2013-08-02Max-Cluster, Computer-Cluster für Bioinformatik (Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin Berlin Buch)
Dieser Auftrag enthält die Hardware für einen Computer-Cluster und seine Netzwerkkomponenten. Enthalten sind die Installation der Hardware beim Auftraggeber sowie die Installation von Fremdsoftware (Linux Betriebssystem) auf den Geräten. Gefordert ist weiterhin ein Mietkauf der Geräte, der die Wartung gemäß deutschem Recht mit einschließen muss. Optional ist eine 2-jährige Verlängerung des Wartungszeitraums anzubieten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2013-06-14Erneuerung der Server- und Storage-Landschaft (Hochschule Merseburg)
Planung, Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Test/Inbetriebnahme von Server- und Storagesystemen (einschließlich Netztechnik) an zwei getrennten Standorten. Die Standorte liegen ca. 500 m voneinander entfernt, sind ausgebaut und vernetzt. Ziel ist eine hochverfügbare Bereitstellung der zentralen IT-Dienste der Hochschule, wie HOME-Laufwerke, Webauftritte, eMail, eLearning-Systeme, Datenbanken, aber auch Systemdienste, wie DNS und LDAP auf Basis virtueller Maschinen (VWWare) in einem …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-31Neue Infrastruktur für den Betrieb einer Citrix Terminalserverfarm (BITMARCK Holding GmbH)
Der BITMARCK-Konzern ist mit über 1 200 Mitarbeitern und ca. 250 Mio. Euro Umsatz der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und unterstützt Krankenkassen mit ca. 26 Mio. Versicherten. Die BITMARCK TECHNIK GmbH ist Teil dieses Konzerns. Zu ihren Aufgaben gehört der Betrieb von Netzen und eines hochverfügbaren Rechenzentrums, sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen in diesem Umfeld.
Ein Kunde der BITMARCK Technik GmbH (nachfolgend BMT genannt), die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co oHG
2013-05-27Beschaffung eines Hochleistungsrechners (Deutsches Klimarechenzentrum GmbH)
Die Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) betreibt als überregionale Serviceeinrichtung ein Rechenzentrum für die Durchführung von Klimasimulationen. Ferner hält die Auftraggeberin alle für die Verarbeitung und Auswertung einschlägiger Daten notwendigen technischen Einrichtungen vor, pflegt und entwickelt allgemein für die Klimaforschung relevante Anwender-Software, berät und unterstützt ihre Nutzer in DV-Fragen und beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bull GmbH
2013-03-28Hochleistungs-Rechencluster (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Ausgeschrieben wird ein High--Performance-Computing (HPC) Cluster für das Helmholtz-Institut Mainz. Das Cluster dient der numerischen Simulation der Quantenchromodynamik (QCD) auf einem diskreten Raumzeitgitter (Gitter-QCD). Diese Simulationen zeichnen sich durch hohe Ansprüche an Rechenleistung und an das Interprozessornetzwerk aus. Jeder Rechner soll dabei über x86 kompatible 64-Bit Prozessoren mit AVX--?Befehlssatzerweiterung, und 2 GByte Arbeitsspeicher pro Prozessorkern verfügen. Weiterhin muss …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-26Hochleistungs-Rechencluster (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Ausgeschrieben wird ein High--Performance-Computing (HPC) Cluster für das Helmholtz-Institut Mainz. Das Cluster dient der numerischen Simulation der Quantenchromodynamik (QCD) auf einem diskreten Raumzeitgitter (Gitter--QCD). Diese Simulationen zeichnen sich durch hohe Ansprüche an Rechenleistung und an das Interprozessornetzwerk aus. Jeder Rechner soll dabei über x86 kompatible 64-Bit Prozessoren mitAVX--?Befehlssatzerweiterung, und 2 GByte Arbeitsspeicher pro Prozessorkern verfügen. Weiterhin muss …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-07Computer Cluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines High-Performance Clustersystem bestehend aus Compute und Storageeinheit. Die Computeeinheit besteht aus mindestens 144 Compute- sowie 4 SMP-Nodes in Blade-Bauweise und ist mittels FDR-Infiniband sowie Ethernet vernetzt. Für den Uplink an das LAN sind HP ProCurve-Switches anzubieten.
Das Storage-System basiert auf dem vom Auftraggeber selbst entwickelten Fraunhofer-Filesystem und weist Streaming-Leistungen von 1GB/s (1 Client) bzw. 8GB/s (16 Clients) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18Krankenhausinformationssystem (DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH)
Migration der drei DRK Krankenhäuser-Bad Frankenhausen, Sondershausen und
Sömmerda- (ca. 550 Betten der Grund- und Regelversorgung) durch Einführung eines
neuen Krankenhausinformationssystems (KIS) im zentralen EDV Kompetenzzentrum.
— Lieferung, Installation und Lizensierung eines neuen Krankenhausinformationssystems
Patientenadministration (ambulant und stationär)
Arztbriefschreibung
Pfortenarbeitsplatz
Medizinische Dokumentation
Patientenabrechnungsverfahren
OP Management
Auftrags- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Agfa Healthcare GmbH
2013-01-22Beschaffung eines Hochleistungsrechensystems (Technische Universität Kaiserslautern)
Das Hochleistungsrechensystem für Wissenschaftler der Technischen Universität Kaiserslautern und anderer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz dient der Durchführung anspruchsvoller wissenschaftlicher Simulationsrechnungen. Die nutzenden Fachbereiche und (An )Institute haben große Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Systems. Durch das Beschaffungsvorhaben soll ein vorhandenes Hochleistungsrechencluster erweitert werden. Das Hochleistungsrechensystem soll x86-kompatibel (64 Bit) sein und setzt sich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Megware Computer GmbH
2012-12-24Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Server- und Storagesystemen mit zugehörigen Serviceleistungen sowie ein... (Bundesdruckerei GmbH)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Server- und Storagesystemen sowie zugehörigen Serviceleistungen in insgesamt vier Losen.
In den Losen 1 bis 3 soll jeweils eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von jeweils zwei Jahren und einer einmaligen zweijährigen Verlängerungsoption geschlossen werden. Aus der jeweiligen Rahmenvereinbarung sollen im Rahmen von Einzelabrufen Komponenten und zugehörige Ausstattungsbausteine aus dem angebotenen Warenkorb …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-15LV-Nr. H2483 - Fluginformationssystem FIS (VE 56010) für das Projekt "Satellit" (Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG)
Der Auftraggeber ist die Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG. Die als Kontaktstelle für Auskünfte zum Vergabeverfahren sowie für die Entgegennahme der Teilnahmeanträge benannte Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau) ist am Flughafen München als Geschäftsbesorger im Rahmen des Projektes „Satellit“ tätig. Der Geschäftszweck besteht in der kosten-, termin- und funktionsgerechten Besorgung der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen im östlichen Vorfeldbereich des Flughafen München für die Terminal …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-24Mobiles Notfall-Rechenzentrum für die Registerverfahren des Bundesamts für Justiz (Bundesamt für Justiz)
Bei einem vollständigen oder teilweisen Ausfall der informationstechnischen Systeme für den Betrieb der Registerverfahren Bundeszentralregister, Gewerbezentralregister und Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister, der eine Einstellung des Betriebs zur Folge hat und nach Einschätzung des Auftraggebers nicht innerhalb eines Zeitraums von 48 Stunden behoben werden kann, sollen dem Bundesamt für Justiz auf seiner Liegenschaft in Bonn Ersatzsysteme in einer wetterfesten Umhausung (z.B. Container) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2012-06-18Parallelrechner 2012/2013 (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen)
Der Ausbau der HPC-Kapazität soll dem steigenden Bedarf an Rechenleistung für Simulationsrechnungen gerecht werden. Dieser Bedarf fällt sowohl im Bereich von shared memory wie auch von message passing Anwendungen an. Daher ist die Beschaffung eines Clusters von Fat-Nodes mit jeweils mindestens 64 Cores und Thin-Nodes mit mindestens 16 Cores vorgesehen, die untereinander mit einem leistungsfähigen Kommunikationsnetz verbunden sind. Zusätzlich ist ein leistungsfähiges Speichersystem für HPC-Anwendungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ClusterVision GmbH
2012-05-16Beschaffung eines Hochleistungsrechners (HPC-Cluster) (Universität Paderborn)
Die Universität beabsichtigt die Beschaffung eines Hochleistungsrechnersystems (HPC-Cluster) für Wissenschaftler der Universität Paderborn und anderen Nutzern aus Hochschulen in Ostwestfalen/Lippe. Das zentral von dem Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) betriebene und administrierte System wird für anspruchsvolle wissenschaftliche Aufgabenstellungen benötigt. Der HPC-Cluster soll leistungsstarke Prozessoren (x86-64Bit) beinhalten und setzt sich zusammen aus:
— möglichst vielen Rechenknoten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ClusterVision BV
2012-04-19Implementierung einer Software-Plattform / Portallösung für telekonsiliarischen / teleradiologischen Daten- und... (Universitätsklinikum Freiburg)
Implementierung einer Software-Plattform / Portallösung für telekonsiliarischen / teleradiologischen Daten- und Dokumentenaustausch zwischen den Krankenhäusern des "Teleradiologie-Netzwerkes Südbaden" inkl. folgender Funktionalitäten: Portallösung zur Anmeldung eines Patienten und zur Einstellung von Diagnosen, Befunden und Bilddaten; Lieferung und Einrichtung eines Master Patient Index (MPI) zur eindeutigen Verwaltung heterogener Datenbestände (Patiente-, Fall- und Dokumentationsdaten); Lieferung und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-23Beschaffung und Installation eines Hochleistungsrechner Systems (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt plant die Installation eines Hochleistungsrechner-Systems für technisch-wissen-schaftliche Anwendungen im universitären Umfeld. Es besteht aus wassergekühlten Rechenknoten, 2 Speichersystemen, einer sehr leistungsfähigen latenzarmen internen Vernetzung und aus verschiedenen Infrastruktur-Komponenten. Die Rechenknoten bestehen aus 3 unterschiedlichen Sektionen für hochparallele MPI-Berechnungen, für extrem speicherintensive Anwendungen und für Akzelerator-Anwendungen. Die Speichersysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-20Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung Bayern (Staatliche Lotterieverwaltung Bayern)
Die Staatliche Lotterieverwaltung Bayern unterhält insgesamt neun Spielbanken an den Standorten Feuchtwangen, Bad Kissingen, Bad Wiessee, Bad Füssing, Lindau, Bad Reichenhall, Bad Steben, Garmisch-Partenkirchen und Bad Kötzting. Sie ist ein rechtlich unselbständiges Unternehmen des Freistaats Bayern und untersteht der Aufsicht des Staatsministeriums des Innern Gegenstand der vorliegenden Vergabe ist die betriebsfertige Lieferung von insgesamt sieben Server-Clustern nach näherer Maßgabe der Anlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lettner EDV-Technik GmbH
2012-03-20Modernisierung der IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung Barnim (Landkreis Barnim)
1) Beschaffung der technischen Komponenten zur Umsetzung der Ziel- Systemarchitektur
2) Lieferung, Konfiguration und Installation der gelieferten Komponenten zu einer Gesamtlösung. Hierzu gehört die technische Integration der Gesamtlösung in die bestehende Infrastruktur (Energieversorgung, Kühlung, Netzwerk).
3) Technische Inbetriebnahme der Gesamtlösung, hierzu gehört auch
a) Die Migration der bestehenden Serverlandschaft auf die neu zu etablierende technische Umsetzung der Systemarchitektur. Dies …
Ansicht der Beschaffung »