2017-02-14Vergabe der Herausgeberschaft des Zollverein Magazins und Anpassung an das neue Corporate Design (Stiftung Zollverein)
Das Magazin soll für den herausragenden Standort UNESCO-Welterbe Zollverein als entsprechendes Kommunikationsinstrument vor Ort und in der Fläche dienen. Aufgabe des Magazins ist die Stärkung der Marke Zollverein. Ziel ist es, potentielle Besucher besser zu informieren und weitere Besucher für Zollverein zu begeistern.
Für diese Maßnahmen vergibt die Stiftung Zollverein für einen Zeitraum von 2 Jahren mit einer Option auf zweijährige Verlängerung die Herausgeberschaft des Standortmagazins. Die erste …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Markt1 Verlagsgesellschaft mbH
2017-02-092017-0076 Lieferung von Schulbüchern (Stadt Duisburg)
Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für die allgemeinbildenden Schulen (ausgenommen Förderschulen) der Stadt Duisburg für die Schuljahre 2017/2018 und 2018/2019 mit Verlängerungsoption für 2 weitere Jahre.
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-07Druckerzeugnisse für den Schleswig-Holsteinischen Landtag (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH))
Der Schleswig-Holsteinische Landtag stellt im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit eine Vielzahl von Publikationen (Faltblätter, Broschüren und Handbücher) als Drucksachen zur Verfügung. Darüber hinaus werden Klappkarten, Visitenkarten, Ansteckschilder, Briefpapier und Briefumschläge benötigt. Zur Deckung dieses Bedarfes ist beabsichtigt einen Rahmenvertrag abzuschließen. Eine Übersicht der Publikationen ist auf der Homepage des Landtages zu finden (http://www.landtag.ltsh.de/service/down/). Im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06Druckfarben für Euro-Banknoten ES2-50 (Bundesdruckerei GmbH)
Die Bundesdruckerei GmbH beabsichtigt, jeweils einen Liefervertrag über die Herstellung und Lieferung von Offset- und Nummerierfarben (Los 1) und Intagliofarben (Los 2) zur Herstellung von 50 EUR Banknoten auf Euro Banknotenpapier der Serie 2 (ES 2) mit einem von der Europäischen Zentralbank bezüglich Sicherheit und Qualität zertifizierten Lieferanten abzuschließen.
Die Leistung umfasst die Herstellung und Lieferung frei Haus Bundesdruckerei.
Anträge auf Zertifizierung können bei der Europäischen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-02Rahmenvertrag Broschürendienstleistungen (AOK Baden-Württemberg)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Erbringung von Broschürendienstleistungen. Der Auftragnehmer wird als Generalunternehmer bei allen Leistungen im Bereich der Broschüren für die Auftraggeberin tätig (Beratung, Bezugsgruppenanalyse, Konzeption/Kreation/Layout, Produktion, Qualitätssicherung).
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-20Vordrucke ärztliche Versorgung (AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen)
Ziel der Ausschreibung ist es, mit einem Lieferanten für die Dauer von 24 Monaten (1.7.2017 – 30.6.2019) einen Vertrag über den Druck und die Auslieferung von Vordrucken zur ärztlichen Versorgung mit den Verbänden der gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen abzuschließen, Optional ist die zweimalige Verlängerung des Rahmenvertrages um jeweils weitere 12 Monate vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-13Monographien international (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Rahmenbezugsvertrag für die Lieferung von Monographien von Verlagen aus Ursprungsländern, die nicht Teil der Ländergruppe Deutschland, Österreich und deutschsprachiger Teil der Schweiz (DACH) sind.
Die Ausgaben für „Monographien international“ lagen im Jahr 2015* bei ca. 130 000 EUR (netto)(einschl. Fortsetzungsbestellungen, ohne E-Books/ E-Serien). Dabei wurde folgende Verteilung festgestellt:
UK und NL: ca. 54 %
USA: ca. 36 %
Europa (ohne UK & NL): ca. 9 %
Sonstige Länder: ca.1 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Goethe + Schweitzer GmbH
2017-01-10Interessenaufruf zur Vergabe von Lizenzen für den Vertrieb von E-Tickets im ÖPNV (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Online-Vertrieb im ÖPNV ist im Kommen. Immer mehr Tickets werden über Smartphones, Online-Shops und Chipkarten verkauft. In zehn Jahren wird der Online-Vertrieb die tragende Säule im ÖPNV darstellen. Das hat für die Branche viele Vorteile: Die Zugangsbarrieren beim Erwerb von Tickets können abgebaut, die Schnittstelle zum Kunden optimiert, CRM und Yieldmanagement ermöglicht und längerfristig teure konventionelle Vertriebskanäle, wie z. B. Fahrkartenautomaten, reduziert werden. Hierdurch sollen …
Ansicht der Beschaffung »