2019-07-15Strategische Beratungsleistung (IT|S|Care – IT-Services für den Gesundheitsmarkt)
Die ITSCare als IT-Dienstleister unterstützt seine 3 Kunden-AOKs, die AOK Baden- Württemberg, AOK Hessen und AOK Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung und Begleitung von Projekten zur Erreichung der Unternehmensziele sowie deren notwendigen Weiterentwicklungen und Neuausrichtungen. Dazu sollen im Rahmen dieser Ausschreibung Beratungsleistungen für die Projektunterstützung beschafft werden. Schwerpunkte der Unterstützung sind die Leitung von Projekten, die Teilprojektleitung sowie die Umsetzungsbegleitung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zelos Management Consultants
2019-06-27Generalplanerleistungen (Health Care Thale Verwaltungsges. mbH & Co. KG)
Die Auftraggeberin beabsichtigt die Umnutzung des denkmalgeschützen vormaligen Hotels „Zehnpfund“ in 06502 Thale in ein Seniorenzentrum. Das Gebäude befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Nach Teilabrissmaßnahmen soll der Bestand saniert und umgebaut werden sowie Neubauanteile integriert werden. Gegenstand der Vergabe sind Generalplanungsleistungen für das Vorhaben in den Disziplinen Objekt- und Freianlagenplanung, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung auf der Basis einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:rewa Planungsgesellschaft mbH
2019-03-04Einführung von robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA) (IT|S|Care – IT-Services für den Gesundheitsmarkt)
Der Auftraggeber ITSCare ist eine Arbeitsgemeinschaft der AOK Baden-Württemberg, der AOK Hessen und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (die „Gesellschafter“) im Sinne der §§ 197b SGB V, 94 Abs. 1a SGB X in der Rechtsform der GbR. Der Rahmenvertrag kommt mit der ITSCare für deren Gesellschafter zustande.
Die Gesellschafter des Auftraggebers und die Beitrittsberechtigten beabsichtigen einen Teil ihrer Geschäftsprozesse durch Einführung von robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA) sukzessiv …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Another Monday Service GmbHRoboyo GmbH
2016-04-14Architektenleistungen – Planung und Bauüberwachung (Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden)
Brandschutzsanierung und Erneuerung Außenelemente der Grundschule und Mathilde-Hitzfeld-Schule in Kirchheimbolanden im laufenden Betrieb: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Dokumentation
Leistungsphasen 5-9 des § 34 HOAI
Anrechenbare Kosten voraussichtlich: 3,5 Millionen EUR netto
Die Baugenehmigung wird bis zur Auftragserteilung vorliegen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Müller + Mizera Architekten
2014-08-12Durchführung einer Fahrgastzählung und -befragung im Linienbündel Donnersbergkreis (Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH)
Die VRN GmbH beabsichtigt im Zuge eines Wettbewerbsverfahrens für das Linienbündel Donnersbergkreis eine Verkehrserhebung durchzuführen. Das Linienbündel umfasst die VRN-Linien 901;902;903;904;905;906;907;908;911;912;913;914;915;920;921. Die Fahrpläne können auf der VRN-Homepage abgerufen werden. Die Fahrgäste sind in den Bussen zu zählen und zu befragen. Es sind alle Fahrten pro Tagart (MF, SA, SO) in ihrer Gesamtheit mindestens einmal zu erheben (Zählung plus Befragung). Die Erhebung erfolgt außerhalb …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 507 Fassade (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FW Glashaus Metallbau GmbH & Co.KG
2013-12-20Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 523 Zimmerer Innenausbau (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lambrecht GmbH
2013-12-20Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 522 Holzfenster (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eberhard Schneemann
2013-10-01Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 555 Elektrotechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Dornhöfer GmbH
2013-10-01Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 553a Lüftungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gundermann GmbH