2017-08-14Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium in Ratingen, Vergabe der Objektplanung gemäß §34 HOAI (Stadt Ratingen, Der Bürgermeister)
Die Stadt Ratingen beabsichtigt die Fortsetzung der Sanierung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums (Karl-Mücher-Weg 2). Es handelt sich um ein überwiegend in den 60er Jahren errichtetes Ensemble aus zwei Klassentrakten mit aufgeständerten Zwischentrakten. Zugleich ist eine Erneuerung/ energetische Optimierung der haustechnischen Anlagen und ein barrierefreier Ausbau geplant. Das Objekt wurde in den vergangenen Jahren in Teilen bereits saniert (insb. Hüllensanierung), erweitert (Cafeteria) und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-01Verlängerung der Regiobahn Infrastruktur – Neubau Knoten B7n / L422 (Regiobahn GmbH)
Die Regiobahn GmbH beabsichtigt, die S-Bahnlinie 28 von Mettmann – Stadtwald bis Wuppertal – Vohwinkel, wo sie in die Trasse der S9 der DB Netz einschleift, zu verlängern. Der vorliegend ausgeschriebene Auftrag ist Teil der für die Herstellung der Verlängerung erforderlichen Maßnahmen zum Umbau und Neubau der Eisenbahninfrastruktur der Regiobahn GmbH.
Die zukünftige Bahntrasse der S28 quert die von der B7n abzweigende Dornaper Straße (L 422) in Wuppertal. Die neue Bahntrasse bedingt die Anpassung dieses …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-26Lieferung eines RTW (LInkslenker) Typ C entsprechend der DIN EN 1789 (Stadt Hilden)
Das Fahrzeug dient in erster Linie zur erweiterten Behandlung, Überwachung und zum Transport von Notfallpatienten und muss daher der DIN EN 1789, Notfallkrankenwagen, Typ C, entsprechen. Das Fahrzeug darf eine Gesamtmasse von 5 000 kg nicht überschreiten. Zur einfacheren Beladung mit Patiententragestuhl ist eine Hebevorrichtung der Krankentrage und zum schonenden Patiententransport eine Luftfederung mit Absenkung vorzusehen. Eine Freigabe des Fahrgestellherstellers ist nachzuweisen.
Im Rahmen der Nutzung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-14Lieferung eines RTW (Linkslenker) Typ C entsprechend der DIN EN 1789 (Stadt Hilden)
Die Stadt Hilden beabsichtigt für ihren Rettungsdienst in 2017 einen Rettungswagen Typ C gemäß DIN EN 1789 zu beschaffen.
Das Fahrzeug dient in erster Linie zur erweiterten Behandlung, Überwachung und zum Transport von Notfallpatienten und muss daher der DIN EN 1789, Notfallkrankenwagen, Typ C, entsprechen. Das Fahrzeug darf eine Gesamtmasse von 5 000 kg nicht überschreiten.
Zur einfacheren Beladung mit Patiententragestuhl ist eine Hebevorrichtung der Krankentrage und zum schonenden Patiententransport …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02Verlängerung und Elektrifizierung der Regiobahn-Infrastruktur – ESTW / BLS / BÜSA (Regiobahn GmbH)
Die Regiobahn GmbH beabsichtigt die Infrastruktur von Mettmann-Stadtwald bis Wuppertal-Dornap zu verlängern und die übrige Infrastruktur auszubauen und zu ertüchtigen. In diesem Zusammenhang müssen die bestehenden Signalanlagen erweitert und umfangreich angepasst werden. Dazu gehören die Anpassung und Erweiterung der bestehenden Anlagen des elektronischen Stellwerks (ESTW) mit neuer Zentralblockschnittstelle ZBS 600 zum benachbarten ESTW Wuppertal der Bauform B950, Bahnübergangssicherungsanlagen (BÜSA) …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-14Monheimer Wohnen – Wohnbauvorhaben (Monheimer Wohnen GmbH)
Um den Bedarf an Mietwohnungen zu decken, beabsichtigt die Monheimer Wohnen GmbH die Errichtung zweier neuer Wohnquartiere mit insgesamt ca. 368 Wohneinheiten. Geplant ist die Realisierung von etwa 205 Wohneinheiten im Quartier „Unter den Linden“ (Berliner Viertel) und etwa 163 Wohneinheiten im „Sophie-Scholl-Quartier“ (Baumberg) in 40789 Monheim am Rhein.
Es ist vorgesehen, die Planungs- und Bauleistungen, die Bauzeitfinanzierung sowie Instandhaltungsleistungen für die ersten 5 Jahre nach …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-25Kopierer für die Gesamtverwaltung einschl. Schulen (Stadt Hilden)
Die Ausschreibung umfasst die Ersatzbeschaffung von 60 digitalen Kopierern.
53 Kopierer sind für den Einsatz bei der Stadt Hilden vorgesehen. Davon sind 20 Geräte im Rathaus aufzustellen, die anderen 33 Geräte an unterschiedlichen Standorten im gesamten Stadtgebiet.
Sieben Kopierer werden von drei stadtzugehörigen Institutionen genutzt.
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-10Lenkungsprüfstand (Hochschule Bochum)
Die Hochschule Bochum plant an ihrem Standort in Heiligenhaus die Beschaffung eines Lenkungssystemprüfstands. Dieser Prüfstand stärkt neben der praxisnahen Lehre insbesondere auch die Forschungsaktivitäten des Standorts in seiner Region und dient zukünftig als Prüfstand für nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Lenkungen für Fahrzeuge, der Fahrdynamik, Fahrerassistenzfunktionen und perspektivisch auch dem autonomen Fahren.
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-05Nutzfahrzeuge (7 Lose) (Stadt Ratingen, Der Bürgermeister)
— 2 werksneue Transporter mit 3,5 (3,49) t zulässigem Gesamtgewicht mit Doppelkabine und Dreiseitenkipper-Aufbau,
— Werksneuer Transporter mit 3,5 (3,49) t zulässigem Gesamtgewicht mit Doppelkabine und Tiefladerpritsche,
— Werksneuer Transporter Kastenwagen mit 3,5 (3,49) t zulässigem Gesamtgewicht,
— 2 Werksneue Transporter Kastenwagen mit max. 3,0 t zulässigem Gesamtgewicht,
— Werksneuer Transporter mit 5,0 t zulässigem Gesamtgewicht mit Doppelkabine und Dreiseitenkipper-Aufbau – Allradantrieb,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daimler AGHako GmbHWilhelm Geers e. K.
2017-03-31Elektrifizierung der Regiobahn-Infrastruktur – Üst Erkrath / Weichenverschiebung / Kabeltiefbau (Regiobahn GmbH)
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr, u. a. auch der Regiobahn GmbH, entschieden, die Strecke der Regiobahn-Infrastruktur elektrisch zu betreiben. Dies soll mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 umgesetzt werden. Die bisher nicht elektrifizierten Strecken der Regiobahn GmbH sollen daher elektrifiziert werden. Im Rahmen dieses Vorhabens sind sämtliche Arbeiten für die Herstellung der Überleitstelle (Üst) Erkrath, die Weichenverschiebung im Bf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BUG Verkehrsbau AG
2017-02-07Patientenfahrten zur LVR- Klinik Langenfeld (LVR-Fachbereich Schulen)
Patientenfahrten zu den Tageskliniken der LVR- Klinik Langenfeld in Solingen und Langenfeld. Die Beförderung findet in der Regel montags bis freitags statt (Hin- und Rückfahrt).
Einzusetzen sind PKWs oder Kleinbusse. Pro Fahrzeug dürfen maximal 3 Patientinnen/Patienten befördert werden.
Ansicht der Beschaffung »