Beschaffungen: Dienstleistungen der Verwaltung (seite 49)
2013-05-22Pilotierung des Modells zur Messung der Förderleistung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Für eine umfassende Messung der Leistung von öffentlichen Förderprogrammen und Förderbanken zum Zwecke der Steuerung sind bislang weder auf nationaler, noch auf regionaler Ebene tragfähige und einfach operationalisierbare Modelle verfügbar. Eine im Auftrag des BMWi erstellte Kurzstudie unterbreitet, basierend auf einer Analyse des Status Quo der Förderleistungsmessung im Bereich Wirtschaftsförderung, einen konkreten Modellvorschlag für die Messung von Förderleistung. Mit diesem Modellvorschlag zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IKOR FINANCIALS GmbH
2013-05-15Arbeitssicherheitstechnische Betreuung nach DGUV 2 - Bestellung Fachkraft für Arbeitssicherheit (DAK - Gesundheit)
Die Bestellung des überörtlichen arbeitssicherheitstechnischen Dienstes für ausgewiesene Dienststellender DAK-Gesundheit (= Betriebsstätten) soll mit Wirkung ab dem 1.10.2013 für eine Laufzeit von 2 Jahren erfolgen. Die DAK-Gesundheit ist im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts bundesweit tätig und beschäftigt ca. 14 400 Menschen. Die DAK-Gesundheit unterhält ein bundesweites Betriebsstättennetz. Die DAK-Gesundheit beabsichtigt Teile, der nach § 6 des ASiG …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-27Dienstleistungen zur Unterstützung des ServiceDesk im Zeitraum 2013-2016 (Landkreis Barnim)
- Firstlevelsupport für IT-Problemlagen der Mitarbeiter der Kreisverwaltung Barnim sowie der 16 Schulen in
Trägerschaft des Landkreises Barnim
- Erfassung, Koordinierung und Bearbeitung von Störungsmeldungen unter Verwendung eines beim
Auftraggeber vorhandenen Tickessystems
- Einsatz von zwei Mitarbeitern vor Ort und bei Bedarf eines dritten Mitarbeiters vor Ort
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Gebietsbeauftragte für 34 Quartiersverfahren der Sozialen Stadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Zur Stabilisierung von Nachbarschaften und um dem Prozess der sozialen Segregation entgegen zu wirken, führt das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, in Kooperation mit sieben Berliner Bezirksämtern in 34 Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf "Quartiersverfahren" durch. Ziele der Verfahren sind insbesondere die Verbesserung individueller Lebenschancen durch Stärkung der Infrastrukturstandorte, ergänzende, bedarfsorientierte Angebote und die Förderung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-20Breitbandatlas der Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beabsichtigt, auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung, den Auftrag zur Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung des Breitbandatlas des BMWi zu vergeben.
---
Gegenstand des auf drei Jahre (1.5.2013 bis 30.4.2016) angelegten Auftrages (verlängerbar bis maximal 5 Jahre) ist es, den Breitbandatlas des BMWi zu erstellen, zu pflegen und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln. Anfragen zum Breitbandatlas, sowie zur Breitbandversorgungslage in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Consulting GmbH
2012-12-11Beratungsleistungen für das Risikomanagement (Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung)
Zum 1.1.2013 werden die landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger und der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als eine neue bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengeführt. Durch das Gesetz zur Neuorganisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung ist die Basis für diese Organisationszusammenführung geschaffen worden. In Vorbereitung der Umsetzung des LSV-NOG besteht die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2012-12-03Programm-Leitung im Rahmen des Mehrprojektmanagements in Kooperation mit dem bestehenden internen... (Märkische Kliniken GmbH)
Aufgaben und Funktion einer Programm-Leitung in Kooperation mit dem bestehenden internen Projektmanagement-Office.
Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Reorganisationsprogramms übernommen werden:
— Unterstützung der Geschäftsführung bei der Steuerung des Sanierungsprojektes,
— Unterstützung nach individueller Absprache der internen Projektleiter bei der Umsetzung definierter Sanierungsmaßnahmen,
— Laufendes Controlling des Projektfortschritts gegenüber dem Wirtschafts- und mittelfristigem …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-28Unterstützungsleistungen bei Entwicklungsleistungen mittels Contentmanagementsystem (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Das ZIT-BB ist u.a. zuständig für die Erstellung und Weiterentwicklung von Intra-/ und Internetangeboten der Landesregierung (Ministerien und nachgeordnete Behörden) und von Kommunen in Brandenburg.
Die Konzeption und Realisierung von Websites und Portalen ist dabei ein Kernbestandteil der Dienstleistungen des ZIT-BB. Die Erstellung der Angebote erfolgt seitens des ZIT-BB mit Hilfe des Contentmanagementsystems SixCMS. u.a. folgende zentralen Web-Angebote wurden mit SixCMS bereits durch das ZIT-BB …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-22Beratungsleistungen in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Erstellung von Analysen für ein internationales Schiedsgerichtsverfahren und die aktive Vertretung vor dem Schiedstribunal in Abstimmung mit der von der Bundesregierung mandatierten Rechtsanwaltskanzlei. Inhaltlich geht es um die betriebswirtschaftliche (und optional energiewirtschaftliche) Analyse der Auswirkungen eines Bundesgesetzes vom 8.6.2011. Die Leistungserbringung soll bei der Ausführung des Auftrags überwiegend in Wort und Schrift in englischer Sprache erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-19Gesundheits- und Facharzthotline (Deutsche BKK)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine zeitnahe, dem Behandlungsanlass entsprechende medizinische fachärztliche Versorgung der Versicherten der Deutschen BKK durch telefonische Unterstützungsleistungen. Der Auftragnehmer unterstützt die Versicherten der Deutschen BKK hierbei durch:
— die Vermittlung von Facharztterminen,
— die Bereitstellung einer Gesundheitshotline und,
— das Angebot einer telefonischen fachärztlichen Beratung (Gesundheits- und Facharzthotline).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Added Healtcare Management GmbHAdded Healthcare Management GmbH
2012-11-05Gebietsentwicklung Neuallermöhe (Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf)
Am 27.9.2012 wurde das Untersuchungsgebiet Neuallermöhe als Fördergebiet in den Programmsegmenten „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ und „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ durch den Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien und Hansestadt Hamburg festgelegt. Das in den 1980er – 1990er Jahren entstandene Wohngebiet Neuallermöhe liegt im Bezirk Bergedorf und zeichnet sich durch einen hohen Anteil an öffentlichen Grün- und Wasserflächen sowie Spiel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:"Полисан" АД„Лукойл България" ЕООДJohann Daniel Lawaetz-Stiftung
2012-10-29Vertrieb, Versand und Lagerung von Publikationen (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Ziel der Ausschreibung "Vertrieb, Versand und Lagerung von Publikationen" ist es, die Abwicklung von Bestellungen sowie den Versand von Publikationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (im folgenden BAuA genannt) und mit ihr verbundene Initiativen und Projekte zu externalisieren, da der Versand von Publikationen nicht zu den Kernaufgaben der BAuA zählt. Hierüber soll ein Rahmenvertrag mit der künftigen Auftragnehmerin über eine Laufzeit von drei Jahren plus der Option auf eine …
Ansicht der Beschaffung »