2018-06-04Beratung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover)
Für das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) soll eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungsdienstleistungen nach Art. 15 der ELER VO (EU) 1305/2013 vom 17.12.2013 vergeben werden. Ausgeschrieben werden definierte Beratungsdienstleistungen für landwirtschaftliche Betriebe. Die Maßnahme zielt auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe unter besonderer Beachtung der Aspekte des ökologischen Landbaus, der Verbesserung des …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-19Mechanische Entnahme von Bodenproben (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg)
Mechanische Entnahme von Bodenproben bis zu einer Tiefe von 90 cm auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen in den Wasserschutzgebieten des Landes Baden-Württemberg. Gemäß Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO)ist die Beprobung in der Zeit vom 15.10. bis 15.11.2018 durchzuführen.Die Vergabe erfolgt mit der Option für 2019 (15.10.2019 bis 15.11.2019). Aufgrund unterschiedlicher Standortgegebenheiten und Flächenstrukturen in den einzelnen Wasserschutzgebieten werden 58 Lose mit …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-08Z539/17 – Präventionsberatung von Tierhaltung vor Wolfsschäden (Sächsiches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
— Allgemeine Beratung zum Herdenschutz landwirtschaftlich genutzter Tierarten mit Blick auf die Mindestanforderungen und auf die Schadensregulierung im erweiterten Präventionsgebiet (Freistaat Sachsen).
— Erstinformation zum Förderverfahren nach RL NE/2014 und zur Antragstellung.
— Vor-Ort-Besichtigung zu schützender Nutztiere und deren Haltungsbedingungen (Bedarfsermittlung).
— Ziel ist es, im Zuge dieser Leistungen Tierhalter dahingehend zu unterstützen, dass sie über förderfähige Schutzmaßnahmen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-31Z_060/17 Kontrolle Auftreten von Xylella fastidiosa (Sächsiches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
Die bakterielle Pflanzenkrankheit Xylella fastidiosa (Feuerbakterium) verursacht schwerwiegende Krankheiten an verschiedenen Kulturpflanzen wie Wein, Pfirsich, Pflaume, Luzerne, Olive und Citrus. Aufgrund der Feststellung des Befalls von Xylella fastidiosa in Sachsen an einer Oleanderpflanze im April 2016 und an Rosmarin, Streptocarpus und Erysimum im Oktober und November 2016 wurde gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2015/789 der Kommission ein Gebiet abgegrenzt. Das Gebiet besteht aus einer Befalls- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forestris AG
2016-12-20Precision Dairy Farming (LAG Oderland e. V.)
Schaffung eines Kompetenzzentrums für den Einsatz von Elektronik in der Milchviehhaltung Brandenburgs zur Verbesserung des Tierwohles, der Herdengesundheit, der tierindividuellen Bestandsbetreuung und der Wirtschaftlichkeit.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13Mechanische Entnahme von Bodenproben (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg)
Mechanische Entnahme von Bodenproben bis zu einer Tiefe von 90 cm auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen in den Wasserschutzgebieten des Landes Baden-Württemberg. Gemäß Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO)ist die Beprobung in der Zeit vom 17.10. bis 15.11. 2016 durchzuführen.Die Vergabe erfolgt mit der Option für 2017 (16.10.2017 bis 15.11.2017). Aufgrund unterschiedlicher Standortgegebenheiten und Flächenstrukturen in den einzelnen Wasserschutzgebieten werden 59 Lose mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Regionalmanagement „Oderland“ (LAG „Oderland“ e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie:
Das Regionalmanagement hat vorrangig die Aufgabe regionale Entwicklungspotentiale zu identifizieren und zu erschließen, LEADER-Projekte zu initiieren und zu begleiten, Projektträger zu motivieren, regionale Akteure zu begleiten und zu aktivieren, Marketingaktivitäten und Regionalmessen zu organisieren.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Regionalmanagement „Märkische Seen“ (LAG „Märkische Seen“ e. V.)
Regionalmanagement zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie:
Das Regionalmanagement hat vorrangig die Aufgabe regionale Entwicklungspotentiale zu identifizieren und zu erschließen, LEADER-Projekte zu initiieren und zu begleiten, Projektträger zu motivieren, regionale Akteure zu begleiten und zu aktivieren, Marketingaktivitäten und Regionalmessen zu organisieren.
Ansicht der Beschaffung »