2012-06-11Breitbandbüro des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Einrichtung und der Betrieb eines Breitbandkompetenzzentrums (Breitbandbüros), mit dem der Ausbau der Breitbandtechnologie in Deutschland nachhaltig vorangetrieben werden soll. Das Breitbandbüro des Bundes unterstützt das BMWi bei der Umsetzung der Breitbandstrategie insbesondere im operativen Bereich.
— weiteres siehe Entwurf der Leistungsbeschreibung, Download unter www.evergabe-online.de für registrierte Nutzer.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atene KOM
2012-04-02Erstellung eines Gutachtens zu den "Internationalen Erfahrungen der ökonomischen Regulierungspraxis im Eisenbahnsektor" (Bundesnetzagentur)
Gutachten zur Darstellung der internationalen Erfahrungen der ökonomischen Regulierungspraxis im Eisenbahnsektor.
Angesichts möglicher zukünftiger Anpassungen der Entgeltregulierungsvorschriften ist u.a. eine Loslösung von der gegenwärtigen Kostenzuschlagsregulierung hin zu einer stärker effizienzorientierten Kostenregulierung von Eisenbahninfrastrukturunternehmen zu erwarten. Da die Bestimmung effizienter Kosten umfangreiches Wissen sowie ein hohes Maß an theoretischem Know-how voraussetzt, ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-29Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung.
Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-27Entwicklung und Durchführung einer fondsübergreifenden Imagewerbung (Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg)
Der Auftragnehmer soll eine fondsübergreifende Imagewerbung zur Darstellung des erfolgreichen Einsatzes der EU-Fonds EFRE, ESF und ELER im Land Brandenburg konzeptionell ausarbeiten und anschließend bis zum 31.12.2013 umsetzen. Ausgangspunkt für die Imagewerbung ist ein in 3 Varianten fertig gestellter Werbefilm von je 51 Sekunden Dauer. Erwartet wird eine offene und kreative Herangehensweise an die Aufgabenstellung. Das Konzept soll insbesondere auch eine integrierte Informationsverbreitungsstrategie …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14Projektträgerschaften "EU-Büro" und "EUREKA/COST-Büro" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung von Projektträgerschaften für die Dienstleistungen EU-Büro und EUREKA/COST-Büro. Diese Projetträgerschaften führen Dienstleistungen in Unterstützung des BMBF durch:
Los 1 (EU-Büro).
Die Dienstleistung soll das BMBF in den Geschäftsbereichen.
— Forschungspolitik der EU, Europäischer Forschungsraum (EFR),
— EU-Forschungsprogramme, ERC, EIT,
— Übergreifende Fragen und Bildungspolitik der EU und
— Chancengleichheit in Bildung und Forschung bei der Entwicklung des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-28Clusterförderung (go-cluster) (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Das BMWi beabsichtigt, sich mit einer zukunftsorientierten Clusterpolitik zur Stärkung der deutschen Industrie insbesondere der KMU im internationalen Wettbewerb zu engagieren, um auch weiterhin in Europa eine führende Rolle einzunehmen. Das geplante Clusterprojekt ist auf 3 Ziele ausgerichtet:
1. die leistungsfähigsten wirtschaftsgetriebenen Innovationscluster in Deutschland hin zu exzellenten Clustern im Sinne der europäischen Initiative weiter zu entwickeln,
2. durch regelmäßige Analyse thematischer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2012-02-10Betrieb des ServiceCenters der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Übernahme des zentralen ServiceCenters der Landesregierung namens "Nordrhein-Westfalen direkt". Das ServiceCenter übernimmt als erster Ansprechpartner eine Front Desk- und Wegweiserfunktion für Bürgerinnen und Bürger, deren Fragen und Anliegen landespolitische Themen betreffen. Zugleich nutzen die Ressorts im Rahmen von Vereinbarungen mit der Staatskanzlei als Dienstleister das ServiceCenter zum einen als zentralen Anbieter von Informationen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arvato direct services GmbH
2012-02-07"Virenschutzsoftware" (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen des IT-Grundschutzes empfiehlt das BSI verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen, um den Schutz vor Schadprogrammen zu gewährleisten. Dabei gilt der Einsatz von Software zur Erkennung von Viren und anderer Schadsoftware als unabdingbar. Der ZIT-BB hat künftig die IT-Bereiche der Ministerien und fast aller ihrer nachgeordneten Dienststellen zu betreuen. Derzeit laufen die Überleitungen der IT-Bereiche der Ressorts in die Verantwortung des ZIT-BB. Innerhalb des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-27Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Projektträgerschaft für die Dienstleistung Internationales Büro. Dies beinhaltet die Betreuung von Fördermaßnahmen zur internationalen Zusammenarbeit, nationale Koordinierungs- und Informationenleistungen, Leistungen im inner-europäischen Kontext, Leistungen zur Drittstaatenkooperation der EU, Leistungen zur bilateralen Zusammenarbeit mit außereuropäischen Staaten sowie Leistungen im Zusammenhang mit multilateralen Gremien und Organisationen.
Nähere …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-11Betriebsführung von Grund- und Sickerwasseraufbereitungsanlagen (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg beabsichtigt Betriebsführungsverträge für die Sickerwasserbehandlungsanlagen Havighorster Moor und Grundwasseraufbereitungsanlage Eckerkoppel als Los 1 sowie für die Grundwasserbehandlungsanlagen Osterfeldstraße und Jarrestraße/Weidestraße (mit Katox - Verfahrensstufe) als Los 2 abzuschließen. Die Anlagen sind fernwirkbar.
Hauptkomponenten der Behandlungsanlagen sind Förder- und Infiltrationsbrunnen, Vorlagen- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH
2011-12-30Flurneuordnungen Oberthürheim II und Unterthürheim II (Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben)
Bearbeitung der Wertermittlungs- und Bodenordnungsphase der Flurneuordnungen Oberthürheim II und Unterthürheim II mit Wertermittlung, Wertberechnungen, Aufstellung des Landabzugs, Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer Ausarbeitung; dabei jeweils Koordination mit zwei benachbarten Verfahren.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20Revisionsgutachten (Ministerium des Innern,für Sport und Infrastruktur)
Ermittlung des gesamten Finanzmittelbedarfs der Länder bei den Regionalisierungsmitteln ab dem Jahr 2015 unter Berücksichtigung der Bestellerentgelte, des finanziellen Bedarfs für die Investitionsförderung (insbesondere Schienenfahrzeuge und Infrastruktur) und der sonstigen Ausgaben. Die Ermittlung einer zukunftsgerechten Ausstattung soll auf der Basis einer Ist-Kosten-Berechnung erfolgen. Ergänzend sollen Modelle für eine zukünftige Dynamisierungsrate entwickelt werden.
Auch ist auf die Ergebnisse der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft KCW/ETC/Rödl & Partner