2020-10-30RHR Breisach-Burkheim/Teil 12 – Ökologisches Monitoring (Regierungspräsidium Freiburg)
Im RHR Breisach/Burkheim soll die ökologische Entwicklung durch ein Monitoring begleitet werden. Vor Fertigstellung und Probebetrieb werden Schluten frühzeitig durchströmt. Die Wirkungen sollen nach Nullerhebung 5 Jahre lang mit 4 Indikatoren untersucht werden. Mit Inbetriebnahme sollen dann die Wirkungen der Ökologischen Flutungen (ÖF) anhand ausgewählter Indikatoren durch ein Monitoring begleitet werden. Alle für das Monitoring der Durchströmung von Schluten erforderlichen Leistungen sollen an einen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-01Schadstoffbeauftragter (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Im Universitätsklinikum der RWTH Aachen (nachfolgend Uniklinik genannt) soll durch einen Dienstleister ein(e) sogenannte(r) Schadstoffbeauftragte(r) (m/w/d) gestellt werden. Das Ziel dieser Ausschreibung ist der Vertragsabschluss mit einem Unternehmen, welches einen Schadstoffbeauftragten zur Erfüllung der im Folgenden beschrieben Aufgaben und mit den entsprechenden Qualifikationen vor Ort stellt. Die Laufzeit des ersten Auftrags beträgt 1 Jahr und kann nach Bedarf des Auftraggebers bis zu dreimal um …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wessling GmbH
2020-09-1681261358-Schutz der Umwelt und Biodiversität in Küstenregionen Algeriens (PEBLA) (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The project ‘Protection of the environment and biodiversity in Algeria's coastal regions’ is geared to improving integrated coastal zone management (ICZM) in selected areas of Algeria's coastal zone. Besides updating the National Strategy for ICZM, it supports the sustainable valorisation of selected terrestrial and marine ecosystem services (ESS) and the (re-)designation and management of selected marine and coastal protected areas.
Algeria's coastline, which is around 1 622 km long, has a high level of …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-04Humanbiomonitoring-Untersuchungen (Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr)
Der Ennepe-Ruhr-Kreis und das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) gehen seit Sommer 2019 erhöhten PCB-Werten im Gewerbegebiet Oelkinghausen und im Wohngebiet Büttenberg der Stadt Ennepetal nach. Im Zuge der Ursachenforschung ist klar geworden, dass durch ein Ennepetaler Unternehmen insbesondere die PCB-Kongenere 47, 51 und 68 entstehen und in die Umwelt gelangen. Zur Ermittlung evtl. gesundheitlicher Auswirkungen sollen nun für ausgewählte Personengruppen Blutuntersuchungen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-28Generalsanierung mit Neubau Lindenhofschule Groß-Rohrheim – Schadstoffsanierung (Eigenbetrieb Schule + Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße)
KMF- + Asbest-Sanierung inkl. Baustelleneinrichtung, Schutzmaßnahmen und Fotodokumentation im Weiß- und Schwarzbereich von
— ca. 525 m abtragen Asbesthaltigem-Spachtel;
— ca. 1 025 m Demontage Unterdecken;
— ca. 350 lfm Demontage Wandwinkel Deckenunterkonstruktion;
— ca. 110 St. Demontage Asbest-Fensterbänke;
— ca. 1 000 lfm Demontage von Dämmungsmaterialien um Rohrleitungen;
— ca. 600 m Demontage Bodenbeläge;
— ca. 600 m Demontage Estrich;
— ca. 600 m Demontage von Mineralfaserdämmung / …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-05Forschungsprojekt — DZSF — Sensitivitätsanalyse Vegetation (Eisenbahn-Bundesamt)
Böschungsbrände und Sturmwurfereignisse sind bedeutende Gefahrenquellen für die Sicherheit im Schienenverkehr. Kenntnisse hierzu ermöglichen es das Schienennetz gegenüber diesen resilienter gestalten zu können. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer damit einhergehenden zunehmenden Häufigkeit von langanhaltenden Trockenperioden und Extremwetterereignissen, welche als entscheidende Initialereignissen von vielen Schadensereignissen angesehen werden können, von großer Bedeutung. …
Ansicht der Beschaffung »