2013-06-28Kuvertieranlage für das Druckzentrum (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 unterhält ihr zentrales Druckzentrum am Standort Kassel. Die Kuvertierungen (ca. 10 Mio.) werden derzeit auf zwei Kuvertieranlagen der Firma Kern, Modell 2500, einer Kern, Modell 686 und einer Kuvertieranlage der Firma Böwe, Modell Kompakt abgewickelt. Eins der zwei Modelle 2500 der Firma Kern soll durch ein neues modernes Kuvertiersystem (mindestens 18.000 Kuvertierungen pro Stunde) ersetzt werden. Die Zuführung des Kuvertierguts soll sowohl endlos von Rolle als auch über Einzelblatt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BÖWE Systec GmbH
2013-06-26BOL BÜ Tunnel, Strecke und Bauwerke, A44 Kassel - Herleshausen (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Im Zuge des 4-streifigen Neubaus der A 44 zwischen Kassel und Wommen, im Land Hessen, wird die Überwachung (BOL/BÜ) der Gesamtbaumaßnahme für den Streckenabschnitt C011 AS Waldkappel bis Hoheneiche, 1. BA AS Waldkappel bis AS Eschwege von Bau-km 40+000 bis 44+650 erforderlich.
Die Baumaßnahme beinhaltet als wesentliche Leistungen den Neubau des Tunnels Trimberg (RQ 26t/33t ca. 590 m Länge) einschließlich technische Ausrüstung, Erd- und Deckenbau der A 44 von 4,060 km, den Neubau von 7 Brückenbauwerken, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Hyder...
2013-06-04Installationsgewerke (Klinikum Kassel GmbH)
Gewerk 1:
Heizungsinstallation nach DIN 18 380
Submission am: 108.2013 um 10:00 Uhr
Ausführungszeit: in Abschnitten von November 2013 bis November 2014
1 St. Heizkreisverteilung mit 9 Abgängen
ca. 2 200 m Rohrleitungen aus schwarzem Stahlrohr bis DN 100
ca. 16 St. Heizkörper
ca. 420 m² Fußbodenheizung
ca. 1 000 m² Heiz- und Kühldecken
Gewerk 2:
Sanitärinstallation nach DIN 18 381
Submission am: 1.8.2013 um 10:30 Uhr
Ausführungszeit: in Abschnitten November 2013 bis November 2014
ca. 600 m Schmutz- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-31Elektroinstallation - Stark- und Schwachstrom (Science Park Kassel GmbH)
Starkstrom: Hausanschluss 500 kVA, mehrer Unterverteilungen, KNX Programmierung Jalousiesteuerung,
Verlegung estrichbündiger Unterflursysteme,
Blitzschutz: Errichtung einer Fanganlage, Messen und Prüfen,
Schwachstrom: errichten einer Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Feuerwehr, errichten einer Einbruchmeldeanlage, errichten eines elektronischen Schließsystems.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-13A 44, Kassel-Herleshausen, Tunnel Küchen, Technische Tunnelausrüstung (TTA) (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Eschwege)
Tunneldaten:
Tunnellänge: ca. 1 350 m.
Straßenkategorie: BAB.
Anzahl der Röhre/Fahrstreifen: 2/2; Fahrstreifenbreite: 2 x 3,50 m; Firsthöhe: ca. 6,50 m.
Längsneigung: ca. + 2,78 % - RiFa Kassel/ca. -2,78 % - RiFa Herleshausen.
Fluchtwege/Querschläge: 5.
Pannenbucht: je Richtungsfahrbahn 2.
Lage der Betriebszentrale: Betriebsgebäude beim Westportal sowie beim Ostportal.
Regenrückhaltebecken vor dem Ostportal.
Dimensionierungsgeschwindigkeit: 80 km/h.
Verkehrsbelastung: 34.031 Kfz/24 h, Schwerlastanteil: …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26Ausbau von Gebäude (Klinikum Kassel GmbH)
Gewerk 1: Dachdeckungsarbeiten
Submission am 26.6.2013 um 10.00 Uhr
Ausführungszeit: in mehreren Abschnitten: November 2013 bis Juni 2014
ca. 400 m² vorh. Dachabdichtung einschl. Dämmung aufnehmen u. beseitigen und neue Dampfsperre
ca. 700 m² Kaltdach über Decke 3. OG mit darüberliegender Stahlbetondruckplatte zur Aufständerung Landeplatz mit hochbelastbarer Dämmung u. Abdichtung
ca. 640 m² Flachdachabdichtung aus Bitumenschweißbahn u. Mineralfaserdämmung
ca. 60 m Attikakopfausbildung aus Alu-Blech
ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-24Linienbündel "403: Stadtbus Melsungen" (Nahverkehr Schwalm-Eder GmbH)
Öffentliche Nahverkehrsdienstleistungen im Schwalm-Eder-Kreis:
Linie 431 Obermelsungen - Melsungen,
Linie 432 Schwarzenberg - Melsungen,
Linie 433 Röhrenfurth - Melsungen.
Das Linienbündel besteht aus den beiden Linien 431 und 432 (Bus- und AST-Verkehr) sowie der AST-Linie 433. Die Linie 431 beinhaltet die Verkehrserschließung der Stadt Melsungen und den Stadtteil Obermelsungen sowie schulrelevante Fahrten von/zu den Schulen in Melsungen. Die Linie 432 sorgt für Verbindungen aus dem Stadtteil …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Busverkehr Hessen GmbH
2013-04-08Bewirtschaftung und Instandhaltung medizintechnischer Geräte und Einrichtungen (Klinikum Werra-Meißner GmbH)
Die Klinikum Werra-Meißner GmbH suchen im Rahmen dieser Ausschreibung ein innovatives und fachkundiges Unternehmen, welches in der Lage ist, als Kooperationspartner der Klinikum Werra-Meißner GmbH die mit der Medizintechnik verbundene Leistung „Instandhaltung“ in Form eines Werkvertrages verantwortlich zu übernehmen und zwar derart, dass sich die Situation der Werra-Meißner Kliniken, dauerhaft ohne Qualitätsverluste, wirtschaftlich spürbar verbessert. Für die medizintechnischen Anlagen und Geräte wird …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15Linienbündel „406: Knüll“ (Nahverkehr Schwalm-Eder GmbH)
Öffentliche Nahverkehrsdienstleistungen im Schwalm-Eder-Kreis;
Linie 426 Schwarzenborn - Hergetsfeld - Remfeld - Homberg;
Linie 427 Hergetsfeld - Hülsa - Wernswig - Verna - Homberg;
Linie 428 Linsingen - Gebersdorf - Frielendorf;
Das Linienbündel „406: Knüll“ besteht aus den drei Buslinien 426, 427 und 428. Die Linie 426 umfasst schulrelevante Fahrten von/zu den Schulen in Homberg (Efze) und Remsfeld sowie die Anbindung der Stadt Schwarzenborn und der südlichen Ortsteile der Gemeinde Knüllwald an die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frölich Bus GmbH
2013-03-13Linienbündel „8: Homberger Stern“ (Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH (NVV))
Öffentliche Nahverkehrsleistungen im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes:
— Linie 450 Fritzlar - Wabern - Homberg (Efze) - Knüllwald-Remsfeld
— Linie 490 Melsungen - Malsfeld - Homberg (Efze) - Frielendorf - Schwalmstadt
— Linie 491 Melsungen - Malsfeld - Knüllwald-Remsfeld - Homberg (Efze)
— Linie 493 Homberg (Efze) - Frielendorf - Schwalmstadt
Die Linie 450 verbindet Knüllwald-Remsfeld, Homberg (Efze), Wabern und Fritzlar und verknüpft diese Orte insbesondere mit den Regional- und Fernzügen am …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frölich Bus GmbH
2013-03-12Vertrag über den Betrieb der IT-Infrastruktur und IT-Serviceleistungen (Managed IT-Services) für die Gesundheit... (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Die Gesundheit Nordhessen Holding AG hat bisher die IT Infrastruktur in Eigenverantwortung betrieben. Im Zuge der internen Restrukturierung der IT mit Fokus auf Prozess-, Anwendungs- und Projektmanagement soll die IT-Infrastruktur zukünftig extern betrieben werden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird der Betrieb der IT-Infrastruktur an einen externen Infrastrukturdienstleister ausgelagert. Mit der EU-weiten Ausschreibung werden
a) die Übernahme des IT-Betriebs (inkl. Transitionsphase) und
b) der laufende …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08AC-Netzsimulator 3 x 90 kVA (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der AC-Netzsimulator soll aus insgesamt drei Leistungsmodulen bestehen.
Eine Potentialtrennung zwischen dem Eingang (Anschluss an die Laborversorgung) und Ausgang (Anschluss an den Prüfling) des Leistungsmoduls muss gewährleistet sein.
- Netztopologie: 3 Leiter + N + PE
- Spannung (Leiter-Leiter): 400 V ± 10 %
- Frequenz: 49,5 Hz bis 50,5 Hz
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-07Ausschreibung 2014-D-LMR-NO (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, GB Bestell- und Infrastrukturmanagement)
Durchführung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (Landverkehr) im Zuständigkeitsbereich des RMV, des RNV und des NVV.
Die zu vergebenden Leistungen sind im Linienbündel LMR-Nordost auf folgenden regionalen und lokalen Linien zu erbringen:
- Regionale Linie MR-70: Gemünden (Wohra) - Wohratal - Rauschenberg - Kirchhain(- Amöneburg);
- Lokale Linie MR-71: Burgholz - Kirchhain;
- Lokale Linie MR-72: Josbach - Rauschenberg - Cölbe - Marburg;
- Lokale Linie MR-73: Halsdorf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ALV Oberhessen GmbH & Co. KG
2013-03-01A 44, Abschnitt VKE 12, Tunnel Hirschhagen, Tunnelbautechnsiche Beratung (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der geplante Tunnel Hirschhagen wird als zweiröhriger Tunnel (Länge Röhre Nord 4.147 m, Röhre Süd 4.204 m) in bergmännischer Bauweise, vorwiegend in Schichten von Buntsandsteinschichten, mit Querschlägen aufgefahren. Je Fahrtrichtung sind mehrere Pannenbuchten vorgesehen. Die Entlüftung erfolgt über einen Entrauchungsschacht. Ausführung mit druckwasserhaltende Innenschale mit einlagiger Rundumabdichtung, Innenschale mit PP-Fasern zu Verbesserung des Brand- und Abplatzverhaltens im Tunnel und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25Sanierung des Rathauses der Stadt Vellmar (Stadt Vellmar)
Das Rathaus der Stadt Vellmar wurde in den Jahren 1976-1977 errichtet und in den 90er Jahren mehrfach erweitert. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die Fassaden aus Brüstungselementen in Betonsandwich-Fertigbauweise mit Alu-Fenstern.
In dem gestaffelten sechsgeschossigen Gebäude zuzüglich Kellergeschoss sind, neben der Verwaltung der Stadt Vellmar, die Kasseler Sparkasse, die Barmer GEK Krankenkasse, eine Wohnung, das Ortsgericht, die Schiedsstelle und die Ratsschänke als Gastronomiebetrieb …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22Ingenieurleistungen zur Herstellung öffentlicher Verkehrsinfrastruktur auf der Westseite des Bahnhofs Bebra (Magistrat der Stadt Bebra)
Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau einer öffentlichen Verkehrsinfrastruktur auf der Westseite des Bahnhofs Bebra, die durch die laufende Stadtsanierung II, Stadtgebiet Bahnhof Bebra, initiert wurden. Mit verschiedenartigen Projekten sowohl im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs wie auch zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im so genannten Individualverkehr strebt die Stadt Bebra eine Entflechtung der Verkehrsströme bei …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-20Ausbau von Gebäuden, Installationsgewerke (Diakonie-Kliniken Kassel gGmbH)
Gewerk 1:
Heizungsinstallation nach DIN 18 380
Submission am: 24.4.2013 um 10.00 Uhr
Ausführungszeit: Dezember 2013 bis Dezember 2014 in Abschnitten
Installation einer Warmwasserheizungsanlage mit ca. 280 Stück Heizkörper
Anschluss an bestehendes Bauteil mit Systemtrennung, erforderliche Heizleistung ca. 300 kW
Warmwasserbereitung
Kältemaschine ca. 50 kW
Rückkühlwerk ca. 80 kW
Pufferspeicher ca. 300 Liter
Gewerk 2:
Sanitärinstallation nach DIN 18 381
Ausführungszeit: Dezember 2013 bis Dezember 2014 in …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18Ingenieurleistungen zur Erschließung der Dörnbergkaserne und Ostpreußenkaserne (Hessische Landgesellschaft mbH)
Planung und Bauüberwachung der Tiefbauarbeiten zur Erschließung der Dörnbergkaserne und der Ostpreußenkaserne parallel zur Durchführung der Bauleitplanung, die sich aktuell im Verfahren befindet.
Die zu erbringenden Ingenieurleistungen betreffen den Abbruch baulicher Anlagen, die Erneuerung bzw. Sanierung der Entwässerungs-, Wasserversorgungs- und Verkehrsanlagen, die Erneuerung der Straßenbeleuchtungs-, Telekommunikations- und Gasversorgungsanlagen, externe Grün-/Ausgleichsmaßnahmen sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-08TV-Inspektion von öffentlichen Abwasserkanälen im Stadtgebiet der Stadt Kassel (Kasselwasser - Eigenbetrieb der Stadt -)
Kasselwasser beabsichtigt im Laufe der Jahre 2013 und 2014 im Rahmen der Vorgaben der Eigenkontrollverordnung (EKVO) ca. 100 km öffentlicher Abwasserkanäle und 1 500 Stück öffentliche Abwasserschächte mittels TV-Inspektionstechnik inspizieren zu lassen. Zur Datenspeicherung setzt Kasselwasser die Kanaldatenbank BASYS der Fa. Barthauer Software GmbH ein.
Die notwendigen Kanalreinigungsarbeiten vor jeder TV-Inspektion werden durch Kasselwasser mit eigenem Personal und Gerät durchgeführt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TVM Ingenieurges. Haas mbH