und ob das Niveau des allgemeinen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, den das Arbeitszeitgesetz garantieren soll, auch tatsächlich eingehalten wird.
Bei der Vorbereitung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Sozialforschung und...
2016-02-24Durchführung eines Regionalmanagements nach dem LEADER-Ansatz in der Förderperiode 2014-2020 für die Region... (Landkreis Hameln-Pyrmont)
Die Region Östliches Weserbergland mit den Städten Bad Münder und Bad Pyrmont, den Flecken Coppenbrügge und Salzhemmendorf sowie der Gemeinde Emmerthal hat sich mit ihrem Regionalen Entwicklungskonzept um die Anerkennung als LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020 beworben und wurde erfolgreich als LEADER-Region qualifiziert. Hierzu wurde ein regionales Entwicklungskonzept Östliches Weserbergland 2014-2020 unter dem Motto „Östliches Weserbergland – Zukunft gemeinsam bewegen“ entwickelt. Bei diesem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-19Die Securvita Krankenkasse vergibt einen Dienstleistungsauftrag, sie zu unterstützen bei ihrer Sachbearbeitung als... (Securvita BKK)
Gesucht ist ein verlässlicher, erfahrener Auftragsnehmer, der gegenüber säumigen Arbeitgeber und Beitragsselbstzahlern für die BKK sämtliche Aufgaben zur Umsetzung des § 76 Abs. 1 – 4 SGB IV übernimmt, soweit sie nicht hoheitlich sind, und ansonsten hoheitliche Entscheidungen der BKK vorbereitet. Vorzubereiten sind Anträge auf Vollstreckungsmaßnahmen und Insolvenzeröffnungen. Die jeweiligen anschließenden Verfahren sind zu begleiten, zu überwachen und die Rechte und Interessen der BKK zu verfolgen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VITASERV AG
2016-02-19Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Eifel zur Umsetzung der lokalen, integrierten ländlichen... (Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel)
Die Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel, zu welcher die Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal, Vordereifel und die Stadt Mayen gehören, hat den Zuschlag für die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 erhalten. Das nach dem Bottom-Up-Prinzip erstellte LILE stellt die Basis für die regionale Entwicklung bis 2020 dar. Das Regionalmanagement hat die Aufgabe, das LILE im Förderzeitraum umzusetzen und unter Beteiligung der relevanten Akteure weiterzuentwickeln. Weitere Informationen dazu und das komplette …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-17Fahrzeug – Begleitschutz Spät- / Frühverkehr (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft)
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer, in einem Teil der im Spätverkehr sowie in als Nachtschwärmer- bzw. Frühausrücker verkehrenden Straßenbahnen der vom Auftraggeber vorgegebenen Linien im Kassel Plus Gebiet einschließlich Korridor Kaufungen Hessisch Lichtenau mit jeweils zwei Mitarbeitern für den Zeitraum von 20:00 Uhr bis 3:30 Uhr zu begleiten. Die Einsatzzeiten beziehen sich überwiegend auf Freitagnacht und Samstagmorgen sowie auf Samstagnacht und Sonntagmorgen. Sollte jedoch ein Feiertag …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-17Samtgemeinde Grafschaft Hoya – Regionalmanagement für die ILEK-Region „Mitte Niedersachsen“ (Samtgemeinde Grafschaft Hoya)
Durchführung des Regionalmanagements in der ILEK-Region "Mitte Niedersachsen" auf der Grundlage des bestehenden Integrierten Entwicklungskonzepts (ILEK).
Die im Jahre 2008 neu formierte und aus den ehemaligen ILEK-Gebieten "Mitte Niedersachsen", "Sulinger Land" und "Mittelweser" hervorgegangene Region "Mitte Niedersachsen" umfasst die Städte Nienburg/Weser, Rehburg-Loccum, die Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Heemsen, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und der Flecken Steyerberg im Landkreis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-16Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt – DIWN (Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund)
Aufgabe des DIWN ist die Steigerung der Wertschöpfung in der Dortmunder Nordstadt; die Förderung der Lokalen Ökonomie in diesem Stadtteil durch ein zielgruppenspezifisches Angebot an junge sowie kleine Unternehmen mit Entwicklungspotenzial oder Konsolidierungsbedarf.
Die Zielgruppe der von Migranten/-innen geführten Unternehmen ist durchschnittlich jünger und noch nicht so lange am Markt wie die meisten Unternehmungen aus den gleichen Branchen mit Gründern/-innen aus der Herkunftsgesellschaft. Ein Kern …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-16Studie zur technischen Machbarkeit der Detektion und Überwachung von Weltraummüll (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR in Stuttgart, beabsichtigt für sein Institut für Technische Physik, eine Studie „ zur technischen Machbarkeit der Detektion und Überwachung von Weltraummüll“ zuvergeben.
Die Dichte an Weltraumschrottobjekten im Orbit nimmt jährlich mit einer Rate von ca. 5 % zu und ist besonders hoch in den für die Erdbeobachtung wichtigen Bahnhöhen um 800 km. In diesem Höhenband wird bereits von einem Überschreiten der kritischen Dichte ausgegangen, infolgedessen es zum Einsetzen eines Kaskadeneffektes kommt. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-26Vergabe von Sanierungsträgerleistungen für die Sanierungsgebiete Wiesenau und Kernstadt-Nord/Walsroder Straße (Stadt Langenhagen)
Die Stadt Langenhagen wurde mit den Schreiben vom 1.7.2015 und vom 14.7.2015 des Amtes für regionale Landesentwicklung in zwei Bund-Land-Städtebauförderprogramme aufgenommen: mit dem Sanierungsgebiet Wiesenau in das Programm „Soziale Stadt“ (Los 1) und mit dem Sanierungsgebiet Kernstadt–Nord/Walsroder Straße in das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Los 2). Im Rahmen beider Programme sollen unterschiedliche Maßnahmen zur Stärkung, Stabilisierung und Attraktivitätssteigerung der jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK GmbH & Co. KG
2016-01-25Studienaussteiger NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW)
Im Jahr 2014 hat das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) durch die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH eine Bestandsaufnahme der Bemühungen der Hochschulen in NRW zur Integration von Studienaussteigerinnen und -aussteigern in die berufliche Bildung erstellen lassen. Aus dieser Grundlage wurde im MIWF ein Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern aller relevanten Ausbildungs- und Arbeitsmarktakteure durchgeführt. Dieser Workshop hat nicht nur auf Seiten der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-21Telefonische Beratung von Versicherten und Interessenten (BARMER GEK)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erweiterung des telefonischen Serviceangebotes mittels externer Ressourcen (Call Center) um die Servicezeiten Montag bis Freitag von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr, sowie an allen Wochenenden, an allen bundeseinheitlichen Feiertagen, Heiligabend und Silvester von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sanvartis GmbH
2015-12-16Durchführung von Bodenbetriebsaufgaben, Ground Data Systems (GDS) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
Für die Bodenbetriebsaufgaben im GSOC (Deutsches Raumfahrtkontrollzenturm) wird Unterstützungsleistung von GDS Personal (Ingenieuren) benötigt. Dieses Dokument beschreibt Vorgaben für den gesamten Arbeitsbereich Bodenbetrieb (GDS) als Management-Rahmenanforderung für den entsprechenden Werkvertrag.
Die Arbeiten im Bereich Bodenbetrieb (GDS), die sowohl nachrichtentechnische als auch wissenschaftliche Missionen und bemannten Raumflug umfassen, lassen sich in drei Hauptphasengruppen unterteilen:
— die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-16Unterstützungsleistung für die Durchführung der Plenarwahl der Handelskammer Hamburg 2017 (Handelskammer Hamburg)
Die Handelskammer Hamburg sucht einen Dienstleister, der sämtliche organisatorischen Tätigkeiten für die Durchführung der Plenarwahl der Handelskammer Hamburg Anfang 2017 übernimmt. Dies umfasst die Vorbereitung der Wahlunterlagen für insgesamt ca. 170 000 wahlberechtigte Mitglieder. Von den Vorbereitungen umfasst, ist sowohl Gestaltung als auch Druck und auch Versand der Unterlagen. Des Weiteren gehört hierzu die Gestaltung sowie das Vorhalten eines entsprechenden Wahlportals für insgesamt 6 Monate. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WVD Dialog Marketing GmbH