2017-09-13Beauftragung bodengebundener Rettungsdienst 2018 ff (Vogelsbergkreis, der Kreisausschuss)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallversorgung und des qualifizierten Krankentransportes auf einen Dritten im gesamten Rettungsdienstbereich des Vogelsbergkreises. Rettungsmittel und zum Betrieb einer Rettungswache / eines NEF-Standortes geeignete Liegenschaften sind nach Maßgabe der Auswahlunterlagen vom Beauftragten zu stellen. Die Beauftragung soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages (im Folgenden: Konzessionsvertrag) …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-11Medizinische Assistenz (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Für die Betreuung unserer Versicherten im Ausland suchen wir einen erfahrenen medizinischen Assistenz-Dienstleister (im Folgenden als „Vertragspartner“ bezeichnet), der weltweit agiert und z.B. folgende Aufgaben pünktlich und zuverlässig erfüllt:
— Der Vertragspartner unterhält ein „Service-Center“, das 24 Stunden an jedem Tag des Jahres erreichbar ist.
— Eine zeitnahe und gut funktionierende Kommunikation des Vertragspartners mit den Netzwerkpartnern und den Leistungserbringern im Ausland.
— Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MD Medicus Assistance Service GmbH
2017-08-282017-0092-37 Auswahlverfahren Erweiterung Notfallrettung 2017 (Stadt Munster)
Gegenstand des Verfahrens ist die Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Münster. Die Beauftragung je Los soll auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gemäß § 13 RettG NRW erfolgen. Der Auftraggeber schreibt den Bedarf in 4 Losen (ein Vertragspartner je Los) aus. Der Vorhalteumfang umfasst insgesamt die Besetzung von zwei RTW mit jeweils 59,5 Rettungsmittelwochenstunden an 2 Rettungswachen in 2 Schichten (Frühschicht: 7:00 bis …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-032017-0006 Rettungsdienstleistungen (Stadt Duisburg, Feuerwehr und Zivilschutzamt)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die nur übergangsweise Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Duisburg. Die Beauftragung je Los (RTW) soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages erfolgen. Der Vorhalteumfang beträgt je RTW 168,0 Rettungsmittelwochenstunden. Der Auftraggeber stellt die je Los benötigten Rettungswachen einschließlich der notwendigen Ausstattung zur Unterbringung von Personal und Rettungsmitteln. Der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-28Rettungsdienstleistungen (Stadt Salzgitter)
Die Stadt Salzgitter, vertreten durch den Oberbürgermeister(nachfolgend: Aufgabenträger), beabsichtigt auf Grundlage von § 5
Abs. 2 S.1 Nr.1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 02.Oktober 2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.Dezember 2012 ( nachfolgend „NRettDG“) Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (qualifizierter Krankentransport sowie Transport- und Behandlungskomponenten des erweiterten Rettungsdienstes), sowie der Unterhaltung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DRK Kreisverband Braunschweig SalzgitterJUH e. V. Regionalverband Harz Heide
2016-04-11Zwischenvergabe von Teilen des bodengebundenen Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Landkreises Hildesheim (Landkreis Hildesheim)
Der Landkreis Hildesheim, vertreten durch den Landrat (nachfolgend: „Aufgabenträger“), beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.12.2012 (nachfolgend „NRettDG“) einen Dienstleistungsauftrag zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport), sowie der Unterhaltung der hierzu benötigten Rettungswache und Vorhaltung des hierzu …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-11Zwischenvergabe von Teilen des bodengebundenen Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Stadt Hildesheim (Stadt Hildesheim)
Die Stadt Hildesheim, vertreten durch den Oberbürgermeister (nachfolgend: „Aufgabenträger“), beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.10.2012 (nachfolgend „NRettDG“) Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport), sowie der Unterhaltung der hierzu benötigten Rettungswachen und Vorhaltung der hierzu …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-05Vergabe des bodengebundenen Rettungsdienstes für Standorte in Stade und Buxtehude (Landkreis Stade)
Der Landkreis Stade, am Sande 2, 21682 Stade, vertreten durch den Landrat (nachfolgend: „Aufgabenträger“), beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.12.2012 (nachfolgend „NRettDG“) Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport), sowie der Vorhaltung der hierzu benötigten Rettungswachen und Rettungsmittel in …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-23Vergabe des bodengebundenen Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Landkreises Hildesheim (Landkreis Hildesheim)
Der Landkreis Hildesheim, vertreten durch den Landrat (nachfolgend: „Aufgabenträger“), beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.12.2012 (nachfolgend „NRettDG“) Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport sowie erweiterter Rettungsdienst), sowie der Unterhaltung der hierzu benötigten …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-23Interimsbeauftragung Rettungsdienst 2016 (Herbstein; Kirtorf) (Vogelsbergkreis – Der Kreisausschuss)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die lediglich übergangsweise Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallversorgung und des qualifizierten Krankentransportes im Rettungsdienstbereich des Vogelsbergkreises an den Rettungswachen-Standorten: Herbstein und Kirtorf mit hierfür ausgestatteten Rettungsmitteln (Mehrzweckfahrzeuge; MZF). Rettungsmittel und zum Betrieb einer Rettungswache geeignete Liegenschaften sind nach Maßgabe der Auswahlunterlagen vom Beauftragten zu stellen. Die Beauftragung …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-14I_HeERO-Project Management Team; Call for Tender; Open Procedure (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
I_HeERO is a Connected Europe Fund, annual call project proposal with a proposed duration of 2 years. It is anticipated, that the project will commence in Q4 of 2015. The project will be administered by Innovation and Networks Executive Agency (INEA).
The basis of the project is the assessment and upgrade of Member State public safety answering point (PSAP) in preparation for the deployment of eCall based on 112 across Europe. In addition this project will focus on the development of eCall for Heavy …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-02Erteilung einer Genehmigungen nach §§ 12, 13 RettDG LSA für die Notfallrettung und die qualifizierte... (Altmarkkreis Salzwedel)
Es handelt sich nach Auffassung des Landkreises nicht um einen öffentlichen Auftrag i. S. d. § 99 GWB. Gegenstand des Auswahlverfahrens ist im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel eine Genehmigung als Dienstleistungskonzessionen für die Notfallrettung und die qualifizierte Patientenbeförderung für die Rettungswachen Arendsee, Dähre, Gardelegen, Kahrstedt, Klötze, Kloster Neuendorf, Rohrberg und Salzwedel. Die von den Genehmigungen umfassten Orte ergeben sich aus der Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan …
Ansicht der Beschaffung »