2016-04-25REZ NORD 45ind JC Region Hannover (Bundesagentur für Arbeit, Regionales Einkaufszentrum Nord)
§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 SGB III – Reset – Chance Neubeginn
Konzeption und Durchführung eines Rahmenvertrages von Maßnahmen zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt „Reset – Chance Neubeginn“ nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III für ca. 20 Teilnehmerplätze im Bezirk des Jobcenters Region Hannover.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Auswahl eines Payment Service Providers (Goethe-Institut e. V.)
Das Goethe-Institut e.V., ein weltweit tätiges Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland und weltweiter Anbieter von Deutschsprachkursen, beabsichtigt die Auswahl eines Payment Service Providers („PSP-Dienstleister“) über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Webshop des Goethe-Instituts e.V., über welchen die Kunden online Sprachkurse buchen und bezahlen können.
Der PSP-Dienstleister soll die Online-Zahlungsabwicklung für die von den Kunden gebuchten Sprachkursen für die Regionen Europa …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wirecard GmbH
2016-04-15Auswahlverfahren im Förderprogramm Aufstiegsstipendium (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung)
Die gesuchte Dienstleisterin/der gesuchte Dienstleister unterstützt die Auftraggeberin dabei, geeignete Stipendiatinnen und Stipendiaten für das BMBF Förderprogramm „Aufstiegsstipendium“ auszuwählen. Dies geschieht in einem dreistufigen Auswahlverfahren, das es umzusetzen gilt. Die ausgeschriebene Dienstleisung umfasst die inhaltliche Ausgestaltung und die technische Realsierung der Auswahlstufen unter Berücksichtigung der vorhandenen Strukturen der Auftraggeberin.
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-17Studie zur Elterneinbindung in der Berufsorientierung und am Übergang Schule-Beruf (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die Servicestelle Bildungsketten beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, eine Studie zur Elternbeteiligung in der Berufsorientierung und am Übergang Schule – Beruf im Kontext der Initiative Bildungsketten zu beauftragen.
Die geplante Studie soll die Möglichkeiten und Grenzen von Elterneinbindung aufzeigen. Die verschiedenen Positionen der am Berufsorientierungs- und Übergangsprozess Beteiligten hierzu sollen mit bereits vorliegenden Erkenntnissen zum Thema Elterneinbindung abgeglichen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-14Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Schulungen zur SAS-Software (Beschaffungsamt des BMI)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Schulungen zur SAS-Software.
In den vergangenen Jahren wurde ein auf die Bedürfnisse des Statistischen Bundesamts zugeschnittenes Schulungsprogramm zur Nutzung der SAS-Software entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Im Zuge der Einführung von SAS als Standardwerkzeug für die Aufbereitung und Auswertung von Daten im Verbund wurde das Schulungsprogramm in dieser Art ab dem 2. Halbjahr 2007 zusätzlich auch bei den Statistischen Landesämtern im Rahmen der gemeinsamen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-26Planspiel „Der Landtag sind wir!“ (Bayerischer Landtag – Landtagsamt)
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung des Planspiels „Der Landtag sind wir!“ für Schulklassen und Jugendgruppen der Jahrgangsstufen 8 bis Jahrgangsstufe 13 sowie für die Praktikanten des Landtags zur Vermittlung des Ablaufs von politischen Entscheidungen in der parlamentarischen Demokratie des Freistaates Bayern. Der Auftragnehmer soll Konzeption, Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Planspiels „Der Landtag sind wir!“ gemäß Leistungsbeschreibung in den Schuljahren 2016/2017, 2017/2018 und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-19Fachlich-wissenschaftliche Leitung der Coaching-Lehrgänge und des Coaching-Pools (Führungsakademie Baden-Württemberg)
Die Führungsakademie hat in Zusammenarbeit mit einem privaten Coaching-Institut ein Coaching-Angebot für Fach- und Führungskräfte entwickelt, vertrieben und durchgeführt. Die Coachingangebote sollen die Qualität von Führung sichern und die Beratungskompetenz von Führungs- und Fachkräften im öffentlichen Dienst erhöhen. Der Auftragnehmer übernimmt im Auftrag und im Namen der Führungsakademie die weitere fachlich-wissenschaftliche Leitung und Weiterentwicklung der Coachingangebote der Führungsakademie. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-18Pilot training Dassault Falcon 20-E5 and Gulfstream G 550 (German Aerospace Center (DLR))
The German Aerospace Center uses amongst others following (research) aircrafts: Dassault Falcon 20-E5 and Gulfstream G550 — HALO. Therefore, there is a yearly demand for recurrent pilot training on these types and we are looking for an adequate training company with quality programs and service excellence. The objective is a 4 years contract with 1 or 2 companies. That does mean that we will issue the invitation to tender on the basis of 2 separate lots: Here: 1 for Dassault Falcon 20-E5, 1 for …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-29Erstellung von Filmen zur interkulturellen Sensibilisierung des Berufsbildungspersonals (Bundesinstitut für Berufsbildung)
3. Umfang des Auftrags und Angebotserstellung.
3.1. Umsetzung der Filme.
Aufbau und Struktur.
Die Erstellung der Filme soll wie folgt beauftragt werden:. Innerhalb von 9 Monaten sollen in drei Blöcken insgesamt sechs Handlungssituationen umgesetzt werden, d. h. in jedem Block sollen jeweils 2 Handlungssituationen filmisch umgesetzt sein, so dass diese nach und nach über das Internetportal qualiboXX veröffentlicht werden können.
Jede dieser 6 Handlungssituationen besteht aus 3 Sequenzen, die insgesamt ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-11Neubau der Lothar-von-Kübel Realschule in Sinzheim (Gemeinde Sinzheim)
Neubau zur Einrichtung einer Ganztagesschule am Schulstandort der Lothar von Kübel-Realschule in der Müllhofener Straße 17, Sinzheim.
Der Bau des Schulgebäudes ist geplant in zwei Bauabschnitten von März 2016 bis zum Mai 2018.
Das Baugelände für den Schulneubau befindet sich nördlich des Hauptgebäudes. Nach Erstellung des Neubaus erfolgt der Teilabbruch des Bestandes mit anschließendem Verbindungsbau.
Termine:
1. BA (Beginn Schulbauprojekt):
März/April 2016 bis Juli 2017, Errichtung des dreigeschossigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wackerbau GmbH & Co. KG
2015-11-27Konzeptionierung und Durchführung der Seminarreihe Interkulturell sensible Berufsorientierung im... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Los 1: Konzepterstellung und Durchführung der Seminarreihe nach dem Blended Learning-Prinzip
Die Entwicklung didaktischer Lehr- und Lernmaterialien (Lehrbriefe), die in die tutoriell begleiteten Onlinephasen integriert werden sollen, ist Bestandteil des Auftrages in Los 1.
Aufgrund der komplexen Aufgabenstellung und der Notwendigkeit einer regelmäßigen, auch kurzfristigen, inhaltlichen Abstimmung zwischen dem Auftragnehmer (im Folgenden AN genannt) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (im Folgenden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-26Regionalbüros Jobstarter (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, für die Programmstelle Jobstarter beim BIBB im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb 4 „Jobstarter-Regionalbüros“ mit einer Vertragslaufzeit vom 1.1.2017 bis 31.12.2018 einschließlich einer Option des Auftraggebers auf Verlängerung um bis zu 2 weitere Jahre zu beauftragen.
Programmstelle Jobstarter.
Die Programmstelle Jobstarter führt das aus Bundesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Veranstaltung interner Sprachtrainings (KfW)
Die KfW benötigt externe Dienstleistungen zur Durchführung von Sprachkursen zum Erhalt des Sprachniveaus (Diskussionszirkel) oder zum Erreichen des nächsten Sprachniveaus nach „Common European Framework of Reference for Languages“ (CEF). Auftragsgegenstand ist die Durchführung von Präsenztrainings mit unterstützenden Lehrmaterialien ein-schließlich Einstufungstests und Abschlusstests mit Zertifikaten und das operative Trainingsmanagement. Die Präsenztrainings müssen an den Standorten Frankfurt am Main, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arenalingua GmbH
2015-11-14Erstellung eines pädagogisches Konzepts inkl. eines medialen Umsetzungskonzeptes unter Einbeziehung der digitalen... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, für die Koordinierungsstelle Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass/Servicestelle Bildungsketten in der Programmstelle JOBSTARTER beim BIBB [Auftraggeber] im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorangehendem Teilnehmerwettbewerb einen Auftrag für die Erstellung eines pädagogisches Konzepts inkl. eines medialen Umsetzungskonzeptes unter Einbeziehung der digitalen Möglichkeiten für den Berufswahlpass zu vergeben.
Die Koordinierungsstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-04Schulische/berufliche Basisqualifizierung von Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Heidering (Justizvollzugsanstalt Heidering)
Die Justizvollzugsanstalt Heidering beabsichtigt zur schulischen und beruflichen Qualifizierung von Inhaftierten geeignete Kurse und Trainingsmodule fortzuführen. Ziel ist es, die Potentiale von Bildung und beruflicher Qualifizierung innerhalb der Haft als Resozialisierungsfaktoren zu fördern, um eine spätere Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Vor dem Einstieg in eine Qualifizierungsmaßnahme ist ein Basisangebot zur Kompetenzfeststellung vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-02Netzwerk GEP – Effizienzcheck und Schulung (Handwerkskammer Münster)
Im Rahmen des INTERREG V A Programms wird das Projekt Netzwerk Grenzenloses Effizientes Produzieren (GEP) in der EUREGIO (Auf deutscher Seite erstreckt sich die Region über Teile der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Auf niederländischer Seite sind Teile der Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe der EUREGIO angeschlossen.) durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Prozessoptimierungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im deutsch-niederländischen Grenzraum zu initiieren und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PFP EngineeringUnity AGVOAAVosteq
2015-10-29Zukunftsperspektiven des tertiären Bereichs der beruflichen Bildung 2040 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Demografische und technologische Entwicklungen, sich verändernde betriebliche Funktionslandschaften sowie die Umgestaltung des akademischen Bildungssystems werfen die Frage auf, wie sich zukünftig der Wettbewerb zwischen Absolventinnen und Absolventen der (geregelten) Fortbildung, den Fachschulen, den dualen Studiengängen und Bachelor-Studiengängen um Stellen der mittleren Fach- und Führungskräfteebene in Betrieben entwickeln wird und welche Rückwirkungen sich daraus einerseits für die entsprechenden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-22Bedarfe und Verbesserungspotenziale der Studien- und Berufswahlorientierung an Gymnasien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beabsichtigt im Rahmen seiner Berufsbildungsforschungsinitiative eine Studie zum Thema „Bedarfe und Verbesserungspotenziale der Studien- und Berufswahlorientierung an Gymnasien“ zu vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler in den gymnasialen Oberstufen werden traditionell auf die akademische Bildung vorbereitet. Viele der jungen Menschen auf dem Weg zur Hochschulzugangsberechtigung sind sich dabei allerdings keineswegs sicher, ob die Aufnahme eines Studiums …
Ansicht der Beschaffung »