2021-01-15Medizinische Versorgung im ANKER Unterfranken (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Der Auftragnehmer – nachfolgend AN genannt – übernimmt die in dieser Leistungsbeschreibung definierte ambulante medizinische Versorgung der untergebrachten Asylsuchenden in den Bereichen
— Allgemeinmedizinische Versorgung,
— Pädiatrische Versorgung,
— Psychiatrische Versorgung,
— Gynäkologische Versorgung und stellt hierzu qualifiziertes Personal zur Verfügung. Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz haben Anspruch auf medizinische Versorgung gemäß §§ 4, 6 AsylbLG …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-09Betrieb Kommunaler Diagnoseeinrichtungen zur Durchführung von Testungen zum Nachweis des SARS-CoV-2 Erregers ab 1.1.2021 (Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr)
Der Ennepe-Ruhr-Kreis als untere Gesundheitsbehörde nimmt vielfältige Aufgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wahr. Ihm obliegt es u. a. Infektionsketten nachzuverfolgen und Testungen zum Nachweis des SARS-CoV-2-Erregers durchzuführen.
Vom 1.1-31.12.2021 (mit Verlängerungsoption) benötigt der Ennepe-Ruhr-Kreis einen Anbieter zum Betrieb folgender Diagnoseeinrichtungen:
a) mobile Diagnosefahrzeuge,
b) stationäre Diagnosestelle,
c) Einrichtungsdiagnose.
Es sollen stationär sowie mobil bei Einrichtungen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-10Einrichtung eines Bayerischen Testzentrums (Corona) im Landkreis Deggendorf (Landratsamt Deggendorf)
Der Ministerrat hat zur Bewältigung der Corona-Pandemie eine Teststrategie für Bayern beschlossen, um die bereits von der Staatsregierung beschlossenen Testungen weiter massiv auszubauen. Der Freistaat Bayern setzt bei seiner Strategie auf den Dreiklang der Ziele Schutz, Sicherheit und Prävention. Die Testzentren sollten als Orientierungsgröße eine Kapazität für die Testung von 2 bis 3 Promille der Einwohnerzahl der Kreisverwaltungsbehörde pro Tag verfügbar haben. Der Landkreis Deggendorf hat ca. 120 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Privater Rettungsdienst Stadler
2020-08-18Betriebsärztlicher Dienst (Technische Universität Dortmund)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Betriebsärztliche Dienst für die Beschäftigten der Technischen Universität Dortmund auf Basis der gesetzlichen Vorgaben.
Abgeschlossen werden soll ein Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren, mit der Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils 2 weitere Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ASD GmbH
2020-06-19Vergabe Notarztdienst/Gestellung Notärzte (Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Sicherstellung des Notarztdienstes im Stadtgebiet Münster in Tag-und Nachtdiensten inkl. Wochenend- und Feiertagsdiensten durch die von geeigneten Krankenhausträgern und ihren örtlichen Einrichtungen gem. § 11 Abs. 2 Nr. 2 RettG NRW zur Verfügung gestellte qualifizierte notärztliche Besetzung von insgesamt 2 NEF im Wege der Arbeitnehmerüberlassung auf der Grundlage öffentlich-rechtlicher Verträge (Anlage: Vereinbarung Notarztdienst). Gegenstand der Vereinbarungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ludgerus-Kliniken Münster GmbHSt. Franziskus-Hospital GmbHUKM
2019-10-22RV Präventionskuren (Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg)
Das Land Brandenburg, vertreten durch den Zentraldienst der Polizei Brandenburgs (ZDPol), beabsichtigt, im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens einen externen Dienstleister im Sinne von § 107 (2) SBG 5 mit der Durchführung von stationären Vorsorgekuren für Gruppen von heilfürsorgeberechtigten Brandenburger Polizeivollzugsbeamten auf der Grundlage eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von zunächst 24 Monaten zu beauftragen. Optional ist eine zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate möglich. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl Wessel Verwaltungs GmbH
2019-01-11Babyfocus- Mehr Qualität rund um die Geburt (Techniker Krankenkasse)
Der ausgeschriebene Vertrag zur besonderen Versorgung gem. § 140a SGB V zur Versorgung in der Schwangerschaft und zur Geburt soll für eine optimale Behandlung insbesondere den folgenden Zielen dienen:
— Vermeidung von med. unnötigen Leistungen,
— Optimierung der Behandlungsabläufe,
— Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Es ist vorgesehen, pro Los ein bis maximal drei Zuschläge zu erteilen, sofern eine entsprechende Anzahl zuschlagsfähiger Angebote von geeigneten Bietern abgegeben wurde. Zuschläge …
Ansicht der Beschaffung »