2016-04-15Vergabe von SPNV-Leistungen auf der Linie RB 27 (Zweckverband Nahverkehr Rheinland)
Gegenstand dieser Vergabe sind Dienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im
Zuständigkeitsbereich der SPNV-Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (nachfolgend
NVR genannt), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (nachfolgend VRR genannt) und Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (nachfolgend SPNV-Nord genannt) auf der Linie RB 27
zum internationalen Fahrplanwechsel, voraussichtlich am 15.12.2019 bis zum internationalen Fahrplanwechsel
im Jahr 2026, voraussichtlich am …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Regio AG
2016-04-15RegioLinie 567 (Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord)
RegioLinie 567 Limburg a.d. Lahn – Diez – Hahnstätten – Rückershausen / Michelbach. Die Leistungserbringung beginnt zum 01.03.2017 und endet mit Inbetriebnahme der Aartalbahn, vrstl. 12/2019 (falls die Inbetriebnahme der Aartalbahn zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt, frühestens 12/2018, zum Zeitpunkt von deren Inbetriebnahme; diese kann sich aus infrastrukturellen Gründen verzögern). Sie endet jedenfalls zum 14.12.2019.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Technische Betriebsführung des Wasserwerks der Verbandsgemeinde Dierdorf (Verbandsgemeindewerke Dierdorf)
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die technische Betriebsführerschaft für das Wasserwerk der Verbandsgemeinde.Die Betriebsführung umfasst die verantwortliche technische Betreuung und Unterhaltung sämtlicher Anlagen der Wasserversorgung nach Maßgabe des geltenden Rechts, u.a. die Sicht- und Funktionskontrolle der Anlagen und Betriebsabläufe, die Betriebsdatenerfassung und -auswertung, den Betrieb der Filteranlagen in zwei Wasserwerken, die Funktionsüberwachung der Phosphat/Silikatanlage in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remondis Eurawasser GmbH
2016-04-15Vergabe von SPNV-Leistungen auf den Linien RE 8 und RB 33 (Zweckverband Nahverkehr Rheinland)
Gegenstand dieser Vergabe sind Dienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Zuständigkeitsbereich der SPNV-Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (nachfolgend NVR genannt), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (nachfolgend VRR genannt) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (nachfolgend SPNV-Nord genannt) auf der Linie RE 8 zum internationalen Fahrplanwechsel im Jahr 2019, voraussichtlich am 15.12.2019 bis zum internationalen Fahrplanwechsel im Jahr 2034, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Regio AG
2016-04-10Neubau Stadt- und Kongresshalle Vallendar – Los 06 – Innentüren (Stadt Vallendar)
Es handelt sich um das Los 06 – Innentüren zum Neubau der Stadt- und Kongresshalle Vallendar.
Die Hauptmassen zu Ausführung werden nachfolgend aufgeführt:
— ca. 7 Stk. Innentüren Stahlzarge / Stahltürblatt einflügelig, teilweise mit Brandschutzanforderungen;
— ca. 6 Stk. Innentüren Stahlzarge / Stahltürblatt zweiflügelig, teilweise mit Brandschutzanforderungen;
— ca. 33 Stk. Innentüren Stahlzarge / Holztürblatt HPL beschichtet einflügelig, teilweise mit Brandschutzanforderungen;
— ca. 2 Stk. Innentüren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SGL Lindner GmbH & Co.KG
2016-03-31Erstellung BASYS 3 – invenio / eGov (Bundesarchiv)
Die Anwendungen BASYS 2 – invenio-online und BASYS 2 – eGov bilden gemeinsam die archivische Rechercheplattform des Bundesarchivs sowohl im Internet und im Intranet des Bundesarchivs als auch im Intranet des Bundes. Sie sind in der bestehenden Form seit Juli 2014 im Einsatz. BASYS 2 – invenio-online dient sowohl Mitarbeitern als auch externen Benutzern der schnellen Recherche in sämtlichen Beständen des Bundesarchivs. Über die Anwendung invenio-online kann Archivgut zur Einsichtnahme bestellt bzw. das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hewlett-Packard GmbH
2016-03-21Neukonzeption des Schulnetzes Mayen-Koblenz; Soft- und Hardwarelieferung, IT-Dienstleistung (Landkreis Mayen-Koblenz)
Der Landkreis Mayen-Koblenz plant die Modernisierung seines vorhandenen Schulnetzes. Grundlage des neuen Schulnetzes wird ein vom Kreis bereit gestellter wohl proportionierter Breitbandanschluss für alle Schulen sein.
Auf Basis dieses Breitbandanschlusses schreibt der Landkreis Mayen-Koblenz den Aufbau und Betrieb eines Schulnetzes aus. Die zu realisierenden Module umfassen u. a. die Herstellung und Wartung des Internetzugangs auf Basis des bereit gestellten Breitbandanschlusses, die Wartung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Urano Informationsssteme GmbH
2016-03-12Umbau und Erweiterung St. Franziskus Realschule Koblenz (Bischöfliches Generalvikariat Trier ZB 2.5)
Das Gebäudeensemble der St. Franziskus Schule gliedert sich künftig in die drei Bereiche: Der Altbau, bestehend aus Gebäudeflügel Bauteil A und Bauteil C, dem Erweiterungsbau mit Mensa und Fachklassen, der mit zwischengeschaltetem Treppenhaus im Bereich der Schnittstelle zwischen den Altbauteilen T-förmig anschließt und den neuen Haupteingang bildet. Der dreigeschossige Neubau mit Untergeschoss wird als hochwärmegedämmtes Bauwerk in Massivbauweise (Stahlbetonkonstruktion in Sichtbeton) erstellt, mit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-29Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zur Sanierung der Grundschule Nickenich (Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz)
Die Verbandsgemeinde Pellenz beabsichtigt die Sanierung der Grundschule Nickenich. Die Genehmigungsplanung im Sinne der Leistungsphase 4 nach HOAI hat sie selbst erstellt.
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe sind die weiteren Planungsleistungen für die Gebäudeplanung (Leistungsphasen 5 bis 9 im Sinne des § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10) sowie Planungsleistungen der technischen Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 6 gemäß §53 HOAI (Leistungsphasen 5 bis 9 im Sinne des § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RUMPF Architekten + Ingenieure
2016-02-25Regionalmanagement für die LEADER-Region Raiffeisen zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach)
Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben als Raiffeisen-Region den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-24Studie "Konzeptionelle Weiterentwicklung Systemverbund SATCOMBw" (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Studie: Konzeptionelle Weiterentwicklung Systemverbund "Satellitenkommunikation der Bundeswehr (SATCOMBw)".
1.1 Vorbemerkung:
Das Projekt „Satellitenkommunikationssystem der Bundeswehr Stufe 2 (SATCOMBw Stufe 2)“ bildet mit seinen Segmenten das Kernsystem des Systemverbunds „Satellitenkommunikation der Bundeswehr (SATCOMBw)“, welcher durch weitere in Nutzung befindliche Systeme anderer Projekte mit SATCOM-Anteilen ergänzt wird . Das Bodensegment (B/S) von SATCOMBw Stufe 2 befindet sich teilweise seit …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-19Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Eifel zur Umsetzung der lokalen, integrierten ländlichen... (Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel)
Die Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel, zu welcher die Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal, Vordereifel und die Stadt Mayen gehören, hat den Zuschlag für die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 erhalten. Das nach dem Bottom-Up-Prinzip erstellte LILE stellt die Basis für die regionale Entwicklung bis 2020 dar. Das Regionalmanagement hat die Aufgabe, das LILE im Förderzeitraum umzusetzen und unter Beteiligung der relevanten Akteure weiterzuentwickeln. Weitere Informationen dazu und das komplette …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-19Beschaffung eines Zeitwirtschaftssystems für LBM RP (Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz)
Beschaffung eines Zeitwirtschaftssystems für LBM RP, Kauf, Installation und Wartung eines Standardsystems für die Zeitwirtschaft mit elektronischer Zeiterfassung, Abwesenheitsverwaltung, Dienstreisemanagement, Berechnung von Urlaubsansprüchen und Lohngrundlagen und web-fähigen Workflows bestehend aus Hard- und Softwarekomponenten.
Ansicht der Beschaffung »